Duratec HE 1.8 hoher Ölverbrauch
Hey,
schlag mich seit längerem mit einem sehr hohen Ölverbrauch rum.
Er braucht MINDESTENS 1 Liter auf 1000, insbesondere auf der Autobahn mit 120/130 bei ca 3000 U/min
gönnt er sich ganz gut was.
Erster Verdacht war die KGE, nachdem die Brücke runter war lief die Suppe nur so aus dem Krümmer.
Neues Ventil verbaut, hat etwas besserung gebracht, 2 Monate beobachtet, verbrauch wurde metklich nicht besser. Also Krümmer wieder in und den Ölabscheider grund gesäubert, der war völlig verkorkt. 3 Monate beobachtung, nichts gebracht.
Jetzt die Frage, so viele Möglichkeiten, wie Ölabscheiderringe, Ventilschaftdichtungen und das Ventil mit dem Ölabscheider, sowie Kopfdichtung sind doch nicht mehr.
Ich will mich ehrlich gesagt auf das Öl, bzw. noch der KGE konzentrieren, weil der Ölabscheider, so wie das Ventil wurden ja 1-2 Jahre später abgeändert. Hatte zwischenzeitlich schon überlegt den Entlüftungsschlauch an einer Plastikflasche hinein führen zu lassen, um zu sehen, ob da das ganze Zeug hinläuft.
Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, in wie weit sich die Entlüftung geändert hat von den Komponenten.
Auto hat 180t hinter sich
1.8 l
Öl nehm ich Shell Helix Ultra 5w40, wobei ich da ja nie lang was von ab (teurer fusel)
Danke!
Beste Antwort im Thema
Wie machst du das mit dem Öl nachfülen? Immer bis zum Maximum? Das muß ja nicht sein. Vielleicht ist der angebliche Verbrauch ja schon beendet wenn weniger Öl drin ist.
Im MK3-Board wurde darüber auch schon mal diskutiert.
Zitat:
Also ich hab den Mondeo seit Februar, gekauft vom Händler mit 168 Tkm.
Beim Kauf war der Ölstand auf MAX, ich bin dann mal ca. 700 km BAB gefahren mit Durchschnitt 170-180 (echt nicht das was der Tacho anzeigt).
Danach kam der große Schreck........... Ölstand unter MIN.
Ursachenforschung begonnen und die üblichen Verdächtigen gecheckt. Also Drosselklappe raus-nix, Endoskop in die Zylinder gehalten-nix, usw. usw.
Absolut nix gefunden was darauf hinweisen würde das mit dem Motor was nicht stimmt.
Dann hab ich mal die Länge des Ölmeßstabes nachgemessen. Der ist 465 mm lang und ist dieser flexible mit dem Alustück unten dran.
Ich hab noch ´nen Focus mit dem 1,8 Zetec Motor aus 2004. Dessen Ölmeßstab ist aus Stahlblech und 490 mm lang.
Ich also zu meinem Händler und ET Nummern rausgesucht, allerdings leider nicht ersichtlich wie lang das Teil ist. ABER er hatte genau so ein Auto da wie mein Mondeo und der Stab dort drin ist aus Stahlblech und 490 mm lang UND die ET Nr. für beide Autos (also meinen und den anderen) ist identisch (eigentlich logisch nur KÖNNTE es ja von FIN zu FIN doch UNterschiede geben).
Ich also mal den Stab von meinem Focus in den Mondeo gesteckt, Ölstand dort auf kurz unter MAX gebracht und dann die selbe BAB Strecke wie zuvor unter den gleichen Bedingungen nochmal gefahren (nicht deshalb sondern kommt öfter vor bei mir).
Danach war der Ölstand nicht meßbar gesunken.
So was nun ????? Wie kommt der, offensichtlich falsche, Stab in den Motor ???
Haben evtl. einige Leute Probleme mit Ölverbrauch die eigentlich garkeine sind, weil sie unwissentlich ständig den Motor überfüllen ???
Der Unterschied zwischen MAX auf dem kurzen Stab und MAX auf dem langen ist ca. 0,8 Liter.
Das hat der User zuerst fest gestellt
Zitat:
Mal als "Langzeitbericht"
Ich fahr ja nun seit ca. 5.000 km mit dem auf Niveau des "langen" Meßstabes abgesenkten Ölstand. Und dort steht er immer noch. Das Auto hat inzwischen einen Mix aus Autobahn mit weitesgehend V max, Stadtverkehr und Urlaubstour mit Wohnanhänger (ca. 1.200 km) gesehen.
Ölverbrauch ist gleich Null, liegt momentan ca. 1 mm unter MAX.
Was für mich der Beweis ist das in meinem Auto schlichtweg der falsche Stab drin steckt UND was noch viel wichtiger ist, das der Motor extrem empfindlich auf Überfüllung reagiert. Nämlich mit deutlich erhöhtem Ölverbrauch.
Dort wurde festgestellt das es unterschiedliche Längen der Messtäbe geben muß. Der User hat jedenfalls vorher einen Ölwechsel mit exakt der Menge Öl gemacht die rein muß und dann am Messtab eine "neue" Markierung gemacht. Seit dem hat er keinen Ölverbrauch mehr
Wäre auch mal eine Überlegung wert, oder?
Ähnliche Themen
88 Antworten
Wenn der Ölverbrauch wirklich bei 1 Liter/100KM liegt sind die Ventilschaftdichtungen nicht die Hauptverursacher.
Der müsste ja blaue Fähnchen hinter sich her ziehen, schlimmer als jeder noch so alte Trabbi. Ich wäre so eh schon nicht mehr gefahren.
Wenn es allerdings 0,5-1 Liter auf 1000KM sind, dann kann man sagen, ist nicht schön, aber immer noch im Limit.
wohl eher der Blau BengelZitat:
@der-ruderbernd
Da sag mal noch mal einer der Trabbi war ein Umweltverschmutzer. Der hat ca. 8 Liter Gemisch in 1:50 gebraucht auf 100KM. Das heißt dann für den kleinen der war gegenüber deinem Mondeo der "Blaue Engel". Denn der konnte mit dem 1 Liter Öl 400KM fahren
Bei dem Ölverbrauch lohnt sich wohl eine Motorreparatur nicht wirklich wenn du es nicht selber machen kannst.

ich war heute in meiner Schrauberwerkstatt und die meinten nach der Beschreibung von rockvors : Kompletten Kopf überholen, nur in diesem Fall wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Danke erst mal für Eure Antworten...ich werde wohl oder übel den Wagen mit dieser Laufleistung nicht mehr instandsetzen!
Versuche den Mondeo für 1000 Euro bei Mobile anzubieten, mal sehen ob man den auch so los wird
Zitat:
@rockvors schrieb am 20. September 2015 um 11:36:49 Uhr:
Versuche den Mondeo für 1000 Euro bei Mobile anzubieten, mal sehen ob man den auch so los wird
1000€ mit Motorschaden?
Ich hoffe, Du verschweigst den nicht.
Na was könnte man den noch nehmen?
300 bis 500 Euro da ja nun keine Diagnose vorhanden ist was genau defekt ist.
Zitat:
@rockvors schrieb am 20. September 2015 um 15:23:51 Uhr:
Na was könnte man den noch nehmen?
mach doch wie du schon denkst, für 1000€
beschreibe den Zustand des Wagens, welche Rep. ausgeführt und was an Ersatzteilen erneuert wurde, und das Problem mit dem Ölverbrauch. Dann wird sich zeigen ob jemand Interesse hat.
Hallo, sorry das ich diesen alten Post wieder zum Leben erwecke...
Bei mir ist der Schlauch der zum kurbelwellengehäuse führt abgerissen. Zumindest sieht das danach aus. Könnte das der Grund sein warum der Wagen unrund läuft?
Und die viel wichtigere frage: kann jemand einen link von dem Schlauch posten?
Ich finde beim besten Willen nichts im Internet.... Nur kurbelwellengehäuse dichtung....
Ich bin auf das Fahrzeug angewiesen und kann daher nicht den halben Motor auseinander nehmen und dann auf Teile warten :/
Wenn er wirklich gerissen sein sollte, ist das auf jeden Fall ein Grund für deinen Motorlauf.
Ersatzteile Nr. kann ich dir leider keine nennen, aber wird bestimmt unverschämt teuer sein für paar cm Schlauch.
Alternativ Meterware Gewebeschlauch aus dem Baumarkt für günstige und kurze Abhilfe.
Hi!
Hier findest du den Schlauch. Die Teilenummer kannst du auch in Google suchen und schauen, wo es den Schlauch günstiger gibt.
Was heißt denn abgerissen? Meinst du, er ist undicht? Dann läuft der Motor schlecht, weil er Nebenluft registriert...
Um den Schlauch erneuern zu können, musst du die Ansaugbrücke demontieren. Dafür gibt es Anleitungen und Videos.
Danke für die schnelle Antworten
Ja der Schlauch ist wirklich teuer für das bisschen Schlauch.... Werde mal nach einem gewebeschlauch gucken
Ich hatte bei meinem 2.0 letztens das Problem das er Nebenluft gezogen hatte. Habe dann die Ansaugbrücke ab gebaut, bei meinem Schlauch war ein Riss von ca 3cm Länge drin. Der Schlauch selber war noch nicht "schlecht", den habe ich dann mit selbst verschweissendem Isolierband repariert, alle Dichtungen erneuert....
Ich meine seit dem braucht der Hobel auch ca 1 Liter weniger Sprit
welche Dichtungen meinst du? Die 4 Dichtungen vom Ansaugkrümmer plus die Dichtung der Drosselklappe?
Ja, genau diese. Meiner hat 150tkm drauf, die Dichtungen waren knüppelhart....