Durchschnittsverbrauch ändern Space Star 2017
Hallo, heute ist mir aufgefallen, das im Bordcomputer der Durchschnittsverbrauch jedes mal neu rechnet, wenn er länger als 2h steht. z.B. Motor Kalt 3 Tage gestanden. Nach dem Starten, zeigt er 30,4 Liter an.
Nach kurzer Zeit steht dann 10 L und nach 5-6 Km, 4,7-4,1 L.
Kann man das auch ändern? So das der Durchschnittsverbrauch nicht immer neu anfängt?
Im Bordbuch, habe ich nichts gelesen.
Gruß Man60
Beste Antwort im Thema
Ich bin mit meinem 1,0 L Space Star auch sehr zufrieden mit dem Verbrauch. Musste erst drei mal Tanken. Meine Verbrauchswerte real waren: 4,80 Liter, 4,73 Liter und 4,67 Liter Super 95. Hab den Wagen jetzt seit sieben Wochen und der Bordcomputer zeigt am Ende der Fahrt meist 4,4 Liter an. Hab auch schon mal 3,8 Liter angezeigt bekommen. Vor kurzem bewegte ich meinen Kleinen das erste mal auf der A8, mit 120km/h fühlt er sich am wohlsten und ist leise. Musste dann mal LKWs überholen und beschleunigte auf 150, da war er schon laut. Aber ich habe es nicht eilig, als Pensionist! Mit meinem alten Chevy Epica 6 Zylinder bin ich schon leiser unterwegs gewesen, mittlerweile habe mich an den Mitsubishi schon gewöhnt.
44 Antworten
Oha. Eine grüne Themoeraturl Leuchte habe ich bislang nich nicht gesehen.
Wo ist die denn ?
Die beiden grünen Wellen mit dem Thermometer. über der Eco-Anzeige. Bis 60° grün (Motor kalt), ab 130° rot (Motor zu heiß).
Kombiinstrument siehe Bild 2
Danke Player 495.
Muss ich morgen mal drauf achten.
Muss ich da im Display was umschalten um das zu sehen?
Ist mir noch nich nicht aufgefallen.
MfG Frank
Du musst nichts umschalten, die Warnleuchten sind immer sichtbar.
Ähnliche Themen
Danke ich schau nachher gleich
Zitat:
@player495 schrieb am 21. Januar 2020 um 20:12:37 Uhr:
Die beiden grünen Wellen mit dem Thermometer. über der Eco-Anzeige. Bis 60° grün (Motor kalt), ab 130° rot (Motor zu heiß).
Kombiinstrument siehe Bild 2
Wenn ich das so richtig verstanden habe leuchtet die grüne Lampe bis 60 Grad bei kaltem Motor. Bei Übeehitzung leuchtet dann die rote Lampe. Und was leuchtet dann bei cb 80 Grad?
Danke Player. Lampe war an und nach wenigen Minuten aus. Also alles ok.
MfG Frank
Space Star 1 l 71 PS Edition. Baujahr 2017 neu Gekauft. Jetzt 23700 Km später. Sommer, nur Stadt 4,7-4,9l
Autobahn Sommer, bei 120 Kmh 3,6-3,9l
Winter, Winterreifen. Nur Stadt. 5,7-5,9 Autobahn Winter 100-120 Kmh 4,4- 4,7l
Das sind meine Erfahrungen. Gemessen nicht nach Bordcomputer.
Reichweiten. Sommer nur Stadt. Tank voll. 600-650 Km. Autobahn Sommer. 800-850 Km.
Winter nur Stadt mit Winterreifen. Tank Voll. 500-550.
Autobahn im Winter. Noch nie eine Tankfüllung auf der Autobahn leer gefahren.
Gruß Man60
Hallo Man60.
Das sind ja Traumwerte. Gut, ich muss dazu sagen das ich immer zu zweit unterwegs bin. Habe ja auch den 1.2 Liter der bestimmt auch einen halben Liter mehr verbraucht.
LG Frank
An die Traumwerte von @Man60 kommt unser Space Star 1.2 mit Automatikgetriebe auch nicht heran.
Die Angaben bei Spritmonitor gehen weit auseinander. Solange man dort irgendwo drin liegt sollte technisch alles OK sein.
Reifentyp, Luftdruck, Fahrstil machen dann doch noch eine ganze Menge aus.
Ich denke momentan sind 6-7ltr. normal.
Und das was im Spritmonitor teilweise angegeben wird kannste knicken.
Nach dem müßte meine Gurke mit 5,5ltr. laufen.
Na ja, tut er ja auch.........wenn ich etwa die Hälfte der Strecke Bergab ohne Motor rollen lasse😁
Danke für eure Antworten! Ja, man kann natürlich auch den kleinen mit 6-7/5 l in der Stadt fahren.
1 Gang: bis 30-35.
2 Gang: 50-55. schön immer im 2 -3 Gang bleiben und ständig auf den Gas bleiben, und schon hat man auch 7 Liter in der Stadt.
Ich fahre sehr viel im 4-5 Gang, bei 50-60 Kmh, wenn es geht. Dann rollt der von alleine. Ist eben eine Fahr Einstellung die ich mir angeeignet habe. Reifendruck Sommer wie Winter 3 Bar.
Mit den 1,2 L Motor und CVT, glaube ich auch, das er etwas mehr braucht.
Gruß Man60
Was ist schon normal? 1. Gang bis 15, 2. Gang bis 30, 3. Gang bis 40, ab 47 km/h im 5. Gang, auf die grüne Eco-Anzeige achten und immer schön vorausschauend fahren, dann klappt das auch mit dem niedrigen Verbrauch. Aktuell ca. 3,5 l/100 km bei Temperaturen um den Gefrierpunkt auf dem 70 km langen Arbeitsweg.
Wir fahren unseren 1.2 mit CVT mit im Schnitt 5,5 Liter. Im Winter etwas mehr. Normale Fahrweise. :-)
Unser über 2 Tonnen Volvo V70 mit 5 Zylinder und 163. PS und Automatik braucht ~6,5 Liter Diesel. Teufelsmotor! ;-)
Also, nach 18TKM und 25 Monaten liegen wir hier bei exakt 4,90l / 100km im Mittel. Gemessen jeweils zw. 4,5l und 5,8 l mit Ganzjahresreifen auf 2,8 bar. Soweit finde ich das eine prima Sache. Hätten wir nicht Nachwuchs und Kinderwagen unterzubringen, würden wir genauso weitermachen -
Um unter 5l / 100km zu kommen, bedarf es jedenfalls keiner Verkehrslähmung, sollte jeder gut hinkriegen. Viel Spaß Euch allen mit dem Kleinen.