Duster kippt bei Elchtest

Dacia

Nun ist es mal wieder soweit, ein neues Fahrzeug von Dacia kommt mit großen erfolgsaussichten auf den Markt und promt wird eine Hetzkampanie gestartet. Duster kippt bei Elchtest
Beim damaligen erscheinen des Logans auf dem deutschen Markt gab es schon mal eine ähnliche Geschichte : Bei einem Logan wurde auf der linken Seite gezielt Luft aus den Reifen gelassen und der ADAC fuhr mit viel zu hoher Geschwindigkeit in eine Ausweichgasse - was passierte? Na klar, der Logan kippte und es hieß das diese Dacias eine gefährdung für den Straßenverkehr wären und man sich doch lieber einen Gebrauchten 5Jahre alten Golf mit 100000KM auf dem Buckel kaufen sollte. Natürlich wurde von Journalisten zwei Monate später alles aufgedeckt, von den deutschen Autozeitschriften nachgetestet und es kam herraus das der Logan nicht kippt.
Nun bei diesem Duster Test (Von einer Holländischen Truppe die dort nur durch Negativschlagzeilen auffällt und als absolut unglaubwürdig betitelt wird) wurde eine Woche nach der Veröffentlichung des Elchtests wieder mal herrausgefunden das getrickst wurde. Der Duster ist mit weit höherer Geschwindigkeit als angegeben in die Ausweichgasse getrieben worden und ist trotzdem nicht umgekippt.
Ich finde diese Hetzkampanien absolut lächerlig und wundere mich warum Dacia gegen soetwas nicht gerichtlich vorgeht. Das diese gefakten Schlagzeilen ihre angedachte Wirkung nicht bei jedem Leser verfehlen beweisen allein schon die Leserkommentare des Verlinkten Artikels.
Prost Mahlzeit und gute Nacht - Sauerei😠😠😠

Beste Antwort im Thema

In der Schweiz müssen alle jungen Fahrer nach der Fahrprüfung noch in 2 Fahrkurse. So auch meine Tochter.

So musste auch sie mit einem Fahrzeug mit ESP über die physikalischen Grenzen gehen. Ihr Fazit: Für Schnellfahrer sind diese Fahrzeuge noch gefährlicher, da der Uebergang zur Unbeherrschbarkeit kaum bemerkbar ist.

Gut ist ESP also eigentlich nur für vernünftige Fahrer. Den anderen ist leider auch mit ESP nicht zu helfen.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Dass das alles nur Hetzkampagnen sind glaube ich nicht wirklich, oder könnt ihr das irgendwie beweisen?

Da würde nämlich auch Dacia (bzw. Renault-Nissan als Mutterkonzern) alles dransetzen, sowas aufzuklären.

Ich kann mich hier nur einigen anderen Usern anschließen: Dacia sollte seine Autos im Bereich Sicherheit schnellstmöglich auf einen aktuellen Stand bringen. Neuwagen, bei denen ESP, Gurtstraffer/-kraftbegrenzer und Kopfairbags nicht einmal gegen Aufpreis lieferbar sind, müssten 2010 wirklich nicht mehr sein.

Und die dadurch eventuell erreichbaren 4 oder 5 EURO-NCAP Sterne wären auch ein deutliches Signal, dass der (trotzdem noch) günstige Preis nicht zu Lasten der Sicherheit geht.

Rechenbeispiel: Die oben genannten Ausstattungen würden sich auf höchstens 1000€ summieren (ausgegangen von Fahrzeugen anderer Marken, bei denen diese ebenfalls nicht serienmäßig, aber wenigstens lieferbar sind), da wäre bei der eher knappen Kalkulation von Dacia sogar evtl. noch Luft für andere sinnvolle Ausstattungen wie Reifendrucküberwachung oder Tagfahrlicht.

Somit käme ein so ausgestatteter Duster (ansonsten in Grundausstattung) auf ca 13000€ statt bisher 11900, das wäre immer noch über 11000€ billiger als z.B. der billigste VW Tiguan und mit diesen Ausstattungen eine auch für sicherheitsbewusste Kunden vertretbare Alternative dazu. Dieses Rechenbeispiel kann man in ähnlicher Weise auch auf alle anderen Dacia-Modelle und entsprechende (teurere) Konkurrenzmodelle übertragen.

Aber solange diese Ausstattungen nicht lieferbar sind ist und bleibt für mich die einzige Alternative in dieser Preisklasse ein entsprechend ausgestatteter Gebrauchtwagen von anderen Herstellern.

Aber sowie ich heute gelesen habe, soll ab kommendem Frühjahr ESP zumindest für alle Duster lieferbar (serienmäßig?) sein und nicht mehr nur für den dCi 110. Bei diesem finde ich außerdem unsinnig, dass das ESP nur zusammen mit dem aufpreispflichtigen (und im Gegensatz zu ESP eher unnötigen) Lederlenkrad erhältlich ist, da kann ich mir überhaupt keinen (technischen) Zusammenhang erklären.

also doch nur panikmache

Stellungnahme Dacia

Und, was soll das jetzt heissen? Ist der duster nur aus Zufall umgekippt.
Aber man kann sich ja alles schönreden.

nein, der Duster wurde durch aggressives und falsches fahren zum abheben gebracht 🙄

jeder darauffolgende nach norm entsprechende test ist anders verlaufen

Ähnliche Themen

Jetzt macht euch doch nicht heiß wegen diesen dämlichen Test und lasst die Dummis die gern fürs Image und Emblem paar tausender springen lassen ihre hohlen Sprüche labbern. Wenn das
hier eintritt habt ihr noch paar tausender für teuren Sprit übrig und die zahlen ihrer Karren ab und können nicht mehr damit fahren. So gesehen sind sie dann auf der ultra sicheren Seite, wer nicht fährt kippt nicht um HAHA 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tsabalala


Und, was soll das jetzt heissen? Ist der duster nur aus Zufall umgekippt.
Aber man kann sich ja alles schönreden.

Der Duster ist gar nicht umgekippt sondern nur mit einem Rad in der Luft durch den Parcours gefahren. Aber man kann sich ja alles schönlesen.😉

Zitat:

Original geschrieben von Clio Dt



Zitat:

Original geschrieben von Tsabalala


Und, was soll das jetzt heissen? Ist der duster nur aus Zufall umgekippt.
Aber man kann sich ja alles schönreden.
Der Duster ist gar nicht umgekippt sondern nur mit einem Rad in der Luft durch den Parcours gefahren. Aber man kann sich ja alles schönlesen.😉

Aber wie heisst noch bitte dieser Thread??? da steht doch was von Duster kippt bei Elchtest. Da bin ich ja schon mächtig gespannt auf den NCAP-Crashtest. 2 Sterne sollten drin sein.

Naja 4 solltens schon werden, die hat ja schon der kleinere Sandero. Der Tread heißt so, weil dies die Schlagzeile der Autobild war - obwohl er gar nicht umgekippt ist. Aber das kann man ja im Link selbst lesen.

Wann wird endlich verstanden, dass es um Auflagenstärke, Umsatz und Gewinn geht und nicht um objektive Information?

Tja ist halt wieder das berühmte Sommerloch 🙄, das bringt dann wieder Auflage und Renault / Dacia lacht sich tot weil man wieder in aller Munde ist

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Wann wird endlich verstanden, dass es um Auflagenstärke, Umsatz und Gewinn geht und nicht um objektive Information?

Viele Leser wollen gar keine objektive Information. Sie kaufen die Zeitschrift und hoffen, dass ihr Fahrzeug darin gewinnt, weil der Journalist gewisse Macken übersieht und zusätzlich für einmal vergisst, VW zum Sieger zu machen.

Und da die Auflagenstärke genügend hoch ist, kann man das Papier auf der Toilette wiederverwenden und das ist dann der echte Gewinn.

Wenn alles wirklich verstanden würde, würde auf der Zeitschrift "3-lagig" stehen , um sie noch verkaufen zu können. 😉

Da geb ich dir vollkommen recht.
P.S. Was ist das einzige auf dieser Welt das Chuck Norris nicht besiegen kann ? - Einen VW in der Autobild

wenn ich sehe wie ein von mir kürzlich gefahrener Passat beim plötzlichen Bremsen in einer Kurve auf der Autobahn reagierte, wundert es mich überhaupt nicht, dass insbesondere Vertreter dieser Marke auf ESP schwören. So wie die Karre weggehen wollte hab ich das bei keinem Auto zuvor erlebt. Mein damaliger Scénic, der einen ungleich höheren Schwerpunkt hat, ist in vergleichbaren Situationen stoisch in der Spur geblieben.
Aber wie bereits einige geschrieben haben: statt vernünftige Fahrwerke lieber etwas billigere Elektronik einbauen.

Ich stelle mir gerade mal wieder ernsthaft eine Frage:

Wie in Gottes Namen habe ich die ersten 12 Jahre meiner Autofahrerkarriere ohne Schaden überstanden?

In den ersten Jahren gab es kein ABS, ASR, ESP, Fahrspurassistent, und und und und.....Gott man konnte damals froh sein wenn man EINEN 2. AUSSENSPIEGEL hatte, weil man sich diese ganze Ausstattung nicht leisten konnte als junger Spund oder weil diese ganzen Spielereien damals alle eben überhaupt nicht selbstverständlich waren.

Aufgemotzte Straßenflitzer wie Escort RS-Turbo, Uno Turbo, schnelle alte BMWs.....alle natürlich immer gebraucht.

Und wenn ich so an mir runtergucke hatte ich nur ein einziges Mal einen Unfall mit Körperschaden......und der war mit dem Motorrad. :-)

Ansonsten Auffahrunfall an ner Ampel und einmal bei spiegelglatten Straßen.

Bald haben wir für unsere Wagen dann noch Autopiloten und dann brauchen wir auch keinen Führerschein mehr.

Zitat:

Original geschrieben von frankbsb


Ich stelle mir gerade mal wieder ernsthaft eine Frage:

Wie in Gottes Namen habe ich die ersten 12 Jahre meiner Autofahrerkarriere ohne Schaden überstanden?

In den ersten Jahren gab es kein ABS, ASR, ESP, Fahrspurassistent, und und und und.....Gott man konnte damals froh sein wenn man EINEN 2. AUSSENSPIEGEL hatte, weil man sich diese ganze Ausstattung nicht leisten konnte als junger Spund oder weil diese ganzen Spielereien damals alle eben überhaupt nicht selbstverständlich waren.

Aufgemotzte Straßenflitzer wie Escort RS-Turbo, Uno Turbo, schnelle alte BMWs.....alle natürlich immer gebraucht.

Natürlich ist auch damals nicht jeder schwer verunglückt, auch meine Eltern, Onkels, Tanten usw. haben anfangs VW Käfer, Golf I, Ford Fiesta I, Opel Kadett D usw. gefahren und alles heil überstanden.

Aber wenn du dir mal eine Statistik zur Entwicklung z.B. der Zahl der Verkehrstoten seit 1970 (bei weit geringerer Verkehrsdichte damals) anschaust, wirst du zugeben müssen, dass die seitdem erfolgten Weiterentwicklungen nicht nur "Spielereien" sind.

An die anderen in diesem Forum:

Habe mir das Video vom Duster-Elchtest nochmal genau angesehen, von Kippgefahr zu sprechen finde ich auch etwas übertrieben. Allerdings sollte man auch bedenken, dass hier ausgebildete Testfahrer am Steuer sitzen und nicht z.B. ein unerfahrener Fahrer, der durch das Aufschaukeln erschrickt und dann unter Umständen falsch bzw. übertrieben reagiert.
Von daher kann ein ESP für alle Duster nicht so falsch sein.

Und diejenigen die im ESP eine zusätzliche Störungsquelle sehen, kann ich auch beruhigen. Natürlich kann man das nicht 100%ig ausschließen, aber in meinen bisher 4 Jahren als KFZ-Mechatroniker habe ich nicht mitbekommen, dass ich oder einer meiner Kollegen eine defekte ESP-Einheit ersetzen musste. Wenn es Störungen gab, waren es eher Kleinigkeiten (defekte Sicherung, oxidierte Massepunkte) oder defekte Raddrehzahl-Sensoren. Letztere sind beim Duster (und auch den anderen DACIA) ohnehin schon vorhanden, weil sie auch vom ABS benötigt werden.

Zu Kommentaren wie "Wäre es ein Mercedes würde das alles nicht so hochgepusht...":
Erinnert ihr euch noch, durch welches Auto der Elch-Test vor ziemlich genau 13 Jahren überhaupt erst so bekannt wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen