Duster hinten höher, was macht das ABS?
Hallo in die Runde.
Ein Renault Duster 2.0, FLEX, Baujahr 2019, Modellreihe aus 2018, wird in Brasilien vorwiegend auf unbefestigten Schotterpisten bewegt.
Dieses Fahrzeug soll laut Aussage einiger hiesiger Automechaniker baugleich mit dem Dacia Duster sein. Kann das bitte jemand bestätigen?
Die hinteren Reifen müssen demnächst erneuert werden und um mit einfachen Mitteln etwas mehr Bodenfreiheit zu gewinnen stellt sich nun die Frage ob das ABS anstandslos auf der Hinterachse einen grösseren Reifenumfang mitmachen würde und falls nicht, welche Auswirkungen hätte dies?
Aktuell gibt es eine identische Radreifen/Kombination für alle Räder, nämlich: 215/65R16 auf Alufelge.
Es sollen jetzt nach Möglichkeit 235/70, oder 245/75 auf der Original 16 Zoll Alufelge werden.
Hat in dieser Hinsicht jemand Erfahrung?
16 Antworten
Zitat:
@Daciageha schrieb am 18. Dezember 2022 um 17:47:44 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 18. Dezember 2022 um 16:03:50 Uhr:
Aber dem ESP nicht, das vermutet bei verschiedenen Raddrehzahlen ein Schleudern und bremst das Auto ein.
ja bei verschieden Raddrehzahlen der einzelnen Räder untereinander (in Abhängigkeit von noch anderen abgefragten Sensoren), diese sollten aber wenn alle Räder immer den gleichen Umfang haben (kleiner oder größer egal) für das ESP auch wieder identisch sein solange es keine Situation gibt welche unterschiedliche Drehzahlen der Räder generieren die das ESP zum eingreifen zwingen. Also nur wenn sich die Raddrehzahlen untereinander ändern in Abhängigkeit von den anderen Sensoren ändern greift das ESP ein. Also ist der Radumfang dem ESP auch egal solange er bei allen Rädern gleich ist.
Zitat:
@Daciageha schrieb am 18. Dezember 2022 um 17:47:44 Uhr:
Zitat:
Das richtige Vorgehen ist tatsächlich ein Schlechtwegefahrwerk mit längeren Federbeinen und Dämpfern.
Richtig, aber wenn du hinten größere Räder aufziehst um ihn hinten höher zu legen haben die einen anderen Radumfang (zwangsweise).
Dann hast du einen Drehzahlunterschied zwischen hinten und vorne und das ESP greift ein.
Hallo in die Runde!
Ein Abschlussbericht zu diesem Thema.
Es hat gedauert, etwas über ein Jahr, aber nun sind vier neue Pirelli Scorpion 225 70 auf den Original 16 Zoll Felgen und arbeiten hervorragend.
Fahrbahnunregelmässigkeiten werden jetzt merkbar besser abgefedert, kleinere Schlaglöcher sind kein Thema mehr, durch das Profilbild welches ich auch vom E 200 Elegance her kannte sind regelmässig vorkommende starke Regengüsse in der Regenzeit ebenfalls ohne weiteres zu meistern.
Man wird nur noch von vorausfahrenden Verkehrsteilnehmern und der schlechten Sicht nach vorne trotz Scheibenwischereinstellung auf höchster Stufe eingebremst.
Es war nicht einfach dieses Profil in 225 / 70 R 16 zu finden.
Ich habe keine Tachometerangleichung machen lassen weil das ganze Auto an jedem Rad 18 Millimeter höher liegt und die Hoffnung besteht das Geschwindigkeitsübertretungen weniger werden oder ganz der Vergangenheit angehören.
Tachoanzeige bei 100 km/H = ~ 95km/H
Die Reifenhändler vor Ort mit welchen ich in Kontakt trat verstecken sich hinter ihren Tabellen für Reifen/Felgen Kombinationen und Empfehlungen der Hersteller.
Dieses Modell Renault Duster 2.0 wird in Brasilien gebaut.
Die Qualität, Verarbeitung und seine Spaltmasse erinnern doch recht arg an Automobile der Vereinigten Staaten.
Bei einem bestimmten Lenkeinschlag schleift vorne rechts, nur vorne rechts der Reifen gering an einer kostengünstigen Plastikabdeckung.
Die Vorteile dieser Rad/Reifen Kombination überragen jedoch diesen kleinen Makel und ich nenne das Auto liebevoll Renault Düster. ??
Danke an alle, ich hoffe dass dieser kleine Bericht weiteren Menschen hilfreich sein kann.