DVD 800 RDS Laufschrift?
Hallo,
nachdem ich mir einen Insignia Cosmo 2.0CDTI 160PS kaufen bzw. leasen (Firmenwagen) möchte, habe ich gestern einen Probe gefahren.
Meiner Meinung ist der Diesel akustisch ganz schön präsent. Da sind andere Marken schon leiser.
Aber was ich auch festgestellen musste: Beim DVD800 funktionierte die RDS Laufschrift (z.B. gerade gespielter Titel etc.) nicht. Es war zwar eine RDS Meldung zu lesen, jedoch nur fest (keine Laufschrift) und auch nur unvollständig. Und das bei allen mir bekannten Sendern, die RDS Text ausstrahlen. Eine Einstellung in der Konfiguration brachte auch nichts.
Hat jemand eine Lösung? Oder geht das beim DVD800 nicht. Wäre ja blamabel. Ich hatte diese Funktion seit Jahren in diversen Fahrzeugen.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich hab zum allgemeinen Thema des DVD 800 im Thread "Update des DVD800 ist aufgespielt" auch schon etwas geschrieben, habe im Urlaub endlich mal Zeit für Anderes....., und möchte mich nicht wiederholen, aber ich stimme den Aussagen in diesem Forum zu: Es sind sehr viele Details am wirklich tollen Insignia, die immer wieder "leicht anstrengend" auffallen. Mein Insignia hat bis auf die Kamera, die die Verkehrszeichen einblendet und dem automatischen Parkassistenten, Vollausstattung, was die Chance auf kleine Auffälligkeiten erhöht.
Beruflich bedingt fahre ich oft mit Mietwagen und habe dadurch Einsicht in viele verschiedene Automarken.
Macken gibt es an jedem Auto, das stimmt, und bei einem Auto, das in Vollausstattung schon mal über 52.000 € kostet und dem propagierten Anspruch, höchste Qualitätsansprüche zu erfüllen (O-Ton Opel zur Qualitätsoffensive), dann an Details anstrengt, finde ich einfach schade. Der Insignia bewegt sich vom Anspruch nun durchaus im Segment Audi A4/A6 oder VW Passat.
Meine Frau und ich sagen immer, daß wir den Insignia als Auto geradezu lieben, aber bei den Details hat man einfach nicht zu Ende gedacht. Man nimmt die heiße Nadel überall wahr, ist einfach so.
Erst einmal möchte ich an Lob am Insignia nicht sparen, deshalb hier eine Auflistung der Dinge, die mich sehr positiv beeindrucken:
- Perfekt abgestimmtes Fahrwerk
- Super Strassenlage
- 2,8 V6 zieht durch, wenn man ihn tritt, Reserve im Durchzug auch bei 200
- Automatikgetriebe nimmt man so gut wie gar nicht wahr
- 4-Rad-Antrib arbeitet sauber ohne Murren
- Sehr leise auch bei 200 km/h
- Spitzen-Design (was mich auch veranlasste, ihn zu kaufen, auch im Hinblick darauf, daß Opel bislang eher - na ja -, aber robuste Autos baute (bis auf ein paar Ausnahmen)
- Preis (locker 20% unter anderen Marken bei gleicher Ausstattung)
- Sehr schöne Innenausstatung
- Perfekt funktionierendes ASR mit 4-Rad-Antrieb, suber abgestimmt
So, und nun zu den Dingen, die ich bemängeln möchte (ist alles subjektiv, man kann durchaus anderer Meinung sein), von den behobenen Mängeln möchte ich hier erst gar nicht berichtem. Es waren ein paar kleine Dinge, z.B. die die Kotflügel nicht haltenden Verbindungs-klammern und die herausspringende Feder im Kofferraumbodendeckelgriff usw. usf.). Dies sind letztlich Kleinigkeiten, aber siehe der erste Abschnitt:
- Der motorgetriebene Sitz läßt sich nicht weit genug zurückfahren (im neuen Astra kann ich fast die Beine ausstrecken, im Siggi nicht, warum?, Bem.: ich bin 1,98 m)
- Die Memory-Funktion des Sitzes vergisst regelmäßig die Einstellungen meiner Frau (Position 2), man muss alles neu einstellen
- ABS im Sommer topp, im Winter flopp, Siggi bricht bei Eis oft aus, das machen andere besser.
- Der Wagen verbraucht auch bei sparsamster Fahrweise (Autobahn max. 130 - 140 km/h, Landstraße 100 - 110 km/h) mit Tempomat nie weniger als 11,8 l. Auch für einen so großen Motor recht viel, auch da sind andere besser. Im Stadtverkehr brauchen wir nicht über die 14,8 l reden.......
- Rückspiegel senkt sich beim Rückwärtsfahren rechts ab (war übrigens vor dem Auswechseln der defekten Spiegel bei beiden so), hebt sich aber nicht vollkommen in die Nullposition zurück (Probiert es mal, nach dem 20ten mal guckt ihr 10 Grad nach unten, geht immer so weiter)
- AFL+ ist super, aber nach mehrstündiger Fahrt geben Dir die Entgegenkommenden Lichthupe, da die Scheinwerfer sich nach und nach heben. Uns fiel das erst auf, als wir nach einer langen Tour auf der Straße fuhren, das Fernlicht die Bäume in ca. 2 m Höhe anstrahlte und die Straße relativ unausgestrahlt war. Das Abbledlicht feuerte dementsprechend den Leuten voll in die Augen, und Xenon ist nunmal wirklich sehr hell. Zündung ausstellen und Neustart des AFL (die Show mit dem Ausrichten der Leuchten beim Anlassen) brachte wieder alles ins Lot.
Fand ich nicht wirklich nett und ist durchaus sicheheitsrelevant für Andere.....
- Der Lichtsensor reagiert viel zu spät. Oft werde ich schon nervös, weil ich seit 10 Sekunden das entegenkommende Autolicht gut sehen kann und will manuell abregeln. Es ist für meine Wahrnehmung immer mindetsens ca. eine halbe Sekunde zu spät. Dementsprechent "lichthupen" dann die Anderen, weil sie denken, was das für ein Idiot im Insignia ist......
Das Ganze Abblenden verzögert sich übrigens weiter, wenn der Navi gerade arbeitet, lustiger Nebeneffekt.......
- Die Automatische Kofferraumklappe funktioniert phasenweise nicht, dann wochelang einwandfrei. Ist besonders unangenehm, wenn es stark regnet und das Ding bei 25% der Schließung einfach nicht mehr weitergeht. Opel findet nichts. Auf geht sie immer......
- Beim Kombi fehlt eine weitere Dichtung hinter der Fläche zwischen Innendichtung und Außenrand der Kofferraumklappe. Der Bereich dieser Ritze ist immer dermaßen verdreckt nach Regenfahrten, daß einem schlecht wird und man auf jeden Fall nen schönen Dreckstrich vom Dreckrand an der Hose behält, wenn man was aus dem Auto hebt. Wenn am Außenrand eine Dichtung wäre, wäre die relativ lange äußere ebene Fläche der Kofferraumklappe (ca. 20 cm) sauberer.
- Mein Lieblingsthema, der Navi DVD 800 (siehe auch der andere Thread):
a) Warum gibt es, das ist nun überall Standard, keine Eingabe eines Zwischenziels, z.B. um zu tanken, ohne das das Endziel gelöscht wird?
b) Mit der neuen 2009/10 Update DVD bekommt man nur noch Frankreich und Deutschland in den Speicher, dann ist Schluss. 2008/09 ging noch Tschechine und Österreich/Schweiz mit drauf. Warum sind nur 1,35 GB bei 2GB Memoy frei? Überhaupt, warum nur 2 GB? Klar geht alles mit der eingelegten DVD, aber naja.
c) "Laufschrift" RDS läuft nicht und am Ende fehlen ca. 30% der Zeile, die nie eingeblendet werde. Finde ich unschön, auch wenn es nicht mental wichtig ist.
d) Der Navi regelt wohl fast alles im Auto. Wenn der mal stockt, dann stocken auch viele andere (nicht lebenswichtige) Funktionen, siehe das Abblenden. Wir haben das schon ein paarmal erlebt.
e) Touren lassen sich nur umständlich planen. Man kann nicht mal schnell ein paar Ziele eingeben und die Tour dann starten (Einkaufstour durch 10 Läden mit meiner Frau oder so.....). Man muss einen Namen vergeben ("Klamottenshopping"?) und dann kann an sie eingeben, aber es ist extrem unkomfortabel, auch die Anzeige der Tour.
f) Kartenmaterial 2009/10 ist definitiv nicht von 2009. Das finde ich besonders ärgerlich. Es fehlen einfach Strassen, die es bereits Anfang 2009 gab, auch im "billigen" Mobile Navigator.
g) Die Sonderziele sind ein Witz. Die nächste Deutsche Bank (in Biberach) soll erst in Ulm sein. Das ist lieblos, liegt aber eher an Navteq. Aber das Update kostet immerhin 199,- €, vom DVD 800 Neupreis mal abgesehen.
- Die Gurtschlösser sind was für Fingerkünstler. Jeden Morgen wurstele ich herum, bis ich das Ding in dieses %$&&§§´-verdammte Schloss bekomme. Es ist einfach zu tief angebracht. Und ich bin wirklich gelenkig.
- Oft nerviges Klappern der Kofferraumabdeckung oder fieses trockenes Plastik-Knacken und -knistern, wenn man gegen die Mittelkonsole kommt. An kalten Tagen auch Klappern des Schiebedachs, daß man Angst bekommt.
Wohlgemerkt, worauf es ankommt, das kann der Insignia super. Es ist mit Abstand das mir angenehmste Auto der letzten Jahre (auch, weil Opel es irgendwie verdient, dafür belohnt zu werden, daß sie so gebeutelt werden, aber so ein super Auto hinbekommen).
Vor 4 Wochen hatte ich übrigens ein amüsantes Erlebnis: Als ich einen Chevrolet Camarro in den USA fuhr, dachte ich "Nanu, die Knöpfe kennst Du doch?". Dort sind der Tempomat-Schalter, die Blinkerhebel und die Lichtschalter, Fensterheber usw. verbaut, die auch im Insignia sind. Ein Stilbruch bei einem 70er-Jahre-Auto, aber man bekam Heimatgefühle - und ich vermisste Siggi sofort.
Und ich darf Allen hier sagen: Der Camarro ist ein Hit in den USA, aber so dermaßen billig verarbeitet, daß einem die Tränen in die Augen schießen, besonders die offen liegenden Kabel. Wir können hier in Europa sehr zufrieden sein.
Bei allem "Gemeckere": Der Insignia ist super und ich möchte momentan kein anderes Auto, aber meine Frau und ich kommen immer wieder zu dem Schluss, daß die Details nicht zu Ende gedacht wurden. Das sollte Opel - auch bei bekanntermaßen knappen Ressourcen, nachbessern. Denn ich sehe das auch so wie zuvor im Forum viele Andere: Man muss die Kunden, die von den etablierten Herstellern gewechselt habe, bei der Stange halten, auch wenn es mal ein wenig mehr kostet, z.B. Aufwand. In der Liga Dienstwagen und gute Mittelklase zu spielen ist halt ein wenig aufwendiger. Und mit dem Insignia tut Opel das jetzt.
Frohes neues.
45 Antworten
Mein Insignia, Auslieferung 12/2008, zeigte auch schon eine Restreichweite von 13 Kilometern an, ohne daß etwas blockierte. Ist wirklich seltsam, daß die Anzeigen so unterschiedlich ausfallen! Ob dsa was mit der ausstattung zu tun hat? Ich habe den 2,8er Cosmo mit Vollausstattung, ausgenommen Schiebedach.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Forschdbar
Also bei mir blockiert die Anzeige auch ab spätestens 50km Restreichweite - nix mit wegdrücken... Lieferdatum war Mitte 12/09 - vielelicht eine Softwareänderung?VG,
FB
...ja blockiert auf jeden fall! Sobald da "geringe reichweite" steht, kann man nix weiteres mehr ablesen. Ist bei mir auf jedenfall so. Hatte aber auch noch nie nen uptade machen lassen.
lg
Also bei mir drehe ich dann 1x am Drehschalter für die Menüs und dann sehe ich wieder meine BIC Anzeigeauswahl von vorher.
Das Navi zeigt dan "Bitte tanken" an.
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Also bei mir drehe ich dann 1x am Drehschalter für die Menüs und dann sehe ich wieder meine BIC Anzeigeauswahl von vorher.
Das Navi zeigt dan "Bitte tanken" an.
....vor "geringe reichweite" steht auch noch was anderes.....weiß jetzt aber nicht was, und da hast du recht das sich das noch "wegdrehen" lässt, aber dann im o.g. nicht mehr, denn dan sollte man dann auch langsam mal tanken.....
...ich fahre den tank immer fast leer. 😉
lg
Ähnliche Themen
Mein Insignia hat heute ein Softwareupdate bekommen - und siehe da: Geringe Reichweite läßt sich jetzt auch nicht mehr wegdrücken (zuvor ging es, wie beschrieben, problemlos, und heute morgen zeigte er als Restreichweite noch 37 km an).
Langsam, aber sicher werde ich auch sauer. Jeder, der meine Postings kennt, weiß, daß ich Opel (fast) immer in Schutz genommen habe, aber inzwischen reicht es wirklich. Innerhalb von vierzehn Monaten sind die nicht in der Lage, Allerweltsdinge wie automatische Türverriegelung, Laufschrift und zwei, drei andere Dinge zu programmieren, aber Zeit, vernünftige Dinge wieder zu deprogrammieren und neue Schwachsinnsanzeigen zu programmieren, das haben sie anscheinend genüge. Warum nicht einfach, daß bei Reichweite von weniger als 50 km es alle zwei Minuten paar Warntöne gibt oder ähnliches, aber doch nicht das ganze Display blockieren, das ist doch Schwachsinn hoch drei!
Wolfgang
Es gibt soviele Seite wos drum geht sein Handy zu hacken.. Wann gibts das für Auto? Licht- einschalten bei Regen wäre was nettes.... ach da gäbs soooooo- viel.
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Hey, ich weiß nicht ob deine Problemchen nun wirklich ein KO Kaufkriterium darstellt. Nämlich dann solltest du vor dem Kauf mal das ganze Forum durchstöbern. Da gibt es noch einige Kleinigkeiten mehr die nicht glücklich gelöst wurden.Zitat:
Original geschrieben von Taiyo
Hallo,nachdem ich mir einen Insignia Cosmo 2.0CDTI 160PS kaufen bzw. leasen (Firmenwagen) möchte, habe ich gestern einen Probe gefahren.
Meiner Meinung ist der Diesel akustisch ganz schön präsent. Da sind andere Marken schon leiser.
Aber was ich auch festgestellen musste: Beim DVD800 funktionierte die RDS Laufschrift (z.B. gerade gespielter Titel etc.) nicht. Es war zwar eine RDS Meldung zu lesen, jedoch nur fest (keine Laufschrift) und auch nur unvollständig. Und das bei allen mir bekannten Sendern, die RDS Text ausstrahlen. Eine Einstellung in der Konfiguration brachte auch nichts.
Hat jemand eine Lösung? Oder geht das beim DVD800 nicht. Wäre ja blamabel. Ich hatte diese Funktion seit Jahren in diversen Fahrzeugen.
Danke.
Nenne mal hier nur die verrückten Piep und Warntöne bei offenstehender Tür und Zündung oder die Fensterheber die bei ausgeschalteter Zündung nicht mehr funktionieren bzw. auch das Schiebedach oder die fehlende Komfortschließung bzw. Öffnung über die Fernbedienung inklusiver ausklappen der Außenspiegel oder den nicht mehr nutzbaren Bordcomputer bei Unterschreitung der Reserve oder den nicht mehr ablesbaren Kilometerstand bei zu geringen Kraftstoffstand oder das nervende DVD800 bzw. TMC dessen Warnhinweise nicht abschaltbar sind bei zum Beispiel Sperrungen von Ausfahren.
Ich höre jetzt lieber mal an dieser Stelle auf, möchte nicht derjenige welche sein der dich vom Kauf abhält. 😁
Hallo Cleo66
hast du da ne komplette Liste, wo man die Mengel von DVD800 sehen kann?
gruß
Katip
Zitat:
Original geschrieben von Wolle1895
Mein Insignia hat heute ein Softwareupdate bekommen - und siehe da: Geringe Reichweite läßt sich jetzt auch nicht mehr wegdrücken (zuvor ging es, wie beschrieben, problemlos, und heute morgen zeigte er als Restreichweite noch 37 km an).Langsam, aber sicher werde ich auch sauer. Jeder, der meine Postings kennt, weiß, daß ich Opel (fast) immer in Schutz genommen habe, aber inzwischen reicht es wirklich. Innerhalb von vierzehn Monaten sind die nicht in der Lage, Allerweltsdinge wie automatische Türverriegelung, Laufschrift und zwei, drei andere Dinge zu programmieren, aber Zeit, vernünftige Dinge wieder zu deprogrammieren und neue Schwachsinnsanzeigen zu programmieren, das haben sie anscheinend genüge. Warum nicht einfach, daß bei Reichweite von weniger als 50 km es alle zwei Minuten paar Warntöne gibt oder ähnliches, aber doch nicht das ganze Display blockieren, das ist doch Schwachsinn hoch drei!
Wolfgang
Moin,
das macht in der Tat keinen Sinn, denn in so einer Situation benutze ich das NAVI, um eine Tankstelle zu finden...mir scheint, dass die Kommunikation zwischen Bosh und Opel momentan etwas gestört ist. Die Programmieren den ganzen mist ja und nicht Opel. Dabei sind sie aber an die neue Infrastruktur des GM-Infotanimentsystems gebunden. Dass es da Anlaufschwierigkeiten gibt, ist eigentlich vorprogrammiert. Daher gibt es da schon mal ein riesen Delay. Kein wirklicher Trost, aber eine Erklärung.
Aber so von außen betrachtet möchte ich noch anmerken, dass es hier echt um Peanuts geht. Die Aufregung steht da irgendwie in keinem Verhältnis dazu - zudem es teils um Dinge geht, die eher in die Rubrik "philosophische Fragen" gehören. Z.B., ob Dinge wie Laufschrift etwas im Auto zu suchen haben. Da würde z.B. sagen - eindeutig "nein".
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Wolle1895
Mein Insignia hat heute ein Softwareupdate bekommen - und siehe da: Geringe Reichweite läßt sich jetzt auch nicht mehr wegdrücken (zuvor ging es, wie beschrieben, problemlos, und heute morgen zeigte er als Restreichweite noch 37 km an).Langsam, aber sicher werde ich auch sauer. Jeder, der meine Postings kennt, weiß, daß ich Opel (fast) immer in Schutz genommen habe, aber inzwischen reicht es wirklich. Innerhalb von vierzehn Monaten sind die nicht in der Lage, Allerweltsdinge wie automatische Türverriegelung, Laufschrift und zwei, drei andere Dinge zu programmieren, aber Zeit, vernünftige Dinge wieder zu deprogrammieren und neue Schwachsinnsanzeigen zu programmieren, das haben sie anscheinend genüge. Warum nicht einfach, daß bei Reichweite von weniger als 50 km es alle zwei Minuten paar Warntöne gibt oder ähnliches, aber doch nicht das ganze Display blockieren, das ist doch Schwachsinn hoch drei!
Wolfgang
das macht in der Tat keinen Sinn, denn in so einer Situation benutze ich das NAVI, um eine Tankstelle zu finden...mir scheint, dass die Kommunikation zwischen Bosh und Opel momentan etwas gestört ist. Die Programmieren den ganzen mist ja und nicht Opel. Daher gibt es da schon mal ein riesen Delay.Gruß, Raphi
Ich glaube, das mit dem "nicht mehr wegdrücken können" bezieht sich auf den Bordcomputer - ist zumindest bei mir so. Im DVD800 erscheint bei mir auch ein Dialog, der aber mit "OK" zu quittieren ist, danach steht das Navi für die Suche einer Tankstelle zur Verfügung. Falls tatsächlich nunmehr das ganze DVD800 blockiert sein sollte, wäre das natürlich arg.
Viele Grüße,
hsepm
Zitat:
Original geschrieben von hsepm
Ich glaube, das mit dem "nicht mehr wegdrücken können" bezieht sich auf den Bordcomputer - ist zumindest bei mir so. Im DVD800 erscheint bei mir auch ein Dialog, der aber mit "OK" zu quittieren ist, danach steht das Navi für die Suche einer Tankstelle zur Verfügung. Falls tatsächlich nunmehr das ganze DVD800 blockiert sein sollte, wäre das natürlich arg.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin,
das macht in der Tat keinen Sinn, denn in so einer Situation benutze ich das NAVI, um eine Tankstelle zu finden...mir scheint, dass die Kommunikation zwischen Bosh und Opel momentan etwas gestört ist. Die Programmieren den ganzen mist ja und nicht Opel. Daher gibt es da schon mal ein riesen Delay.Gruß, Raphi
Viele Grüße,
hsepm
Achso, na dann fällt das in meinen Augen genau so in die Kategorie "Bedienphilosophie" Ist halt eine Meldung, die eine gewisse Brisanz beinhaltet. In den Situationen, wo diese Meldung erscheint, wird der BC an sich natürlich auch denkbar uninteressant. Zudem will man wohl vermeiden, dass man diese Meldung übersieht. Alternatives Gepiepse würde hier wohl noch viel eher auf Ablehnung stoßen. Man stelle sich vor, man ist auf einer Urlaubsfahrt, es ist Nacht, alle schlafen (außer der Fahrer natürlich🙂) und dann macht das Auto in den Alpen 25Km lang (und das sind in den Alpen andere 25Km als auf der deutschen AB!) "PIIIIEP PIIIIEP". Da wirste ja bekloppt!
Ich glaube, hier werden echt zu viele Erbsen gezählt grade.
Gruß, Raphi
die Laufschrift ist wichtig!!! Das DVD800 ist etwas umständlich bei der Verwaltung der Musik- da muß man Titel vollständig benennen um den Überblick zu behalten... Wenn da Interpreten die ersten 25 Buchstaben blockieren, da noch 20 für den Albumtitel... da wirds eng fürs Lied selbst...
Irgendwie gehts aber auch drum, dass es in der BDA so drinsteht, damit also auch als Fehler auffällt. Wärs in der BDA nicht erwähnt würde man sagen- wäre schon schön, aber naja... so denkt man man ist zu blöd- tauscht sich aus und es kocht hoch....
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Achso, na dann fällt das in meinen Augen genau so in die Kategorie "Bedienphilosophie" Ist halt eine Meldung, die eine gewisse Brisanz beinhaltet. In den Situationen, wo diese Meldung erscheint, wird der BC an sich natürlich auch denkbar uninteressant. Zudem will man wohl vermeiden, dass man diese Meldung übersieht. Alternatives Gepiepse würde hier wohl noch viel eher auf Ablehnung stoßen. Man stelle sich vor, man ist auf einer Urlaubsfahrt, es ist Nacht, alle schlafen (außer der Fahrer natürlich🙂) und dann macht das Auto in den Alpen 25Km lang (und das sind in den Alpen andere 25Km als auf der deutschen AB!) "PIIIIEP PIIIIEP". Da wirste ja bekloppt!Zitat:
Original geschrieben von hsepm
Ich glaube, das mit dem "nicht mehr wegdrücken können" bezieht sich auf den Bordcomputer - ist zumindest bei mir so. Im DVD800 erscheint bei mir auch ein Dialog, der aber mit "OK" zu quittieren ist, danach steht das Navi für die Suche einer Tankstelle zur Verfügung. Falls tatsächlich nunmehr das ganze DVD800 blockiert sein sollte, wäre das natürlich arg.
Viele Grüße,
hsepmIch glaube, hier werden echt zu viele Erbsen gezählt grade.
Gruß, Raphi
Es gibt "tausend" Hinweise. Es wird im Navi-Display angezeigt. Es wird im Bordcomputer angezeigt. Die Tankanzeige leuchtet dauerhaft gelb. Und deshalb macht das Blockieren des BC- und Fahrzeuginformationsdisplays keinerlei Sinn. Dann sollen die das Ding von mir aus alle fünf Minuten wieder einblenden, und selbst wenn jemand schläft, weckt ein einmaliges "Piep-piep" alle paar Minuten bestimmt niemanden, denn das ist kaum lauter als die Fahrgeräusche.
Natürlich ist dies auch nicht soooo wichtig, aber Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist, vor allem, wenn es sich häuft. Und wenn man sieht, daß für einen derartigen Unsinn Zeit ist, für wesentlich wichtigere Dinge aber nicht!
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Wolle1895
Es gibt "tausend" Hinweise. Es wird im Navi-Display angezeigt. Es wird im Bordcomputer angezeigt. Die Tankanzeige leuchtet dauerhaft gelb. Und deshalb macht das Blockieren des BC- und Fahrzeuginformationsdisplays keinerlei Sinn. Dann sollen die das Ding von mir aus alle fünf Minuten wieder einblenden, und selbst wenn jemand schläft, weckt ein einmaliges "Piep-piep" alle paar Minuten bestimmt niemanden, denn das ist kaum lauter als die Fahrgeräusche.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Achso, na dann fällt das in meinen Augen genau so in die Kategorie "Bedienphilosophie" Ist halt eine Meldung, die eine gewisse Brisanz beinhaltet. In den Situationen, wo diese Meldung erscheint, wird der BC an sich natürlich auch denkbar uninteressant. Zudem will man wohl vermeiden, dass man diese Meldung übersieht. Alternatives Gepiepse würde hier wohl noch viel eher auf Ablehnung stoßen. Man stelle sich vor, man ist auf einer Urlaubsfahrt, es ist Nacht, alle schlafen (außer der Fahrer natürlich🙂) und dann macht das Auto in den Alpen 25Km lang (und das sind in den Alpen andere 25Km als auf der deutschen AB!) "PIIIIEP PIIIIEP". Da wirste ja bekloppt!
Ich glaube, hier werden echt zu viele Erbsen gezählt grade.
Gruß, Raphi
Natürlich ist dies auch nicht soooo wichtig, aber Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist, vor allem, wenn es sich häuft. Und wenn man sieht, daß für einen derartigen Unsinn Zeit ist, für wesentlich wichtigere Dinge aber nicht!
Wolfgang
Na wenn man sonst keine Probleme hat...ich seh das so: entweder man freundet sich früher oder später damit an, dass es Geräte gibt, die nicht extra für einen persönlich hergestellt wurden und daher in der Bedienlogik teils vom persönlichen Optimum abweichen - dann hat man Spaß an dem, was passt - oder man zieht sich permanent daran hoch und bekommt irgendwann ein Magengeschwür. Ich bevorzuge dann doch ersteres.
Gruß, Raphi
Lies Dir mal meine anderen Postings durch, dann würdest Du ein en derartigen Unsinn über mich nicht mehr von Dir geben! Denn stell' Dir mal vor: ich stimem Dir voll und ganz zu! Dennoch ist irgendwann der Punkt erreicht, wo es zu viel wird.
Wolfgang