Durchschnittsverbrauch 1.9 CDTI 150PS

Opel Astra H

Hallo an alle,

Irgendwie stell ich mir immer häufiger die Frage, ob ich nicht mit dem Durchschnitts Verbrauch ziemlich hoch liege...
Tanke wenn max. 40-45 Liter rein und komme dann auch nur MAX. 550-600 Kilometer weit.
Durchschnitts Verbrauch laut BC 6,9 Liter auf 100 Km
Ich mein, das ganze bei "Normaler" Fahrweise.

Nun frage ich mich, ist das nicht zuviel?
Was habt ihr für einen Durchschnitts Verbrauch?
Wie weit kommt ihr dann mit einer 40-45Liter Tankfüllung?

Fahrzeug Daten:

Astra H GTC
1.9 CDTI 150PS
2005er
Sport DPF
17 Zoll Alus

Vielen dank schonmal,

Benni

Beste Antwort im Thema

Im Signum hatte ich zuletzt mit dem 1,9 CDTI einen Schnitt von über 8l/100km. Allerdings bestand mein Fahrprofil aus ein paar km stop & go in der Stadt, dann gings auf die Autobahn und dort musste der Dicke meist das laufen, was ging.

Auf Überlandfahrten bin ich auch mit 6-6,5l hingekommen, darunter eigentlich fast nie. Allerdings wiegt der Signum nochmal ein paar kg mehr als ein Astra H. Den Verbrauch fand ich an sich immer in Ordnung.

Gruß, cpt

PS: Ansonsten gibt spritmonitor.de einen guten Überblick über die Verbrauchsspanne

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ich muss das Thema mal rauspopeln...

Ich fahr nun seit April'11 meinen Astra H Caravan 1.9cdti ohne DPF 150PS / ab August mit EDS P1 160/190PS und mein Verbrauch schwankt (nachtürlich je nach Fahrweise) zwischen 7 - 8,5 Liter.
Keine Ahnung woran es liegt! Ich fahr fast immer ruhig und vorausschauend und trotzdem bekomm ich den Verbrauch nicht runter. An der EDS Phase kann es nicht liegen, da ich testweise auch wieder die Serienversion aufspielen lassen hab. Noch dazu ist mir aufgefallen, dass mein Momentanverbrauch stark ansteigt, bei nur kleinen Berg auf Etappen. Natürlich nehme ich den Verbrauch bei "sportlicher" Fahrweise nicht als Richtwert. Noch eine Anmerkung ist, dass der Motor über 3.500Touren ziemlich müde wird und meine Abgaskontrollleuchte ab und zu aufleuchtet.

Nun die Frage: Was ist kaputt?
AGR ist durch die EDS Software deaktiviert und mit Zwischenplatte komplett verschlossen.
DPF hab ich keinen, somit kann er auch nicht dicht sein.

Vlt LMM? Oder falsches Spritzbild bzw 1-2 Injektoren defekt? Oder nen Kolbenschmelzer?
Fehlercodes sind keine gesetzt. Nicht mal dann, wenn die Abgasleuchte ab 3.500U/Min aufleuchtet.

Ich bin auf eure Antworten gespannt!

Na da fahr doch einfach mal bei Opel vorbei und lass den Fehler auslesen. Ist sogar meißt kostenlos!

Eine Frage trotzdem noch! Wenn du ruhig und vorausschauend fährst, wie kommst du dann mit einem Diesel über 3500 U/min? Klar wird der dann müde, ist halt Motorbedingt!

Mein Verbrauch liegt lt. BC bei ca. 5,8l bis 6,2l. Hab den selben Motor!

Also muss sagen das ich sehr viel Kurzstrecken fahre auch mit kaltem Motor!!! also brauche zwischen 5,4 und 7Liter kommt natürlich an wie, wo und ob kalter Motor oder warm!!! so im durchschnitt brauche ich 6,3Liter rum!! Habe EDS Phase 1 NOAGR

Meiner genehmigt sich im Schnitt seit 40000 km 7,3 Liter. Mein Fahrprofil ist Scheiße- entweder Kurzstrecke oder Langstrecke AB mit >200.

--> http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/176149.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von astra turbodiesel


Na da fahr doch einfach mal bei Opel vorbei und lass den Fehler auslesen. Ist sogar meißt kostenlos!

Eine Frage trotzdem noch! Wenn du ruhig und vorausschauend fährst, wie kommst du dann mit einem Diesel über 3500 U/min? Klar wird der dann müde, ist halt Motorbedingt!

Mein Verbrauch liegt lt. BC bei ca. 5,8l bis 6,2l. Hab den selben Motor!

Ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber hier, im Umkreis und auf der Strecke zwischen Arbeit und Heimat (ca. 220km) gibt's nicht einen FOH der das kostenlos macht! Außerdem muss ich dafür nicht zum FOH fahren sondern einfach mal meine Bremse und Gas gleichzeitig treten... und da sind keine Fehler hinterlegt.

Wenn du selbst nochmal über deine Frage nachdenkst...
Ab und zu hat man es einfach mal eilig und dreht beim überholen auch mal auf 4000 Touren hoch. Oder?
Und zum Thema Müdigkeit: Im Fahrzeugschein steht bei dir doch sicher 110kw@4000U/min. Erklär mir bitte mal, wie du darauf kommst, dass er Motorbedingt schon bei 3500 müde wird. Da fehlt mir irgendwie die Logik.

Zitat:

Original geschrieben von Sanscho90


Also muss sagen das ich sehr viel Kurzstrecken fahre auch mit kaltem Motor!!! also brauche zwischen 5,4 und 7Liter kommt natürlich an wie, wo und ob kalter Motor oder warm!!! so im durchschnitt brauche ich 6,3Liter rum!! Habe EDS Phase 1 NOAGR

Das weiß ich doch Sandro ;D

Aber du hast nur die kleine No AGR Version drauf

und nicht die gehobenen 180/190/200PS

Grüße von Facebook :P

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Meiner genehmigt sich im Schnitt seit 40000 km 7,3 Liter. Mein Fahrprofil ist Scheiße- entweder Kurzstrecke oder Langstrecke AB mit >200.
--> http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/176149.html

Steel ich weiß nicht, ob man unsere Werte noch vergleichen kann, da du ja nen anderen Turbo und mehr Leistung hast. Aber wenn ich mir deine Spritmonitor-Werte anschaue und die mit meinen Vergleiche, wird mir echt übel. Hier mein Profil:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/457020.html

Könnte es nicht vlt doch einfach nur an nem kaputten LMM liegen?
Ich war heut mal bei ner Großstation von PitStop und hab da mal meine Probleme geschildert und der Meister meinte, es wird sehr wahrscheinlich der LMM sein. Gerade wenn er bei leichten Erhöhungen bzw Bergaufpassagen stark im Momentanverbrauch ansteigt.

Z.B. schwankt er bei Ø130 km/h bei gerader Bahn zwischen 6,0 - 6,3 - 7,5 - 6,0 - 6,3 - 7,5 usw... er pendelt immer zwischen 3 Werten. Schon irgendwie seltsam.
wenn es dann nur nen kleines Stück bergauf geht, dreht er direkt auf 8 - 11 Liter hoch...

Was haltet ihr von dem Angebot hier:
http://www.ebay.de/.../120835871451?...

???????????
Ob da nun BOSCH oder JimboLimbo drauf steht, ist mir Wurscht so lange es funktioniert.

Oha, echt komische Verbrauchswerte, ich dachte schon ich fahre hardgas 🙂

mein Reden... was sagst du zu dem LMM Ebay Angebot?

Ich würde nie Lambdasonde, LMM und NWS/KWS vom Billiganbieter nehmen, Andere Teile schon, aber meine Erfahrung sagt, dass die meistens Probleme machen, teilweise mehr als alte defekte Teile. Wenn sowas, dann Bosch, Valeo, Hella oder halt original.

Zum ausprobieren ist halt der Preis zu hoch . Hast du keinen im Freudenkreis mit denen du LMM quer durchtauschen könntest?

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Ich würde nie Lambdasonde, LMM und NWS/KWS vom Billiganbieter nehmen, Andere Teile schon, aber meine Erfahrung sagt, dass die meistens Probleme machen, teilweise mehr als alte defekte Teile. Wenn sowas, dann Bosch, Valeo, Hella oder halt original.

Zum ausprobieren ist halt der Preis zu hoch . Hast du keinen im Freudenkreis mit denen du LMM quer durchtauschen könntest?

naja was heißt der Preis ist zum ausprobieren zu hoch... ich kann ihn ja bestellen, einbauen und schauen ob sich was ändert. Wenn ja, is gut und wenn nich, kann ich ihn innerhalb von 14Tagen ohne Begründung zurückschicken.

Nen Kollege von mir hat 2 Astra H's...
sein Sommertuning 2.0er Turbo und
sein Winter-/Alltagsauto 1.7er cdti

Kann ich den 1.7er auch in meinen 1.9er hängen oder geht das nicht?
Im Astra H Forum hab ich gelesen, dass man nen neuen LMM anlernen muss???
Bzw die "Selbstanpassungswerte" zurücksetzen lassen soll?

Ich meine Originalen oder von Bosch etc. wäre es zu teuer zum ausprobieren.

Neuen LMM muss man schon anlernen, also im Menü MSTG den Punkt "LMM ersetzen" ausführen.

achsooo ja, also 200-400€ will ich nicht opfern und den Fehler eventuell aus der Welt zu räumen.
Mhhh... "LMM ersetzen" im Tech2 oder OpCom?

Ich brauch wirklich langsam mal nen OpCom ... Kannst du mir nen Interfacekabel "empfehlen" bzw sagen welches das richtige ist und wo ich die Software her bekomme? Bevor ich mir irgendwo ne Software ziehe und damit das Interfacekabel oder mein MSTG kille...

Chinakracher nimmst du ganz normalen von 321, da ist schon englische Software dabei, aber jemand aus dem Forum wird schon auch was haben 😉

Mit dem dürfte es auch gehen. Man muss nur schon auspassen, ich wollte mal anderes Startbild auf dem Display haben (wollte OPC proggen) und dann hat nichts mehr gefunzt , müsste alle Steuergeräte neu anlernen und mein Licht/Regensensor funzt immer noch nicht 100%.

haha... du bist gut... chinakracher... OpCom... wie auch immer...
Ich hab keine Ahnung, welches Kabel ich brauch OBD/OBD2/CanBus was auch immer...
Mein Notebook ist zu neu und hat keinen Com Anschluss. Also nur USB oder Bluetooth.

In der Bucht gibt's 2 OpCom Angebote.... 20€ für nen Kabel mit Com Anschluss
und nen Koffer für 350€. Das ist mir definitiv zu heftig.

Was kostet sowas normalerweise?

EDIT:
sowas?
http://www.ebay.de/.../120835788139?...

wobei da nix von Astra H steht...

Such dir lieber nen FOH, der dir den Fehler ausliest - und dir dann auch gleich ne Lösung vorschlagen kann. Das kommt billiger als selbst auszulesen und rumzuprobieren.

@ Topic: Ich bin am Wochenende einmal Hannover und zurück gefahren (500km pro Strecke). Auf der Hinfahrt Tempomat 120, Durchschnittsvervrauch 5,2l / 100km. Aufm Rückweg Feuer frei, wo es ging (ab und zu war auch Tachoanschlag mit drin) Durchschnittsverbrauch 6,5l / 100km. Fahre ich viel Kurzstrecke, liegt mein Verbrauch meist bei 6,0l / 100km.

Zitat:

Original geschrieben von Corsafreak85


Such dir lieber nen FOH, der dir den Fehler ausliest - und dir dann auch gleich ne Lösung vorschlagen kann. Das kommt billiger als selbst auszulesen und rumzuprobieren.

Das ich beim FOH billiger komme, mag ich sehr stark bezweifeln!

Noch dazu ist mein Vertrauen zu ALLEN "FOH" NICHT mehr vorhanden!

Dazu erzähl ich dir mal ne kleine Geschichte die sich im Zeitraum April'11 bis heute abspielte.

Ich war in zwischen bei 8 FOH in Sachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen.

Egal was man für nen Problem hat, es wird immer erstmal ne 3 Stunden-Fehlersuche für 180€ angesetzt und zu 90% finden die wie gewohnt NIX. Dann will man natürlich mit aller Freude anfangen diverse Teile zu wechseln, in der Hoffnung, dass der Fehler dann verschwindet. Ich brauch hier nur mal das Forum durchblättern und lese zu Hauf, dass das Auto keine Leistung mehr hat oder nur noch im Notlauf rumgurkt, der FOH die Drallklappen bzw Ansaugbrücke wechselt und sich später herausstellt, dass doch nur das AGR kaputt war. Oder wie in meinem Fall mit dem Gaspedalfehler ECN 1120+1122 -> Auto nimmt kein Gas an, Leerlaufdrehzahl dreht auf 1.500Touren hoch, Wartungs-/Abgaskontrolllampe und ESP-Lampe leuchtet.

3 FOH's & 1 Bosch-Werkstatt -> 4 Meinungen... Das nenn ich Fachkompetenz vom Servicetechniker...
1. Vermutung - Gaspedal wechseln --- 280€ + 100€ Einbau. Für max 10Min Arbeit? Never! 50€ gebrauchtes Pedal vom Schrotti und der Fehler war immernoch da.
2. Vermutung - Motorsteuergerät wechseln --- Jo, 1.300€ mach ich auch einfach mal so locker... ohne Einbaukosten...
3. Vermutung (Bosch) - kalte Lötstelle im Sicherungskasten --- nach'm Preis hab ich garnicht erst gefragt
4. Vermutung - Kabelbruch am Kabelstrang zum Gaspedal --- 100€ das Kabel + 120€ Einbau. Aber der Mechaniker hat sich sofort geweigert weiterzumachen, nachdem er im Fahrzeugschein was von EDS gelesen hat. Kurzfassung seiner Aussage "EDS -> Eingriff ins Motorsteuergerät -> vlt schon geschrottet -> schlechter Tuner -> keine Gewährleistung bei uns, somit kein Einbau" GEIL ! Was'n Typ...

Bei 2 FOH davon, hab ich je 60€ für ne Stunde Fehlersuche gelassen. Natürlich nix gefunden und nur Vermutungen aufgestellt.
Ende vom Lied: Hier und im Astra H Forum gelesen und was war's? Feuchtigkeit an den Steckern zum Sicherungskasten.
Keine 15Minuten hat's gedauert, Sicherungskasten auf, nen paar Schrauben raus, alle Kabel (3) ab, mit Druckluft freigepustet und das war's! Läuft! Würde ich, wie so mancher hier, jedem FOH sofort mein Vertrauen schenken, hätt ich das Auto schon längst wieder verkaufen können. Vertrauen muss man sich verdienen und nicht aus der Freude des Kunden gewinnen, wenn er nach etlichen Reparaturen endlich keine Problem mehr hat.

Ich war erst Anfang Dezember in der Werkstatt meines Vertrauens und hab meine Bremsen vorn (Blöcke+Scheiben) neu machen lassen und hab die Gelegenheit gleich genutzt, dort mal alle Fehler auslesen zu lassen, die tief im Speicher steckten.
Da war nur was mit Leuchtweitenregulierung und mein Gaspedalfehler ECN 1120+1122. Und wenn Fehler frisch gesetzt werden, kann man die auch noch lange per Brems- & Gaspedal selbst auslesen bis sie verschwinden oder sich tiefer im Speicher ablegen. Da spar ich mir weitere 40€ für die Fehlerauslese.

Ich hab mir eben den LMM für 40€ bestellt und werd den mal testen. Natürlich werd ich dann mal meinen Kollegen aufsuchen und die angelernen LMM Werte reseten lassen. Dann einfach mal die LMM Werte vom neuen und alten vergleichen. Wenn die Werte identisch sind, sind entweder beide i.O. oder beide defekt. Jetzt erstmal abwarten und Tee trinken.

@Topic: ohne und MIT EDS bin ich mit 5,5 - 5,8Liter gefahren. 130 BAB/100 LS/50 Stadt.
Nachdem ich die Reifen von alt-Winterreifen auf neue Winterreifen gewechslt hab und mein Turbolader hochgegangen ist, ist der Verbrauch nicht unter 6,5Liter gesunken. Vlt hat's in der Zeit auch so langsam meinen LMM gehimmelt.
atM 126tkm

Deine Antwort
Ähnliche Themen