Durchschnittsverbrauch 1.9 CDTI 150PS
Hallo an alle,
Irgendwie stell ich mir immer häufiger die Frage, ob ich nicht mit dem Durchschnitts Verbrauch ziemlich hoch liege...
Tanke wenn max. 40-45 Liter rein und komme dann auch nur MAX. 550-600 Kilometer weit.
Durchschnitts Verbrauch laut BC 6,9 Liter auf 100 Km
Ich mein, das ganze bei "Normaler" Fahrweise.
Nun frage ich mich, ist das nicht zuviel?
Was habt ihr für einen Durchschnitts Verbrauch?
Wie weit kommt ihr dann mit einer 40-45Liter Tankfüllung?
Fahrzeug Daten:
Astra H GTC
1.9 CDTI 150PS
2005er
Sport DPF
17 Zoll Alus
Vielen dank schonmal,
Benni
Beste Antwort im Thema
Im Signum hatte ich zuletzt mit dem 1,9 CDTI einen Schnitt von über 8l/100km. Allerdings bestand mein Fahrprofil aus ein paar km stop & go in der Stadt, dann gings auf die Autobahn und dort musste der Dicke meist das laufen, was ging.
Auf Überlandfahrten bin ich auch mit 6-6,5l hingekommen, darunter eigentlich fast nie. Allerdings wiegt der Signum nochmal ein paar kg mehr als ein Astra H. Den Verbrauch fand ich an sich immer in Ordnung.
Gruß, cpt
PS: Ansonsten gibt spritmonitor.de einen guten Überblick über die Verbrauchsspanne
Ähnliche Themen
67 Antworten
Hallo
85 im 6ten ist zu wenig, den 6ten solltest nur oberhalb 1950 U/Min benutzen. Hast du nen BC ? Wenn ja schau mal drauf bei 85 im 5ten und im 6ten du wirst staunen was für ein Unterschied das ist.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
Hallo85 im 6ten ist zu wenig, den 6ten solltest nur oberhalb 1950 U/Min benutzen. Hast du nen BC ? Wenn ja schau mal drauf bei 85 im 5ten und im 6ten du wirst staunen was für ein Unterschied das ist.
Gruß Dirk
Stimmt - wobei mein BC auch einen halben Liter Durchschnittsverbrauch zu wenig anzeigt.
Wenn (gerade der 6. wg der langen Übersetzung) unter dem max. Drehmoment gefahren wird fängt er bei der kleinsten Steigung an Sprit zu saufen. 85 km/h lieber im 5. Im Gefälle kannst ihn ruhig im 6. laufen lassen.
Habe zwar nur den 120 PS, aber ich denke das ist bei den ganzen Dieseln ähnlich.
Funktioniert bei Dir die DPF - Reinigung richtig ??? -- ist das AGR i.O.
Ich habe ein ähnliches Streckenprofil und meiner liegt zwischen 5,5 u. 6 l.
Ich denke mal, das alles Funktioniert...
Kann es sein, das wenn der DPF sich reinigt, das der Wagen dann im Stand einwenig unruhig läuft ?
Weil, wenn ich ihn dann aus und wieder an mache, ist es nicht mehr da...
Soweit habe ich eingt. keine Probleme... mhm 🙁
Zitat:
Original geschrieben von bennniii
Ich denke mal, das alles Funktioniert...
Kann es sein, das wenn der DPF sich reinigt, das der Wagen dann im Stand einwenig unruhig läuft ?Weil, wenn ich ihn dann aus und wieder an mache, ist es nicht mehr da...
Soweit habe ich eingt. keine Probleme... mhm 🙁
Hallo,
ja,im Stand brabbelt er so vor sich hin ,wenn Du den Motor dann ausmachst unterbrichst Du den Reinigungsprozess das solltest Du nicht zu oft tun sonst könnte er es Dir irgendwann übel ehmen.....
gruss
Na, habs ja nur mal ausgetestet, obs dann weg geht.... aber ging weg.
War ausschliesslich nach Autobahnfahrten, wie ich dann danach Stand, lief er halt unruhig (nicht gerade rund)...
naja, ich fahr denke ich mal nach Opel 😮)
Danke an alle 🙂
Hi!
Ich komme mit einer kompletten Tankfüllung (52 l.) ca. 780-800 km. Hauptsächlich BAB und B.strasse!
Mit meinem Vectra brauche ich so ca. 6,2 bis 6,5 Liter auf meiner Hausstrecke (bergig).
Was mir aber extrem aufgefallen ist: Es kommt auch extrem auf die Hausstrecke an.
Bei einer Tour von Nürnberg nach Berlin mit ca. 120 - 130 km/h, oft mit Tempomat und relativ freie Fahrt (aber mit Stau für bestimmt 30 km) begnügte sich mein Großer mit 5,2 l/100 km (mit Klimaanlage und Radio, etc)!! Bei gleicher Fahrweise auf meiner Arbeitsstrecke wären es ca. 6 l/100km.
Von daher sind solche Verbrauchsvergleiche immer mit viel Vorsicht zu genießen.
Gruß
JO
Nur das der Vectra mit 400 Kg + zuwuche schlägt/fährt! 😁
(meines wissens)
Stimmt, ich kann aber noch so Sparsam fahren... zudem wohn ich sehr "flach" also nirgends Berge usw.
Hallo, Ihr Diesel-Fahrer!
Hier vielleicht mal eine andere Aussage zu den Verbrauchswerten!
Ich fahre seit (leider, leider erst!!!) Oktober 2006 (Baumuster 2007) einen Astra H Caravan 1.9 CDTI Multijet 8V mit 120PS. Ich habe bis heute um die 105.000Km mit diesem Fahrzeug zurück gelegt und bin mehr als zufrieden mit diesem Auto. Unabgesehen davon, dass ich nunmehr weiss, dass ein Diesel viel mehr zu mir passt als die modernen, hochdrehenden 16V-Benziner, so sei an dieser Stelle auch dessen Verbrauch, ermittelt über die letzten 48 TKm, erwähnt: 4,8l/100Km; mit Bordcomputer gemessen; aber erst nach dessen Ausliterung in mehreren Versuchsreihen zu je ca. 1,6TKm. Die Ungenauigkeit der Angaben meines BC liegen auf 50 Liter bei ca. 1-1,5l und damit bei ca. 3%, aber erst nach ca. 20-25TKm-Laufleistung, warum das so ist,?????
Ich hör' Euch jetzt schon alle nach dem Motto "Schleicher, Verkehrsbremse, ..... usw." reden und schimpfen. Dazu folgendes; meine gefahrenen Geschwindigkeiten: Landstraße ~90-95Km/h und Autobahn ~120Km/h, Beschleunigungsvorgänge (und das ist u. a. das Entscheidende) = verhalten!!!, gefahrener Drehzahlbereich
1400-2500U/min.
Ich bin, wie gesagt, von dem Auto und vor allem dessen Maschine absolut begeistert hinsichtlich dessen Laufruhe, Laufkultur, Durchzug auch aus unteren Drehzahlen, Geräuschniveau und und und...
Mir graut es vor den neueren, "gedownsizeded" Motoren a'la 1.7 CDTI mit 110 und 125PS, da ich diese beiden Motoren selbst schon mehrfach gefahren habe und mir daher meinen 1.9er mehr als vorziehe. Mir ist es auch ein absolutes Wunder, dass so gut wie alle diesen Schwachsinn der kleinen, hochgezüchteten Motoren, die "unten herum" nichts, aber auch gar nichts bringen, daher größere
Drehzahlen, und somit eben lauter und verbrauchsintensiver sind, benötigen, anscheinend begeistert mitmachen.
Eines sollte aber bei der ganzen Diskussion über Diesel und deren Verbrauchswerte nie vergessen werden: egal wie modern, hochgezüchtet und ..... die neueren Dieselmotoren sind: aus meiner Sicht, und ich betone an dieser Stelle ausdrücklich; --- aus meiner Sicht, man kann bzw. besser sollte einen Diesel nie so sportlich und rasant fahren (manch einer sagt auch "prügeln"😉, wie dies mit modernen Benzinern möglich bzw. mittlerer Weile auch üblich geworden ist. Ein Diesel dankt es einen mit langer Lebensdauer, ruhigem Lauf und eben auch moderaten bis sparsamen Verbrauchswerten, wenn sie so gefahren werden, wie man es eigentlich (auch von früher her) gewohnt ist. Auch ein solches Fahren kann Spaß machen.
Viele Grüße
Michael Weiß
Eure Meinung dazu könnt Ihr mir auch direkt zusenden unter:
g-m-weiss-sdf@t-online.de
Zitat:
Original geschrieben von micha-weiss
Hallo, Ihr Diesel-Fahrer!Hier vielleicht mal eine andere Aussage zu den Verbrauchswerten!
. . .
Eure Meinung dazu könnt Ihr mir auch direkt zusenden unter:
g-m-weiss-sdf@t-online.de
-
Stimmt der BC ist nicht so genau.
Aus Erfahrung - auch jetzt im Meriva - einfach nicht immer zurückstellen, dann scheint er besser zu rechnen.
4,8 Liter habe ich gepackt zum Gardasee (Nachtfahrt) auch hingekriegt (knapp 1200km).
Wenn man viel LS und AB unter 140 fährt, dann ist der Verbrauch realisierbar.
---
Hmmmm - da könnt ihr Euch denken, wieviel Fahrspass ich bei 6 Liter hatte 😁😁😁
Ich habe meinen nun seit ~3000km und komme mit 5,8-6,2l aus. Handelt sich um errechnete Werte. Der BC zeigt einen Liter mehr an.
Ich fahre ja auch den 1.9 CDTI mit 120 PS und bin ebenfalls so sehr zufrieden, wie mein Vorredner. Ruhiger und flotter Wagen, den man bei entspannter (nicht langsamer) Fahrweise um 5L/100 Km bewegen kann.
Selbst unser 150 PS CDTI Zafira, mit Automatik, lässt sich anständig mit Ende 6 L/100 Km bewegen und der ist schwerer und hat einen höheren Luftwiderstand.
Daher, einfach den Wagen mal checken lassen, evtl. Luftmassenmesser oder indirekt AGR-Ventil. Ansonsten halt gutes Öl und ein sauberer Luftfilter.
Auch der Dieselkraftstoff kann sehr entscheident sein, für die Laufruhe und den Verbrauch. Unser läuft mit Aral und Shell am besten, auch ein paar auserwählte Freie in unserem Umkreis sind gut. Jet/Real usw. mag er dagegen gar nicht, damit läuft er deutlich rauher und verbraucht mehr.
meiner-(1,9-cdti,-150-PS,-TwinTop)-verbrauch-laut-anzeige-meist-6,2-bis-6,5-liter.
auf-ner-fahrt-an-die-code-a'zure-über-die-gesamte-strecke-5,8-liter-im-schnitt.-bin-dabei-in-den-einzelnen-ländern-meist-wie-folgt-gefahren:-D:-150-km/h,-CH:-130-km/h,-I:-150-km/h
hatte-heut-auf-ner-ausflugsfahrt-(130-km)-5,6-l-als-schhnitt-auf-der-anzeige-(landstraße/BAB)
schalte-meist-zwischen-2000-und-2500-umdrehungen,-max-3000-(autobahn,-bzw-wenn's-"spaß-machen-soll"😉.
Zitat:
Original geschrieben von bright_smile
meiner-(1,9-cdti,-150-PS,-TwinTop)-verbrauch-laut-anzeige-meist-6,2-bis-6,5-liter.auf-ner-fahrt-an-die-code-a'zure-über-die-gesamte-strecke-5,8-liter-im-schnitt.-bin-dabei-in-den-einzelnen-ländern-meist-wie-folgt-gefahren:-D:-150-km/h,-CH:-130-km/h,-I:-150-km/h
hatte-heut-auf-ner-ausflugsfahrt-(130-km)-5,6-l-als-schhnitt-auf-der-anzeige-(landstraße/BAB)
schalte-meist-zwischen-2000-und-2500-umdrehungen,-max-3000-(autobahn,-bzw-wenn's-"spaß-machen-soll"😉.
deine-Leertaste-hat-eine-Fehlfunktion-!-!-!