Durchzug ist weg, Fehlerspeicher ist sauber!
Hallo,
gerade beim Freund den LMM von mir drauf gemacht,
weil seiner nicht mehr zieht.
Leider half es nicht.
Zum Fahrzeug, QP 320i M52, Fehlerspeicher ist sauber!!!
Ich bin mitgefahren,
er läuft im Stand normal und unter last kommt nichts mehr, wenn ich sage nichts dann heisst das, 2. Gang, bei 2000 drauftreten und Geschwindigkeit steigt in Zeitlupe auch bei mehr Drehlzahl!!! So als ob er einen zweiten Dreier am Abschlepphaken hätte.
Er sagt, Problem besteht seit ca. 2 Tagen.
Wenn nun nicht im Speicher steht,
kann es unter Umständen doch eine der Lamdasonden sein?
Oder z.B. Spritfilter? Aber er sagt, wurde vor ca. 15 Tkm gewechselt.
Ich habe keine Idee mehr ausser LS oder gar das Steuergerät?
Warum steht da nicht im Speicher?
mfg Stephan
47 Antworten
Hey, ich hatte bei meinem Wagen auch solche Symptome. Die Lösung war viel einfacher, als angenommen, 3 Werkstätten haben den Fehler nicht gefunden. Erst ich selbst, als ich aus Frust alles auseinander gefrickelt hatte. Vielleicht kann dir/euch das ja auch helfen, auch wenns bei mir nen 316 ist. Das Prinzip ist ja das gleiche. Also:
Bei mir hatte der Schlauch (Faltenbalg) zum LMM einen kleinen Riss/Loch. Das war aber so klein, dass es trotzdem mehr oder weniger dicht war bei kalten Temperaturen. Ist man dann ne weile gefahren oder wurde es warm, wars eben nicht mehr dicht 😉
Jedenfalls hat der Motor da Falschluft gezogen. Bei BMW hat man es mir dann so erklärt:
Dadurch dass er Luft durch den Riss gezogen hat, lag logischer Weise am LMM nicht mehr der eigentliche Unterdruck an. Das weiss das Steuergerät aber nicht. Es registriert nur die Daten vom LMM und die besagen "Du bekommst zu wenig Luft" wie als wenn der Luftfilter so richtig dicht sitzt. Also regelt das Steuergerät auch die eingespritze Spritmenge runter um kein zu fettes Gemisch zu haben. Da effektiv aber doch die "normale" Masse an Luft einströmt, wird das Gemisch nun zu mager, was den Leistungsverlust. Das sollte man aber schleunigst kontrollieren lassen, denn zu wenig Sprit nix gut für Motor 🙂
@DaJay,
Faltenbalg haben wir nicht getauscht oder geprüft.
Ich sag dir auch sofort warum, nämlich weil bei Riss im Faltenbalg beim Siypack normal anderes Symtom auftritt, welches sich so äussert: Wagen ruckelt Stark beim Anfahren im 1. Gang, danach läuft er normal, also ging ich davon aus das da nichts dran ist. Aber ich werde Adriano anrufen und er wird den Faltenbalg mal unter die Lupe nehmen.
mfg Stephan
Edit: Adriano sagt der Faltenbalg wurde schon in der Werkstatt geprüft.
Jetzt geht er Dienstag in die Werkstatt, wir haben da noch eine kleine Vermutung, weil vor kurzem der Zylinderkopf überholt wurde in freier Werkstatt, vielleicht ist dabei z.B. was nicht anständig angezogen worden und dadurch hat sich nach und nach an der Vanos was verstellt?!?
Also den Faltenbalg könnt ich ausschließen!
Hab bei mir auch erst nen neuen Verbaut,weil ich Risse und Löcher drin hatte😁
Er lief trotzdem recht gut,bzw. beschleunigte er fast wie immer.
Wenn der Fehler gleich nach Zylinderkopfüberholung auftrat, dann sollten mal die STEUERZEITEN kontrolliert werden!
Diese "kleinen" Hinweise mit der Kopfüberholung sollten aber gleich bei der Themeneröffnung mitgeteilt werden, sonst wird´s hier ein zu großes Ratespiel...
Ist nicht böse gemeint, aber von Vorteil.
Gruß
OrigIS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OrigIS
Wenn der Fehler gleich nach Zylinderkopfüberholung auftrat, dann sollten mal die STEUERZEITEN kontrolliert werden!
Diese "kleinen" Hinweise mit der Kopfüberholung sollten aber gleich bei der Themeneröffnung mitgeteilt werden, sonst wird´s hier ein zu großes Ratespiel...
Ist nicht böse gemeint, aber von Vorteil.Gruß
OrigIS
Und ich Wette das da der Fehler begraben liegt😁
Ps. Ich hatte ja auch schon nach etwas unnormalen gefragt!
@gonaked
An der Vanos hat sich da sicher nix verstellt.Wenn die ned richtig arbeitet,zieht der Wagen trotzdem noch halbwegs ordentlich voran.
Woher ich das weiß?Meine Vanos IST kaputt und trotzdem erreich ich noch 214 laut Fahrzeugschein.
Ich schließe mich hier,nach Erwähnung der Zylinderkopfüberholung (warum ned gleich? 😕 ),einem Problem mit den Steuerzeiten an.
Die beschriebenen Symptome passen auf falsch öffnende Ventile,weil einer wohl den OT ned gefunden hat,sondern einfach bloß wieder die Kette draufgezogen hat,anstatt nachzuschauen,das da alles korrekt eingestellt ist.
Greetz
Cap
Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen, dann hat der Motor schonmal einen miserablen Leerlauf und sehr schlechte Abgaswerte!
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@gonaked
An der Vanos hat sich da sicher nix verstellt.Wenn die ned richtig arbeitet,zieht der Wagen trotzdem noch halbwegs ordentlich voran.
Woher ich das weiß?Meine Vanos IST kaputt und trotzdem erreich ich noch 214 laut Fahrzeugschein.Ich schließe mich hier,nach Erwähnung der Zylinderkopfüberholung (warum ned gleich? 😕 ),einem Problem mit den Steuerzeiten an.
Die beschriebenen Symptome passen auf falsch öffnende Ventile,weil einer wohl den OT ned gefunden hat,sondern einfach bloß wieder die Kette draufgezogen hat,anstatt nachzuschauen,das da alles korrekt eingestellt ist.Greetz
Cap
man wieso ist das doppelt drin,
war wohl gestern doch zu lange auf dem Feuerwehrfest saufen😉
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@gonaked
An der Vanos hat sich da sicher nix verstellt.Wenn die ned richtig arbeitet,zieht der Wagen trotzdem noch halbwegs ordentlich voran.
Woher ich das weiß?Meine Vanos IST kaputt und trotzdem erreich ich noch 214 laut Fahrzeugschein.Ich schließe mich hier,nach Erwähnung der Zylinderkopfüberholung (warum ned gleich? 😕 ),einem Problem mit den Steuerzeiten an.
Die beschriebenen Symptome passen auf falsch öffnende Ventile,weil einer wohl den OT ned gefunden hat,sondern einfach bloß wieder die Kette draufgezogen hat,anstatt nachzuschauen,das da alles korrekt eingestellt ist.Greetz
Cap
Also langsam,
das mit dem ZK ist jetzt schon ich sag mal sa ca. 1 Monat her, deshalb habe ich das nicht so gewichtet und ausserdem lief er danach ja Normal. Jetzt sagte Adriano selbst, das evtuell sich die Steuerzeiten verstellt haben oder die Vanos.
Aber eben wenn die Zündung nicht stimmt würde er doch vermute ich nicht normal rundlaufen, wie Ronn eben auch anmerkte.
Aber wenn eben nichts im Speicher steht kann ja nur noch so was sein.
Was ist mit Kat halb dicht oder so? Läuft er dann rund und hat nur unter Last keinen Durchzug?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von gonaked
Also langsam,
das mit dem ZK ist jetzt schon ich sag mal sa ca. 1 Monat her, deshalb habe ich das nicht so gewichtet und ausserdem lief er danach ja Normal. Jetzt sagte Adriano selbst, das evtuell sich die Steuerzeiten verstellt haben oder die Vanos.Aber eben wenn die Zündung nicht stimmt würde er doch vermute ich nicht normal rundlaufen, wie Ronn eben auch anmerkte.
Aber wenn eben nichts im Speicher steht kann ja nur noch so was sein.
Was ist mit Kat halb dicht oder so? Läuft er dann rund und hat nur unter Last keinen Durchzug?mfg
Die Zündung hat nichts mit den Steuerzeiten zutun bzw. der Zzp. kann dennoch stimmen, auch wenn die Steuerzeiten nicht stimmen...
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Die Zündung hat nichts mit den Steuerzeiten zutun bzw. der Zzp. kann dennoch stimmen, auch wenn die Steuerzeiten nicht stimmen...
Sorry Ronn,
für meine dumme Ausdrucksweise, ich habe das Jahre nicht mehr selbst gemacht, also mit Blitzpistole und Verteiler drehen vor oder nach OT 😉 So war das doch oder?
Ich weiss schon einigermassen worüber wir sprechen aber bin eben nur dummer Hobbyschrauber😉
Also ihr meint das Kurbelwelle, Nockenwelle und Verteiler nicht harmonich richtig stehen.
wenn du Zeit hast erklärst du es mir vielleicht mal richtig.
So, nur mal als Tipp,
ich habe mir auf Raten meiner Werkstatt (bin hin und sagte "WAS NU, HAB SO KEINEN NERV MEHR"😉 Liqui Moly Injection Reiniger (cleaner) gekauft. Fahr nun die 2. Tankfüllung damit rum und muss sagen, bisher nun keine Aussetzer mehr, zieht sauberer, läuft ruhiger und liegt auch wieder besser am Gas...
Können verkokte oder verstopfte oder sonstwie dichte Einspritzdüsen der Grund sein? Gerade, wenn so viele das selbe Problem haben (Fahrzeugalter sind ja ähnlich jeweils) und der Fehlerspeicher nix sagt...
Wäre dann mal ein rel. preisgünstiger (knapp 7 EUR die Flasche) Versuch.
Aber Raten würde ich wirklich, volltanken, dann 1 Flasche rein, Tank leer fahren (ganz normal fahren nicht extra verbrauchen oder so) und dann wieder Tanken, Flasche rein und so weiter. Bei mir ist´s ab der 2. Flasche nun soweit, dass ich sagen kann "Mensch vielleicht hilft das ja wirklich was"... Kommt nun noch ne 3. rein und dann warte ich wieder ab 🙂
Hi,
da hier schon 2-mal vom Threadsteller selber gefragt wurde, ob es evt. der Kat sein könnte, würde ich meine Vermutung auch mal in diese Richtung gehen lassen...
Also behaupten ich mal frei, dass dieser vielleicht „zusammengefallen“ ist und sich somit, beim Versuch der Beschleunigung, ein zu hoher Staudruck im Abgassystem bildet und der Motor deswegen nicht mehr frei und kräftig durchziehen kann...🙁
Die Symptome sprechen schon, mehr oder weniger dafür, da sich das Fahrzeug im Leerlauf, ja ziemlich "normal" verhält und somit der Staudruck noch relativ gering ist und somit auch gerade noch so, abgeführt werden kann.
Erhöht man jetzt die Drehzahl um zu Beschleunigen, erhöht sich auch der sog. Staudruck im Abgassystem. Ist diese eben dich, kann der angesammelte Druck nicht vernünftig entweichen und die Folge daraus, ist dann oftmals eine mehr oder weniger "laue" Geschwindigkeit/Beschleunigungsverhalten...🙁
Ist zwar jetzt auch nur von mir eine Theorie, aber überprüfen kann man diese ja mal schon...
Wenn denn alles andere schon soweit überprüft wurde und Sachen wie der "Benzindruck, Zündung" u.s.w ausgeschlossen sind, dann würde ich mal im Bereich, der Abgasreinigung suchen...🙂
Gruß Bär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Hi,
da hier schon 2-mal vom Threadsteller selber gefragt wurde, ob es evt. der Kat sein könnte, würde ich meine Vermutung auch mal in diese Richtung gehen lassen...
Gruß Bär
Hallo @ All,
jetzt mal butter bei de Fische,
du hast recht, es war der Kat!!!
man man, wieder was dazugelernt!
Ich hatte ja den Verdacht, war aber nicht sicher.
Gerade mit Adriano gesprochen,
hat auf meinen Rat beim 😉 erwähnt,
ob es nicht evtl. der Katalysator sein könnte.
Dem sind sie nachgegangen.
Dieser war wohl zerbröselt und setzte sich langsam zu.
Übrigens, im Fehlerspeicher stand wieder nichts!!!
Er hat sich dann kostengünstig vom Schrott für ich glaube 160€ einen geb. Kat besorgt.
Jetzt rennt er wieder, also nicht in 16 sek. auf 100 sondern eher unter 10 (Klar er hat sofort gestoppt nach rep.).
Adriano sagte im nachhinein, das der Motor auf ca. 1 Km warm war! Also superschnell auf Temp kam.
Was ja auch sehr wissenswert ist.
mfg Stephan
Nochmal danke für die Tipps von allen.