Durchschnittsverbrauch ändern Space Star 2017
Hallo, heute ist mir aufgefallen, das im Bordcomputer der Durchschnittsverbrauch jedes mal neu rechnet, wenn er länger als 2h steht. z.B. Motor Kalt 3 Tage gestanden. Nach dem Starten, zeigt er 30,4 Liter an.
Nach kurzer Zeit steht dann 10 L und nach 5-6 Km, 4,7-4,1 L.
Kann man das auch ändern? So das der Durchschnittsverbrauch nicht immer neu anfängt?
Im Bordbuch, habe ich nichts gelesen.
Gruß Man60
Beste Antwort im Thema
Ich bin mit meinem 1,0 L Space Star auch sehr zufrieden mit dem Verbrauch. Musste erst drei mal Tanken. Meine Verbrauchswerte real waren: 4,80 Liter, 4,73 Liter und 4,67 Liter Super 95. Hab den Wagen jetzt seit sieben Wochen und der Bordcomputer zeigt am Ende der Fahrt meist 4,4 Liter an. Hab auch schon mal 3,8 Liter angezeigt bekommen. Vor kurzem bewegte ich meinen Kleinen das erste mal auf der A8, mit 120km/h fühlt er sich am wohlsten und ist leise. Musste dann mal LKWs überholen und beschleunigte auf 150, da war er schon laut. Aber ich habe es nicht eilig, als Pensionist! Mit meinem alten Chevy Epica 6 Zylinder bin ich schon leiser unterwegs gewesen, mittlerweile habe mich an den Mitsubishi schon gewöhnt.
44 Antworten
Wir werden jetzt bald auch einen SpaceStar (Active, 71 PS) in unserer Familie fahren, bestellt ist er bereits.
Uns wurde vom Verkäufer gesagt, eine Probefahrt hat dies ja auch schon fühlbar bestätigt, man sollte ihn besser mit höheren Drehzahlen bewegen, wenn man wirklich vorwärts kommen möchte. Dies gilt auch insbesonders für die Anfahrphase.
Ich hoffe, dass sich dann der Verbrauch dabei nicht ständig in Bereichen von um die 6 Liter /100 km bewegen wird, wenn man nicht zu einem Verkehrshindernis werden will.
Vielleicht können hier ja mal einige ihren Verbrauch posten, die gerne auch mal zügig unterwegs sind.
Edit
Bei "hoher Zuladung auf der Rücksitzbank (z.B. zwei Personen)" soll der Verbrauch dazu ja auch noch deutlich ansteigen.
Ich habe einen Durchschnitt von genau 5L bei ca. 12.000 gefahrenen Km. Im Sommer liege ich bei ca 4 - 4,5 L und im Winter war der höchste Verbrauch bei 6 L. Ich bin meinst alleine bzw. mit Hund unterwegs, d.h. mit mehr Passagieren wirst du sicherlich mehr verbrauchen. Die Beschleunigung ist mit mehreren Personen nicht so der Knaller, ich wünsche schon mal viel Spaß beim Auffahren auf die Autobahn ;-)
Danke für Deine Erfahrungen.
Da müssen wir uns offensichtlich hier auch, wohl hauptsächllich meine Tochter, auf einen Durchschnitt von ca. 5L einstellen. Sie wird wahrscheinlich als Hauptnutzer des Fahrzeugs meist alleine oder mit einem oder maximal 2 Beifahrern unterwegs sein.
Und was die Beschleunigung anbetrifft, mir konnte bisher noch keiner verbindlich sagen, ob der Space Star von 0 auf 100 km/h nun um die 13 oder eher 16 sek braucht. Zäh wird's auf jeden Fall, auch mit nur einer Person im Fahrzeug.
Also wenn man alleine unterwegs ist und ihm ein bisschen Drehzahl gibt, dann ist es ganz in Ordnung von der Beschleunigung. Man darf halt nicht zimperlich sein und dann kommt man ganz gut klar. Wie lange er von 0 auf 100 braucht, kann ich dir aber leider auch nicht sagen.
Ähnliche Themen
Wenn man vorausschauend fährt, ist die Beschleunigung doch fast egal. Und bloß weil fast alle anderen meinen, die Schilder mit dem roten Rand geben die Mindestgeschwindigkeit vor, heißt das noch lange nicht, dass sie im Recht sind. Der kurzhubige 1.0 mit der langen Getriebeübersetzung ist zwar nicht optimal, aber etwas mehr Drehzahl wird ihm kaum schaden.
Sicher, „gute“ Beschleunigung ist nicht alles, sie hilft aber elementar dabei sicher und gelassen am Straßenverkehr teilnehmen zu können, siehe auch das von Doc Brown eingeworfene Beispiel „Auffahren auf die Autobahn“🙄
Aber ich fürchte, jetzt gleiten wir hier aber zu sehr in OT ab.
Also es ist wirklich in Ordnung mit der Beschleunigung, da gibt es durchaus viele Autos die langsamer auf Touren kommen. Mit 71 PS ist das Leistungsgewicht ja auch nicht so schlecht.
Und falls man doch einmal meint dass man langsam ist, dann denke man mal an den W123 mit der 200er-Dieselmaschine! Dann weiß man was LANGSAM wirklich ist 😁
Hallo zusammen,
also ich komme mit meinem kleinen Raumstern (71PS) und Ganzjahresreifen nach 2.701km momentan auf einen Schnitt von 5,29l / 100km Super95... 4,91-5,66 war bislang der Bereich. Für mich okay, was mir auffällt ist ein doch erheblicher Anstieg bei langen Steigungen (speziell auf Autobahnen, wenn ich bei 120 mal länger das Pedal durchdrücken muss und mich schon frage, ob er im vierten Gang bei etwas weniger Gas sparsamer wäre). Ich würde meinen Fahrstil als passiv bezeichnen - ich bremse ungern und gehe daher früh vom Gas aber bin sonst durchaus zügiger unterwegs 🙂
Zum Vergleich - mit einem zuvor geleasten Peugeot 208 mit 82PS kam ich nach 12tkm auf 5,98l / 100km - die lange Übersetzung und das geringe Gewicht vom Raumstern spielt ihm gewiss in die Karten, ich finde beides super.
Moin touloulou!
Das mit dem Verbrauch am Berg, ist mir auch schon aufgefallen. Auf den Rückweg von der Ostsee nach Solingen, auf der A1. Ich hatte im 5 Gang und bei 120 Kmh ein Verbrauch von 5,9-6,1 L. Ab Bremen, habe ich dann am Berg in den 4 Gang geschaltet. (Nur am Berg) Der Verbrauch ging dann auf 5,2-5,3 L runter. Nach 477 Km habe ich aber ein Verbrauch Hinfahrt, Durchschnitt 3,9 L und Rückfahrt 4,2 L.
Mitsubishi Space Star I Liter 71 PS Edition Ausstattung, Baujahr 2017.
PS: Das zurückschalten, lohnt aber nur, wenn es Bergauf länger dauert. Für jeden kleinen Berg, lohnt sich das nicht!
Gruß Man60
Hallo Kollegen
Ich fahre seit dem 10.januar den Spacestar 1.2 .
Mit einer Strecke in die Arbeit von 8 Km brauche ich momentan bei wirklich bedachter Fahrweise ca 6,5 Liter. Hier kann doch technisch was nicht stimmen oder was meint Ihr?
Liebe Grüße, Frank
Lt. Bordcomputer oder real?
Wir haben Winter, der Motor wird auf deiner Strecke nicht warm. 6,5l / 100km finde ich bei dem Fahrprofil völlig ok.
Danke an Euch zwei für die schnelle Antwort.
Es wurde mit vollem Tank nach 101 Km wieder mit 6.5 Litern vollgetankt.
LG Frank
Ein größerer Messzeitraum über mehrere Tankfüllungen wäre genauer. Dafür kann man z.B. www.spritmonitor.de nutzen.
Bei nur 100km wirkt sich unterschiedlich frühes Abschalten der Zapfpistole extrem auf den errechneten Verbrauch aus.
6,5l/100Km bei Fahrstrecken von jeweils 8Km ist im Winter ein normaler Verbrauch. Der Motor läuft ja fast die Hälfte der Strecke im Bereich unter 60°. Beobachte mal, wann die grüne Temperaturleuchte ausgeht. Technisch ist da alles in Ordnung.