Durchzug Hybrid

BMW 5er G31

Hallo, zusammen,

lese schon lange in diesem interessanten Forum mit, habe aber noch keine Antwort auf meine Frage gefunden.

Mitte nächsten Jahres werde ich aus dem aktiven Dienst ausscheiden und dann ein privates Fahrzeug kaufen oder leasen. Nun war es früher in Katalogen üblich, neben der Höchstgeschwindigkeit (künftig NOCH uninteressanter als bereits heute…) und der Beschleunigung von 0 auf 100 (auch nur geringe Bedeutung im täglichen Verkehr) die Elastizität, also die Beschleunigung von z.B. 80 auf 120, anzugeben. DAS halte ich für sehr relevant, da dies wichtig ist, wenn man z.B. einen LKW auf der Landstraße überholen will.

Wir stehen daher etwas ratlos vor der Frage nach dem nächsten Motor: 530i? 520e? 530e? Wie verhalten sich die Hybriden beim „Zwischenbeschleunigen“? Wie, wenn die Akkus „fast“ leer sind? Hat jemand von euch hier Erfahrungen sammeln können oder kann mir einen Tipp geben?

Vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Sonntag!

50 Antworten

Also bei mir waren jetzt über Sommer im Electric Individual fast immer zwischen 50 und 60km drin… Klima auf ECO und nicht vorklimatisiert… natürlich vorausschauend rekuperiert…

Wenn man sich auf die Technik einlässt und das Fahrprofil passt ist schon mal viel gewonnen. Auf jedenfall sollte dann noch Zuhause oder/und im Geschäft eine Lademöglichkeit vorhanden sein.
Leistung und Durchzug ist immer ausreichend.
Auch mit Big Master und zwei Vollblütern am Haken läuft er ordentlich vorwärts.
Verbrauch hierbei bleibt selbst auf Langstrecke (1xHamburg, 2x Gießen) unter 10 liter und da konnte ich nicht zwischendurch laden 🙄😛
Beim jetzigen Fahrprofil würde ich ihn wieder kaufen.

Verbrauch August, Stadt und Kurzstrecke
Verbrauch gesamt auch mit Langstrecke
Übliche Reichweite im Sommer

Hey die Fotos sind doch alle fake. Alle Hybrid Fahrer holen den doch nur um die Steuer zu bescheissen!!!

Zu viel oder zu wenig Schnaps im Kaffee gehabt heute morgen? 😉

Ähnliche Themen

Ich bin ja auch eher kritisch gegenüber Hybrid. Aber dennoch muss man zugestehen das es Fahrprofile gibt bei denen das System durchaus Sinn macht.

Hallo, zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten. Hatte ja schon fast erwartet, dass sich das hier wieder zu einer "Glaubensfrage" ausweiten wird...

Leider aber hat sich noch kein Fahrer eines 520e gemeldet; dieser ist doch bis auf die Leistungsabspeckung des Verbrenners und einer Boost-Reduzierung des E-Motors (??) baugleich zum 530e.

Hat jemand auch Erfahrung mit dieser Version?

Deine Antwort
Ähnliche Themen