Durchzugswerte 3.0TDI (176kw)?
Hallo,
ich bin auf der Suche nach den Beschleunigungs- und Durchzugswerten für den 3.0TDI mit 176kw (idealerweise für die Limousine mit Handschaltung). Audi selbst liefert im Datenblatt ja nur eine Angabe für 0-100 km/h. Meine Suche im Forum hier und auf anderen Seiten liefert mir auch leider nur Resultate für die älteren Versionen des Motors.
Danke!
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mudscho
Natürlich wünscht sich jeder irgendwo, dass sein auto besser geht als das von einem anderen🙂😁 aber im moment sieht es für nicht ganz so aus als wäre der FL mit euro5 schneller als ein VFL mit nur 233ps.
was mich doch sehr wundern würde😕
In der Beschleunigung ist es durchaus möglich aber in der Endgeschwindigkeit ist der FL HS eindeutig der schnellste, geschuldet schon der längeren Übersetzung des FL und des längeren 6. Gangs des HS.
Grüsse Volker
Zitat:
Original geschrieben von Mudscho
kann jemand den wert von 100-200km/h mal mit nem FL testen? die testwerte von AMS für den Bereich sind extrem schlecht. ich hatte mal meinen VFL 233ps getestet ich bin mir nicht mehr sicher ob meiner von 100-180km/h war oder von 100-200/ war und ich hatte 20,3 sec gestoppt. für 100-200 wärs im vergleich spitze( ich meine aber dass ich von 100-200 gestoppt habe weil es mich mal interessiert hat. denn ich hatte mal nen entsprechenden thread im A5 forum gefunden habe)A5 durchzugswerte
da kamen die mit 240ps und euro 4 auf ca 18sec und mit euro 5 auf ca 20sec. gut der a6 ist schwerer und hat automatik aber gute 5 sec verlieren???. wäre echt mal interessant was ein anderer fahrer gerne mit und ohne FL rausbringt.meine werte habe ich nicht mit vcdsgemessen sondern mit der stoppuhr in der hand mehrmals (siehe oben). ob wirklich repräsentativ ist sei dahin gestellt aber ich komme immer auf ähnlich werte auf wirklich ebener fläche.
natürlich wünscht sich jeder irgendwo, dass sein auto besser geht als das von einem anderen🙂😁 aber im moment sieht es für nicht ganz so aus als wäre der FL mit euro5 schneller als ein VFL mit nur 233ps.
was mich doch sehr wundern würde😕@DENNIS kannst du mal mit deinem von 60-100 mit d und s-modus bzw das ganze auch in 80-120 und 100-200 messen? ist deiner gechippt?
Auf youtube.com kann man einige vids anschauen.
http://www.youtube.com/watch?v=knqS1gdDosshttp://www.youtube.com/watch?v=-NkSM6JQg1Q&feature=relatedhttp://www.youtube.com/watch?v=f8XmPwA4dpU&feature=relatedBeschleunigung von 0-200 (auf Geschw.messer) in ungefähr 30-32 sec.
Das heisst 100-200 in ungefähr 23-25 sec.
http://www.youtube.com/watch?v=-VAvfWDv0Co&feature=related
0-200 in ± 27 sec (chipped)
Also 100-200 in 20 sec. ist (ohne chipping) fast unmöglich.
Und ein wirklich schnelle:
http://www.youtube.com/watch?v=ITW-Tk4hu2g&feature=related
Zitat:
Original geschrieben von Hansyii
Also 100-200 in 20 sec. ist (ohne chipping) fast unmöglich....
Und ein wirklich schnelle:
http://www.youtube.com/watch?v=ITW-Tk4hu2g&feature=related
Wer keine halben Sachen will, der lässt die Finger von der Chipperei, belässt seinen Dicken so wie er ist und investiere die ersparten Teuros lieber in ein Muscle- oder Superbike. Für relativ kleines Budget kann man so von 0 auf 200km/h in weniger als 8 Sekunden beschleunigen, sofern mann es wirklich kann 😎 Diese Wuchtbrummen kosten neu nicht mehr als 15000 EUR und sind wahre Beschleunigungs- und Durchzugsmonster. Beispiel: BMW K 1300 R (1300 cm3, 173 PS bei 9500 U/min) von 0 auf 100 (200) km/h in 2,9 (7,9) sec.
Zum Vergleich: Porsche GT3 (ca. 100.000 EUR) 380 PS von Null auf 100 (200) km/h in 4,1 (14,3) Sekunden.
Aber: die eigentlichen, wahren Qualitäten des "Dicken" liegen ja woanders 🙂 😉
Da es bei mir heute schon den ganzen Tag regnet muss ich die Messung leider erstmal verschieben. Sobald es trocken wird hol ich das nach.
Ähnliche Themen
So habe heute meinen mal von 100-200km/h getestet, da ich nicht mehr sicher wo auf welche Zeit ich den Wert von 20,3sec gemessen hatte. war es von 100-180km/h oder 100-200km/h.
ich habe 3 mal heute getestet auf wirklich ebener strecke. habe 245/40/18 Zöller. und ich hatte meinen Vater mit ca. 67kg dabei. (wie bei der DTM Zusatzgewicht 😁)
bin im manuellen Modus im 4.gang bei 80 gestartet und habe bis zum 6. jedes Mal bei 4000 U/min geschaltet.
Ich habe genau bei 100km/h bzw. bei 200 km/h die Stoppuhr gedrückt.
1. Messung: 22.06sec
2. Messung: 22.09sec (die ähnlichen Werte haben mich überrascht, aber sei’s drum)
3. Messung im 4.gang manuell begonnen bei 80km/h und dann auf den d Modus gegangen, da er dann selber bei ca, 4200 U/min geschaltet hat war ich dann bei 22.83sec.
ich wage zu behaupten wenn ich mein Vater nicht dabei gehabt hätte und im manuellen Modus bei 4000u/min getestet hätte, wäre ne gute 21sec-Zeit drin gewesen.
wie die 20.3sec damals zu Stande gekommen sind da habe ich 3 Theorien.
1. liegt daran dass ich zur zeit nie Autobahn fahre , nur sehr viel Kurzstrecke bei der nicht mal das Auto warm wird. wenn er wieder Autobahn gewöhnt wäre könnte er etwas besser gehen.
2. evtl. war die strecke minimal abschüssig ohne dass ich es damals gemerkt habe
3. ich bin damals im d Modus gefahren und da hat er im 3.gang angefangen zu beschleunigen und hatte somit mehr kraft als im 4. gang.
also ist die zeit jetzt von 20.3 sec nicht unrealistisch. bei Gegebenheit aber erst kommenden Frühjahr werde ich das noch mal testen. sollten dann alle fälle ausgeschlossen werden und ich schaffe die zeit nicht, dann Asche auf mein Haupt oder das des dicken😉
sollte der test mit dem 240ps Motor von der ams repräsentativ sein( mit den 225 reifen), dann war das ein sehr schlechtes Modell. ich bin sehr auf den test in der Autobild am kommenden Freitag gespannt, da vergleichen sie Audi, Bmw und Mercedes. mit den 3 Liter Dieseln.
es kann gerne jemand selber testen und schreiben was er rausbringt, aber bitte nur ernste werte.
@Mudscho
Nichts für ungut, aber die Methode mit einer Stopuhr und Tachso ablesen ist mehr als ungenau.
Ich war vorhin auf der Autobahn und hab VCDS nebenbei laufen gehabt. Leider konnte ich nicht alles Messen was ich vorhatte.
Am Anfang hatte ich ein bißchen Traktionsprobleme (war ein bißchen Nass) und später hat es der Verkehr einfach nicht zugelassen.
Allerdings konnte ich die Geschwindigkeit ablesen welche im VCDS und im Tacho angezeigt werden. Bei meinem Tacho 200 km/h sind 190 km/h im VCDS. Ich hoffe du verstehst was ich damit sagen will. =)
Mfg Dennis
Hat jemand sein 3liter diesel schon gechippt??
Bin immer noch hin ind her und weiß nich ob ich es machen soll!
Will zu MTM also nich zu einem NONAME TUNER aber was haltet ihr davon!
mfg
@dennis
kein problem, ist mir schon klar dass das nicht ganz genau ist, ich habe kein andere möglichkeit. deswegen bin ich ja auf die Werte von dir gespannt, die sind ja dann 100% genau.
Zitat:
Original geschrieben von Mudscho
wie die 20.3sec damals zu Stande gekommen sind da habe ich 3 Theorien.1. liegt daran dass ich zur zeit nie Autobahn fahre , nur sehr viel Kurzstrecke bei der nicht mal das Auto warm wird. wenn er wieder Autobahn gewöhnt wäre könnte er etwas besser gehen.
2. evtl. war die strecke minimal abschüssig ohne dass ich es damals gemerkt habe
3. ich bin damals im d Modus gefahren und da hat er im 3.gang angefangen zu beschleunigen und hatte somit mehr kraft als im 4. gang.
Ich denke an Luftdruck und Temperatur.
Niedrige Temperatur ist besser, höhere Luftdruck ist besser.
Die Luftdichtheit ist dann höher = mehr Luft in der Zylinder.
So gerade vom Messen wieder da. Das ganze mit 3/4 vollem Tank, eingeschalteter Klima, Xenon etc. Die Strecke war eben und jede Messung wurde mindestens zwei Mal durchgeführt. Das sind die Mittelwerte der jeweiligen Messungen.
0-100 km/h = 7,3 sek.
80-120 km/h = 5,2 sek.
100-200km/h = 25,4 sek. (hierzu muss ich sagen dass die Tachonadel schon relativ lange die 200km/h erreicht ehe die realen 200km/h erreicht werden)
Wäre schön wenn noch ein paar mehr Leute mit VCDS messen könnten. Denn nur so können wir Vergleiche machen.
Mfg Dennis
Hallo Dennis, danke dir war sehr interessant. wenn ich vcds hätte würde ich es selber machen. welce reifen größe hast du denn drauf?
also laut deinen test sieht es so aus als würden sich facelift und vorfacelift in der beschleunigung nichts nehmen. evtl hat ja ein anderer andere werte. wäre sehr interessant.
Ich hab Serienbereifung drauf 255/55/16.
Das mit den Werten kommt auch immer auf das Fahrzeug an. Gibt da ja auch Toleranzen. Ich hab da noch nen Artikel zu einem A6 gefunden der von SKN getunt wurde. Wenn ich mir die Werte dort anschaue kann ich mit meinen recht zufrieden sein.
Der SKN A6 (allerdings mit 19 Zoll) mit 254 Ps und 515 NM braucht:
0-100 km/h = 7,9 s
60-100 km/h = 4,3 s
80-120 km/h = 5,4 s
Mfg Dennis
Ihr dürft bei den ganzen Werten immer nicht das reale Gewicht der einzelnen Wagen vergessen.
Meiner ist auch mit 1860Kg oder so ähnlich in den Papieren eingetragen, wiegt aber dank Vollaustattung reale 2080Kg mit vollem Tank und 75kg Fahrer.
Das sind rund 200kg mehr und das schlägt sich erheblich in den Durchzugs bzw. Beschleuningungswerten nieder.
Gruß
Ich habe herausgefunden das die Achsübersetzung bei FL sich geändert hat.
In VFL ist die 3,088, im FL 2,888.
Das bedeutet das FL im 2 schon 100 km/h erreicht und damit bis 100 km/h etwas schneller geworden ist.
Weil die Achsübersetzung ± 6 % niedriger ist, wird das Gewinn an Drehmoment in FL an die Räder dadurch wieder verringert.
Das erklärt warum die Beschleunigungswerte bis 200 km/h sich kaum verbessert haben.