DWA/Komfortstg. Kodieren

Audi A3 8P

Hallo zusammen

Da ich mir die DWA nachgerüstet habe und mich schon seit Tagen mit der Kodierung beschäftige und ich auch noch zudem eine Anleitung incl. der Kodierung erstellen möchte habe ich ein paar Fragen und hoffe hier auf Hilfe.
Zunächst mal was ich herausgefunden habe:
1. Die meisten Einstellungen die zur DWA in der langen Kodierung vorgenommen werden können kann man auch in den Anpassungskanälen ändern, warum weiß ich nicht aber wenn es jemand weiß dann kann er das ja evtl. mal erklären.
Und dazu gleich mal, in vcds passt die Beschreibung zum Anpassungskanal 13 (Alarmhorn Ländereinstellung) nicht mit der langen Kodierung Byte13 Bit 5 und Bit6 überein. Ich weiß soviel das die Einstellungen für Byte13 Bit5 in der langen Kodierung passen (ob Bit6 auch ok ist habe ich noch nicht getestet aus Eücksicht auf meine Nachbarn😉)
Demnach müsste die Beschreibung für AP 13 so aussehen:

0=frequenzmoduliertes Alarmsignal & 10 Tamper
1=diskontinuierliches Alarmsignal & 10 Tamper
2=frequenzmoduliertes Alarmsignal & 1 Tamper
3=diskontinuierliches Alarmsignal & 1 Tamper
sofern das Bit6 ok ist, wenn nicht dann müssen die 10 und 1 Tamper auch getauscht werden.

Hier ist vieles bei vcds und auch auf der openobd.org Seite nicht korrekt wie z.B., noch nebenbei und zum Verständniss das im Allgemeinen hier etwas nicht passen kann, in der Beschreibung zum AP13 für den Golf5:
0 Frequenzmoduliertes Alarmsignal, 10 Tamper-Alarme (Großbritannien, 30sek. Alarmauslösung anschließend 5 Sek. Pause, das ganze 10 mal)
1 Frequenzmoduliertes Alarmsignal, 1 Tamper-Alarm (Großbritannien, 30 sek. Alarmauslösung)
2 Diskontinuierliches Alarmsignal, 10 Tamper-Alarme (Rest der Welt, 30sek. Alarmauslösung anschließend 5 Sek. Pause, das ganze 10 mal)
3 Diskontinuierliches Alarmsignal, 1 Tamper- Alarm (Rest der Welt, 30 sek. Alarmauslösung)

das ist schlicht falsch denn in Deutschland dürfen keine 10 Alarme erfolgen wie unter 2 aber der Tontyp ist nicht Vorgeschrieben:

Zitat:

§38b STVO - Alarmeinrichtungen
Soweit Fahrzeuge mit Diebstahl-Alarmeinrichtungen ausgerüstet sind, dürfen diese nicht auf Erschütterungen des Fahrzeugs oder Geräusche ansprechen. Zur Abgabe akustischer Signale muß entweder die serienmäßige Hupe oder eine weitere verwendet werden, jedoch dürfen beide nicht gleichzeitig wirken. Für Klang und Lautstärke - maximal 105dB - gilt § 55 Abs. 2 StVZO. Die akustischen Signale müssen nach spätestens 30 Sekunden selbsttätig abschalten und dürfen erst nach erneutem unbefugtem Eingriff wieder wirksam werden.

2.Diese Funktionen:

Byte12 Bit1 "DWA-Entschärfen nur via FFB/Transponder"

Byte12 Bit3 "Alarmverzögerung bei mech. Öffnung (thatcham) inaktiv"

Machen nur das was sie sollen wenn man das Byte0 Bit0 "Selektive Zentralverriegelung (Einzeltürentriegelung)" setzt oder analog dazu im Anpassungskanal 3 "Einzeltüröffnung" (1) setzt bei (0) "Gesammttüröffnung". Für Fahrzeuge mit FIS (incl. Türmenü) gilt: Die Einstellung im FIS "Einzeltüröffnung" oder "alle Türen" wird durch Byte0 Bit0 nicht beeinflusst und umgekehrt.

Und jetzt zu meinen Fragen:
Byte12 Bit2 "DWA Scharf bei bewusstem Entsafen/Innenraumüberwachung inaktiv" funktioniert bei mir nicht.
Ich gehe davon aus das diese Funktion (wenn sie auf 1 gesetzt ist) so beschaffen ist das ein zweimalige schnelles drücken auf den Verschließen Knopf der FFB ein deaktivieren der Innenraumüberwachung bewirkt oder?
Entweder mache ich einen Bedienungsfehler oder irgendwas muss noch anders Kodiert werden, aber was?
Wie schnell hintereinander muss man drücken und wofür hat diese Funktion Gültigkeit, FFB, Türschloss (zeimal zuschließen) oder beides?

Byte10 Bit6 (Bit7 auch wenn es in D nicht erlaubt ist)
Auch die Quittierung der DWA funktioniert bei mir nicht und könnte man ja auch nicht von Quittieren der Verriegelung unterscheiden es sei denn die Quittierung wird nur dann wirlich angezeigt wenn die Alarmanlage scharf ist? Was im normalfall 30Sek. nach dem Verschließen der Fall sein sollte. Oder ist diese Funktion nur für Fahrzeuge die eine "Zentralverriegelung mit bewusstem Safen" besitzen?

Diese Steuergeräte (die evtl. für die DWA relevant sind) sind bei mir verbaut:
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\8P0-907-279-30-H.lbl
Teilenummer SW: 8P0 907 279 P HW: 8P0 907 279 P
Bauteil: Bordnetz-SG H54 2903

Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: 8P0-920-xxx-17-MY8.clb
Teilenummer SW: 8P0 920 931 T HW: 8P0 920 931 T
Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H10 X740

Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\1K0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 530 K HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H12 0170

Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\8P0-959-433.lbl
Teilenummer: 8P0 959 433 J
Bauteil: KSG H10 0080

Ich hoffe das mir jemand/einige weiter helfen können, ich möchte die Informationen auch in der Anleitung festhalten und somit nachfolgenden Nachrüstern oder Kodierern damit helfen.

Mercy
Hansi

15 Antworten

Hallo

Weis niemand etwas genaueres über die DWA?

Zitat:

Byte12 Bit2 "DWA Scharf bei bewusstem Entsafen/Innenraumüberwachung inaktiv" funktioniert bei mir nicht.

Hier bin ich immer noch nicht weiter gekommen.

Und kann mir denn niemand bestätigen ob "bewusstes Entsafen" zweimal zu drücken der FFB ist oder hat das Türschloss auch damit zu tun?

Zitat:

2.Diese Funktionen:

Byte12 Bit1 "DWA-Entschärfen nur via FFB/Transponder"
Byte12 Bit3 "Alarmverzögerung bei mech. Öffnung (thatcham) inaktiv"

Machen nur das was sie sollen wenn man das Byte0 Bit0 "Selektive Zentralverriegelung (Einzeltürentriegelung)" setzt oder analog dazu im Anpassungskanal 3 "Einzeltüröffnung" (1) setzt bei (0) "Gesammttüröffnung". Für Fahrzeuge mit FIS (incl. Türmenü) gilt: Die Einstellung im FIS "Einzeltüröffnung" oder "alle Türen" wird durch Byte0 Bit0 nicht beeinflusst und umgekehrt.

Das muss ich zurück nehemen, Byte0 Bit0 hat doch nichts damit zu tun.

Ich hatte mich auf die Bedienungsanleitung verlassen in der steht:

Zitat:

Nach dem Zuschließen des Fahrzeuges blinkt die Leuchtdiode für etwa 30 Sekunden in schneller und anschließend in langsamer Folge. Dies zeigt an, dass die Diebstahl-Warnanlage einschließlich Innenraumüberwachung und Abschleppschutz funktionsbereit ist.

Aber scheinbar ist in dieser Zeit noch nicht das thatchem aktiv, denn wenn man sich auf die Blinkfolge verlässt und kurz nachdem die LED von der kurzen zur langen Blinkfolge übergeht die Tür öffnet wird der Alarm (mit und ohne Verzögerung) nicht ausgelöst. Erst nachdem ich die Tür mit der FFB abgesperrt habe und nochmal weiter 20-30 Sekunden wartete nachdem die blinkfolge auf langsam über ging wurde anschließend nach dem aufschließen am Türschloss und dem öffnen der Tür der alarm ausgelöst.

Ich hatte warscheinlich zufällig beim Setzen des Byte0 Bit0 „Einzeltüröffnung“ unterschiedlich lange gewartet und so gedacht das es an diesem Bit liegt.

Also dauert es scheinbar doch länger als in der Anleitung angegeben (etwa +30Sekunden = gesamt etwa 1min) bis wirklich alle Funktionen der DWA aktiv sind.

Die DWA ist normalerweise nach 30s scharf. Das kannst du testen indem du das Fenster offen lässt und per FFB zusperrst. Dann einfach Arm reinhalten und winken. Nach 30s geht der Alarm los.
Ebenfalls ist das thatcham nach 30s aktiv, wenn ich mich recht entsinne. Thatcham ist selbst ja nochmal um 30s verzögert.

Der Quittierungston funktioniert nicht immer so wie gedacht, teilweise lässt sich das auch gar nicht codieren. Seltsames Eigenleben. 😉

Mein MJ07 verhält sich anders als das MJ08.
Bei mir wird die ZV quittiert beim MJ08 die DWA - oder genau andersrum, weiss ich nicht mehr. 😉
zB Beifahrertür offen lassen und zusperren per FFB. Dann Tür zuwerfen, erst dann quittiert er per Blinker und Ton.
Beim MJ08 war da irgendwas anders - kann mich aber nicht mehr erinnern.

Zitat:

§38b STVO - Alarmeinrichtungen
Soweit Fahrzeuge mit Diebstahl-Alarmeinrichtungen ausgerüstet sind, dürfen diese nicht auf Erschütterungen des Fahrzeugs oder Geräusche ansprechen. Zur Abgabe akustischer Signale muß entweder die serienmäßige Hupe oder eine weitere verwendet werden, jedoch dürfen beide nicht gleichzeitig wirken. Für Klang und Lautstärke - maximal 105dB - gilt § 55 Abs. 2 StVZO. Die akustischen Signale müssen nach spätestens 30 Sekunden selbsttätig abschalten und dürfen erst nach erneutem unbefugtem Eingriff wieder wirksam werden.

Dann sind unsere DWAs nicht STVZO-konform, denn sie reagieren auf Erschütterung. Alles andere wäre auch relativ sinnlos.

Hallo,

hab ja auch die DWA verbaut und hab bei mir das Entschärfen nur via FFB aktiviert, da die DWA nicht auslöst sollte das Fahrzeug mit Polenschlüssel geöffnet werden.
Dann habe ich auch die Quittierung via Ton codiert. Funktioniert super, erst wenn alle Türen zu sind, wird die DWA aktiviert.
Fahre MJ 2006. Die Tonfolge hab ich auf den normalen Alarmton(also Sirene) gestellt.
Aber mal ehrlich, mir haben sie schon 1x das Navi geklaut und 2x probiert, die DWA bringt so gut wie nichts. Ich wollte mal ein Horn mit 140db im Innenraum nachrüsten, so dass dem Dieb die Ohren wegfliegen(bei 120db beginnt die Schmerzgrenze) aber ich bekomm dann bestimmt Ärger mit den Anwohnern wenn da 30sec ne Sirene mit 140db Rabatz macht, da sind dann alle wach 100% !

Am besten Selbstschussanlage und als Strafe Hand abhacken.

Gruss

P.S. zur Not könnt ich meine Codierung mal raussuchen.

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Die DWA ist normalerweise nach 30s scharf. Das kannst du testen indem du das Fenster offen lässt und per FFB zusperrst. Dann einfach Arm reinhalten und winken. Nach 30s geht der Alarm los.

Das ist falsch, der Alarm wird sofort ausgelöst.

Korrekt ist zwar das es 30 Sekunden dauert bist die DWA scharf ist und wie ich auch schon geschrieben habe (bzw. in der Betriebsanleitung steht) kann man das an der LED sehen wenn sie anfängt langsam zu blinken, aber die Innenraumüberwachung schlägt sofort an und die Hupe dröhnt wenn man ins offene Fenster langt (nach den 30Sek bis scharf, logisch), die weiteren 30 Sekunden Verzögerung (kann man rein oder raus codieren) beziehen sich auf thatcham und nur auf das öffnen der Tür und auch nur dann wenn man das Bit1 "DWA-Entschärfen nur via FFB/Transponder" gesetzt hat sonst wird ja die DWA beim öffnen am Türschloss entschärft.

Glaub mir, ich teste schon seit einigen Tagen 🙁

Ich rede aber davon das die Anlage nach 30 Sekunden scharf wird und auch die Innenraumüberwachung und der Neigewinkelsensor ihren Dienst tun und sofort Alarm auslöst wenn man ins offene Fenster langt aber nicht wenn ich die Tür am Schließzylinder entriegel und die Tür öffne (habe zu testzwecken die 30 Sek. Verzögerung rauscodier).
Dann habe ich nochmal alles so gemacht aber nach den normalen 30Sekunden nochmal min 15-30 Sekunden gewartet und siehe da, mit Schlüssel Tür entriegelt und geöffnet töötöötöö der Alarm geht los. Das habe ich einige male getestet mit dem gleichen Ergebniss. Also entweder habe ich einen Zufallsalarm wenn man die Tür über das Schloss entriegelt oder man muss länger warten bis wirklich alles aktiv ist. Werd ich morgen nochmal testen (och nee 😉).

Zitat:

Ebenfalls ist das thatcham nach 30s aktiv, wenn ich mich recht entsinne. Thatcham ist selbst ja nochmal um 30s verzögert.

Naja bei mir geht das wohl anders.

Fakt ist das was ich geschrieben habe über die Bedienungsanleitung, da steht ja auch 30 Sekunden drin und bestätigt wird das Ganze dann noch über die LED in der Mitte der Konsole. Das mit den 30 Sek. thatcham Auslöseverzögerung kann man ja codieren (ein/aus).

Habe im Internet nach dem Begriff thatcham gesucht um eine genaue definition davon zu bekommen habe aber nichts dazu gefunden.

Ist jetzt fraglich was genau thatcham bedeutet, ist es nur die Verzögerung ansich oder bezieht sich das im allgemeinen darauf einen Alarm auszulösen wenn das Fahrzeug über das Türschloss geöffnet wird? Sinn mancht die Verzögerung "Byte12 Bit3" nur wenn auch die DWA nur über FFB "Byte12 Bit1" aktiviert wird. Dann ist es ja doof von vcds die 30 Sekunden alleine als thatcham zu bezeichnen denn ohne Byte12 Bit1 funktioniert das ja nicht, da kann man dann viel Verzögerung (thatcham) ein und aus knipsen es wird nicht gehen.

Zitat:

Der Quittierungston funktioniert nicht immer so wie gedacht, teilweise lässt sich das auch gar nicht codieren. Seltsames Eigenleben. 😉

Mein MJ07 verhält sich anders als das MJ08.
Bei mir wird die ZV quittiert beim MJ08 die DWA - oder genau andersrum, weiss ich nicht mehr. 😉
zB Beifahrertür offen lassen und zusperren per FFB. Dann Tür zuwerfen, erst dann quittiert er per Blinker und Ton.
Beim MJ08 war da irgendwas anders - kann mich aber nicht mehr erinnern.

Super, das war schonmal eine Hilfe, habe es gerade getestet und es funktioniert so wie du es beschrieben hast (mein Mj.07), geht auch mit dem Schließzylinder und ist abhängig davon was man bei der Quittierung für die Verriegelung in Byte9 einstellt, und wenn man FIS hat (Hubmodus aktiviert/sichtbar ist mit Byte8 Bit7) dann kommt es noch darauf an ob man es da ein hat.

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner



Zitat:

§38b STVO - Alarmeinrichtungen
Soweit Fahrzeuge mit Diebstahl-Alarmeinrichtungen ausgerüstet sind, dürfen diese nicht auf Erschütterungen des Fahrzeugs oder Geräusche ansprechen. Zur Abgabe akustischer Signale muß entweder die serienmäßige Hupe oder eine weitere verwendet werden, jedoch dürfen beide nicht gleichzeitig wirken. Für Klang und Lautstärke - maximal 105dB - gilt § 55 Abs. 2 StVZO. Die akustischen Signale müssen nach spätestens 30 Sekunden selbsttätig abschalten und dürfen erst nach erneutem unbefugtem Eingriff wieder wirksam werden.

Dann sind unsere DWAs nicht STVZO-konform, denn sie reagieren auf Erschütterung. Alles andere wäre auch relativ sinnlos.

Naja denke mal nicht ganz, der Sensor ist ein Neigewinkelsensor und kein Erschütterungssensor, ich habe es zwar noch nicht versucht aber der dürfte im Normalfall nicht auf eine Erschütterung reagieren es sein denn das Fahrwerk ist so hin das sich das Fahrzeug so extrem Neigt bei einer Erschütterung 😉 Selbst dann lässt sich ja die Empfindlichkeit des Neigewinkelsensors über AP14 einstellen. Oder hast du eine nicht Werks DWA gemeint?

Damit habe ich schon wieder eine Sache für meine Anleitung.
Und noch immer weiß ich nicht wie "bewusstes Entsafen" wirklich funktioniert und warum es bei mir nicht geht. 😉 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von a3vr6


Hallo,

hab ja auch die DWA verbaut und hab bei mir das Entschärfen nur via FFB aktiviert, da die DWA nicht auslöst sollte das Fahrzeug mit Polenschlüssel geöffnet werden.

Ähm, hä was willst du damit sagen, das deine DWA nicht auslöst oder wa oder wie, verstehe deine Schreibweise jetzt nicht ganz??

Zitat:

Dann habe ich auch die Quittierung via Ton codiert. Funktioniert super, erst wenn alle Türen zu sind, wird die DWA aktiviert.

Ok, verstehe ich und ist klar.

Zitat:

Fahre MJ 2006. Die Tonfolge hab ich auf den normalen Alarmton(also Sirene) gestellt.

Das jetzt wieder nicht ganz, "normalen Alarmton, Sirene"?

Es gibt einen frequenzmodulierten und einen diskontinuierlichen Alarm.

Zitat:

Aber mal ehrlich, mir haben sie schon 1x das Navi geklaut und 2x probiert, die DWA bringt so gut wie nichts. Ich wollte mal ein Horn mit 140db im Innenraum nachrüsten, so dass dem Dieb die Ohren wegfliegen(bei 120db beginnt die Schmerzgrenze) aber ich bekomm dann bestimmt Ärger mit den Anwohnern wenn da 30sec ne Sirene mit 140db Rabatz macht, da sind dann alle wach 100% !

Am besten Selbstschussanlage und als Strafe Hand abhacken.

Gruss

P.S. zur Not könnt ich meine Codierung mal raussuchen.

Naja es heist ja auch DiebstahlWARNanlage und nicht DiebeVERSCHEUCHanlage 😉

Kommt ja auch ein bischen darauf an wo du dein Auto stehen hast, als Dieb würde ich nicht auf das Grundstück des Fahrzeugbesitzers gehen um in dessen bestes Stück einzubrechen, würde mir da eher einen unauffälligen Ort wie in einer Großstadt raussuchen da gehen öfters Alarmanlagen los ohne das darauf jemand reagiert. Nur mal so als Beispiel.

Zitat:

Original geschrieben von Hansi9990



Das ist falsch, der Alarm wird sofort ausgelöst.
Korrekt ist zwar das es 30 Sekunden dauert bist die DWA scharf ist und wie ich auch schon geschrieben habe (bzw. in der Betriebsanleitung steht) kann man das an der LED sehen wenn sie anfängt langsam zu blinken, aber die Innenraumüberwachung schlägt sofort an und die Hupe dröhnt wenn man ins offene Fenster langt (nach den 30Sek bis scharf, logisch), die weiteren 30 Sekunden Verzögerung (kann man rein oder raus codieren) beziehen sich auf thatcham und nur auf das öffnen der Tür und auch nur dann wenn man das Bit1 "DWA-Entschärfen nur via FFB/Transponder" gesetzt hat sonst wird ja die DWA beim öffnen am Türschloss entschärft.
Glaub mir, ich teste schon seit einigen Tagen 🙁

Ich rede aber davon das die Anlage nach 30 Sekunden scharf wird und auch die Innenraumüberwachung und der Neigewinkelsensor ihren Dienst tun und sofort Alarm auslöst wenn man ins offene Fenster langt aber nicht wenn ich die Tür am Schließzylinder entriegel und die Tür öffne (habe zu testzwecken die 30 Sek. Verzögerung rauscodier).
Dann habe ich nochmal alles so gemacht aber nach den normalen 30Sekunden nochmal min 15-30 Sekunden gewartet und siehe da, mit Schlüssel Tür entriegelt und geöffnet töötöötöö der Alarm geht los. Das habe ich einige male getestet mit dem gleichen Ergebniss. Also entweder habe ich einen Zufallsalarm wenn man die Tür über das Schloss entriegelt oder man muss länger warten bis wirklich alles aktiv ist. Werd ich morgen nochmal testen (och nee 😉).

OK, missverständlich ausgedrückt. Die DWA ist erst nach 30s scharf, also die ersten 30 Sekunden kannst du rumwinken ohne das was passiert. Danach löst sie sofort aus.

Die Entriegelung über das Türschloss habe ich (zwangsweise) getestet, also die Batterie meines Schlüssels leer war. Tür aufsperren und nach 30s ging die DWA los. Dann ganz schnell Schlüssel ins Zündschloss, bevor sich die Nachbarn beschweren (dann ist Ruhe, ansonsten blinkt er sich zu Tode bis die Batterie leer ist - wahrscheinlich).

Die 30s Thatcham-Verzögerung habe ich noch nie rausprogrammiert.

Zitat:

Original geschrieben von Hansi9990



Naja bei mir geht das wohl anders.
Fakt ist das was ich geschrieben habe über die Bedienungsanleitung, da steht ja auch 30 Sekunden drin und bestätigt wird das Ganze dann noch über die LED in der Mitte der Konsole. Das mit den 30 Sek. thatcham Auslöseverzögerung kann man ja codieren (ein/aus).
Habe im Internet nach dem Begriff thatcham gesucht um eine genaue definition davon zu bekommen habe aber nichts dazu gefunden.
Ist jetzt fraglich was genau thatcham bedeutet, ist es nur die Verzögerung ansich oder bezieht sich das im allgemeinen darauf einen Alarm auszulösen wenn das Fahrzeug über das Türschloss geöffnet wird? Sinn mancht die Verzögerung "Byte12 Bit3" nur wenn auch die DWA nur über FFB "Byte12 Bit1" aktiviert wird. Dann ist es ja doof von vcds die 30 Sekunden alleine als thatcham zu bezeichnen denn ohne Byte12 Bit1 funktioniert das ja nicht, da kann man dann viel Verzögerung (thatcham) ein und aus knipsen es wird nicht gehen.

Also bei mir ist es so, dass die DWA (auch thatcham) mit 30s Verzögerung aktiv ist.

Allerdings entsafest du die DWA ja mit Entriegeln per Türschloss nicht, also müsste die Thatcham trotzdem losgehen - nach 30s + X (ob sich das aufaddiert?) 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hansi9990



Super, das war schonmal eine Hilfe, habe es gerade getestet und es funktioniert so wie du es beschrieben hast (mein Mj.07), geht auch mit dem Schließzylinder und ist abhängig davon was man bei der Quittierung für die Verriegelung in Byte9 einstellt, und wenn man FIS hat (Hubmodus aktiviert/sichtbar ist mit Byte8 Bit7) dann kommt es noch darauf an ob man es da ein hat.

Ich muss mal nachsehen ob meiner die DWA oder die ZV per Ton quittiert. Also ist auf jeden Fall gleichzeitig mit dem Blinker und der Qutittiert die ZV normalerweise.

Zitat:

Original geschrieben von Hansi9990



Naja denke mal nicht ganz, der Sensor ist ein Neigewinkelsensor und kein Erschütterungssensor, ich habe es zwar noch nicht versucht aber der dürfte im Normalfall nicht auf eine Erschütterung reagieren es sein denn das Fahrwerk ist so hin das sich das Fahrzeug so extrem Neigt bei einer Erschütterung 😉 Selbst dann lässt sich ja die Empfindlichkeit des Neigewinkelsensors über AP14 einstellen. Oder hast du eine nicht Werks DWA gemeint?

Nein, da ist auch ein Erschütterungssensor drin. Meiner reagiert allergisch gegen Hagel, da geht sofort die DWA an - nicht dass man sie hören würden dann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hansi9990



Damit habe ich schon wieder eine Sache für meine Anleitung.
Und noch immer weiß ich nicht wie "bewusstes Entsafen" wirklich funktioniert und warum es bei mir nicht geht. 😉 🙁

Ich habe das nie aktiviert, weil ich den Punkt auch nie verstanden habe... 😉

Achja, ich habe auf frequenzmoduliert umgestellt, da man es doch ein bisschen besser wahrnimmt, also der amplitudenmodulierte Ton.
Viel zu leise ist sie trotzdem.

Zitat:

OK, missverständlich ausgedrückt. Die DWA ist erst nach 30s scharf, also die ersten 30 Sekunden kannst du rumwinken ohne das was passiert. Danach löst sie sofort aus.
Die Entriegelung über das Türschloss habe ich (zwangsweise) getestet, also die Batterie meines Schlüssels leer war. Tür aufsperren und nach 30s ging die DWA los. Dann ganz schnell Schlüssel ins Zündschloss, bevor sich die Nachbarn beschweren (dann ist Ruhe, ansonsten blinkt er sich zu Tode bis die Batterie leer ist - wahrscheinlich).
Die 30s Thatcham-Verzögerung habe ich noch nie rausprogrammiert.

Ja ist auch alles klar und verständlich, nur scheint es halt bei mir so zu sein das zwischen der aktivierung der Sensoren und der aktivierung des thatcham noch ein kleines Zeitfenster (10-30Sek.) ist, wie gesagt werde ich das morgen nochmal genau versuchen evtl. habe ich doch noch einen anderen Bedienungsfehler gemacht. Wäre aber trotzdem seltsam, mal funktioniert das mit dem thatcham mal nicht (um nicht noch 30 Sek. warten zu müssen entferne ich immer nur zum testen die Alarmverzögerung)

Zitat:

Also bei mir ist es so, dass die DWA (auch thatcham) mit 30s Verzögerung aktiv ist.
Allerdings entsafest du die DWA ja mit Entriegeln per Türschloss nicht, also müsste die Thatcham trotzdem losgehen - nach 30s + X (ob sich das aufaddiert?) 😁

S.o.

Zitat:

Ich muss mal nachsehen ob meiner die DWA oder die ZV per Ton quittiert. Also ist auf jeden Fall gleichzeitig mit dem Blinker und der Qutittiert die ZV normalerweise.

Das kann man so nicht direkt unterscheiden, nur so wie du geschrieben hast, eine Tür offen lassen, Fahrzeug verschließen und dann Tür schließen (blinkblink oder Huubhuub oder beides) wenn du die (oder eines) der Häkchen für das Quittiern der DWA (Byte10 Bit6 und 7) nicht machst dann wird die Funktion die du deaktiviert hast (Horn oder Blinken) sofort beim Verriegeln ausgeführt und nicht auf das schließen der Tür gewartet. Es geht aber nicht das du die Häkchen beim Quittieren der "Verriegelung" (Byte9) raus machst und die Häkchen für DWA Quittierung rein, da tut sich dann garnichts und genau das war der grund weshalb ich dieses Quittiren der DWA nicht erkannt habe (mir hat der Top von dir mit der offenen Tür gefehlt) dennentweder es blinkte garnicht oder zusammen mit dem Verschließen was man aber als Quittierung der Verriegelung erkennt und nicht das der DWA.

Zitat:

Nein, da ist auch ein Erschütterungssensor drin. Meiner reagiert allergisch gegen Hagel, da geht sofort die DWA an - nicht dass man sie hören würden dann. 😉

Kann ich inicht glauben denn meiner reagiert nicht so empfindlich zudem heiß das Teil ja Neigungswinkelsensor und ist für den Abschleppschutz (Anheben des Fahzeuges) die Sensoren für Erschütterung nennen sich auch Erschütterungssensor. Wie ich schon schrib kann ich mir nur vorstellen das er zu empfindlich eingestellt ist AP14, obwohl diese Einstellung von Werk ab auf max 100% steht. Auch was was ich morgen nochmal versuchen werde.

Zitat:

Ich habe das nie aktiviert, weil ich den Punkt auch nie verstanden habe... 😉

Lt. klagsi soll das eine Funktion sein die bei schnellen zweifachen drücken auf die Verriegelung der FFB die Innenraumüberwachung deaktivieren soll. Das man mit zweimaligen Verriegeln des Türschloss oder über den Taster in der Tür die Innenraumüberwachung deaktiviern kann weis ich und habe ich getestet aber das geht immer ob dieses Bit gesetzt ist oder nicht.

Zitat:

Achja, ich habe auf frequenzmoduliert umgestellt, da man es doch ein bisschen besser wahrnimmt, also der amplitudenmodulierte Ton.
Viel zu leise ist sie trotzdem.

Auch was was ich nicht verstehe, viele haben geschriebn dass das Horn zu leise ist, kann ich nicht bestätigen, für mein Empfinden brüllt das Ding wie die Seuche.

Kann sein das es Verschiedene Indexe des Hornes gibt die unterschiedlich in der Lautstärke sind, oder ist die Batterie im Horn ist zu schwach, vielleicht hat der Hersteller des Hornes auch Schaumstoff zum testen rein gestopft und vergessen 😉 oder das Horn ist nicht Dokumentiert auf Lautstärke programmierbar, was ich mir vorstellen kann denn es darf ja einen bestimmten Pegel nicht überschreiten, möglich das sowas vor dem Einbau schon überprüft und programmiert wird.

Zitat:

Original geschrieben von Hansi9990



Zitat:

OK, missverständlich ausgedrückt. Die DWA ist erst nach 30s scharf, also die ersten 30 Sekunden kannst du rumwinken ohne das was passiert. Danach löst sie sofort aus.
Die Entriegelung über das Türschloss habe ich (zwangsweise) getestet, also die Batterie meines Schlüssels leer war. Tür aufsperren und nach 30s ging die DWA los. Dann ganz schnell Schlüssel ins Zündschloss, bevor sich die Nachbarn beschweren (dann ist Ruhe, ansonsten blinkt er sich zu Tode bis die Batterie leer ist - wahrscheinlich).
Die 30s Thatcham-Verzögerung habe ich noch nie rausprogrammiert.

Ja ist auch alles klar und verständlich, nur scheint es halt bei mir so zu sein das zwischen der aktivierung der Sensoren und der aktivierung des thatcham noch ein kleines Zeitfenster (10-30Sek.) ist, wie gesagt werde ich das morgen nochmal genau versuchen evtl. habe ich doch noch einen anderen Bedienungsfehler gemacht. Wäre aber trotzdem seltsam, mal funktioniert das mit dem thatcham mal nicht (um nicht noch 30 Sek. warten zu müssen entferne ich immer nur zum testen die Alarmverzögerung)

So, ich habe es heute nochmal probiert und es ist bei mir (A3 SPortback Mj07) definitiv und 100% so:

Tür per FFB verschließen nach 30Sekunden wird die DWA scharf aber wenn man jetzt nach den 30 dann innerhalb der nächsten 20 Sekunden die Tür per Schließzylinder öffnet werden alle Türen geöffnet und wenn man dann eine Tür auf macht wird nach 30 Sekunden (thatcham) der Alarm NICHT ausgelöst. Wartet man nach den 30 Sekunden bis der Alarm scharf wird weitere 20 Sekunden oder mehr ab und öffnet dann per Schließzylinder die Tür wird nur die Fahrertür geöffnet, man hört dann auch einen Unterschied (obwohl ich nicht die Einzeltüröffnung programmiert habe), nach dem öffnen der Tür wird nach 30 Sekunden (thatcham) der Alarm ausgelöst.

Ich weiß nicht ob das nur bei mir so ist oder ob das nur noch niemanden aufgefallen ist oder ob es unterschiede zwischen 2 und 4 Türer gibt. Was natürlich auch sein kann das es Unterschiede gibt zum Modell mit dem neuen KI (weißes FIS aus Mj.09) und genau das habe ich ja nachgerüstet incl. BNSTG und Komfortstg. aus Mj.09.

Es macht ja auch nichts denn in der Praxis wird innerhalb von 50 Sekunden nach dem Verschließen kein Dieb der Welt das Fahrzeug mit dem passenden Schlüssel am Türschloss öffnen, also ist das nicht so prisant, nur habe ich mir deshalb einen Wolf gesucht und mich gefragt weshalb der Alarm nicht auslöst wenn man die Tür per Schließzylinder öffnet (habe einfach nur zu kurz gewartet)

Zitat:

Nein, da ist auch ein Erschütterungssensor drin. Meiner reagiert allergisch gegen Hagel, da geht sofort die DWA an - nicht dass man sie hören würden dann. 😉

Ich habe versucht durch schütteln meines Fahrzeuges einen Alarm auszulösen, habs mehrmals versuch keine Chance.

Wie groß sind denn bei euch in Minga die Hagelkörner? Melonen und wiegen 10kG? 😉

Also ich nehme an das dein Neigungswinkelsensor defekt ist oder das in der Codierung des AP14 was nicht ok ist (weiß nicht ob man hier höher als 100% einstellen kann) das kann auf keinen Fall passen denn dieser Sensor darf nur auf Neigung reagieren.

Schau dir dazu mal das SSP185 (Funktionsweise Innenraumüberwachung) und SSP312 Seite 21 -24 (DWA) und SSP287 Seite 51 (Funktionsweise Neigungswinkelsensor9 an, entweder sind die Federn des Masselementes im Neigungswinkelsensor defekt oder die Hagelkörner erzeugen beim Aufprall auf die Scheiben einen Ton der in die 40kHz geht und das stört die Innenraumüberwachung (Empfindlichkeit einstellbar).

Also dass ein Hagelkorn einen Ton um die 40kHz erzeugt halte ich für äusserst unrealistisch, aber der Wagen war gerade mal zwei Monate alt, als ich in einem ordentlichen Hagelschauer stand, bzw. das Auto. Da ging die DWA los. Ob der Neigungssensor jetzt empfindlicher ist, weil das Fahrzeug tiefergelegt ist, weiss ich nicht, aber Tatsache ist, dass bei Erschütterungen die Alarmanlage anschlägt.
Ich kann die DWA auch durch Rütteln am Fahrzeug aktivieren. Mal sehen was da programmiert ist. 😉

Morgen,

@Hansi9990:
Schau mal bei Youtube nach Polenschlüssel, das ist ein Teil, was die mit Gewalt ins Schloss rammen und dann einfach die Tür öffnen. Wäre blöd, wenn dabei die DWA entschärft werden würde, deshalb die Kodierung auf nur Entschärfen via FFB.

Zitat: Es gibt einen frequenzmodulierten und einen diskontinuierlichen Alarm.
Welcher davon klingt denn einer Sirene am Ähnlichsten, den habe ich bei mir programmiert.
Sehr laut finde ich die DWA übrigens auch nicht.

Ich kann meinen Audi auch wie verrückt hin+her rütteln, da schlägt keine DWA an.
Wie sind denn eure Empfindlichkeiten eingestellt?
Gibts da etwa versteckte Codes?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Also dass ein Hagelkorn einen Ton um die 40kHz erzeugt halte ich für äusserst unrealistisch, aber der Wagen war gerade mal zwei Monate alt, als ich in einem ordentlichen Hagelschauer stand, bzw. das Auto. Da ging die DWA los.

Das Hagelkorn selbst nicht aber eine Scheibe könnte das theoretisch schon, beim Brechen wird schonmal auf jeden Fall eine Frequenz von etwa 100kHz erzeugt, so funktionieren Glasbruchmelder, ob natürlich ein Aufprall allein eine Freuquenz um die 40kHz erzeugen kann bleibt offen, wäre dann wohl aber ein Entwicklungsfehler der Innenraumsensoren und sehr unwarscheinlich, ich kenne aber einige Entwickler von elektronischen Einrichtungen, die denken nicht immer an alles. 😉

Sollte vielleicht mal einer Messen was für Frequenzspektrum im Fahrzeug bei Hagel herrscht. 😉

Zitat:

Ob der Neigungssensor jetzt empfindlicher ist, weil das Fahrzeug tiefergelegt ist, weiss ich nicht, aber Tatsache ist, dass bei Erschütterungen die Alarmanlage anschlägt.
Ich kann die DWA auch durch Rütteln am Fahrzeug aktivieren. Mal sehen was da programmiert ist. 😉

Das lässt auf jeden Fall auf ein Problem mit dem Neigungswinkelsensor schließen denn ich schaffe es nicht die DWA nur durch schütteln auszulösen. Meine beiden Sensoren sind auf 100% (vcds Wert: 200) eingestellt und das ist ab Werk so. Wenn du ihn nicht unsymetrisch tiefer gelet hast (also vorne tiefer als hinten) sollte das nichts machen.

Haaalloo liest sonst noch wer hier mit der eine original DWA hat und mal versuchen kann diese mit rütteln/schüttel oder ähnlichem auszulösen?

Bye
Hansi

Zitat:

Original geschrieben von a3vr6


Morgen,

@Hansi9990:
Schau mal bei Youtube nach Polenschlüssel, das ist ein Teil, was die mit Gewalt ins Schloss rammen und dann einfach die Tür öffnen. Wäre blöd, wenn dabei die DWA entschärft werden würde, deshalb die Kodierung auf nur Entschärfen via FFB.

Aha, klar jetzt.

Zitat:

Zitat: Es gibt einen frequenzmodulierten und einen diskontinuierlichen Alarm.
Welcher davon klingt denn einer Sirene am Ähnlichsten, den habe ich bei mir programmiert.
Sehr laut finde ich die DWA übrigens auch nicht.

Ich gehe von den Einstellmöglichkeiten von VCDS aus (siehe Bild im Anhang), denn darauf bezieht sich der ganze Beitrag ja überhaupt, in VCDS wird das Horn selbst ja als Sirene bezeichnet und nicht der Alarmtyp, nur weil es sich oft Eingebürgert hat das Sirenen meist ein frequenzmoduliertes Signal von sich geben bedeutet das doch nicht automatisch und für jeden das Sirene = HuijuijuijuijuiHui ist 😉)

Zitat:

Ich kann meinen Audi auch wie verrückt hin+her rütteln, da schlägt keine DWA an.
Wie sind denn eure Empfindlichkeiten eingestellt?
Gibts da etwa versteckte Codes?

Gruss

Aha, also lässt sich deiner auch nicht so einfach durch rütteln auslösen, (gelesen BrainRunner? Scheint doch was bei dir nicht zu passen😉

Wie oben geschrieben sind meine Sensoren auf 100% wie ab Werk. Es gibt keine vesrsteckten Codes aber Anpassungskanäle im Komfortsteuergerät und das sind der Kanal14 und 15 (siehe das zweite Bild), hast du VCDS?)

Wir jetzt aber mal langsam Zeit das ich die Anleitung mal uploade auch wenn das mit dem "bewussten Entsafen" nicht hinreichend geklärt ist.

Bye
Hansi

kurzer nachtrag,

ich hab meinen Audi mal vor ner Freiluftveranstaltung abgestellt. Da hat die DWA einfach mal so öfters ausgelöst. Durch was ist mir nicht klar, muss durch die laute Musik passiert sein, dran war keiner, kenn die Türsteher und die waren 5m vom Auto weg.

Hat sowas schonmal jemand beobachtet, also DWA Auslösung durch Schalldruck bzw. laute Musik?

Gruss 

Das wird wohl das gleiche Verhalten wie bei meinem Hagelerlebnis sein. Eventuell reagiert hier der Glasbruchsensor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen