1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. DvB -T Tuner und Comand2.0

DvB -T Tuner und Comand2.0

Mercedes CLK 208 Coupé

Habe mir heute den Dietz DVBT-Tuner mit Mutimediaadapter eingebaut-
Bekomme aber trotzdem kein Bild. ( am Bildschirm steht nur " kein TV-Programm"😉
Frage: Muss ich das Comand 2.0 erst bei DC freischalten lassen oder habe ich sonst ein Problem..... Wäre für Infos dankbar.........

142 Antworten

Zitat:

Habe ein MoPf Modell (2002) und befürchte nach abbau der Türvberkleidung wird irgendwas nicht richtig mehr sitzen und nach einer gewissen Zeit fängt irgendwas irgendwo an zu quitschen und zu knartschen.

Na na na.... Du hast einen Mercedes. Du nimmst die Verkleidung ab, machst sie wieder dran und es ist wie vorher. Das unterscheidet eben diese Marke von anderen. Ich habe KFZ Elektriker gelernt und schon einige Türverkleidungen ab- und angebaut. Hier gibt es wirklich Unterschiede wie Tag und Nacht. Aber die Türverkleidung des CLK ist ein Traum.

Hi,
hast du eine Ahnung, was das Handschuhfach vom CLK kostet. Der hintere Bereich nur, der welcher zugeschnitten wird, für den DVD-Player. Wenn der nicht so teuer ist, würde ich den vielleicht erst holen, zu Hause (im Warmen) den DVD-Player einbauen und im Auto dann nur noch Austauschen. Möchte den Wagen nicht auseinandergebaut lassen, auch wenn es im Normalfall (wenn man sich mal richtig Zeit nimmt) schnell wieder zusammen gebaut ist alles.

MfG

Das Ausschneiden und Einbauen des DVD nimmt die wenigste Zeit in Anspruch. 😉 Von daher mach es in einem Aufwasch.

Hallo,
wie hast du den BOA 85702 DVD-Player ins Handschuhfach bekommen? Ich kriege das Ding einfach nicht rein. Habe schon fast das ganze Handschuhfach zerschnitten und überlege schon, ob ich wissen muss was das Fach neu kostet. Ich hoffe du kannst mir weiter helfen, es ins Handschuhfach zu bekommen, da ich finde, dass dies einfach die beste (eleganteste) Stelle ist.
Gibt es andere interessante Einbauorte? Ein DIN-Schacht vielleicht, statt Aschenbecher oder ein Handschuhfach mit DIN-Schacht, wie bei der W210 Taxi-Ausführung. Mittelarmlehne ist voll, im Beifahrerfussraum sieht es nicht gut aus und unterm Sitz, heißt es eine Menge ausbauen.

MfG

Ähnliche Themen

Hast du eigentlich gelesen, was ich dir vor ca. 2 Seiten schrieb?? 😕

Zitat:

85702 tiefer als 85700. Deshalb geht der nur schräg rein, muss also hinten bis unter den Luftschacht gelegt werden. Ansonsten no Chance. Der 85700 passt rein, muss zwar hinten ausgeschnitten werden (siehe meinen Einbaubericht) geht dann aber rein und Klappe geht zu.

Habe mir gerade noch mal diesen Thread angeschaut, hier steht alles drin!!!!! Du musst nur lesen..... 🙄

Klick

Klick1

Klick2

hotw schrieb hier :

Zitat:

Also, dass der Handschuhkasten zu klein ist, ist ja ein sehr alter Hut.

Bilder hier aus diesem Thread (!!!!!!!!!!):

Bild1

Bild2

Bild3

Bild4

Hallo,
naja mittlerweile besteht ja das Thread schon zu 80Prozent aus unseren Fragen und Antworten 😁. Wollte nur noch mal eine Bestätigung, ist nähmlich echt brutal, wieviel man da wegschneidet muss 😰. Habe den Player schon ohne Fach eingelegt und hatte da schon den Eindruck, dass es nicht passt. Ich versuche jetzt einfach den Rest auch noch wegzuschneiden.

Danke und schöne Festtage.

Ich hoffe du hältst dein Um-/Einbau auf Bildern fest, kommentierst das Ganze und stellst es als Einbaubericht hier rein, oder? 😉

Hallo,
ich habe mal eine Frage zu den Kontakten am Comand. Das Comand hat 8 Kontakte (gemeint ist jetzt nicht der Audio-Out - Bereich gemeint) und der Kabelbaum nur 4 (siehe Bild). Wenn ich mich richtig entsinne stand braun (Pin8) für Masse, blau/weiß (Pin5) für den Antennenverstärker, grün/rot (Pin2) für Diagnose ... und rot/blau ist Dauerplus.
Nun meine Frage. Liegt beim Comand (unter dem braunen Kabel) geschaltetes Plus an? Wenn man nun ein Kabel in den Pin7 verlegt, würde man an diesem Kabel direkt das geschaltete Plus haben? Habe leider gerade keine Möglichkeit es zu messen und hoffte, dass jemand es schon mal geprüft hat oder wenn es bei jemanden gerade auseinander gebaut ist, messen könnte?

P.S. @hjm2001: ich gib mein Bestes mit den Bildern von Ein- und Umbau.

MfG

Stecker

😁 Ein Bild ist ja schon mal da! Wegen des Anschlusses schau einfach beim Hans Hel vorbei, da sind alle Stecker mit Bezeichnung und Belegung abgebildet!

*Klick*

Hallo,
die Pinbelegung ist ja die vom Kabelbaum am Wagen selbst. Die Frage ist ja, ob an dem Navi das Signal vorliegt.

Bsp.:
Das Dauerplus liegt am Kabelbaum und wird in das Navi gespeißt.
Das selbe Prinzip beim geschalteten Plus, wenn es am Kabelbaum anliegen würde. Wenn es nicht anliegt (am Kabelbaum wie auf dem Bild), wird es dann vom Navi raus gegeben? Ich denke zwar nicht, aber ich versuche es heute mal zu prüfen. Es geht hier nur um das Signal aus dem Navi und nicht aus dem Kabelbaum, denn da ist ja wie gesagt eh kein Kabel verlegt.

P.S. Muss nur noch Masse, geschaltetes Plus und Dauerplus abzweigen und bin dann fertig (hoffe ich), dann folgt hoffentlich eine Einbauanleitung von meiner Seite aus noch.

MfG

Steckerbelegung
Comand Pinbelegung

Hallo,
habe nun endlich alles angeschlossen, jedoch immer noch "kein TV". Installiert ist jetzt eine IMA-Box und die Daten vom Comand - wenn relevant - sind: SW Date 25.11.97; SM Mark V01.02 20-Aug-1998; Production date 28.06.02; MB Number 2088204489; FIS Oct 22 2001; TV Tuner (kein Hacken).

Es läuft einfach nicht. Ist eine Star Diagnose nötig oder ist die IMA-Box defekt? Wie lange dauert diese Freischaltung? MB sagt 30-60min ca. 100€. Zudem musste ich Ihnen das auch noch erklären. Aktivieren so etwas eher selten denke ich mal.

Arbeitet zufällig jemand bei MERCEDES in HAMBURG? Ich möchte offen sprechen, ein "machen wir und du packst was in die Kaffeekasse" habe ich erwartet und kein "100,oo€ bitte" und das es bis zur eine Stunde dauern soll nehme ich dehnen auch nicht ab. Das ist eine aktivierung und kein Update. Hoffe das jemand in Umgebung arbeitet und mir ein gefallen tun kann.

mfg
tr55

Nix Freischaltung. Wie oft denn noch? 🙄 Ist alles richtig anheschlossen und die IMA Box sowie der DVB-T Tuner richtig verkabelt, läuft das Ganze! Wichtig ist der Masseanschluss des Handbremsenkabels der IMA Box, sonst kein Bild. Tuner braucht Dauerstrom, Masse (beides am Comand zu finden, Stecker auf deinem ersten Bild) und Zündungsplus (beim Vormopf auch dort, beim Mopf am Zigarettenanzünder unterhalb des Comand). Diese Kabel lassen sich mit einer simplen Prüflampe messen, ob sie (auch unter Last, deshalb Prüflampe 😉 ) Strom bzw. Masse führen. Die IMA Box nochmals Stromlos machen (!). Die hängen sich gerne mal auf, bitte unbedingt beachten, sind viele schon drauf reingefallen.

Die Aussage der Mercedes Werkstatt gehört angezeigt. Es gibt an einem Comand 2.0 nichts freizuschalten, was soll denn der Blödsinn?

Bei weiteren Fragen empfehle ich dir holgi2002 aus dem pocketnavigation Forum, der weiß alles, kein Witz. 😎

Ach ja, IMA Box ist keine Aussgae. Wer ist der Hersteller? Dietz? Da sind dann aber eigentlich recht gute Einbauanleitungen dabei, die recht eindeutig sind. 😕

Ach ja, beim Mopf liegt kein Zündplus am Comand an!! Kommt über CAN (digital) rein, da ist nix mit dazuklemmen....

hallo,
danke habe gleich mal eine mail an holgi gesendet.
bei der ima box gibt es zwei kabel. einmal das masse und einmal das zündungsplus und beide sind angeschlossen. das einzige was ich bis jetzt nicht gemacht habe - weil mir ein chinch kabel fehlt - ist den av-ausgang vom dvd mit dem av-eingang von der ima zuverbinden. würde mich echt wundern wenn es daran liegt. das steuergerät muss ja trotzdem erkannt werden und dies tut es nicht ("kein TV"😉

naja warten wir mal auf antwort von holgi und danke danke danke 😁
mfg
tr55

Waaaas?? Wenn die IMA kein Signal bekommt, wird die auch nicht umschalten......😕

hallo,

hier die fortsetzung. habe nun die IMA-BOX (neue, andere scheint defekt zu sein) und den BOA 85702 verbaut und alles funkioniert. selbst die bedienung des players über das comand funktioniert.

nach mehreren versuchen, diesen player einzusetzen, ohne dass das handschuhfach raus guckt oder hinterm player die kabel zerquetscht werden, habe ich mich entschieden den player auseinander zu bauen und ohne gehäuse zu verbauen. die untere platine habe ich auf dem boden des handschuhfaches verschraubt und das laufwerk mit dem bedienfeld an der decke. ich bereue nur, dass ich das handschuhfach so sehr zerschnitten habe. also wenn jemand zufällig ein handschuhfach noch hat ... 😉. natürlich muss das fach noch verblendet werden. hätte ich die entsprechenden mittel, würde ich das bedienfeld und das laufwerk im aschenbecher verstauhen und die platine wo anders. möglich ist es. mann muss nur die dünnen, flachen kabel (keine ahnung wie die heißen, ich glaube flachleitung) verlängern.

natürlich habe ich auch dieses mal ein problem. der tv-empfang ist beim stand 1a, aber ab 30,40 kmh wird es schlechter. der empfang an sich, ändert sich weder mit dem stromanschluss noch ohne. und die qualy ist auch nicht besser wenn die antennen drausen sind. habe die 12v aktiv antennen, über die hier berichtet wurden. wollte diese auch in die aussenspiegel verbauen, aber wenn es ehe kein besseren empfang gibt, wozu der aufwand. es würde mir reichen wenn bei tempo 60 noch guter empfang wäre. bringen extra verstärker etwas? können zwei antennen eigentlich einfach so über ein t-stück verbunden werden oder muss es wieder mal ein extra teil sein. kann man eigentlich nicht den gesamten wagen oder z.b. das gestänge des cabrio-daches oder die autoantenne an sich nutzen (kabel dran und gut geht natürlich nicht, das ist mir klar).

mfg
tr55

DVD im Handschuhfach 02
DVD im Handschuhfach 01
TV Empfang
Deine Antwort
Ähnliche Themen