1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. DvB -T Tuner und Comand2.0

DvB -T Tuner und Comand2.0

Mercedes CLK 208 Coupé

Habe mir heute den Dietz DVBT-Tuner mit Mutimediaadapter eingebaut-
Bekomme aber trotzdem kein Bild. ( am Bildschirm steht nur " kein TV-Programm"😉
Frage: Muss ich das Comand 2.0 erst bei DC freischalten lassen oder habe ich sonst ein Problem..... Wäre für Infos dankbar.........

142 Antworten

hier der Innenraum

der Kabelsalat

Ich glaube erst mal nicht, das du TV freischalten musst, sollte also auch so funktionieren. Vielleicht kann hier hotw mal was sagen, der hat mehr Ahnung!

Wichtig wären erst mal die Stromkabel, bitte prüfen, das sowohl BOA als auch IMU jeweils Plus und Zündung haben, ich sehe, du hast die (mitgelieferten) Einschneidverbinder genommen, nicht gut! Besser löten! Dann kontrolliere deine Masse, also schwarz, lila, braun und braun/gelb, du hast da so einen weißen Quetschverbinder, ist hier auch wirklich Masse vorhanden? Bitte messen, Vollzugsmeldung dann hier rein 😁

Wenn das alles passt, müsstest du über TV Taste das BOA Menü auf dem Bildschirm sehen....

@ hjm2001

vielen Dank für deinen Tip. Habe mir mal die mitgelieferten Stromdiebe angesehen. Es war doch tatsächlich so, daß ich keine Versorgungsspannung zum IMU hatte, sprich totales Versagen des Stromdiebes. Kontakt vorgetäuscht, aber leztenendes keins vorhanden. Habe die entsprechenden Stromdiebe rausgenommen und die Litzen verlötet.

Fazit, ALLES funktioniert. Neue Fotos stelle ich morgen noch rein. Fahre jetzt zum Geburtstag und sehe zu, daß ich durch das ganze Gebücke heute im Fußraum ich meine Wirbelsäule wieder einrenke. Ciao.

doetec, der sich riesig freut und jetzt aber los muß ;-)

Wie? Auf Party gehen und uns keine Bilder, ja nicht mal Erklärungen dalassen?? Ist ja unverschämt...... Schön, das es geht, wie ist der Empfang, der Klang, geht das Handschuhfach jetzt doch zu usw. Ich hoffe, du lässt uns nicht zu lange warten. 😁

Versagen Stromdiebe nicht immer? *duckundweg*

Moin doetec,

leider erst jetzt gesehen, aber im CLK (A208) reicht Platz im Handschuhfach nicht. Habe meinen in den rechten Seitenkasten in den Kofferraum gelegt. Als Halter habe ich den Original-CD-Wechslerhalter verwendet. Musste allerdings noch passende Löcher in den Halter bohren, was aber kein Problem darstellt.

Lichtmaschinen-Pfeiffen habe ich mit einer Drossel vom Electronicmarkt "Conrad" wegbekommen. Wurde direkt an die Audio-Leitungen (Rot + Schwarz) des BOA gelegt. Seitdem kommt nur noch die Töne die auch komen sollen und kein Pfeiffen oder sonstiges mehr.

Prins VSI läuft übrigens auch bei mir drin. Problemlos von Anfang an..... ;-)

Bis denne,

Pete

Zitat:

Original geschrieben von duc Pete


Moin doetec,

leider erst jetzt gesehen, aber im CLK (A208) reicht Platz im Handschuhfach nicht. Habe meinen in den rechten Seitenkasten in den Kofferraum gelegt. Als Halter habe ich den Original-CD-Wechslerhalter verwendet. Musste allerdings noch passende Löcher in den Halter bohren, was aber kein Problem darstellt.

Lichtmaschinen-Pfeiffen habe ich mit einer Drossel vom Electronicmarkt "Conrad" wegbekommen. Wurde direkt an die Audio-Leitungen (Rot + Schwarz) des BOA gelegt. Seitdem kommt nur noch die Töne die auch komen sollen und kein Pfeiffen oder sonstiges mehr.

Prins VSI läuft übrigens auch bei mir drin. Problemlos von Anfang an..... ;-)

Bis denne,

Pete

Hi duc Pete

nach langem hin und her überlegen habe ich mich für folgende Problemlösung entschieden, unswar habe ich das BOA nich waagrecht eingebaut, da es ja leider nicht funst, wie du ja auch geschrieben hast. Ich habe das BOA daraufhin im rückwertgen Bereich versenkt, dass heißt, das Handschuhfach wurde extrem bearbeitet und der Boden massiv ausgeschnitten. Es ist trotzallem sehr knapp, aber es klappt erstaunlich gut. Die Front des BOA ist dadurch etwas geneigt, was mir persönlich auch besser gefällt. Ich werde in den kommenden Tagen noch eine Blende bauen, die das Handschuhfach komplett zu macht, so dass nur noch das BOA zu sehen ist.

Ein leichtes Summen habe ich auch, wenn das BOA in Betrieb genommen wird. Hört sich an als wenn mein CLK anstatt eines Motors mit einer Gasturbine ausgestattet ist. Eigentlich ein cooles Summen. Trotzdem, wenn es dafür über eine Drossel Abhilfe, werde ich sie auch nutzen. Hast du eine genauere Bezeichnung der Drossel, was kostet sie ? Ist das richtig, sie zwischen plus und Masse der Zuleitung des BOA zu setzen ?

Apropo Prins, wieviel Km bist du damit schon unterwegs ?

So jetzt zu den Bildern..........

doetec

der Beweis das es funst

Bild 4

Gruß auch an hotw und hjm2001

doetec

Also, daß der Handschihkasten zu klein ist, ist ja ein sehr alter Hut.

Diesel Drossel machen nichts anderes als eine Galvanische Massentrennung. Ich würde sagen, mit zweifelhaftem Ausgang für den Klang... Aber das muß jeder für sich selbst abwägen...

Also hast auch du wohl das typische Lichtmaschinenpfeifen, mit steigender Drehzahl immer höher werdendes Pfeifen.....
Na da bin ich mal gespannt, wie du es in den Griff bekommst. Mit dem Galvanischen Trennding von Conrad hatte ich gar keine Besserung, erst der Entstörkondensator an der Lichtmaschine brachte Besserung, wenn auch nicht zu 100 %.

Mit dem DVD Im Handschuhfach ist gar nicht so schlecht! Hast du aus der Not heraus eine gute Lösung gefunden. Schade, das keiner, der das wusste, dir vorher etwas gesagt hat... 🙄 Dann hättest du dein Fach nicht zerstören müssen....

Hast du noch weitere Bilder?

Was ist mit der Bedienung übers Comand?? Das war doch die große Frage? Hast du eine Bedienungsanleitung für was welche Knöpfe am Comand sind? Geht es überhaupt? Lässt sich auch der DVB-T Tuner darüber steuern? Wie ist der Empfang? Fragen über Fragen......

Moin Doetec,

zu unseren Gasern:

40.000 Km, 35.000 Km und 5.000 Km, alle seit knapp 1 Jahr, Nr. 1 und 2 auch durch den Winter, Nr. 3 reines Sommer-Fahrzeug. Alle 320er Maschine und A208 Mopf-Modelle der Bj. 2000 und 2002.

Gruß von der Elbe

Pete

Deine Antwort
Ähnliche Themen