Durchzug 1.8 75 PS gegen 1.8 90 PS

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute,

oft ist es ja so, dass leistungsgedrosselte Motoren zwar niedrigere Spitzenleistungen haben, dafür aber untenrum besser als die Normalversionen durchziehen. Gilt das auch für oben genannte Versionen? Und weiß jemand, wie die Drosselung stattfand? Auch über zahmere Nockenwellen wie beim 1.3 er im VW Polo II (54/75 PS)?

Beste Antwort im Thema

Blödsinn, zeitweise hatten 75PS und 90PS Maschine sogar das selbe Steuergerät.

Unterschiede:
- Nockenwelle (90PS: 222° - 75PS: 202°)
- Kolben (90PS hat andere, daher Verdichtung von 10:1, 75PS hat eine Verdichtung von 9:1)
- Teilweise Steuergerät (Beim 90PS'er abgestimmt auf die Verdichtung von 10:1, sowie auf 95-Oktan)
- Krümmer (Höherer Durchlass)
- Hosenrohr (Größerer Querschnitt)
- Auspuff (Ab Kat größerer Querschnitt (50mm))

119 weitere Antworten
119 Antworten

Das am Vento 1.8 90 ist schonein paar Jahre her. Wenn ich den getreten hab war da nen riesen Unterschied zum Golf mit 1.8 75.

Hab schon gelesen wenn jemand vom 1.8 75 zum 1.8 90 tauschen wollte.

Was wäre denn umgekehrt.

Ich nehme nen 1.8 90 und will nen 1.8 75 motor rein machen?

Was muss alles gemacht werden?

lass es bleiben ... dreh einfach nicht ueber 3000 upm ...
fahr vorrausschauend sparste mehr ...

nur weil du gefuehlsmaessig andere leistung/verbrauch hattest.
alte motoren koennen schonmal ne macke habn, wetter, temperatur, da kannste nicht 100% vergleichen.
soviel mehr wiegt ein vento nicht, kommt auch auf die ausstattung an.

ansonsten bau ne AAM nockenwelle ein, und fertig ist dein 75ps spargolf/vento

Du wirst mit dem AAM kaum bis gar nichts weniger brauchen als mit einem ADZ/ABS...

Mit meinem AAM hab ich sogar mehr als mit dem 2E gebraucht (und das mit 40 PS mehr!).

Der rechte Fuss macht mehr aus als obs ein 75 oder 90PS Motor unter der Haube ist.

Ähnliche Themen

Der Minderverbrauch des AAM wird wohl auch durch dessen längeres Getriebe realisiert (Gänge IV und V)

Ihr habt den TE wohl verscheucht.

Ich habe mich immer gefragt warum es den 75 PS 1.8er überhaupt gibt. Verbrauch ist hoch und Leistung schwach. Gibt doch genug andere schöne Motoren im Golf 3

Der AAM dürfte Normalbenzin tanken,das gab es früher mal.;-)

Grüße

Soweit ich weiß, ist der AAM so lange gebaut worden, wie kein anderer Motor im Golf/Vento: 8.1991 -10.2000! Das kann nur gut sein 😉

@digital_soundboy

dann bau doch lieber das längere Getriebe an den 90PS. Das ist weniger aufwand und du vereinst die Vorteile von niedrigem Verbrauch und den 90PS.

Ich muss sagen dass meine 90PS (allerdings ein 1z) im Stadtverkehr hier in Berlin echt nötig sind, sonst kommste über keine Ampel und in keine Lücke mehr rein 😉 Das war letztes Jahr mit meinem AAM deutlich schwieriger.

Und wenn du dann auf der BAB bist mit deinen 90PS fährste eh im 5. länger übersetzen Gang und sparst dabei Sprit. Obwohl ich als Vielfahrer sagen muss, dass 90PS auf der BAB schon echt grenzwertig wenig sind, wenn man irgendwie ne chance haben will, hinterm LKW vor auf die linke Spur zu kommen 😉

gruß!

Ja der PS Durchschnitt liegt heute in Deutschland bei 137PS, 2000 waren es noch 111PS. Also so ziemlich die PS Anzahl, die der gängigste VW Diesel so leistet 😉. 2000 im 1.9, nun im 2.0.

Da liegt der 1.8er Golf 3 leider deutlich drunter und wird immer mehr zum Verkehrshindernis 😉

Kriminell wird's allerdings in Verbindung mit nem Automatikgetriebe. Da fällt beim AAM ein lang übersetzter 5. Gang weg.Man hat wenig Leistung, dafür aber n Verbrauch um die 10-11 Liter.

Kann mir jemand erklären, wie so eine Kombination selbst Mitte der 90er verkäuflich war???

Bequemlichkeit hat seine Preis 😉 Ist nunmal eine Entwicklung der 80er Jahre.

Selbst ein 60PS Golf 3 lässt sich ausreichend schnell bewegen, um kein Verkehrshindernis zu sein.
Im Gegenteil man knallt anderen Tröten beim Anfahren an der Ampel noch rein, weil die dort einfach nicht fähig sind, schnell auf Wunschgeschwindigkeit zu kommen.

Wer den Verkehr nicht im Blick hat, der blockiert auch mit 500PS andere auf der Autobahn, was ich tagtäglich erleben darf. Der 90PS Motor reicht auch locker aus um ein paar Trantüten hinterm LKW samt diesen auf der Landstraße zu überholen. Dann schalte ich eben runter in den 3., überhol die alle und zurück in den 5..

Klar, mit dem 2.0 geht das flotter und mit dem VR6 noch schneller, aber es heißt nicht, dass es mit den anderen unmöglich sei. Vergleicht mal die Fahrleistungen von einem Basis-Golf VI, der ist ach nicht viel schneller.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 16. Oktober 2014 um 19:30:32 Uhr:



Da liegt der 1.8er Golf 3 leider deutlich drunter und wird immer mehr zum Verkehrshindernis 😉

Das möchte ich aber schlichtweg bestreiten.

Wenn ich an die Fahrleistungen meine(r)s Vento(s) zurückdenke, sind manche moderne Motoren nahezu überfordert. Selbst der 1.6er (100/101/102 PS), welcher heute noch massig im Verkehr anzutreffen ist, hält locker mit vielen neuen Motoren mit (natürlich mit allen...). Und dieser Motor war von den Fahrleistungen her ähnlich dem 1.8er.

Ich hatte/habe beide Motoren im Einatz 😉.

Ja Racer, da stimme ich dir zu. Aber verhältnismäßig gibt es einfach mittlerweile viel mehr Autos mit noch stärkeren Motoren, als früher. Daher meine Aussage. Als Stadtauto geht das problemlos, aber als Linke-Spur Fahrzeug - naja, da muss man schon viel öfter Platz machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen