Durch Schlagloch gefahren, Auto knackt

Opel Astra F

Guten Abend,

ich habe heute mit etwa 80 km/h ein Schlagloch übersehen, hat ordentlich gerumst. Nun sind mir links hinten und vorne die Radkappen weg geflogen (halb so schlimm) und das Auto "knackt" nun wenn ich relativ weit einlenke, egal ob nach links oder rechts. Habe auch das Gefühl das es nur von vorne links kommt.
Nun meine Frage was könnte passiert sein? Würde es sich lohnen eine Werkstatt aufzusuchen oder kann ich die Kiste gleich in die Presse fahren?
Ich hoffe ich finde morgen früh keinen Platten vor.

Über Tipps wäre ich sehr Dankbar.

24 Antworten

Der sogenannte "Stabi" ist ein Stabilisator der dein Fahrverhalten stabilisiert, er macht das dein Auto einen besseren Geradeauslauf hat sowie die Fahreigenschaften unterstützt.
Findest du bei deinem Astra vorne links und rechts an deinem Quer,- bzw. Dreieckslenker!
Diese Teile müssen nicht zwingend abgerissen sein, sie können auch ausgeschlagen sein!
Hoffe ich konnte das einigermaßen erklären!?

hast die Möglichkeit auf nee Rampe oder Grube zu fahren?
erkennst eigendlich direkt anhand des vormals geposten Bildes bzw Daywalkers Beitrag.
Klar kannst noch mit fahren. will garnicht wissen wer alles mit abgerissenen bzw ausgeschlagegen Stabis rumgurkt.. Aber hat halt auch Einfluß auf das fahrverhalten. Und der TÜV findet sowas auch nicht gut ... 🙁.
Ist ja eigendlic auch kein Akt das zu beheben.
Vorrausgesetzt es sind wirklich die Stabis Das steht ja noch garncht fest.

Da bin ich wieder..

Nun wurde festgestellt, das es HÖCHSTWAHRSCHEINLICH das Domlager ist. Da einige nun geschrieben haben dass es ohne Federspanner etc. nicht möglich ist habe ich folgendes vor:

Ich kaufe das http://www.ebay.de/.../360524366379?...

und das http://www.ebay.de/.../230889402796?...

und lasse die Arbeit kostenfrei von meinem Schwiegervater machen (ist kein Mechaniker, kennt sich allerdings ganz gut aus und würde es seiner Aussage nach hinbekommen)

Nun wäre ich insgesamt inkl. Porto bei 21,24€ und der Schaden wäre behoben!

1. Ist es für jemanden ohne Werkstatt wirklich locker zu bewerkstelligen?
2. Kaufe ich (oben die zwei Links) die richtigen Teile?
3. Ich nehme an in KEINER Werkstatt würde ich preislich drunter liegen?!
4. Ich habe mir sagen lassen der Federspanner wäre der letzte Müll. Kann ich mir vom Preis her ganz gut vorstellen, allerdings denke ich mir für EINEN Einsatz sollte der doch seinen Zweck erfüllen oder? Danach kann der ja entsorgt werden.

Die Federspanner habe ich auch 🙂
Sind jetzt nicht besonders, aber wurden zusammen mit hochwertigeren bei meinem Dämpfertausch ergänzend eingesetzt.
Kannst dir nicht welche mal leihen? Werkstatt oder so?

Domlager sind wohl nicht so der Reiser. Wie lange wills den Astra denn noch fahren?
Würde bei den Domlagern jetzt nicht unbedingt den billigsten Kram verbauen. Ärgerst dich irgendwann tot wenns nach kurzer Zeit wieder Geräusche macht die einem einfach (auch bei einem Opel 😁 ) auf den S.... gehen.
Ich habe Febi drin und die sind bis jetzt IO. Allerdings haben die für beide Seiten ~ 70 Euro gekostet.
Mußt halt selbst wissen.

schraubst du selbst mit? Ist immer sehr lehrreich. 🙂

Ähnliche Themen

Leihen wüsste ich jetzt nicht wo, ich denke nicht das mir eine Werkstatt die kostenlos ausleihen würde?!
Kosten ja auch nicht die Welt und wenn du die selben hast und sagst das die locker für diese eine Mal überleben, sollte es nicht daran hängen..

Mit dem Domlager könntest du allerdings recht haben aber 70€? ich mein ich mag mein Auto habe es auch erst seit ca. 3 Monaten. Aber in der Regel kommen meine Autos nie mehr durch den TÜV (liegt es an mir? bestimmt 😁) also denke noch so knapp 20 Monate werde ich den fahren. Falls ich dieses mal Glück haben sollte und ihn doch noch einmal durch den TÜV bringe sind es evtl. 4 Jahre. Müssen es da wirklich TOP Teile sein?

Großartig mitschrauben werde ich wohl eher nicht, dabei stehen und zuschauen vielleicht 😉. Ist nicht so das ich kein Händchen dafür habe, würde es mir jemand erklären würde ich es auch hinbekommen nur habe ich schlicht und einfach keinen Plan von Autos und Motoren.
Den Ölstand prüfen, die Reifen wechseln und solche Dinge kann ich allerdings OHNE fremde Hilfe 😁.

Wie gesagt die Federspanner sind nicht wirklich das beste aber für den ein oder anderen Einsatz werden sie ausreichen! Würde sie mir allerdings nicht kaufen, wenn du öfters damit schrauben willst! hab schonmal gesehen wie eine Feder durch die Werkstatt geflogen ist, aber egal die Dinger halten schon!!!

Aber wie zuvor schon geschrieben, die Lager hier würde ich nicht kaufen! Wirklich, für diesen Preis kann das nichts sein! Du ärgerst dich kaputt wenn du nach 3 Monaten die gleiche Scheiße wieder hast! Ich finde sowieso das solchen Firmen die so eine Billigkacke vertreiben, man nicht noch Unterstützung geben soll, indem man ihre Produkte kauft!
Du weißt ja auch wer billig kauft, der kauft immer ZWEIMAL!!!!!!!!!! Gibt so ein schöner Spruch: Den teuersten Schraubendreher gibt`s bei ALDI, weil da kaufst du 50x den gleichen Schraubendreher und dann ist er teurer als wenn du einen anständigen kaufst und den auch noch 20 Jahre benutzen kannst :-)

Versuch so viel wie möglich selber anzugreifen, dadurch lernst du und später lachst du über diese Reperatur!!!
NATÜRLICH NUR WENN DU HILFE DABEI HAST UND DU ES RICHTIG ERKLÄRT BEKOMMST, NICHTS EINFACH PROBIEREN!!!!!!!!!

Die Federspanner werde ich denke ich nehmen, 1x werden sie schon halt!
Mit den Domlagern habt ihr vielleicht recht. Ich kenne mich mit den Preisen nicht besonders aus deshalb konnte ich jetzt nicht sagen das es sich um Billigware handelt. Ist ja auch nur ein Stück Gummi da fande ich die 12€ gar nicht so unrealistisch 😁.

ab welcher Preisklasse sollte ich den eher schauen? Bzw. kann jemand vielleicht einen Hersteller/Verkäufer empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von AstraF-Caravan


Ist ja auch nur ein Stück Gummi da fande ich die 12€ gar nicht so unrealistisch 😁.

Hi,

nö, das ist schon ein Kugellager, damit die Feder beim lenken nicht über die Karosse schubbern muß.

Gruß Metalhead

Schau einfach das Du Markenware von Sachs, Boge, Febi, Lemförder, TRW oder Meyle bekommst.
Achte auch darauf das Du den kompletten "Repsatz" bekommst, also das Stützlager und das Wälzlager.

Die von Dir verlinkte Auktion ist nur das Stützlager ohne Wälzlager...

Hol die Domlager beim Dealer um die Ecke. Für Febi Bilstein hab ich da such nur 30€ rum bezahlt. Die Federspanner hab ich benutzt und es geht. Wenn du einen Tiefergelegten mit org. Dämpfer hast brauchst du evtl. den Spanner nicht. Ist halt recht gefährlich das mal zu Probieren😁. Sollte hier wieder einer auftauchen der Behauptet das man die Domlager auch bei verbautem Federbein wechseln kann glaub ihm nicht und probiers auch nicht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen