Durchmesser vom "Einbauloch" der standard lautsprecher vorne

Opel Astra F

moin,

ich hab da mal ne frage an euch, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

und zwar wollte ich mir für meinen astra caravan bj98 ein neues lautsprechersystem kaufen. endstufe,radio, und sub hab ich schon.

jetzt meine fragen:

1)was für einen durchmesser hat das "einbauloch" der lautsprecher in der tür vorn?

2)was für ne einbautiefe darf der lautsprecher max haben (hätte kein prob da,mit wenn das fenster nicht mehr ganz runter geht)

wollte mir evtl ein 16er 2-wege composystem holen.
hatte da auch schon so 2 im blick

entweder ein alpine spr 17ls
oder ein eton pro 170

jetzt ist nur die frage passen die magneten durch das loch? notfalls bau ich mir distanzringe.

LG Linko

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yellowbeast


in mein astra passen noch nich mal 16er rein weil die standart boxen 15er sind

das glaub ich erst wenn ichs gesehen hab

hmm bei mir ist es aber so

Das hab ich aber auch noch nicht gesehen! Also ich hatte jetzt auch schon zwei davon und die Boxen waren die gleich!

16,5cm! Einfach Adapter rein und ab geht die Musik!!!!!

;-)

mit diesen adapterringen erhält man eine einbautiefe von 56mm(5,6cm)! ohne ringe braucht man das erst gar nicht versuchen! die original opel boxen haben ja auch einen ring dran! 165mm(16,5cm) ist auch korrekt!

Ähnliche Themen

Die orginal Astra-Boxen mit Adapterring haben ca. 15,5 cm, habe es mal gemessen. Aber durch den Adapterring passen auch 16,5er in den Astra, nur was das grosse Problem ist: die Einbautiefe!!

ja hab ich doch geschrieben! das durch die ringe eine einbautiefe von 56mm möglich ist. zumindest beim 3-türer!
beim 5-türer bzw caravan geht glaube n bisschen weniger!

Tja ich frag mich ob es ohne maßzeichnung nicht geht.

HAb schon eine seite vorher beschrieben das man Ohne die Adapteringe nämlich garkeine LS einbauen kann da das Loch für den Magneten nicht rund sonder etwas eierförmig iss.
Das loch im blech hat auch nur knapp 12 cm

http://www.carhifi-store.net/product_info.php?...

Das ist die Beste lösung

http://cgi.ebay.de/...egoryZ57290QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Das die günstigste

Wer den Besten klang will nimmt die stahlringe
Wer nur normal Musikhöhren will der kann auch zu den Plastikringen greifen.

Was wer wie machen will bleibt jedem selbst überlassen, zumal es fast ünmöglich ist zu sagen
holt dir die von YX oder von XY.

Jeder hat andere höhrgewohnheiten.

Kleiner tipp
macht euch doch vorher gedanken was ihr wollt und fragt dann was man daraus machen kann.

Und hört euch erstmal ein paar LS bei nem Händler an die auch höherwertig LS im programm haben.

@ Linko

Die LS passen mit dem magneten durchs loch nur ob die tiefe reicht wage ich zu bezweifeln da die eton 65 mm tief sind.

Wenn du dir ringe baust musste halt aufpassen das du mit der höhe nicht zu weit rauskommst sont kriegste die verkleidung nich mehr drauf.

Ich würd nen normalen Plastikring als muster nehmen und dann
nen ring aus alu oder stahl drehen, der dann nochmal gut 10mm höher ist.

Dann sollten die Eton passen und deine scheibe kannste dann auch ganz normal betätigen.

Die Alpine kannste vergessen da es Koaxiale sind.
Du brauchst vorne ein Compo sonst klingt es bescheiden.

TMT unten rein und den HT ins Spiegeldreick einpassen.
Das würde dann so ausehen.
http://www.astra-cabrio16v.de/DSC01916.JPG
Das sind im übrigen die Focal K2 Power.

Die Focal V1/V2 sind auch sehr geile teile liegen halt bei knapp 170/200€.

MFG

erstmal danke für die hilfe 🙂

das freut mich ja das evtl wenigstens die eton reinpassen, aber du hast dich leider geirrt. das alpine system ist auch ein 2-wege komposystem 😉

hier: http://www.hifiversand24.de/xanario_pinfo.php?...

und mit den alpine müsste dann ja aber eigentlich auch gehen. weil die haben nur nen halben cm mehr einbautiefe. und zwischen verkleidung und standard ls sind locker 5cm platz bei mir. dh das könnte gerade so klappen.

aber trotzdem nocheinmal danke für eure hilfe.

LG Linko

Ich würd die Eton den Alpine vorziehen da die Vom preis Leistungsverhältnis recht gut sind.

Aber am besten probehören und dann entscheiden.😉

probehören sowieso 😉

LG Linko

PS: nochmal danke für eure hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen