Durchdrehen der Räder bei Nässe-> komisches Geräusch
Hi all!
Seit dem Kauf des Wagens ( also knapp 2 Jahre ) habe ich Problem ( kann aber auch normal sein!? ), dass beim Anfahren beim Regen, wobei die Räder durchgedreht werden ( ohne Absicht ), kommt ein komisches Geräusch. Das Geräusch kommt definitiv von vorne und hört sich wie ein knarren oder sowas ähnliches an. Bei VW haben die Leude keine Ahnung, weil die sowas nie gehört haben. Viele aber meinen, dass es sich um ABS handelt das versucht wie beim Abbremsen die Räder abzubremsen. Ich dachte aber dass ABS nur bei Abbremsen reagiert.
Hört sich bissle brutal an, dewegen bidde ich um EURE Hilfe.
Habe auch schon an allen Lagern, Gelenken, Rädern usw. gewackelt um zu sehen ob vielleicht irgendwo was locker oder defekt geworden ist. Ist aber alles einwandfrei. Sonst habe ich kein ESP oä..
Vielen Dank voraus, Viky
28 Antworten
Logen rattert der....
Habe das Problem bei mir auch, sowohl bei trockener als logischerweise auch bei nasser Straße. Wenn ich im ersten schon fahre und nochmal voll durchtrete, gehts los...
Vielleicht hat die Kiste doch ein bisschen zuviel Power dafür; aber kann man ja nicht ändern!
Also einfach so hinnehmen und ein bisschen gesitteter anfahren!
Viele Grüße
Timo
Da stimm ich dir voll und ganz zu..... :-)
Oder die Kotflügel mit Zement ausgiessen dann wirst dieses Problem auch nimmer haben.... *g*
Ne mal im Ernst ich hab meinen erst 2 Monate und hab das teilweise auch festgestellt vor allem wenns nass war. Aber ich hab halt ESP drin und dachte mir das kommt von dem...
Zitat:
Original geschrieben von Matthias190782
Defekt Stossdämpfer?!?
Ich denke mal nicht dass ihr [ich hoffe mal viky ist weiblich....ansonsten bitte berichtigen!! :-) ] Sportfahrwerk schon ein paar Jahre alt ist!!
Bin kein Weib!!!!!!!!!!
Ist nur eine Abkürzung von Viktor!!!!!!!!!!
MFG Viky
Uupppss Sorry..... :-)
Ähnliche Themen
Mist!
Ich hatte auch mit ner heißen Schnitte in unseren Reihen gerechnet... naja... gehen die Gebete also wieder von vorne los! 🙁
nochmal ne Frage zum Topic.
Kommt das rattern jetzt von der EDS oder vom ASR ??? Würde mich mal interessieren. Das klingt ja echt schon heftig, da denkt man die Karre fällt gleich auseinander, aber wenn ihr das auch bestätigen könnt dann bn ich beruhigt. Und das ist bei euch auch wirklich so, dass der Golf wie auf einer Rüttelmaschine (oder Kopfsteinplaster, obwohl es halt ne Teerstraße ist) fährt richtig? Alsó ich will ja bloß sicher gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Pistenheizer01
nochmal ne Frage zum Topic.
Kommt das rattern jetzt von der EDS oder vom ASR ??? Würde mich mal interessieren. Das klingt ja echt schon heftig, da denkt man die Karre fällt gleich auseinander, aber wenn ihr das auch bestätigen könnt dann bn ich beruhigt. Und das ist bei euch auch wirklich so, dass der Golf wie auf einer Rüttelmaschine (oder Kopfsteinplaster, obwohl es halt ne Teerstraße ist) fährt richtig? Alsó ich will ja bloß sicher gehen.
Kommt vom EDS, aber ich weis nicht ob dein 1.6er das überhaupt hat? Und das Räder springen gibts zwar, aber stelle ich mir schwer vor bei 105PS. Bei meinem ists so nach dem chippen geworden , das liegt an zu weichen Motorlagern. Ich werde da wohl abhilfe mittels härterer Lager aus Polyurethan schaffen.
Also ich würde es jetzt nicht schwören, aber ich denke schon, dass meiner EDS hat.
Naja ich weiß es jetzt nicht ob die Räder tatsächlich springen (wahrscheinlich dann nicht), aber es fühlt sich auf jeden Fall so an. Ich meine damit ja auch das Rattern an sich. Springen wird es eher nicht, aber ich wollte das nur so verdeutlichen.
Also kann ich ja beruhigt sein.
Re: Durchdrehen der Räder bei Nässe-> komisches Geräusch
Zitat:
Original geschrieben von viky
Sonst habe ich kein ESP oä..
Vielen Dank voraus, Viky
Soweit ich mich erinnern kann, war der Golf IV das erste serienmäßige Fahrzeug in der KK mit ESP und ASR.
Nur was das rütteln beim zu forschen anfahren verursacht (ESP oder ASR) das wäre mal interessant.
Ich hab das sogar noch im zweiten gang. *g*
Re: Re: Durchdrehen der Räder bei Nässe-> komisches Geräusch
Zitat:
Original geschrieben von Burner177
Soweit ich mich erinnern kann, war der Golf IV das erste serienmäßige Fahrzeug in der KK mit ESP und ASR.
Aber erst ab September 1999 (außer 55kw und 74kw(D3 Variante)).
Also ne das kann eigentlich nicht stimmen. Erst ab einem bestimmten Baujahr haben die ESP serienmäßig verbaut.
Na beim Diesel ist das ja auch kein Ding sowas noch im 2.ten hin zubekommen 😉
Also meiner idt 3/99 und habe definitiv keine ESP. Wie gesagt es muss ein Schalter sein der neben dem Warnblinkschalter sich befindet, wo druff ESP steht. Und bei mir ist dat net der Fall ^^.
Naja ich nehem es einfach so an, dass es sich um ASR oder EDS handelt ( egal eins von beiden muss es ja sein :-) )
Also vielen Dank an Euch und ein schönes Wochenende !!!!!
MFG Viky ( =Viktor ). hehe kein Mädel, sorry dass Euch enttäuscht habe.
Hallo, ist ja alles interessant zu verfolgen. Aber fahrt ihr zum erstenmal einen Fronttriebler? Ich fahre nun seit ca. 35 Jahren Auto und davon etwa 33 Jahre frontgetriebene. Dieses rattern und auch springen der Vorderachse kenn ich auch ebenso lange denn es ist unabhängig von der modernen Technik sonder hängt nur mit zu weicher Motor- und Getriebeaufhängung ab. Früher wurden im Automobilsport die Gummilager gegen selbstgefertigte Alublöcke getauscht. Damit war das Springen fast ganz weg aber im Alltagsbetrieb die Geräuschkulisse entsprechend lauter! Also wenn man nicht unbedingt jeden Ampelstart gewinnen muss fährt man eben mit entsprechend sensiblem Gasfuss an. Denn wenn der Reifen Grip aufgebaut hat kann man wieder richtig powern.
Soviel dazu und macht weiter mit interessanten Fragen und Antworten
Alpcrasher
Ach so ist das also...
Also mittlerweile weiß ich eigentlich auch, wie ich schnell anfahren kann. Es bringt halt nichts gleich mit Vollgas loszuheizen, weil dann kommt halt der oben beschriebene Effekt.
Wie du schon beschrieben hast, erst kurz anrollen und dann kannste (bei meinem 1.6er) voll durchtreten, da schlupft es nur noch minimal.
Aber ich glaub das brauche ih euch wohl nicht erzählen, aber für mich, der seinen Schein genau 9 Monate und 27 Tage hat ist es ein Fortschritt, wenn ich sowas weiß 😉
ok einen schönen tag noch