DVD Navi A6 vs RNS-E A4
Guten Morgen 4Fler,
da ich nun meinen Dicken diesen Freitag in IN abhole möchte ich im Vorfeld noch etwas desillusioniert werden. In verschiedenen Freads lese ich, dass die Navi und die Musik drumherum im 4F einiges weniger kann als die aktuelle im A4 (die habe ich z.Zt.). Vielleicht aber auch mehr was erwähnenswert wäre?
Freue mich auf Infos. Scoty81 kennt glaube ich beide und ist mir aus dem A4 Forum als Navi-Gott bekannt.....
Vielen Dank!!
18 Antworten
Hehe ich bin Navi Gott? Gut zu wissen!
Was genau willst du denn so wissen?
Nachteile:
- Es gibt keine SD Karten beim MMI also auch kein MP3 möglich.
- Es werden beim Starten der Navigation keine 3 Routen zur Auswahl gestellt
- Der Navi Bildschirm ist nur 2D also aus der Vogelperspektive
- Autobahn Infos wie nächste Abfahrt in X Minuten oder Rastplätze in X Minuten werde ebenfalls nicht angezeigt.
- Desweiteren werden die nächsten 3 Abbiege Hinweise nicht angezeigt.
- Anzeige für Abfahrten fehlt auch, es gibt nur den Kreuzungszoom
- Nachrüstungen wie TV und DVD Player aus Kostengründen (sofern kein TV ab Werk geordert) aktuell kaum möglich
- kein Splitt-Screen im Navi Modus
Vorteile:
- Sprachausgabe beim Navi besser (Naddel quatsch aus beiden Lautsprechern 🙂 )
- CD Wechsler kann CD-Text
- MMI System ist schneller
- Es gibt einen zweiten CD Wechsler (sofern bestellt)
- Display ist größer
- MMI kann viele Einstellungen
- Im Navi wird die Höhe angezeigt (einzigste Vorteil des Navis 😁)
- Bedienung ist wesentlich handlicher
- Das Farb FIS ist deutlich hochwertiger und besitzt auch mehr Funktionen als das im A4
- Es gibt eine Infotaiment Absenkung
- Adressbuch kann Importiert werden (sofern FSE vorhanden)
- Soundsystem egal ob DSP oder Bose deutlich besser als im A4 (Boxensystem egal)
Mehr fällt mir aktuell nicht ein, eventuell kann man die Liste ja noch erweitern!
Gruß Scoty81
@scoty81
Sag ich doch, Navi-Gott. Danke schon einmal für die vielen Infos. habe ich irgendwo auch mal gelesen, dass es im A6 keinen Splitt-Screen in der Navi gibt? Schön ist, dass das Navi Display hochwertiger ist. Im A4 war ich seinerzeit als Umsteiger vom Stern doch etwas über die Darstellung der Navi überrascht.
Habs mal editiert und im die Information erweitert.
Gruß Scoty81
Scoty81, Du hast vergessen, dass das MMI im A6 wesentlich schneller ist.
Dafür kann man beim RNS-E zwischen verschiedenen Routen wählen. Geht beim A6 nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Scoty81, Du hast vergessen, dass das MMI im A6 wesentlich schneller ist.
Dafür kann man beim RNS-E zwischen verschiedenen Routen wählen. Geht beim A6 nicht.
Habs angepaßt. Nur einen richtigen Geschwindigkeitsunterschied kann ich zwischen RNS-E und MMI nicht feststellen! Wird beim MMI der Radio Sender schneller gewechselt? 😁
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Habs angepaßt. Nur einen richtigen Geschwindigkeitsunterschied kann ich zwischen RNS-E und MMI nicht feststellen! Wird beim MMI der Radio Sender schneller gewechselt? 😁
Gruß Scoty81
Nee...
Allgemein reagiert das MMI schneller, es führt die Befehle schneller aus.
Musst Dich nochmal ans RNS-E setzen, dann weißt Du, was ich meine!
Oder lass mal eine Route berechnen. Beim A6 folgt auf "Die Route wird berechnet" direkt die erste Fahranweisung. Weil die Route nämlich schon fertig ist.
Da ist das RNS-E doch eine Ecke langsamer.
Weiterer Vorteil MMI: Das Bild sieht besser aus. Ich finde das RNS-E hat irgendwie eine komische Kantenglättung. Sieht ganz merkwürdig aus.
Kein Vergleich zum MMI.
Setz Dich nochmal in ein RNS-E-Auto. Dann merkt man die Unterschiede!
Ok, werde ich am Samstag mal machen! 🙂
Das das RNS-E langsamer bei der Navi Berechnung ist, ist doch klar. Es berechnet 3 Routen und direkt die nächsten Fahranweisungen. Das ganze dann als Splittscreen und in 3D. Das MMI hat sicherlich 60% weniger zu berechnen!
Sollten diese Funktionen irgendwann mal im MMI verfügbar sein (gehe ich nicht von aus 🙁 ) dann wird das sicherlich auch langsamer.
Die Sprachausgabe (meide Naddel) hört sich aber beim MMI besser an, da dies aus beiden Frontlautsprechern kommt und nicht wie beim RNS-E (nach Update) aus der rechten Box.
Gruß Scoty81
Hallo zusammen, @Scoty,
dass das RNS-E langsamer ist, liegt aber einzig und alleine daran, das nur eine 32Bit CPU die Berechnung durchführt. Da das Navi ja von Alpine ist und auf dem Alpine NVE-N077PS basiert, weißt ja, haben wir ja schon mal drüber getalkt, braucht es natürlich etwas für die 3 Routen usw.!
Mit einer 64Bit CPU, wie beim Alpine NVE-N099P, kannst du gar nicht so schnell drücken, wie das Berechnet wird - quasi in Echtzeit! Wenn ich eine Route von Bochum nach München eingebe, dauert die Berechnung für alle drei Routen knappe 2 Sekunden, inklusive aller TMCpro-Meldungen - wirklich heftig schnell!
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass eine 64Bit CPU im A6 verbaut ist, aber eine 64Bit CPU wird auch im Nachfolger vom RNS-E Standard werden! Insiderinfo! ;-)
Na ja, und wenn man mal die neuen Festplattennavis gesehen, dann wirft man eh alles andere weg! :-)
Grüße
Zorki
Nur wie du ja schon selbst festgestellt hast, wird das "Basteln" immer schwerer, bzw. eigentlich unmöglich! Denke auch im B8 wirst du kein Alpine Navi mehr reinbekommen! Ob das alles Vorteile hat???
Gruß Scoty81
Tja, Scoty, dass wäre dann das Ko-Kriterum für den B8! :-)
Im Ernst, ich muss basteln können und hoffe, dass im B8 die Möglichkeit eines nachträglichen Einbaus von Navi, Bildschirmradio in 2-DIN und sonstigen Entertainementkomponenten erhalten bleibt - ist ja schließlich kein Business-Model sondern ein Volumenauto!
Ansonsten baue ich den B7 auf den B8 um! ;-) Leider wird es auch am B8 so sein, dass wenn er raus kommt, die Nachrüstnavis usw. bestimmt schon zwei Schritte weiter sind und inklusive Bildschirmradio wesentlich weniger kosten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass im B8 ein Festplattennavi verbaut wird und die werden wohl bis der B8 raus kommt Standard bei den Nachrüstsystemen sein.
Na ja, wir werden sehen!
Grüße
Zorki
Vielen Dank an alle. Ich werde dann mal nächste Woche von meiner Heimfahrt mit dem neuen Dicken berichten. Das sind ja immerhin gute 520 km von IN nach NE.
Nur mal so zur Info:
Die "Bits" eines Prozessors sagen gar nichts über die Geschwindigkeit aus.
Also vergesst mal ganz schnell die "meiner hat mehr Bits und ist dadurch schneller"-Ideen.
Stimmt nämlich nicht.
Natürlich verarbeitet ein 64-bittiger Prozessor doppelt soviele Bits wie ein 32-Bit-Prozessor.
Aber es ist halt die Frage, wie schnell die Prozessoren das tun.
Ich kann z.B. auch zwei Texte gleichzeitig lesen. Bin aber damit trotzdem nicht doppelt so schnell mit beiden Texten fertig. 😉
P.S.: Das RNS-E ist doch von Aisin?!
Sorry wenn ich da einfach so sage, dass meine Aussage nichts mit "Schwanzvergleich" zu tun hat und sehr wohl so einfach zu beantworten ist! Die aktuellen 64Bit RISC Navi-Systeme mit 64Bit Datenbus sind eben um ein vielfaches schneller, als ein betagtes Navi (sorry aber ist so) im A4, A6 oder A8 mit 32 Bit Prozessoren und lahmen 16Bit Bus! ;-)
Natürlich sagt 64 Bit nichts über die Geschwindigkeit aus und wenn wir hier mit Prozessorkunde anfangen wollen - gerne! Ach ne, ich lass das lieber - das bringt nichts! ;-)
Und nur so am Rande - Aisin, Alpine, Alps - alles das gleiche und eine große Familie! :-) Sieht man auch schon an den Logos!
Grüße
Zorki
Du hast doch selbst gesagt, dass das damit zusammenhängt, dass das RNS-E so langsam ist, weil nur eine 32-Bit-CPU die Route berechnet.
Wenn Du Ahnung hättest wäre dieser Satz nicht so gefallen.
Wenn Du möchtest, kannst Du hier einen Smiley einfügen:
"Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass eine 64Bit CPU im A6 verbaut ist"
"als ein betagtes Navi (sorry aber ist so) im A4, A6 oder A8 mit 32 Bit Prozessoren und lahmen 16Bit Bus!"
Was denn nun? Vorhin wusstest Du noch nichts vom A6-Navi und nun steht sogar die Busbreite fest?
(Die Taktung scheinst Du auch zu kennen, jedenfalls kannst Du die Geschwindigkeit bewerten)
Was hat Alpine bitte mit Aisin zu tun?
Aisin ist ein Zulieferer von Alpine, aber seit wann ist das mit Alps zusammen "eine große Familie"?
Das mit den Festplattennavis halte ich für unrealistisch.