Durch die HU gefallen, ich könnte explodieren!

Audi 80 B3/89

Hi,

da habe ich extra alle Bremsscheiben und Beläge neu gemacht, die Querlenker getauscht, die Traggelenke gewechselt, die Motorsteuerung in Ordnung gebracht, neue Reifen aufziehen lassen, die Spur eingestellt und dann fliegt mein schönes Cabbi durch den TüV 😠

Festgestellt wurden: erhebliche Mängel

- Achsmanschette Rechts hat einen kleinen Riss (ist wohl bei der Querlenkermontage passiert)
- Auf der Batterie fehlen die Abdeckungen auf den Polen

Vielen Dank Herr Dipl. Ing (FH) Weinmann 😠

Der ist doch nicht ganz dicht 😠

Aber der Rosthaufen von Opel Kadett meiner Oma, der seit 8 Jahren nicht mehr in der Werkstatt war, kommt ohne Mängel durch....ja nee is klar 😰

Schrecklich verärgerte Grüsse,
Felix

69 Antworten

ohh man...ihr macht mir ja mut....
will morgen zum tüv....habe heute erstmal knapp 400eus auf den tisch gelegt wegen dieser dummen bremssättel hinten....!!😠
naja, drückt also mal die daumen....😁

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix


Hi,

das Komische ist, dass ich garkeine Abdeckung auf der Batterie habe!

Die steht einfach so im Motorraum, wie beim alten Kadett meiner Oma...keine Ahnung was der Vorbesitzer da getrieben hat.

Ich überlege mal ob ich mir eine ABdeckung besorge oder einfach nur ein kleines Gummiteil über den POl stülpe.

Das mit der Achsmanschette sehe ich ein, auch wenn ich nicht weis, wieso er das als erheblichen Magel aufführt. Ist doch mein Prob, wenn das Ding anfängt Geräusche zu machen.

Lustigerweise hatte ich eine Auspuffblende ohne ABE oder E-Nummer angebaut und auch die seitlichen /weissen Zusatzblinker mit weissen Birnchen sind ihm nicht aufgefallen.

Mfg Felix

Kann mir jemand den Achsmanschettenwechselteil aus dem Schrauberhandbuch einscannen und mir schicken? felix.schmittecker@gmx.de DANKE!

ich würde mal zu einem anderen prüfer fahren - dekra oder zu einer freien werkstatt die auch HU macht.

mit der antriebswellenmanschette kann ich dir weiter helfen ... hab das auch vor kurzem gemacht - dazu hab ich dann eine beschreibung erstellt.

--> ANLEITUNG ALS PDF ZUM RUNTERLADEN <---

mpbrei 🙂

Hey Hut ab, Dank Dir!!!

Felix

EDIT: Sag jetzt nicht, dass die Querträger raus müssen!????

sie müssen nicht raus, jedoch kann man dann viel besser arbeiten!
es ist aber doch kein akt die rauszunehmen.

es sollte auch reichen wenn man das traggelenk aus dem radlagergehäuse entfernt (da dieses raus muss).

mpbrei 🙂

Ähnliche Themen

das mit der Manschette is nachvollziehbar... die Pluspolabdeckung sieht der TÜV häufiger gern, muss man aber nicht unbedingt zum Durchfallkriterium erklären... da reicht auch n kleiner Hinweis mit Augenzwinkern...

Mach die Manschette, besorg beim 🙂 so ne Abdeckung und geniess im Anschluss 2 Jahre Ruhe vor den hektischen Männern in blauen Kitteln 🙂

Ja kommt, das man de Abdeckung fürn Pluspol braucht weiss man doch vorher oder nicht? Ich hab mir vorm TÜV auch noch extra eine besorgt, da die originale wegen der Domstrebe nicht mehr reinpasste (ist nur sone kleine Plastikabdeckung die in 2 Löcher in der Batterie neben dem Pluspol eingehakt wird, ist eigentlich bei jeder neuen Batterie dabei).

Das mit der Manschette ist halt Pech, man kann ja nicht alles vorher sehen. Machste halt ne neue rein und ab zur Nachprüfung.

man muss versuchen allem seine positiven seiten abzugewinnen - kannst ja eh nichts mehr dran ändern!
sei dem prüfer für das auffinden des managels am faltenbalg dankbar ... du wärst doch bestimmt die nächsten 20tkm gefahren ohne drauf zu schauen 😉
dann wäre dir höchstwahrscheinlich das gelenk fritte gegangen und du hättest noch mehr kosten an der backe 😉
eine kappe für die batterieklemme kannst du dir doch auch selbst basteln ... einfach alles mit fett einschmieren oder gut mit frischhaltefolie einpacken und dann schön dick mit heißkleber drüber gehen 😁
... aber auch nur wenn du nicht die 2 euro in eine abdeckung investieren möchtest 😛
nimms mit humor und wünsch ihm beim nächsten treffen einen schönen tag; jeder von uns hat mal einen schlechten tag 🙂

mpbrei 🙂

Und nochmal:

Ich war nicht live dabei, das Auto stand bei Vergölst und es sollte nach dem Reifenwechsel gleich TüV gemacht werden.

Das mit der Batterieabdeckung ist leider nicht so einfach, da der Vorbesitzer offensichtlich alle Halterungen und Teile davon abgebaut hat. Ich kenne viele, bei denen die Batterie einfach so eingebaut ist, dass man eine Abdeckung braucht, ist mir vollkommen neu.

Naja wieder was gelernt, nachher gehts zum Teilekauf 🙂

Felix

soooo, bin jetzt auch wieder vom TÜV da....
naja, bin auch durchgefallen aufgrund erheblicher mängel.....🙁
(aber alles nachvollziehbar.....)
könnte aber trotzdem heulen....
besonders, nachdem ich gestern schon ein halbes vermögen für die bremsen hingelegt habe....😠

Beileid 😉

Woran lag es?

Zitat:

Original geschrieben von d.dal-pra


soooo, bin jetzt auch wieder vom TÜV da....
naja, bin auch durchgefallen aufgrund erheblicher mängel.....🙁
(aber alles nachvollziehbar.....)
könnte aber trotzdem heulen....
besonders, nachdem ich gestern schon ein halbes vermögen für die bremsen hingelegt habe....😠

wenn du eh in der werkstadt warst - warum hast du dann die nich mal drüber gucken lassen? ich muss in 2 monaten wieder hin und hab durch beziehungen von nem kumpel bei jmd auf die hebe fahren dürfen und der hat sich mein auto mal ne halbe stunde angeguckt und hat mir gesagt was gemacht werden muss damit ich tüv bekomme! hat mich nur paar bier gekostet da es privat war. aber selbst wenn du inne werkstadt fährst und den sagst die mögen mal nachgucken was vorm tüv alles gemacht werden muss machen die das für kleines endgeld!

oder fahr zu atu zum reifen wechsel o. sonst ner kleinig keit! wenn die nähmlich dein auto in auf der hebebühne haben müssen die das komplett durch checken udn dir sagen was dran kaputt ist! (das ist der service der von vielen so bemängelt wird udn beschimpft wird das atu nur geld machen will! - dabei ist das reiner service denn du selbst kannst dann ja entscheiden ob du es reparieren lässt oder nicht - sie weißen dich nur drauf hin das diese teile defekt sind)

ich lass auch vor dem tüv nochmal drüber kucken ob alles i.o. ist kostet bei mir 10€ extra dafür kann ich aber sicher sein dass er sicher durch den tüv kommt. und wenn was ist bekomme ich einen anruf.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix


Beileid 😉

Woran lag es?

hmm...hört sich alles im ersten moment schlimmer an als es ist....:

-bremsschlauch vorne links porös....
-abs/abv: kabel vorne links falsch verlegt...
-leuchtweitenregulierung links ohne funktion...
Querlenkerlager links verschlissen....
-Querlenker-Traggelenk links manschette beschädigt...
-antriebswellen-staubmanschette links lose...

also schon ne ganz schöne liste....aber das gravierende ist eigentlich der querlenker....
(neuer ist schon bestellt....)
naja, und eigentlich habe ich ihn noch vorher durchchecken lassen....😠

aber krass....der TÜV ist ja jetzt richtig genau und jeder noch so "kleine" mangel wird sofort festgehalten...das war vor 4 jahren noch nicht so heftig...!!
(sonst wäre ich ja mit meinem derby nie durch´n TÜV gekommen....

aber egal....: ich sehe das eher positiv....!!!
danach weiß ich, das alle sgemacht ist und TOP ist....(dann kann das "tuning weitergehen....)😁

und außerdem war der prüfer doch recht erstaunt über den zustand des wagens und war auch begeister als er eingestiegen ist.....

wie gesagt, sooo schlimm isses net.....🙂

Ok das sind Verschleissteile....shit happens.

Bin dann mal eine Batterieabdeckung kaufen 😉

Felix

da bin ich mit meinen defekten spritpumpenhaltergummilagern & den total vernachlässigt,fehlenden 190km/h reifentempolimit bei sehr peniblen prüfern gut weggekommen ?!

aber gut,die kiste is ja auch erst 18jahre jung 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen