DVD-Player im Kofferraum

VW Phaeton 3D

Seit Donnerstag habe ich einen DVD-Player von BOA mit USB-Anschluß im Kofferraum. Der USB Anschluß wurde mittlerweile nach vorne gelegt.

Bei Staples gibt es seit gestern 4GB-Sticks für 33 und 2GB für 15 Euro !!!!

http://img53.imageshack.us/img53/7561/p2036663ty8.jpg

http://img247.imageshack.us/img247/2910/p2036660hv9.jpg

Die abnehmbaren TFT's werde ich gegen einen 10,4" Deckenmonitor tauschen.

Einen 14" haben wir mal in den Wagen gehalten. Viel zu groß! Da sieht man dann nach vorne nichts mehr wenn man hinten sitzt. Eine Kamera in Fahrtrichtung würde dann fehlen.

37 Antworten

Wenn 3B0 919 146 und 3D0 818 146 identisch sind dann ja.

Laut Dietz Katalog ist der 3D0 nicht aufgeführt!

Der Adapter kostet im Netz zwischen 40 und 60 Euro. Ich würde mir das überlegen direkt einen Dietz DVB-T Tuner 1491 zu verbauen! Kostet Liste 399 Euro.

Ist der Plug'n'Play kompatibel mit dem Phaeti? Und wo bekommt der sein Antennensignal her?
Aber der geht sicher auch nicht während der Fahrt, oder?
Fragen über Fragen... 😉

Grüße

Matthias

Ich habe meine Antennen in der Heckscheibe.

Für freies Signal während der Fahrt benötigt man den Dietz 1280.

@holgi

Ich denke, bei mir ist der Original TV-Tuner 3 B0 919 146 verbaut, weshalb mir die Dietz-Leute bestätigten, dass ich das Interface 1230 benötige.

DVB-T gut und schön. Aber hier bei mir in der Freiburger Region wird sich so schnell kein DVB-T Empfang einstellen; es gibt offenbar zuviele Probleme bei der länderübergreifenden Regelung der Frequenzen (DE/CH/FR).

Vielleicht in 3 Jahren, wenn der nächste vor der Tür steht 😉

Hinsichtlich der China-Ware hab ich mich dann aber auch für ein Produkt der Fa. Dietz entschieden, denn die werden schon vernünftige Ware in ihrem Programm haben (hoff). Neuerdings vertreiben sie auch Produkte des Italieners Digitaldynamic. Auch nicht schlecht, sogar DVD-Wechsler im Angebot - bezüglich USB-Buchse aber zur Zeit widersprüchliche Informationen - daher erstmal BOA-Erfahrungen sammeln.

Ähnliche Themen

@Jungholtz
Du fährst einen Passat?

@holgi

Nee - wie kommst du darauf? Wenn ich die ersten 5 Beiträge runter habe, werde ich mal ein schönes Bild meines Phaeton V6 TDI über den Vogesen hochladen. Passat hab ich nie besessen, neben VW-Bussen seit den 60er Jahren (damals noch mit geteilter Frontscheibe und 6V Maschine) bin ich die letzten 15 Jahre Audi gefahren (zuletzt den Allroad). Nun hab ich wieder einen reinen VW-Fuhrpark und fühl mich wohl dabei.

Weil Du meinst den 3B0 verbaut zu haben und 3B0 ist Passat.

Die Phaeton haben den 3D0 verbaut. Kann natürlich baugleich sein, wird aber wie ich bereits geschrieben habe nicht im Dietz Katalog 2006 aufgeführt.

Nur die Audi TV Tuner und der 3B0.

OK. Schon recht. Handelt sich um den D0. Die Bilder und Kommentare von oaci und momo im Parallel-Thread (DVD im Phaeton) hatten mir den Weg gewiesen und dort ist dieses Interface von Dietz zu sehen. Müsste also klappen.

Car PC im Phaeton

Hallo
Habe den Talk rund um Multimedia evtl eine nette Sache hinzuzufügen. Wie wäre es mit einem richtigen Computer im Auto ? Der kann alles und lässt sich perfekt ( gerade in Autos der Spitzenklasse ) integrieren. Ich möchte keine Schleichwerbung machen deshalb behalte Ich den Firmen Namen für mich. Dort wurden aber schon viele Autos der Oberklasse mit solchen Systemen ausgestattet. Bei mir im Phaeton ist jedenfalls Ruhe bei den Kindern auf den hinteren Plätzen und wenn Ich Geschäftlich unterwegs bin, nutze ich Mobiles Internet über UMTS und entspanne in den Pausen bei Filmen von der Festplatte im 5.1 Sound. Das Display ist sehr leuchtstark und in versch. Größen zu bekommen. Bei mir ist es ein 10,4 Zoll Display. Ich habe ein paar Bilder hochgeladen. Viel Spass damit.

Car PC im Phaeton

So hier noch nen Bild !

Car PC im Phaeton

Und noch eins...

Car PC im Phaeton

Und das letzte Bild.

Eine reine Preisfrage.

Was kostet so ein eingebauter PC?

Ich nehme das Notebook mit der UMTS-Karte. Dann habe ich den 200 Euro DVD mit den zwei Bildschirmen, die ich an den Kopfstützen befestige.

Ich denke nicht, dass es Schleichwerbung ist, wenn Du den Preis und den Hersteller postest.

Momo, der´s generell nicht uninteressant findet

Car PC im Phaeton Teil2

Notebook geht doch nicht weil der Accu dann immer leidet durch das ständige laden. Auch könnte Notebookbetrieb im Winter zu Problemen führen. Ausserdem bei Autos in unserer Preisklasse denke Ich das es schon eine vernünftige Lösung sei sollte als so eine doch eher klapprige Lösung. Mir war es wichtig das es vom Gesetzgeber zugelassen ist und unter der Hutablage nicht soviel Platz verschwendet wird. Bin sehr zufrieden damit. Preis ist naturlich nicht ganz ohne. So um die 2000 Euros gehen schon mal über den Tisch des Hauses.
Dann kommen nochmal ca. 350 Euro für den Einbau dazu.

So was hier bräuchten wir für den Phaeton. Gesehen bei einem Cayenne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen