DUU Getriebe durch ERT ersetzten ?

VW Golf 4 (1J)

Ist es möglich bzw passt das ERT Getriebe vom 1,6 16V Bj 01 in ein 1,6er SR (Bj 99 ) mit DUU und gibts es mit dem ERT Getriebe auch irgendwelche Probleme ala DUU/DUW. Durch mein Getriebeschaden bin ich auf ein Angebot eines ERT Getriebes für 400€ gestoßen das 60tkm gelaufen ist. Preis ok ? und worin unterscheiden sich diese Getriebe eigentlich.Bin dankbar für jede Antwort

24 Antworten

der flansch ist unterschiedlich 90 und 100
ansonsten übersetzungsmäßig gleich 
ob man das nun mit unterschiedlichen flansch mal eben so einbaun kann, entzieht sich meiner kenntniss

Meines Wissens spielt es keine Rolle, ob DUU, DUW, ERT, DLP oder was auch immer für Kennbuchstaben draufstehen. Sind alles 02K-Getriebe mit der bekannten Schwachstelle.

Von wann ist denn das ERT-Getriebe? Das Zulassungsjahr des Autos sagt da wenig aus.

Ich hab dazu hier im Forum mal einiges gelesen (ist schon länger her) und ich dachte eigentlich, dass nur DUU und DUW die schlechten Getriebe waren oder hab ich da was falsch verstanden bzw. mittlerweile wieder vergessen?

Ganz vergessen: Das ERT wurde 09/00 - 04/01 verbaut. (Quelle: Doppelwobber)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -n0skill88-


Ganz vergessen: Das ERT wurde 09/00 - 04/01 verbaut. (Quelle: Doppelwobber)

 da gibts auch fälle hört man 

www.motor-talk.de/forum/golf-iv-und-getriebe-t1560341.html

ERT einsatz in golf 4(nicht variant) modelljahr 99-04!  Quelle: VW

Zitat:

Original geschrieben von mario_kulusic


[...]und worin unterscheiden sich diese Getriebe eigentlich...

Der Kugeldurchmesser im Differentialgehäuse ist beim ERT 76mm, bei DUU, DUW, DUV u.a. 74mm, daher hat das ERT größere Ausgleichskegelräder.

Der Nietdurchmesser ist bei beiden 9mm.

Da beide die gleiche Flanschbefestigung (eine Schraube in der Mitte des Flansches) sind die Flanschwellen untereinander tauschbar.

"Der Nietdurchmesser ist bei beiden 9mm."

Also ist die Nietenproblematik wirklich nur auf mangelhafte Qualität zurückzuführen und nicht auf mangelhafte Quantität?

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


"Der Nietdurchmesser ist bei beiden 9mm."

Also ist die Nietenproblematik wirklich nur auf mangelhafte Qualität zurückzuführen und nicht auf mangelhafte Quantität?

hmmm,

also was ich kenne und auch gelernt habe, sind die Nieder im Durchmesser zu gering gewesen. Mit Qualität hatte das nix zu tun!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von wing2579



Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


 
"Der Nietdurchmesser ist bei beiden 9mm."
 
Also ist die Nietenproblematik wirklich nur auf mangelhafte Qualität zurückzuführen und nicht auf mangelhafte Quantität?
 
hmmm,
 
also was ich kenne und auch gelernt habe, sind die Nieder im Durchmesser zu gering gewesen. Mit Qualität hatte das nix zu tun!
 
MfG

 und ich habe immer wenn ich rasannt mit dem akl anfahre, das blöde getriebe im kopf.....😮

Zitat:

Original geschrieben von danjan


 und ich habe immer wenn ich rasannt mit dem akl anfahre, das blöde getriebe im kopf.....😮

Tut das nicht weh? 😁

"also was ich kenne und auch gelernt habe, sind die Nieder im Durchmesser zu gering gewesen. Mit Qualität hatte das nix zu tun!"

Jetzt ist die Verwirrung perfekt 😕 😉

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


"also was ich kenne und auch gelernt habe, sind die Nieder im Durchmesser zu gering gewesen. Mit Qualität hatte das nix zu tun!"

Jetzt ist die Verwirrung perfekt 😕 😉

Meinte Nieten sorry...bzw. sogar die Unterlegscheibe, die die dinger haben sollen...

mfg

Also jetzt bin ich doch etwas verunsichert. Also Bj des Golfs mit ERT ist doch 2002 Welches Modelljahr weiß ich nicht genau. Würdet ihr mir abraten es zu kaufen und doch ein Austauschgetriebe zu kaufen oder soll ich es doch nehmen ?

also ich hatte ein lautes schleiffendes geräusch beim Ert getriebe. und dass bei einer laufleistung von 57tkm..... (war nicht der einzige mit dem problem)

Deine Antwort
Ähnliche Themen