Durschnittsverbrauch lt. FIS Ebene 2

Audi A3 8PA Sportback

Habe gestern mal mein FIS durchforstet und siehe da
Durschnittverbrauch nach 4793 km -------5,7 Ltr.
Fahre einen 2,0 TDI CR Bj 6/2009

Schreibt doch mal eure Verbräuche, wäre interessant.

Beste Antwort im Thema

Das FIS liegt total daneben, bei unserem 1.9TDi etwa 6%. Daher ist der Thread so nichtssagend wie ein Stein am Straßenrand. Tragt eure Werte bei Spritmonitor ein und staunt was ihr wirklich verbraucht.

36 weitere Antworten
36 Antworten

zum FIS wert kann ich jetzt nicht so viel sagen, weil meine Batterie letzte woche abgeklemmt war 😉

aber laut der App 'Mein Auto' habe ich einen Verbrauch von 8,3l/100km mit meinem 1.8T

lg

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Das FIS liegt total daneben, bei unserem 1.9TDi etwa 6%. Daher ist der Thread so nichtssagend wie ein Stein am Straßenrand. Tragt eure Werte bei Spritmonitor ein und staunt was ihr wirklich verbraucht.

Also so weit liegt mein FIS nicht daneben, bei Umrechnung der Nachbetankung kam ein Verbrauch von 6,77 ltr. auf 100 KM raus.

Laut FIS Ebene 2 sind es 6,5 ltr .

nach ~5000km sagt das FIS 6,3l/100km.

Viel Landstraße und bisschen Stadt. Hin und wieder auch Kurzstrecke.

Tatsächlicher Verbrauch schwankt um den dreh, je nach fahrweiße.

Hallo,

mein FIS auf Ebene 2 zeigt für den S3 (+Chip von Abt) leider für die letzten ca. 5700 einen Durchschnittsverbrauch von 14,2 Litern an. Von Euren Verbräuchen kann ich "leider" nur träumen. Das ist auch der Grund, weshalb ich jetzt ernsthaft überlege, ihn doch zu verkaufen und mir einen gebrauchten BMW 335d zuzulegen, da ich bei fast identischen Fahrleistungen meinen Spritverbrauch von ca. monatlich 500 Euro fast halbieren werde. Da können Versicherung und Steuer noch so teuer sein.
Diese heutigen Normverbräuche sind gerade bei Turbobenzinern inzwischen nur noch lachhaft. Die angegebenen 8,5 Liter Normverbrauch erreiche ich nur bei sehr, sehr verhaltener Fahrweise und einer Höchstgeschwindigkeit von max. 120 km/h. Das hat bei einem S3 nichts mit der Realität zu tun.

Gruß

Hans-Peter

Ähnliche Themen

Was erwartest du von einem gechippten Auto?
Das er weniger braucht?

Von nix kommt nix...

Und da ist es eben der Benzin dr die Mehrleistung hervorbringt...

na klar...
310PS am besten mit unter 10 Liter bewegen?!

wenn du das schaffst, dann brauchst du auch die Leistung nicht... dann reicht dir auch ein originaler 1.8T, der lässt sich nämlich unter 10 liter fahren, aber auch nur, wenn man die leistung nicht ständig abruft 😉

von was träumst du denn bitte?🙄

ich weiß nicht, was manche leute denken...
und wenn du bei dem Diesel nicht langsam machst, wirst du mit sicherheit auch mit 10 liter fahren...

lg

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter


na klar...
310PS am besten mit unter 10 Liter bewegen?!

wenn du das schaffst, dann brauchst du auch die Leistung nicht... dann reicht dir auch ein originaler 1.8T, der lässt sich nämlich unter 10 liter fahren, aber auch nur, wenn man die leistung nicht ständig abruft 😉

von was träumst du denn bitte?🙄

ich weiß nicht, was manche leute denken...
und wenn du bei dem Diesel nicht langsam machst, wirst du mit sicherheit auch mit 10 liter fahren...

lg

Ich bin den 335d letzte Woche auf meiner Arbeitsstrecke, die 95% meiner Gesamtkilometerleistung von 28.000 im Jahr ausmachen, unter den identischen Bedingungen, wie ich den S3 bewege, Probe gefahren und bin mit 9,7 Litern ausgekommen, ein für meine Fahrweise völlig akzeptabler Wert.

Der Chip macht einen nur minimalen Mehrverbrauch von ca. 0,4 Litern aus.

Ich habe nur damals beim Kauf des S3 nicht realisieren wollen - und das ist natürlich mein Fehler/meine späte Erkenntnis - dass der Turbozuschlag bei sehr hohen Geschwindigkeiten so heftig ist. Denn die Dieselturbos verbrauchen bei diesen Fahrleistungen max. ca. 2-3 Liter mehr als der Normverbrauch, während der S3 direkt in den fast doppelt so hohen Bereich geht.

Aber das nur als Antwort auf die beiden letzten beiden Beiträge, da es ja eigentlich nur um die FIS-Werte geht.

Gruß

Hans-Peter

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter


na klar...
310PS am besten mit unter 10 Liter bewegen?!

wenn du das schaffst, dann brauchst du auch die Leistung nicht... dann reicht dir auch ein originaler 1.8T, der lässt sich nämlich unter 10 liter fahren, aber auch nur, wenn man die leistung nicht ständig abruft 😉

von was träumst du denn bitte?🙄

ich weiß nicht, was manche leute denken...
und wenn du bei dem Diesel nicht langsam machst, wirst du mit sicherheit auch mit 10 liter fahren...

lg

Die 10 Liter habe ich mit einem A6 3.0 TDI Quattro auch geschafft, hat aber auch zugegebenermaßen Spass gemacht😉

Nen Diesel und Benziner zu vergleichen vom verbrauch her ist sowieso Schwachsinn...

Es muss jedem im klaren sein, das nen S3 mehr verbraucht wie nen Diesel und ob BMW oder Audi Diesel das ist egal....

Aber bei 28k im Jahr und Benziner hat man gänzlich das falsch Alltagsauto gewählt....

Zitat:

Original geschrieben von reda4


A3 1.2TFSI 77KW

FIS Ebene 2 :

6200 KM (80% Stadtverkehr)

6,5 ltr.

Jetzt gerade Nachgetankt, bei der Umrechnung kamen nun 6,4l Verbrauch auf 100 Kilometer raus 😁

Zitat:

Original geschrieben von reda4



Jetzt gerade Nachgetankt, bei der Umrechnung kamen nun 6,4l Verbrauch auf 100 Kilometer raus 😁

mein real wert liegt auch unter der FIS-Angabe.

Is halt schwer zu drücken. Vor kurzem 200km über die bahn gefegt. gleich mal wieder gestiegen xD

Ich habe am Freitag meinen neuen 1.8 TFSI von Ingolstadt geholt, welch schöner Tag in meinem Leben :-)
Nach knapp über 200 km gings an die Tanke in Österreich, da ich wochentags in München bin und ich mit vollem Tank hier fahren will, nicht dass ich in München noch nachtanken muss um nach hause zu kommen. Jedenfalls war es so, dass ich laut FIS 8,5lt gebraucht habe, beim nachrechnen aber festgestellt habe es waren nur 7,8. Das ist eine Abweichung von fast 10%, aber hin zu meinen Vorteil. Ist diese Abweichung normal? Kann es sein, dass sich die Werte im Verlauf einer kompletten Tankfüllung (musste ja nur ca. 16 ltr nachfüllen) angleichen?
Normal ist es ja eher so, dass im FIS ein zu niedriger Wert angegeben wird, in meinem Fall ist es anders herum. Ich werds mal beobachten bei der nächsten Tankfüllung...

Zitat:

Original geschrieben von fm2002


Ich habe am Freitag meinen neuen 1.8 TFSI von Ingolstadt geholt, welch schöner Tag in meinem Leben :-)
Nach knapp über 200 km gings an die Tanke in Österreich, da ich wochentags in München bin und ich mit vollem Tank hier fahren will, nicht dass ich in München noch nachtanken muss um nach hause zu kommen. Jedenfalls war es so, dass ich laut FIS 8,5lt gebraucht habe, beim nachrechnen aber festgestellt habe es waren nur 7,8. Das ist eine Abweichung von fast 10%, aber hin zu meinen Vorteil. Ist diese Abweichung normal? Kann es sein, dass sich die Werte im Verlauf einer kompletten Tankfüllung (musste ja nur ca. 16 ltr nachfüllen) angleichen?
Normal ist es ja eher so, dass im FIS ein zu niedriger Wert angegeben wird, in meinem Fall ist es anders herum. Ich werds mal beobachten bei der nächsten Tankfüllung...

Du hast das Auto neu abgeholt?

Fals ja ist es ja kein Wunder. Dem FIS liegen ja dann nur diese 200km zur Berechnung vor. Da schwankt der Wert noch sehr stark. Da ist dann im Prinzip wie Ebene 1. Mit steigender Fahrleistung passt sich der Wert immre weiter an den tatsächlichen Verbrauch an. Hat bei mir ne gute Zeit gebraucht.

2.0 TFSI, nach ca. 110.000 - in letzter Zeit fast ausschließlich Stadt / Kurzstrecke 10,8 l / 100 km. Da ist also noch Luft nach unten ^^

Aktueller km Stand gesamt & FIS 2 = 1107km
Verbrauch genau 5,9l im Schnitt

Audi A3 2,0 TDI / 140PS seit 06.10.2012 bei uns im Stall.

Die ERSTE Verbrauchsmessung.....hoffe da geht noch deutlich was runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen