DWA Quittungston
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Tagen meinen Golf SL 110 kW FSI mit u.a. MFA Plus, MFL und Diebstahlwarnanlage ohne Innenraumüberwachung. In der Betriebsanleitung ist vermerkt, dass über die MFA ein Signalton beim Aktivieren der Anlage (DWA-Quittungston) eingestellt werden kann. Ich finde diesen Punkt in der MFA jedoch nicht. Kann es sein, dass diese Option zum MJ 06 entfallen ist? Eingebaut ist die DWA wohl, 15 sec nach Aufschliessen mit Schlüssel und Schlüssel nicht im Zündschloss beginnt es zu hupen.
13 Antworten
In Deutschland ist der Quittungston wegen seiner belästigenden Wirkung nicht erlaubt, darum solltest du ihn auch nicht finden, mich wundert es, dass davon überhaupt etwas im Handbuch steht. Wenn du einen Händler findest den das nicht kümmert, dann kann er dir den Quittungston über das Diagnosegerät freischalten. Welche Pins das genau sind musst du mal bei Theresias nachfragen, der ist der "Bus-Guru".
mfg
118d
Ist der Quittungston denn so laut, daß er wirklich beläastigend ist? Meine Nachbarn sind eh abgehärtet, ich denke, mein morgendlicher Treckerstart dürfte lauter sein 😉
Was droht mir denn, wenn ich es trotzdem freischalten lasse? Erlöscht die ABE?
@supertdi: Wann fängt der Wagen nach 15 sekunden an zu hupen? Wenn man die Tür mit dem Schlüssel aufschließt? Bei der Funkfernbedienung ja bestimmt nicht ...
Gruß Georg
Zitat:
Original geschrieben von MrHyde
@supertdi: Wann fängt der Wagen nach 15 sekunden an zu hupen? Wenn man die Tür mit dem Schlüssel aufschließt? Bei der Funkfernbedienung ja bestimmt nicht ...
Bin zwar nicht supertdi, aber antworte einfach mal:
Natürlich nur wenn Du die Tür manuell mit dem Schlüssel aufschließt und Etwas mehr Zeit als 15 Sekunden 😉 hat Dir VW schon gegeben den Schlüssel ins Zündschloss zu stecken (denn wenn er da ist hupt das Auto natürlich nicht)
@MrHyde
Wenn 15 sec nach Aufschliessen der Fahrertür mit Schlüssel der richtige Schlüssel nicht im Zündschloss steckt, löst die Alarmanlage aus. Beim Öffnen des Fahrzeugs über Funk passiert nichts, da hier wohl der Schlüssel identifiziert und die Anlage abgeschaltet wird. Ausschliessliches Öffnen der Tür mit Schlüssel schaltet die Anlage dagegen nicht ab (Tür könnte ja auch mit anderem Werkzeig geöffnet worden sein). Find ich gut durchdacht.
Ähnliche Themen
Ich hab mich auch schon gewundert, warum dieser Menüpunkt im MFA nicht auftraucht, aber im Handbuch beschrieben ist... 🙁 Kann man das irgendwo offiziell Nachlesen, dass der DWA-Quittungston in DE verboten ist? Aber dies würde natürlich das Fehlen des Menüpunktes erklären... gut zu Wissen.
lasst es doch einfach machen. Ich habe es seit über einem Jahr. Kein Nachbar fühlt sich gestört. Und die Polizei stört es eigentlich auch nicht. Die ABE erlischt natürlich nicht.
Ich habe die Informationen "lange Codierung" von Theresias bekommen, meinem 🙂 gegeben und in 5 Minuten war alles erledigt. Kosten > 0 €
@thomas: wie laut ist es denn? gemessen vielleicht in entfernung zum auto, in der man es noch hört (bei großstadt"lärm"😉
finde ich übrigens krass, daß dein händler dir dafür kosten > 0€ berechnet. dem hätte ich ja was erzählt 😉
es ist ein kurzes lautes "Piep" Geräusch. Ähnlich wie in manchen Spielfilmen zu hören. Laut genug um es im Großstadtlärm zu hören und leise genug keinen Nachbarn zu stören.
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
Großstadtlärm zu hören und leise genug keinen Nachbarn zu stören.
Im Schlaf wird man davon trotzdem wach und einen Sinn an dem Ton sehe ich auch nicht. Außerdem bin ich mir sicher, dass wenn sich jetzt jeder über das Gesetz hinwegsetzen würde und jedesmal sein Auto mit Ton auf und zuschließt das sehrwohl stöhrend ist. Von daher finde ich es richtig, dass es den Quittungston in Deutschland nicht gibt.
mfg
118d
Paragraphenreiter 😁
Ich hatte hier schon einmal sehr ausführlich über meine Gründe der Freischaltung berichtet. Ich werde mich hier jetzt nicht mehr wiederholen. Denn es würde, deine Aussage zugrunde gelegt, zu heftigen Diskussionen über das für und wider führen.
Deshalb: Es soll jeder für sich selbst entscheiden. Da brauchen wir dich > 118d < nicht zu. Danke 🙂
mir ist folgendes bei meinem golf mit dwa aufgefallen:
wenn ich den wagen per fernbedienung abschliesse und das fenster noch geöffnet ist, kann man ja durch längeres drücken der "fernbedienungs-schliess-taste"die fenster schliessen.
schliesse ich sie nicht komplett, sondern lasse den knopf z.b. auf halber strecke los, kommt ein lauter "piep-ton" aus dem motorraum. ist dies der quittierungston?
vielleicht ist es soetwas, wie ein hinweis. vorsicht, fenster ist noch nicht komplett geschlossen?
könnt ihr ja auch mal probieren (vielleicht mal einer mit dwa und einer ohne dwa)...
wagen abstellen- fenster vorher im innenraum runterfahren- danach, von aussen, per längerem gedrückt halten der fernbedienung die fenster ein stück hochfahren lassen und dann loslassen.
dann piept es !
vielleicht weiss man dann wie sich der quittierungston bei allen, die es freigeschaltet haben, anhört...
Zitat:
Original geschrieben von frede
mir ist folgendes bei meinem golf mit dwa aufgefallen:
könnt ihr ja auch mal probieren (vielleicht mal einer mit dwa und einer ohne dwa)...
wagen abstellen- fenster vorher im innenraum runterfahren- danach, von aussen, per längerem gedrückt halten der fernbedienung die fenster ein stück hochfahren lassen und dann loslassen.
dann piept es !vielleicht weiss man dann wie sich der quittierungston bei allen, die es freigeschaltet haben, anhört...
Habs gestern einmal ausprobiert, habe DWA und es piept beim loslassen der Fernbedienung vor dem kompletten Schließen der Fenster. Ich denke, dass dieser Piepton genau der von vielen besagte Quittierungston ist, 100%ig.
Karsten