Durchschnittsverbrauch XC90 II D5
Nachdem ich eben bei der Suche nur Spekulationen (letzter Beitrag 4 Monate vor Auslieferung) bezüglich des Durchschnittverbrauches gesehen habe - teile ich nun Fakten mit und bitte um Ergänzungen, wie es sich bei Euch mit dem Durchschnittsverbrauch verhält.
Mein D5 hat auf seinen ersten 1500 km im Schnitt 10,8 l verbraucht - das ist bald das Doppelte der Herstellerangabe...
Beste Antwort im Thema
Moin.
Das erinnert mich an die damaligen (überflüssigen) Diskussionen über den Verbrauch eines 850 R / T5-R...
Dort jammerten auch die Kollegen über 13l+++ -- mein Verbrauch liegt zwischen 9,5 und 11, wenn der Stadtanteil nicht sehr hoch war. 13-14 bei permanentem Stadtverkehr.
Beispiel für die letzte zügige Fahrt mit dem Dicken am letzten Sonntag. Von (nahe) Münster über Anschlußstelle Beckum auf die A2 bis Anschlußstelle Porta Westfalica = 83km Autobahn zu 90% freigegeben - permanent zwischen 180 und 200 gefahren. Dazu kommen noch 160km Überland mit 60 bzw. 110-120. Der Durchschnittsverbrauch nach 240km = 8,3l (meinetwegen auch 8,5l (oder 8,9999l) weil die App schummelt oder was auch immer). Ich finde jetzt keinen Ansatz für eine Negativstimmung. Der sonnige Sonntagmittag war auch nicht gerade eine Spazierfahrt auf der AB.
Der Mensch ist ein erheblicher Faktor. Ich fahre selbst in der Stadt mit dem Tempomaten - die leichten Fußbewegungen lassen unbemerkt den Verbrauch steigen und auch die Geschwindigkeit weil man immer einen ganzen leichten Druck auf das Pedal bringt.
Ich gehe auch frühzeitig vom Gas, egal ob auf der AB, Land oder Stadt. 5, 10km/h Reduzierung oder mehr schon durch die "Motorbremse" bringt enorm viel, wenn es der Verkehr zulässt und das tut er fast immer. Meine Frau steht auch immer bis zur Bremsung auf Gas und verbraucht selbst für die kurze Krippen-Tour von 3,2km durch die Stadt über 10% mehr Sprit!!! Egal welche Richtung.
Der Start ist auch wichtig. Die R-Fraktion meinte in der Regel "Pedal to the metal" ist die natürliche Art dieses Gefährt zu bewegen und wundert sich über abgefahrene Reifen nach 10T km und Verbrauch von 13+ (plus vorzeitiger Verschleiß der mechanischen Teile an der Achse). Man muss nicht immer erster am Start sein - es geht auch normal und ohne ein Hindernis zu sein.
Dann die Frage wie überhole ich. Bin ich so ein nervöser Testosteronbeutel, der 3x dicht auffährt, abbremst und dann überholt oder fahre ich konstant hinterher und nehme 1x Anlauf. DAS kostet UNMENGEN Sprit wie der Schnellstart.
Der Fahrstil muss flüssig sein und vorausschauend - nicht immer auf den direkten Vordermann/-frau achten - auch mal den Verkehr 2 oder 3 Fahrzeuge vor einem beobachten.
Spätes und starkes Abbremsen und viel Gas geben gibt einem das Gefühl "Ich bin schnell" - ist man aber nicht und bringt eventuell nur Sekunden oder wenige Minuten auf Stunden gerechnet. Rennen werden auf der Strecke auch nicht mit der Brechstange gewonnen...
Kurz: Werdet etwas ruhiger 😉 - ihr müsst keinem etwas beweisen.
Tipp: Es gibt Verbrauchfahrtrainings - ist zu empfehlen. Da staunt man wie unterschiedlich Menschen die selbe Strecke fahren und was nach oben und unten möglich ist.
325 Antworten
7.9 l/100km
45.000 Laufleistung
Größtenteils Stadt
Auch ich kann mich nicht beschweren, 7,8 / 100km. Und ich bin wahrlich keine Kostverächter.
MfG Paule
65.000 viel Landstrasse und Autobahn wenig Stadt = 7,5l
Sorry, aber was die App sagt oder der BC ist ja nur die halbe Wahrheit. Spannender wären wirklich die errechneten Werte aus den Litern getankt und den gefahrenen Kilometern.
78.425km mit 6.268,82 L Diesel, 7,99 L/100km, die App meint 7,7, kein großer aber dennoch ein Unterschied.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Langer02 schrieb am 9. Oktober 2019 um 16:53:28 Uhr:
Sorry, aber was die App sagt oder der BC ist ja nur die halbe Wahrheit. Spannender wären wirklich die errechneten Werte aus den Litern getankt und den gefahrenen Kilometern.78.425km mit 6.268,82 L Diesel, 7,99 L/100km, die App meint 7,7, kein großer aber dennoch ein Unterschied.
Da muss ich dir zustimmen und habe es die ersten Tankfüllungen auch so praktiziert. Es stellte sich eine Differenz von +/- 0,1 Liter heraus.
MfG Paule
Ich stelle mal die Frage, ob die App tatsächlich den Durchschnitt seit km 0 anzeigt.
Bei mir stehen 8,4 l bei viel Startheizung auf 102.000 km.
Die App zeigt den Verbrauch seit letzter manueller Rückstellung, bei nach jedem Tanken.
Auch das ist IMHO nirgendwo dokumentiert. Das wäre ja ein Abgleich mit dem "TM-Zähler" und der sieht im Wagen anders aus. 🙁
Es muss aber so sein da ich in der App manchmal zweistellige Verbräuche sehe und manchmal welche um die 7 l.
Übrigens war ich gestern das letzte mal tanken bevor ich meinen Dicken abgebe, laut Spritmonitor-App hab ich über die letzen knapp 120tkm im Schnitt 9,12 l verbraucht. MY2016 XC90 D5 (noch ohne Powerpulse).
Wow.
Ich habe mit TankApp 7,9 auf 45.000km.
Und das bei häufigen Stadtfahrten und im Winter 2-3 mal täglich Standheizung an.
Bist du häufig am Anhänger schleppen.
Mit Anhänger hinten dran und reichlich Gewicht drauf komme ich kaum über 10 Liter
Ich wundere mich echt über diese Fabelwerte. Bei überwiegendem Stadtverkehr mit etwa 20% Landstraßen und BAB Anteil komme ich nicht unter 9,5l, OHNE dabei in irgendeiner Form kravallig zu fahren. Auf Landstraßen und auf der BAB - zuletzt über den Brückentag Kurzurlaub in Thüringen - liegt der Schnitt dann unter 8l.
Kurzstecke in der City mit Ampeln kostet hakt Energie.
Langstrecke komme ich auch auf 7-8 wenn ich viel Autopilot fahre.
Zitat:
@tomiradi schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:23:47 Uhr:
Wow.
Ich habe mit TankApp 7,9 auf 45.000km.
Und das bei häufigen Stadtfahrten und im Winter 2-3 mal täglich Standheizung an.
Bist du häufig am Anhänger schleppen.
Mit Anhänger hinten dran und reichlich Gewicht drauf komme ich kaum über 10 Liter
Nö, ich fahre einfach viel Autobahn und dort häufig um die 150-160km/h, gelegentlich auch mal 180+ km/h.
Da kommt die Schrankwand eben auf solche Verbräuche.
Nur bei Schleichfahrten (wie im Urlaub, mit 120-130 km/h) komme ich auf Durchschnitte zwischen 7 und 8 Litern.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 10. Oktober 2019 um 09:27:32 Uhr:
Auch das ist IMHO nirgendwo dokumentiert. Das wäre ja ein Abgleich mit dem "TM-Zähler" und der sieht im Wagen anders aus. 🙁
TA ist quasi brandaktuell, TM der Schnitt der aktuellen Fahrt, aber nicht seit Nullung. Reset tritt nach 2-3h Stillstand ein.
Meine 7,8 sind seit Übernahme vor ziemlich genau einem Jahr. Der Vorbesitzer (Autohaus GF) hatte 9,1. Bei viel Autobahn und Stadt absolut im Rahmen, bei mir ein guter Drittelmix aus AB ca. 160kmh, Landstraße 120 wo es geht, ansonsten kontrolliert offensive Fahrweise, dabei aber extrem vorausschauend, Standheizung bei <10 Grad regelmäßig.
MfG Paule
Fazit: Ich bin vom Verbrauch des Dickschiffs positiv überrascht.
Da geht was durcheinander, Bei TM steht M für "seit letzem MANUELLEN Rücksetzen", alse mit dem Knopf am Ende des Blinkerhebels (links 🙂 ). TA stell sich AUTOMATISCH nach einigen Stunden zurück.
Ich habe nochmal nachgeschaut: In derApp steht 6,4 l /100 km (wenig wegen verkehrsbedingter Schleichfahrt auf der AB von Basel nach Köln) und TM zeigt ebenfalls 6,4 l/100km an.