Duster kippt bei Elchtest
Nun ist es mal wieder soweit, ein neues Fahrzeug von Dacia kommt mit großen erfolgsaussichten auf den Markt und promt wird eine Hetzkampanie gestartet. Duster kippt bei Elchtest
Beim damaligen erscheinen des Logans auf dem deutschen Markt gab es schon mal eine ähnliche Geschichte : Bei einem Logan wurde auf der linken Seite gezielt Luft aus den Reifen gelassen und der ADAC fuhr mit viel zu hoher Geschwindigkeit in eine Ausweichgasse - was passierte? Na klar, der Logan kippte und es hieß das diese Dacias eine gefährdung für den Straßenverkehr wären und man sich doch lieber einen Gebrauchten 5Jahre alten Golf mit 100000KM auf dem Buckel kaufen sollte. Natürlich wurde von Journalisten zwei Monate später alles aufgedeckt, von den deutschen Autozeitschriften nachgetestet und es kam herraus das der Logan nicht kippt.
Nun bei diesem Duster Test (Von einer Holländischen Truppe die dort nur durch Negativschlagzeilen auffällt und als absolut unglaubwürdig betitelt wird) wurde eine Woche nach der Veröffentlichung des Elchtests wieder mal herrausgefunden das getrickst wurde. Der Duster ist mit weit höherer Geschwindigkeit als angegeben in die Ausweichgasse getrieben worden und ist trotzdem nicht umgekippt.
Ich finde diese Hetzkampanien absolut lächerlig und wundere mich warum Dacia gegen soetwas nicht gerichtlich vorgeht. Das diese gefakten Schlagzeilen ihre angedachte Wirkung nicht bei jedem Leser verfehlen beweisen allein schon die Leserkommentare des Verlinkten Artikels.
Prost Mahlzeit und gute Nacht - Sauerei😠😠😠
Beste Antwort im Thema
In der Schweiz müssen alle jungen Fahrer nach der Fahrprüfung noch in 2 Fahrkurse. So auch meine Tochter.
So musste auch sie mit einem Fahrzeug mit ESP über die physikalischen Grenzen gehen. Ihr Fazit: Für Schnellfahrer sind diese Fahrzeuge noch gefährlicher, da der Uebergang zur Unbeherrschbarkeit kaum bemerkbar ist.
Gut ist ESP also eigentlich nur für vernünftige Fahrer. Den anderen ist leider auch mit ESP nicht zu helfen.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Ist doch von Vorteil dieser Test !!!Bald hat er ESP Serie, brauch sich doch keiner in die Hose machen !!!!!!!!!!!!!!!!!
Genau,
dann gilt erst recht "freie Fahrt" für Schrottfahrwerke.
Am besten noch den ESP-Deaktivierungsschalter einsparen, dann können Fahrwerksmängel noch schwerer offen gelegt werden.
PS
Wie hier einige direkt von Kampagne oder Fake quatschen ist schon sehr amüsant.
Im Grunde ist dieser Dacia sicherlich in sämtlichen Eigenschaften besser als z. B. eine S-Klasse, aber die Zeitungen und die Physik sind schuld, dass alle Leute einen schlechten Eindruck von dem Karren bekommen. 🙂😁😮😁
Warme Reifen, falscher Asphalt, wer weiß noch was?
Wie wäre es mit Seitenwind oder Testfläche unter Meereshöhe als Ausrede?
Gesetzlich vorgeschriebene Fahrversuche ohne ESP und ein Verkaufsverbot für Autos die hierbei umfallen, das wäre etwas Vernünftiges.
ESP-Pflicht führt dagegen in die falsche Richtung, wie schon oft beschrieben wurde.
Zitat:
Original geschrieben von knacksen
PS
Wie hier einige direkt von Kampagne oder Fake quatschen ist schon sehr amüsant.
Im Grunde ist dieser Dacia sicherlich in sämtlichen Eigenschaften besser als z. B. eine S-Klasse, aber die Zeitungen und die Physik sind schuld, dass alle Leute einen schlechten Eindruck von dem Karren bekommen. 🙂😁😮😁
sonst nix zu tun?
davon hat niemand gesprochen.
aber JEDES auto ob mit oder ohne esp kann an die grenzen seines fahrwerks und der physik gebracht werden....
hauptsache parolen bringen!
"Pseudosicherheit würde ich net sagen. Es gibt durchaus einen breiten Bereich in dem ESP ein Fahrzeug einfangen kann bevor die physikalischen Grenzen entgültig überschritten werden.
Das durchaus vorhandene Plus an Sicherheit wird nur leider von vielen Fahrern dadurch ausgehebelt indem sie denken sie könnten jetzt schneller fahren,im Notfall würde ESP es ja schon richten."
Bravo, mit wenigen Worten das Thema genau auf den Punkt gebracht! Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
"Es gibt aber auch Leute, die gerne auf die Pseudosicherheit von ESP verzichten!
Denn in Grenzsituationen nutzt der Elektronikschrott auch nichts!"
Selbst ein routinierter Fahrer kann bei umsichtiger Fahrweise in Situationen kommen, in denen ESP sein Leben und das anderer retten kann. Vielleicht sollten die Verfasser dies erstmal überdenken, bevor sie hier völlig unqualifizierte Stammtischparolen zum besten geben.
Zitat:
Original geschrieben von knacksen
Genau,
dann gilt erst recht "freie Fahrt" für Schrottfahrwerke.
Am besten noch den ESP-Deaktivierungsschalter einsparen, dann können Fahrwerksmängel noch schwerer offen gelegt werden.
Sowas gibt's tatsächlich. Aber ausgerechnet in der sportlich ambitionierten Premiumklasse...
Zitat:
PS
Wie hier einige direkt von Kampagne oder Fake quatschen ist schon sehr amüsant.
Im Grunde ist dieser Dacia sicherlich in sämtlichen Eigenschaften besser als z. B. eine S-Klasse, aber die Zeitungen und die Physik sind schuld, dass alle Leute einen schlechten Eindruck von dem Karren bekommen. 🙂😁😮😁Warme Reifen, falscher Asphalt, wer weiß noch was?
Wie wäre es mit Seitenwind oder Testfläche unter Meereshöhe als Ausrede?
Hat da einer ein Problem ?
Zitat:
Gesetzlich vorgeschriebene Fahrversuche ohne ESP und ein Verkaufsverbot für Autos die hierbei umfallen, das wäre etwas Vernünftiges. ESP-Pflicht führt dagegen in die falsche Richtung, wie schon oft beschrieben wurde.
Häh...?
Jetzt erkläre mir doch mal bitte einer, wie ich 1,3 Millionen Kilometer ohne Umfallen oder Schleudern hinbekommen habe in Fahrzeugen ohne ESP. Hab' ich da was falsch gemacht ?
Und eins kann ich an diesen selbsternannten Sicherheitsfanatikern besonders leiden, wenn sie nämlich vor lauter Angst vorm Autofahren ständig versuchen, bei 140 in meinen Kofferraum einzusteigen. Vor jeder Elektronik kommt erstmal eins, was leider viele offensichtlich nicht haben: Hirn (Punkt)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Draculix
Vor jeder Elektronik kommt erstmal eins, was leider viele offensichtlich nicht haben: Hirn (Punkt)
Tja.
Man kennt das ja aus dem Computerbereich...In der Schweiz müssen alle jungen Fahrer nach der Fahrprüfung noch in 2 Fahrkurse. So auch meine Tochter.
So musste auch sie mit einem Fahrzeug mit ESP über die physikalischen Grenzen gehen. Ihr Fazit: Für Schnellfahrer sind diese Fahrzeuge noch gefährlicher, da der Uebergang zur Unbeherrschbarkeit kaum bemerkbar ist.
Gut ist ESP also eigentlich nur für vernünftige Fahrer. Den anderen ist leider auch mit ESP nicht zu helfen.
Es war ja klar das es hier wieder Kommentare wie "Ihr Dacianer müsst euch wieder alles schönreden anstatt auf die Barikaden zu gehen" oder "Autos ohne ESP gehören Verboten" etc. auftauchen werden. Das beweist ja nur das solche Imageschädigenden Tests von irgendwelchen unqualifizierten Autotestern bei vielen eine negative Grundeinstellung der Marke gegenüber bewirkt.
Mich würde mal Interresieren was passiert wenn irgendwelche Autotester diesen Elchtest mal mit einem Audi Q7 oder einem Mercedes GL etc. machen würden, diese dann auch mit fast platten Reifen und absolut überhöter Geschwindigkeit in einen Slalomparcours jagen und dann eine Schlagzeile in der Autobild veröffentlichen in der steht: " Der XY kippt bei einem Test trotz ESP fast um, die Hersteller sind Ratlos. Danach stellt man dies als Tread ins entsprechende Forum. Was würden die Fahrer dieser Marke dann wohl schreiben ????? Oder wie würden sie auf Kommentare wie "Diese Sprittfressenden, Umweltverschmutzenden SUV´s gehören Verboten da sie eine Gefahr für den Straßenverkehr sind" oder "Natürlich müsst ihr Audijünger euch das wieder schönreden" reagieren.
Stimmt, genauso wie hier.
Nun fragt sich nur wieso solche Praxisfremden Tests bei jeder Dacia Neuerscheinung irgendwann auftauchen, obwohl vorher schon ausfürlich getestet wurde - mit dem Ergebniss das das Fahrzeug nicht kippt. Vielleicht wird dies ja von anderen Herstellern fungiert, weil diese Angst haben das z.B. nun der Duster ihnen zu viele Kunden abjagen könnte.
Zum Thema ESP:
Natürlich ist ESP sinnvoll und müsste in jedem Neuwagen Serie sein, aber man sollte doch irgendwie mal auf dem Teppich bleiben. Es kann doch nicht sein das dies den Dacias dauernd zu lasten gelegt wird, aber in Foren anderer Marken ist darüber nichts zu lesen. Denn wieviele Fahrzeuge auf unseren Straßen haben denn eigentlich ESP ??? Oder wieviele Neuwagen sind damit ausgerüstet ??? Fast alle Kleinwagen die neu verkauft werden haben kein ESP und das ist so ziemlich das meistverkaufteste Segment. Ich habe noch nie in einem VW Polo/Fox Forum die Schimpftriaden über fehlendes ESP und fehlende Kopfairbags gelesen. Zudem ist es ab 2011 eh überall Pflicht.
Wenn man so auf Sicherheit bedacht ist wie manche User hier, dürfte man sich auch keinen brandneuen VW Golf zulegen, denn dem fehlen ja auch so Lebensrettende Features wie Abstandswarner mit automatischer Notbremsung oder Müdigkeitswarner, Spurhalteassistent, Pre-Safe, Nachtsichtmodus, Head UP Display, Runflat Reifen, Knieairbags etc. wie es sie z.B. in einer S-Klasse gibt. Ja dieses unsichere Fahrzeug gehört sogar Verboten!!!!! Oder will hier jemand behaupten dies seien keine Optionen die einem das Leben im Ernstfall retten können? Klingt irgendwie auch bescheuert oder?
Deswegen auf dem Boden bleiben, Kommentare abgeben die zum Thema passen und nicht solche die nur die eigene Abneigung gegenüber Dacia ausdrücken und sich ab und zu mal an der eigenen Nase fassen.
Schönen guten Morgen!
Ich bin immer wieder verwundert, dass die Test so ernst genommen werden! Im März 2010 bin ich mit den verschiedensten SUV Probegefahren und keiner war für mich "Schlecht". Entschieden habe ich mich dann für den Ford Kuga 4X4 Titanium Diesel 136 PS, Panoramadach, Tempomat, Klimazonen, usw., vor allem war dieser sofort mitzunehmen, tolles Fahrwerk, gute Sitzposition, für mich ausreichender Komfort und 21% Preisnachlass als sogenannter Ausläufer 136 PS (jetzt 140 Euro 5). Der Dacia Duster war zu diesem Zeitpunkt erst angekündigt. Aus Neugier durfte ich vor einer Woche den 4X4 Dacia (Vorführwagen, Auslieferung lt. Händler frühestens Dez. 2010) mit dem 6-Ganggetriebe probefahren. Muss schon sagen für das Preis-Leistungsverhältnis wäre dieses Auto auch eine Alternative gewesen. Man sitzt sehr gut im Duster und erst bei höheren Geschwindigkeiten wird er lauter als der KUGA. Die Innenausstattung gibt natürlich nicht so viel her, jedoch ist grundsätzlich alles vorhanden, was man normalerweise für entspanntes Fortbewegen benötigt (Klima,usw.). Wenn man nicht unbedingt überwiegend Langstrecken fährt, ist der Duster einen Kauf auf alle Fälle wert. Die Crashtest, usw. sind aus meiner Sicht nur dann interessant, wenn ich im Fall der Fälle mit einem Auto der gleichen Fahrzeugklasse zusammenkommen würde, im Regelfall kann sich das keiner aussuchen. Bei großem gegen kleinen Wagen wird wohl der größere immer im Vorteil sein! Ich habe mich für den SUV deshalb entschieden, da ich besser in den Verkehr sehe, speziell in meiner Gegend viele Felder sind und ich über den Bewuchs mit einem SUV schöner die Kreuzungsbereiche einsehe. Generell auch weil mir dieser Autotyp momentan am besten gefällt. Die elektronischen Hilfen sind schon ok, wenn man nicht der falschen Annahme verfällt, die Physik ausschalten zu können!
Allso an alle, kauft die Fahrzeuge die Euch gefallen, preislich in Frage kommen und die euch möglichst lange zufrieden stellen! Wenn alle z.B. nur VW kaufen würden, wäre auch dieser Teil unseres Lebens eher grau!
Liebe Grüße
aus Österreich
viel Freude mit Euren Fahrzeugen
wünscht Bruno
@bruno8317 ....."und erst bei höheren Geschwindigkeiten wird er lauter als der KUGA."
Hallo Bruno, bist Du einen Benziner oder Diesel probegefahren und ab welcher Geschwindigkeit etwa wird der Duster Deiner Erinnerung nach lauter als der Kuga?
Vielen Dank im voraus für eine Beantwortung und allzeit gute Fahrt!
N.B.
Die Frage ist hier zwar reichlich offtopic, nichtsdestoweniger recht interessant für Duster-Interessierte. Deshalb bitte ich den mod um Nachsicht.....Danke!
Hallo Sandero,
der Duster 4X4 war ein Diesel und angeblich einer der ersten an die Händler (in AUT) gelieferten mit ESP, Klima, Radio, getönte Seitenscheiben, usw. und nur für Vorführzwecke. Erstauslieferung an Kunden vor Dez. 2010 (eher 2011!) nicht zu denken. Bis 100 KmH, sprich Normalbetrieb in Österreich eigentlich kein Unterschied bezüglich Lärmpegel zum Kuga. Das Schalten vom 1. in den 2. Gang ist der größte Unterschied zum Kuga. Man muss eigentlich sofort auf die 2. schalten, da der erste sehr kurz übersetzt ist. Das Fahrwerk ist bei den erlaubten Geschwindigkeiten im Überlandbetrieb bis 100 meiner Meinung nach ausgezeichnet. Auch schlechtere Fahrbahnen werden angenehm ausgebügelt. Ab 100 bis ca. 130 kmh (ebenfalls Österreichlimit) wird der Duster subjektiv doch lauter aber noch nicht unangenehm, stark bemerkbare Wind- und Motorgeräusche ab ca. 145 kmh (ich bin nicht über 150 gefahren), da ist der Kuga deutlich leiser. Bin ca. 55 km Probegefahren mit einem 20km Abschnitt Autobahn. Verbrauch, usw. habe ich nicht beachtet.
Mein Schluss: Wenn man selten Autobahn fährt ist der Duster, vielleicht noch mit Lederausstattung, eine preislich gute Alternative. Vor allem aussen macht er einiges her, innen sind die teureren Altenativen Tiguan, Kuga und Co. schon schöner und gediegener ausgestattet, macht jedoch nichts wenn man auf Austattung nicht so großen Wert legt.
Liebe Grüße
Bruno
Zitat:
Original geschrieben von sandero_hk
@bruno8317 ....."und erst bei höheren Geschwindigkeiten wird er lauter als der KUGA."Hallo Bruno, bist Du einen Benziner oder Diesel probegefahren und ab welcher Geschwindigkeit etwa wird der Duster Deiner Erinnerung nach lauter als der Kuga?
Vielen Dank im voraus für eine Beantwortung und allzeit gute Fahrt!
N.B.
Die Frage ist hier zwar reichlich offtopic, nichtsdestoweniger recht interessant für Duster-Interessierte. Deshalb bitte ich den mod um Nachsicht.....Danke!
Zitat:
Original geschrieben von hudemcv
aber JEDES auto ob mit oder ohne esp kann an die grenzen seines fahrwerks und der physik gebracht werden....
Richtig.
Der wesentliche Unterschied besteht aber darin, ob der Wagen wegrutscht, oder ob er umkippt.
@ Draculix
Die meisten Autos (auch ohne ESP) würden den "Umkipptest" bestehen.
Es geht lediglich darum, die Kisten herauszufiltern, die nur aufgrund von Elektronikeinsatz auf allen Vieren bleiben.
Das Häh und "Problem" habe ich jetzt mal überlesen...
Zitat:
Original geschrieben von Clio Dt
....
Mich würde mal Interresieren was passiert wenn irgendwelche Autotester diesen Elchtest mal mit einem xxxxx oder einem Mercedes GL etc. machen würden, diese dann auch mit fast platten Reifen und absolut überhöter Geschwindigkeit in einen Slalomparcours jagen und dann eine Schlagzeile in der Autobild veröffentlichen in der steht: " Der XY kippt bei einem Test trotz ESP fast um, die Hersteller sind Ratlos. ....
Sowas ähnliches erledigte Mercedes schon selber. Die fuhren ihr Fahrzeug mit automatischem distanzabhängigem Bremssysystem vor versammelter Presse in ein stehendes Fahrzeug.
Die findigen Journalisten fanden peinlicherweise auch noch raus, dass der gesamte Test (unprofessionell) getürkt war und absichtlich konventionell gebremst wurde, weil das System unter den Testbedingungen (in einer Halle) nicht funktionsfähig war.
Da braucht es keine unabhängigen (gefakten) Tests mehr, um die Marke zerreissen.
Es besteht natürlich trotzdem ein Unterschied: Bei Mercedes passt dies nicht ins Cliche und wird deshalb schneller vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von Clio Dt
....
Natürlich ist ESP sinnvoll und müsste in jedem Neuwagen Serie sein, aber man sollte doch irgendwie mal auf dem Teppich bleiben. Es kann doch nicht sein das dies den Dacias dauernd zu lasten gelegt wird, aber in Foren anderer Marken ist darüber nichts zu lesen.
. ....
Es ist doch nachvollziehbar, dass wenn schon Sicherheitsschwächen an einigen Dacia-Modellen vorhanden sind, das nicht vorhandene ESP nachträglich bei allen Modellen immer erwähnt wird. Es passt so schön ins bisherige Bild.
Die Sicherheitslücken bei Dacia hat Renault mit Absicht angeordnet. Für die eigene Marke müssen ein paar Vorteile vorbehalten bleiben. Sonst würde man sich selber in den Markteinbruch fahren.
Da kann ich mich nur zu gut daran erinnern - der Nebelcrash auf Stern TV.
Nur gab es dazu natürlich keine Autobildschlagzeile - na Bitte da hammas wieder
Zitat:
Original geschrieben von hudemcv
so ein blödsinn!Zitat:
Original geschrieben von magnificent
Es ist immer wieder lustig zu lesen wie die "Daciafreunde" bei solchen angeblich manipulierten Tests an die Decke gehen.
Da wird versucht auf biegen und brechen alles schön zu reden und zwar mit noch so absurden Begründungen das man als Außenstehender einfach nur den Kopf schütteln kann.
aber würde der automarke die du magst ständig jemand versuchen mit gefaketen tests und falschen meldungen den markt kaputt zu argumentieren hättest du dazu auch eine andere meinung!die holländer sagen selbst das der test überzogen war also was soll das? und dann wird der alte ADAC test wieder rausgekramt bei dem auch alles erstunken und erlogen war....
jedes auto hauts unter bestimmten bedingungen von der straße oder eben bei höheren autos aufs dach!
mit oder ohne ESP
Der Test war sicherlich nicht gefakt. Da sind in letzter Zeit ganz andere "etablierte" Marken durch den Elch Test gefallen. Werlcher Citroen war da letzten Monat noch mal umgekippt? Und der Toyota Urban Cruiser ist auch umgekippt. und das ist momentan der größte Autohersteller. Na ja, da wird auch im Toyota Lager von Vwerschwörung gesprochen, so wie die im Moment nach fehlern suchen bei denen. Mache es so wie ich und kaufe Dir das, was Du willst, und gebe nicht all zu viel auf "Testergebnisse". Wenn die nichts finden, wird gerne mal über die "billige Materialanmutung" gewettert. Alles Bla bla. Jedes Fahrzeug hat seine Grenzen und es ist auch selbsverständlich, das nich alle Autos gleich gut sind. Was hat neulich dem VW Fahrer die 5 Sterne im Chrashtest genutzt, der sich mit 70 km/h um den Baum gewickelt hat, als er seinen GTI abholte. MIT ESP und super Fahrwerk und ELchtestsicher...
ESP wird zuweilen wie der Computer bei Kampfflugzeugen eingesetzt. Das finde ich nicht gut, dass Fahrwerk sollte auch ohne ESP sicher sein. Wie einem das Fahrwerk seines lieblings Autos in dieser Hinsicht gefällt, kann jeder an einer beliebigen AB-Ausfahrt testen, indem er mit etwas mehr Speed abfährt als erlaubt und sich dann langsam steigert. Ein gut funktionierendes Popometer braucht man da natürlich auch.