Durchmesser Druckrohre bis 300 PS?
Hier gibt´s doch bestimmt ein paar Fachleute, die mir sagen können, wie bei Umbauten auf einen größeren LLK und Lader der optimale Rohrquerschnitt aussieht?? Wie groß ist denn der Durchmesser beim Serien225er Druckrohr (kann das nicht mal eben einer abmessen?).
Normalerweise würde ich die Druckrohre im Durchmesser ca. 10mm größer wählen als Serie. habe aber auch kein Interesse daran, mir unnötig ein Turboloch einzubauen.
Will ja schon seit langem einen anderen LLK (hab gerade einen schönen für 320 EUR gefunden) und später einen Garret T3/T4 Lader oder ähnliches verbauen, um dann auf maximal 300 PS zu kommen (warum eigentlich maximal....🙂).
Danke schonmal.
Gruss
MarkusNOS
16 Antworten
@waumi:
deine "Geschichte" kommt mir irgendwie bekannt vor. Bist du etwa der .m. vom Audi-Speed mit dem grünen A3?
Zitat:
Original geschrieben von A3-Tom.de
@waumi:
deine "Geschichte" kommt mir irgendwie bekannt vor. Bist du etwa der .m. vom Audi-Speed mit dem grünen A3?
Tom, du alter Bluthund 😉
Vor Dir kann man aber auch gar nix verbergen ;o)
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ich denke, er meint, die standfestigkeit an die deutlich gesteigerte Leistung anzupassen (andere kolben, Ventile, Antriebswellen, Kupplung, Ventile und deren Federn etc.)
Hatte ich vergessen: Antriebswellen, Kupplung und Getriebe sind auch geändert. Sonst würde der Wagen nicht allzuweit kommen, bzw. bei der ersten Bodenwelle diese Teile reißen.