DUW Getriebe zerstört!

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
wie schon in meinem anderen Thread besprochen,
hatte ich ja ein halbes Jahr lang dieses ruckeln zwischen
1800 und 2200 Umdrehungen.
Seit Montag letzter Woche war es ganz schlimm
und seitdem stand er einige Tage, jetzt hab ich ihn
in die Werkstatt gebracht und die haben erstmal alles untersucht,
über Kupplung und Antriebswellen.
Vorhin hat der Meister aber Getriebeöl abgelassen oder einer seiner Mitarbeiter
und gesehen das das Getriebeöl ganz silbrig war von der Farbe her.
Tjoar und das heißt jetzt brauche ich ein neues Getriebe,
eine Antriebswelle lass ich direkt mit erneuern und eine neue Kupplung
kommt rein.
Jetzt meine Frage, ich muss das Getriebe im Internet bestellen
und dann an den KFZ Betrieb schicken und die bauen es mir dann ein.
Welches Getriebe brauche ich und wonach soll ich genau suchen??
Nicht das es wieder auseinanderfällt. Achso mein Getriebe hat 123tkm gehalten.
Auf dem Getriebe steht:
02K301211A
ADB3

es ist ein APE Motor mit DUW Getriebe.
Bin gerade ein wenig hilflos.

Kann ich auch andere Getriebe als DUW einbauen oder muss es ein DUW sein?
Würde gerne eins nehmen ohne das "D".
Ansonsten muss ich mir ein DUW holen welches aber generalüberholt ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von armydodge


Du bist technisch absolut nicht versiert, dadurch kann
kein Getriebe zerstört werden.
Jedenfalls fährt er ja noch, nur ruckelt sehr stark,

----------------------------------------------------

Hmmm,
laß mich mal überlegen.
Was hat dein Getriebe dann???
Ist es im Urlaub oder gar Ruhestand???

Ach nein es geht net mehr zu 100% bzw fast gar nicht mehr, bzw Anbauteile oder Innenleben ist defekt, demzufolge ist es kaputt und im übertragenem Sinne zerstört!!!

Gruß Roger

21 weitere Antworten
21 Antworten

Die DUW Getriebe fallen doch eh fast alle auseinander.
Aber nun kommt eben alles neu, habe ein überholtes bekommen
heute mit der Post da sind die Nieten durch Schrauben ersetzt.
Dann ist er wieder fit.

Getriebe eingebaut, Antriebswelle getauscht, neues Getriebeöl, neues Motoröl, neuer Ölfilter, neue Scheibenwischer, neue Kupplung inkl Lager.
Jetzt noch Reifen auswuchten lassen weil die die falsch montiert haben.

wie äußert sich ein defektes DUW getriebe?
mit einem ruckeln so wie vom TS erläutert?

hab für meine Freundin einen 4er geholt, allerdings hat er auch ein DUW Getriebe und läßt sich meiner Meinung nach schwer schalten. Also alle gänge flutschen nicht so rein, wie man das kennt bzw wie es wohl sein sollte. Man brauch aber eben auch nich immens Kraft um die Gänge rein zu bekomm.

Danke

Schaltgestänge fetten und Getriebeölwechsel!

Ich hab bei 140tkm einen Wechsel gemacht und letztens (259tkm) schon wieder. Ohne etwas am Gestänge zu verändern lässt es sich jetzt spürbar leichter schalten, insbesondere bei Kälte. Obwohl das alte Getriebeöl noch echt gut aussah und nicht so übel gestunken hat, wie beim ersten Wechsel.

Der erste Wechsel war mit Castrol TAF-X, jetzt ist der Nachfolger Syntrans Transaxle drin.

Mein DUW ist übrigens noch das erste mit den ersten Niete.

Ähnliche Themen

Kann dir jetzt keine genaue Antwort geben auf deine Frage, aber wenn du ein wenig Spühfett auf des Gestänge(weiße Kugel) unter dem Schaltsack gibst, schaltet es sich schon wesentlich besser. Allgemein hin sind die DUU/DUW Getriebe nicht als sehr sauber schaltbare Getriebe bekannt.

Ich habe immer nur Schwierigkeiten beim runterschalten vom 5ten in den 4ten, ansonsten kommt immer wiedermal ein Schuss Fett in das Gestänge und dann geht das wieder.

Habe das DUU Getriebe in meinen, ob es schon mal getausch oder repariert wurde kann ich nicht sagen, habe in mit 193000km gekauft und habe jetzt knapp 197165 km drauf und bisher läuft alles gut.

@Hinnag: Du warst schneller :-)

Danke, sind ja schon mal gute Antworten.

Was kostet denn so ein Getriebeölwechsel.. So ungefähr..

Werde es bei meinem jetzt auch demnächst mal machen, kann ja nicht schaden. Das Öl, CASTROL SYNTRANS TRANSAXLE 75W-90, kostet ca. 7 Euro der halbe Liter, du bekommst es auch bei entsprechender Abnahme, 2 Liter z.B., für 8 Euro den Liter.

Den Wechsel mache ich selber, was es in der Werksatt kostet, kann ich dir nicht sagen, schätze aber mal zu um die 50-60 Euro, ohne Material.

Deine Antwort
Ähnliche Themen