Zeiten 100-200km/h aus der Praxis

Audi S5 8T & 8F

Hallo,
ich bin ganz neu hier aber habe schon lange als stiller Mitleser hier teilgenommen. Ich bin kurz davor, mir den A5 zu kaufen, jedoch schwanke ich noch zwischen dem 3.0 TDI und dem TFSI mit 211 PS. Leider gibt es vom TFSI noch sehr wenig Tests. Deshalb wollte ich gerne eure Mithilfe in Anspruch nehmen. Ich würde gerne eure gemessen zeit von 100-200km/h (lt. Tacho) wissen. Egal ob als volle Beschleunigung (3. bis 5. Gang) oder nur in einem Gang (5. oder 6. Gang). Ich habe den Abt Power Thread verfolgt und da wurden bereits einige Zeiten (jedoch mit Leistungssteigerung) gepostet. Auch möchte ich gerne wissen, ob die älteren 3.0 TDI (Bj. 2007) wirklich besser gehen.
Mir ist bewußt, dass jede Messung Toleranzen mit sich bringt, aber sobald mehrere user hier messen kann man schon Tendenzen bzw. Mittelwerte bilden. Die AB sollte natürlich möglichst eben sein.

Da ich nur leider bisher den A5 3.0 TDI (Vorführer, 3800km und 19"😉 als Handschalter Probe gefahren bin, poste ich als erster meine Werte

100 - 200km/h 19,5 Sek. (3. bis 5. Gang)
100 - 200km/h 30,5 Sek. (6. Gang)

Ich würde mich über eine rege Teilnahme freuen 🙂

Beste Antwort im Thema

Nabend,

aha "weitpinkeln"....
Dito S5 mit kl. Leistungskur...durchgeschaltet zwischen 12,3 - 12,5 sec (Tiptronic) 🙂

27 weitere Antworten
27 Antworten

Nabend,

aha "weitpinkeln"....
Dito S5 mit kl. Leistungskur...durchgeschaltet zwischen 12,3 - 12,5 sec (Tiptronic) 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LexiconHD


Nabend,

aha "weitpinkeln"....
Dito S5 mit kl. Leistungskur...durchgeschaltet zwischen 12,3 - 12,5 sec (Tiptronic) 🙂

Was 50 PS mehr doch ausmachen,aber dafür darf ich schalten und las mir dafür 17sec. Zeit 😎

@willi und @bastsscho ...................wehe ihr kippt jetzt Öl auf´s Feuer 😉

ich hab glaube ich, den faden sowieso verloren. aber da gibt es einen satz: "irgendeiner ist immer schneller" 

wichtig ist die zufriedenheit mit dem eigeneen auto. und ich bin es. montag werden ein paar kleinigkeiten repariert und alles ist exakt so, wie ich es haben will:

-optik außen
-optik innen
-platz/raumgefühl innen
-leistungsentfaltung
-volle alltagstauglichkeit
-verbrauch und unterhalt.... geradezu ein witz für diese leistung und das gewicht

jedes mal, wenn ich auf den parkplatz zulaufe und mein geducktes ungeheuer im vergleich zu all dem anderen langweiligen auto-brei sehe,
bin ich bestätigt

Zitat:

Original geschrieben von willi7


ich hab glaube ich, den faden sowieso verloren. aber da gibt es einen satz: "irgendeiner ist immer schneller" 

wichtig ist die zufriedenheit mit dem eigeneen auto. und ich bin es. montag werden ein paar kleinigkeiten repariert und alles ist exakt so, wie ich es haben will:

-optik außen
-optik innen
-platz/raumgefühl innen
-leistungsentfaltung
-volle alltagstauglichkeit
-verbrauch und unterhalt.... geradezu ein witz für diese leistung und das gewicht

jedes mal, wenn ich auf den parkplatz zulaufe und mein geducktes ungeheuer im vergleich zu all dem anderen langweiligen auto-brei sehe,
bin ich bestätigt

Wo du Recht hast, hast Du Recht................der A5 ist auch für mich das beste an erschwinglichen Fortbewegungsmobil was die letzten Jahrzehnte produziert wurde.............obwohl ich sagen muß, das mein damaliger XJS auch nicht gerade ohne war.

Aber der A5 ...........ist als Coupe momentan in allen Punkten einfach unübertrefflich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von crandler



Zitat:

Original geschrieben von macstress


interessant, dass du fast die gleiche Zeit brauchst im 5. Gang, wie ich 6. Gang. Hast du mal den 6. Gang getestet oder durchgeschaltet vom 3. bis zum 5. Gang gemessen?

Den 6. Gang und durchgeschaltet habe ich noch nicht gemessen. Werde ich aber bei Gelegenheit machen.

Mein A5 hat erst knapp 4000 km runter. Evtl. liegt es daran, dass die Messung so "schlecht" ausgefallen ist. Zufrieden bin ich damit auch nicht.

Durchgeschaltet schaffe ich die 100-200 km/h in ziemlich genau 20 Sekunden...

Zitat:

Original geschrieben von crandler



Zitat:

Original geschrieben von crandler


Den 6. Gang und durchgeschaltet habe ich noch nicht gemessen. Werde ich aber bei Gelegenheit machen.

Mein A5 hat erst knapp 4000 km runter. Evtl. liegt es daran, dass die Messung so "schlecht" ausgefallen ist. Zufrieden bin ich damit auch nicht.

Durchgeschaltet schaffe ich die 100-200 km/h in ziemlich genau 20 Sekunden...

Interessante Info, das deckt sich mit meinen Eindrücken, dass die ersten A5 3.0 TDI deutlich schneller waren (ca. 18 Sek.) als die neueren (ca. 20 Sek.). Kann m.E. entweder mit der EU5-Umstellung zu tun haben oder -was ich eher befürchte- mit der Tatsache, dass Audi zu Beginn bei den 3.0 TDI etwas "großzügiger" mit der PS-Freigabe gewesen ist (ist ja auch bei anderen Herstellern bekannt)

Zitat:

Original geschrieben von ddanny



Zitat:

Original geschrieben von crandler


Durchgeschaltet schaffe ich die 100-200 km/h in ziemlich genau 20 Sekunden...

Interessante Info, das deckt sich mit meinen Eindrücken, dass die ersten A5 3.0 TDI deutlich schneller waren (ca. 18 Sek.) als die neueren (ca. 20 Sek.). Kann m.E. entweder mit der EU5-Umstellung zu tun haben oder -was ich eher befürchte- mit der Tatsache, dass Audi zu Beginn bei den 3.0 TDI etwas "großzügiger" mit der PS-Freigabe gewesen ist (ist ja auch bei anderen Herstellern bekannt)

So sieht's wohl leider aus. Mein Vorführer ging vom Gefühl her auch eine Ecke besser.

Mal abwarten wie es jenseits der 10.000 km aussieht.

ich hatte eigentlich auf ein wenig mehr Resonanz gehofft. Gibt es denn noch weitere Zeiten, speziell von TFSI (211 PS) und TDI-Fahrern (240 PS)? Würde mich sehr darüger freuen 🙂

ich kann zwar jetzt nicht soviel dazu sagen zumindest wurde mein 3.0er tdi von einem werksangehörigen vor einem jahr zart eingefahren und ab der einfahrphase regelmässig kurze strecken unter vollast gefahren. Ich hab den direkten vergleich mit einem jahreswagen eines händlers machen können. ich weiß nicht ob es einbildung ist aber der gut eingefahrene wagen bei rund 9000km läuft besser und kräftiger als der 22 000er vom händler... subjektiv ist der wagen tatsächlich so ab 180 -230 wesentlich besser auf touren gekommen... ich bin jetzt kei ntechniker aber vielleicht liegts auch am fahrwerk oder so... vielleicht mess ich demnächst ma genau nach...

gestern mal einen Test mit einen 180 PS TFSI A5 gemacht....Tacho 100-200 ca. 26 Sek.
Mich würde mal der 211 PS interessieren, hatte mein 🙂 jedoch leider nicht verfügbar

Zitat:

Original geschrieben von norddriver


gestern mal einen Test mit einen 180 PS TFSI A5 gemacht....Tacho 100-200 ca. 26 Sek.
Mich würde mal der 211 PS interessieren, hatte mein 🙂 jedoch leider nicht verfügbar

Durchgeschaltet oder aus dem 6. Gang beschleunigt?

Hisak

Zitat:

Original geschrieben von hisak



Zitat:

Original geschrieben von norddriver


gestern mal einen Test mit einen 180 PS TFSI A5 gemacht....Tacho 100-200 ca. 26 Sek.
Mich würde mal der 211 PS interessieren, hatte mein 🙂 jedoch leider nicht verfügbar
Durchgeschaltet oder aus dem 6. Gang beschleunigt?

Hisak

war durchgeschaltet vom 3 bis 5. Gang, ich glaube im 6. Gang würde es eine halbe Ewigkeit dauern. Gibt es denn noch weitere Messungen (vor allem 211 PS würden mich interessieren).

Zitat:

Original geschrieben von ddanny


Interessante Info, das deckt sich mit meinen Eindrücken, dass die ersten A5 3.0 TDI deutlich schneller waren (ca. 18 Sek.) als die neueren (ca. 20 Sek.). Kann m.E. entweder mit der EU5-Umstellung zu tun haben oder -was ich eher befürchte- mit der Tatsache, dass Audi zu Beginn bei den 3.0 TDI etwas "großzügiger" mit der PS-Freigabe gewesen ist (ist ja auch bei anderen Herstellern bekannt)

Bei mir haben sie Anfang 2008 bei knapp 11000 km den Motor gewechselt. Das Tauschaggregat war nach meinem Empfinden auch merklich zahmer als der erste Motor von Mitte 2007. Hat spürbar länger auf 250 gebraucht und klang auch im Schritttempo deutlich "dieseliger". Kann natürlich Einbildung sein, würde sich aber mit der einen oder anderen Aussage hier decken. Dafür habe ich aber auch keinerlei Probleme mehr mit dem Motor - toi-toi-toi - (nahezu kein Ölverbrauch und trotzdem kein Dieselgeruch am Ölstab). Da ich meine Möhre noch ein paar Jahre fahren will, verzichte ich zugunsten der Haltbarkeit gerne auf ein paar Nm. Für die meisten Linksdrängler reichts ja immer noch satt. 😁

Grüße Stevo

Deine Antwort
Ähnliche Themen