Durchschnittsverbrauch 2.2 direct, ActiveSelect Probleme und 2013 Klangeinstellung

Opel Vectra C

Probleme, Probleme, Probleme, Probleme, ...

1. 2.2 direct und ActiveSelect lt. Werksangabe 9,1 bekomme ich nicht unter 11 Litern, auch mit Super Plus keine Änderung. Lt. BC 11,3, nach gefahrenen 400 km laufen 48 Liter in den Tank. Im Handmodus ebenfalls keine Änderungen. Er säuft und säuft und säuft. Softwarupdates beim Freundlichen haben bis jetzt nichts gebracht. (KM-Stand 23.000)

2. und vielleicht der Zusammenhang. Die ActiceSelect lässt einem graue Haare wachsen. Ist unter 95 km/h nur am rumjaulen, soll heißen es kommt zu keinem direkten Kraftschluss. Geht bei 80 km/h mal die Drehzahl auf 2.000 runter reicht sanfter Druck aufs Pedal zum hochjaulen auf 3.000 Umdrehungen. So geht das bis 100 und wenn die Stufe/Gang 5 mal drin ist, bloß nicht beschleunigen, sofort geht die Drehzahl wieder hoch. Im Handmodus hingegen kuppelt die 3 bei 50, die 4 bei 80 und die 5 bei 95 schon hart ein und bleibt dann auch dort. Wenn ich hier durchtrete (kein kickdown) bleibt die Drehzahl schön im Keller, so lässt sichs mit 2.000 Umdrehungen schön untertourig fahren. Am Verbrauch ändert sich trotzdem nichts.
Ab und an vergisst der Automat auch die Stufe einzulegen, der Motor jault hoch, aber kein Vortrieb, ca. 1-2 sek, dann gibt ein Schubser und es geht weiter. Schubabschaltung gibts gar keine, bei 80 den Berg runter geht die Drehzahl auf 1.000 zurück und den Fuss auf die Bremse bitte schön. Natürlich laufen dann auch laut BC 3 Liter durch. Vielleicht komme ich mit dieser neuen Technik auch nicht zurecht oder bin einfach zu blöd mein Fuss aufs Pedal zu stellen (sechs Jahre Vectra B mit 2,5 V6 und Automatik gefahren, im Schnitt 10,5 Liter).

3. und zum letzten Punkt die Klangeinstellungen vom Radio (NDC 2013), schon mehrfach gelesen doch noch keine Lösung gefunden. Ich stelle den Klang vom Radio mit +3 in den Höhen, +6 in den Bässen und Fader +1 ein. Das kann ich nun schon fast jeden Tag machen, heute alleine dreimal. Habe aber keine Lust mehr auf diese Scheiße (Sorry).

123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TM01


Mein Signum ist heute in der Werkstatt. Eben bekam ich den Rückruf, dass kein Fehler festzustellen ist (wen wunderts?). Allerdings gibt es eine neu Steuerungssoftware für die Automatik, die eingespielt wurde. Ich bin gespannt auf die Probefahrt.

Was hat denn die Probefahrt nun ergeben?

Die Probefahrt war bis jetzt lediglich einmal nach Hause und wieder ins Büro. Es wäre zu früh, zu behaupten, dass das Problem behoben ist. Manchmal fahre ich drei Tage ohne Probleme und dann wieder Tage an denen es ständig Probleme gibt. Ich werde das Wochenende abwarten und mich dann dazu äußern.

Ganz subjektiv habe ich aber den ersten Eindruck, dass die Automatik jetzt weicher und früher schaltet.

Mal abwarten...

Ich fahre um 13.00 Uhr nochmals zum FOH um weitere Wege abzuklären.

Zitat:

Original geschrieben von TM01


Die Probefahrt war bis jetzt lediglich einmal nach Hause und wieder ins Büro. Es wäre zu früh, zu behaupten, dass das Problem behoben ist. Manchmal fahre ich drei Tage ohne Probleme und dann wieder Tage an denen es ständig Probleme gibt. Ich werde das Wochenende abwarten und mich dann dazu äußern.

Ganz subjektiv habe ich aber den ersten Eindruck, dass die Automatik jetzt weicher und früher schaltet.

Mal abwarten...

Korrekt, diese Software wurde ja bei mir letzte Woche Montag eingespielt und auch ich beobachte dieses Verhalten. Am meisten gefällt mir, dass man nun in Stufe 5 schon mal ein wenig mehr durchdrücken kann, ohne gleich ins jaulen überzugehen.

Allerdings gibt es nach wie vor Aussetzer, Fehlschaltungen, die auch nach 1-Stündiger Probefahrt mit anwesendem Tech-2 nicht zu klären sind.

Die Geräusche aus dem Fußraum/Getriebebereich konnten auch nach dieser Fahrt nicht eindeutig geklärt werden. Nur eines, die Lenkung hat zuviel Spiel mit eindeutigen Schlageräuschen/ Schabgeräuschen.

So weiß man jetzt hier auch nicht weiter.

Nun nochmals die Feststellung; ein Ingenieur muss her, dies ist; ich zitiere; "Neuland".

Auch der Verbrauch hat sich jetzt mit aktueller Software um sage und Schreibe 1,5 Liter senken lassen. Dies bestätigt die Tankrechnung, die Reichweitenanzeige und der Durchschnittsverbrauch mit 10,0 l/100 km.

Ich weiß, ist immer noch viel.
Aber gut Ding will Weile haben.

Wir wollen vom 14.-29.06. in den Urlaub. 500 km hin und 500 km zurück. Hoffentlich verreckt die Karre nicht.

Zusammenfassend will ich sagen, ich warte jetzt den Wechsel des Drehzahlsensors ab und bin gespannt auf den Ing.-Termin.

Ähnliche Themen

Die Phänomene sind in der Tat immer noch präsent. Mein Eindruck ist, dass das neue Programm die Nutzung des Übergangsmodus oder Wandlermodus oder wie auch immer das Kuppeln beim Automatikgetriebe genannt wird reduziert wurde. Das Schalten (Wechseln der Fahrstufen) geht nun etwas "ruppiger" aber dafür hat man mehr das Gefühl einer direkten Verbindung von Motor und Antriebsrädern. Beim Anfahren merkt man einen deutlicheren Schub als vorher und es wird beim Gasgeben nicht mehr so schnell heruntergeschaltet. Eine wirkliche Verbesserung. Manchmal glaube ich schon, dass ich vieleicht zu viel von einem Automatikgetriebe erwarte und andere Fahrer mit den von mir festgestellten "Unschärfen" toleranter umgehen.

Tatsache ist aber auch, dass ich mich noch nicht zufrieden gebe und für den 02.06. eine längere Probefahrt mit meinem FOH vereinbart habe. Drückt mir die Daumen, dass es ordentlich ruckt, zuckt und durchdreht.

Zitat:

Original geschrieben von TM01


Manchmal glaube ich schon, dass ich vieleicht zu viel von einem Automatikgetriebe erwarte und andere Fahrer mit den von mir festgestellten "Unschärfen" toleranter umgehen

Das mag schon sein, doch will ich nach sechs Jahren Fahren im vorherigen Vectra V6 mit "alter" Automatik aus '98 dies eigentlich ausschließen.

Es kann ja nicht sein, das eine moderne Automatik schlechter und dümmer schaltet, obwohl ja mit neuer Technologie angepriesen, als eine alte aus '98.

Auch bin ich der Meinung, es sollte zumindestens die Schubabschaltung und das runterschalten richtig funktionieren. Ist genauso konfus wie das Radio, wie kann ein Radio z.B. "abstürzen".

Das sind doch alles Horrormärchen.

Da muss ich mich auf das Urteil eines erfahrenen "Automatik-Fahrers" verlassen. Für mich ist das die erste Automatik, die ich fahre. Allerdings hatte ich mal einen Omega mit Automatik als Ersatzfahrzeug und muss gestehen, dass sich die Automatik wesentlich angenehmer und entspannter fahren ließ.

Opel...jetzt musst Du was tun!

Hallo,

ich habe den Eindruck, daß hier (zum Glück) über ein paar bedauerliche Einzelfälle diskutiert wird.

Mein Vectra ist in dieser Woche beim "Freundlichen" zwecks Software-Update etc. (Eigentlich sollte auch ein neues Heckrollo eingebaut werden, da das alte nur noch 2 cm aus seiner Versenkung "aufpoppt", aber "es kommt nicht bei"😉.

Ich werde am Samstag, Sonntag und Montag sehen, ob sie auch das Programm für die Automatik geändert haben. Hoffentlich nicht, denn ich war zufrieden !!.

mfg.
bauto

Nun,

wenn es nicht an der Software liegen sollte, dann kommt ja nur noch die Hardware in Frage...

Vielleicht sind die Händler nicht fit genug was die Wartung eines Wandlers angeht ?

MfG BlackTM

Ja, bdauerliche Einzelfälle...

Nur , wie soll man einen Hardware-Defekt diagnostizieren, wenn die Probleme nicht eindeutig und jeder Zeit reproduzierbar sind. Da kann man kaum jemandem einen Vorwurf machen. Probleme mit Autos sind wie Zahnschmerzen... ;-)

Hallo,

das mit den Zahnschmerzen ist einfacher. Der verursachende Zahn ist ruck-zuck gefunden, repariert oder raus (so einfach ist das).

Die Fehlerchen in den Opels sind wohl nicht so leicht zu lokalisieren. Tatsächlich lohnt es sich erst dann zum Freundlichen Servicemann zu gehen, wenn man den Fehler selbst vorführen kann. Sonst findet den keiner.

mfg.
bauto

Hallo,

zur Automatik in meinem Signum 2.2 DTI auch mal ein Kommentar: Bei warmer Maschine und Stadtverkehr schaltet das Getrieb an der Ampel 3-5 s nach dem Stehen nur mit Rucken in den Freilauf.

Werde mal zum FOH müssen, das hat selbst mein alter 520i von 1991 mit 275tkm nicht gemacht....

Das liegt daran, dass dein alter 520i gar nicht in den Freilauf geschaltet hat.

Letzte Softwareaktualisierung

Zitat:

Original geschrieben von TM01


Die Phänomene sind in der Tat immer noch präsent. Mein Eindruck ist, dass das neue Programm die Nutzung des Übergangsmodus oder Wandlermodus oder wie auch immer das Kuppeln beim Automatikgetriebe genannt wird reduziert wurde. Das Schalten (Wechseln der Fahrstufen) geht nun etwas "ruppiger" aber dafür hat man mehr das Gefühl einer direkten Verbindung von Motor und Antriebsrädern. Beim Anfahren merkt man einen deutlicheren Schub als vorher und es wird beim Gasgeben nicht mehr so schnell heruntergeschaltet. Eine wirkliche Verbesserung. Manchmal glaube ich schon, dass ich vieleicht zu viel von einem Automatikgetriebe erwarte und andere Fahrer mit den von mir festgestellten "Unschärfen" toleranter umgehen.

Tatsache ist aber auch, dass ich mich noch nicht zufrieden gebe und für den 02.06. eine längere Probefahrt mit meinem FOH vereinbart habe. Drückt mir die Daumen, dass es ordentlich ruckt, zuckt und durchdreht.

Da bin ich wieder. Mit nur noch 9,5 im Durchschnitt auch jetzt glücklich und zufrieden. Und das nur mit einem Programmupdate???

Die Problematik mit den Schaltfehlern besteht aber nach wie vor. Nur habe ich hier jetzt wahrscheinlich des Rätsels Lösung gefunden.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Das gebe ich mal meinem Händler weiter.

Ansonsten bin ich jetzt mit dem Schalten sehr zufrieden. So wie es hätte sein sollen. Auf der Autobahn muss man jetzt schon wirklich sehr viel Gas geben oder ruckartig das Pedal herunterdrücken um ein runterschalten in den Gang 4 zu veranlassen. Gefällt mir besser so.

Alles hat ein Ende

und so ist wieder ein zufriedener Opel-Fahrer mehr auf den Straßen.

Nach endlosen Besuchen beim FOH ist jetzt ein neues Getriebe, ein neues NDC-2013 und ein neuer Kühler eingebaut worden. Die in diesem Thread geschilderten Problematiken sind nun seit dem nicht mehr aufgetaucht und ich meine behoben.

#EOF

Deine Antwort
Ähnliche Themen