1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Duratec HE 1.8 hoher Ölverbrauch

Duratec HE 1.8 hoher Ölverbrauch

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hey,
schlag mich seit längerem mit einem sehr hohen Ölverbrauch rum.
Er braucht MINDESTENS 1 Liter auf 1000, insbesondere auf der Autobahn mit 120/130 bei ca 3000 U/min
gönnt er sich ganz gut was.
Erster Verdacht war die KGE, nachdem die Brücke runter war lief die Suppe nur so aus dem Krümmer.
Neues Ventil verbaut, hat etwas besserung gebracht, 2 Monate beobachtet, verbrauch wurde metklich nicht besser. Also Krümmer wieder in und den Ölabscheider grund gesäubert, der war völlig verkorkt. 3 Monate beobachtung, nichts gebracht.
Jetzt die Frage, so viele Möglichkeiten, wie Ölabscheiderringe, Ventilschaftdichtungen und das Ventil mit dem Ölabscheider, sowie Kopfdichtung sind doch nicht mehr.
Ich will mich ehrlich gesagt auf das Öl, bzw. noch der KGE konzentrieren, weil der Ölabscheider, so wie das Ventil wurden ja 1-2 Jahre später abgeändert. Hatte zwischenzeitlich schon überlegt den Entlüftungsschlauch an einer Plastikflasche hinein führen zu lassen, um zu sehen, ob da das ganze Zeug hinläuft.
Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, in wie weit sich die Entlüftung geändert hat von den Komponenten.
Auto hat 180t hinter sich
1.8 l
Öl nehm ich Shell Helix Ultra 5w40, wobei ich da ja nie lang was von ab (teurer fusel) :D
Danke! :)

Beste Antwort im Thema

Wie machst du das mit dem Öl nachfülen? Immer bis zum Maximum? Das muß ja nicht sein. Vielleicht ist der angebliche Verbrauch ja schon beendet wenn weniger Öl drin ist.

Im MK3-Board wurde darüber auch schon mal diskutiert.

Zitat:

Also ich hab den Mondeo seit Februar, gekauft vom Händler mit 168 Tkm.
Beim Kauf war der Ölstand auf MAX, ich bin dann mal ca. 700 km BAB gefahren mit Durchschnitt 170-180 (echt nicht das was der Tacho anzeigt).
Danach kam der große Schreck........... Ölstand unter MIN.
Ursachenforschung begonnen und die üblichen Verdächtigen gecheckt. Also Drosselklappe raus-nix, Endoskop in die Zylinder gehalten-nix, usw. usw.
Absolut nix gefunden was darauf hinweisen würde das mit dem Motor was nicht stimmt.
Dann hab ich mal die Länge des Ölmeßstabes nachgemessen. Der ist 465 mm lang und ist dieser flexible mit dem Alustück unten dran.
Ich hab noch ´nen Focus mit dem 1,8 Zetec Motor aus 2004. Dessen Ölmeßstab ist aus Stahlblech und 490 mm lang.
Ich also zu meinem Händler und ET Nummern rausgesucht, allerdings leider nicht ersichtlich wie lang das Teil ist. ABER er hatte genau so ein Auto da wie mein Mondeo und der Stab dort drin ist aus Stahlblech und 490 mm lang UND die ET Nr. für beide Autos (also meinen und den anderen) ist identisch (eigentlich logisch nur KÖNNTE es ja von FIN zu FIN doch UNterschiede geben).
Ich also mal den Stab von meinem Focus in den Mondeo gesteckt, Ölstand dort auf kurz unter MAX gebracht und dann die selbe BAB Strecke wie zuvor unter den gleichen Bedingungen nochmal gefahren (nicht deshalb sondern kommt öfter vor bei mir).
Danach war der Ölstand nicht meßbar gesunken.
So was nun ????? Wie kommt der, offensichtlich falsche, Stab in den Motor ???
Haben evtl. einige Leute Probleme mit Ölverbrauch die eigentlich garkeine sind, weil sie unwissentlich ständig den Motor überfüllen ???
Der Unterschied zwischen MAX auf dem kurzen Stab und MAX auf dem langen ist ca. 0,8 Liter.

Das hat der User zuerst fest gestellt

Zitat:

Mal als "Langzeitbericht"
Ich fahr ja nun seit ca. 5.000 km mit dem auf Niveau des "langen" Meßstabes abgesenkten Ölstand. Und dort steht er immer noch. Das Auto hat inzwischen einen Mix aus Autobahn mit weitesgehend V max, Stadtverkehr und Urlaubstour mit Wohnanhänger (ca. 1.200 km) gesehen.
Ölverbrauch ist gleich Null, liegt momentan ca. 1 mm unter MAX.
Was für mich der Beweis ist das in meinem Auto schlichtweg der falsche Stab drin steckt UND was noch viel wichtiger ist, das der Motor extrem empfindlich auf Überfüllung reagiert. Nämlich mit deutlich erhöhtem Ölverbrauch.

Dort wurde festgestellt das es unterschiedliche Längen der Messtäbe geben muß. Der User hat jedenfalls vorher einen Ölwechsel mit exakt der Menge Öl gemacht die rein muß und dann am Messtab eine "neue" Markierung gemacht. Seit dem hat er keinen Ölverbrauch mehr

Wäre auch mal eine Überlegung wert, oder?

88 weitere Antworten
Ähnliche Themen
88 Antworten

Zitat:

@ikke1983 schrieb am 25. Juli 2015 um 21:38:47 Uhr:


Wann nachmessen ? Wenn das Öl kalt oder auf Betriebstemperatur ist ?

ich habe es so gelernt, bei betriebswarmen Motor , 10 min stehen lassen und dann messen. Am besten ist der Stand zwischen 1/2 und 3/4, nie auf max. ist schlimmer als min. Stand

Also ich hab bestimmt 3-4 mal gemessen, das öl war irgendwie verschwunden...werde mal probieren so zwischen 120 und 130 km/h zu bleiben und dann nach einer weile noch mal messen...vielleicht liegt es ja auch am öl, ist 5/W30 Aral Super Tronic aufgefüllt!

Zitat:

@rockvors schrieb am 26. Juli 2015 um 19:42:40 Uhr:


Also ich hab bestimmt 3-4 mal gemessen, das öl war irgendwie verschwunden...werde mal probieren so zwischen 120 und 130 km/h zu bleiben und dann nach einer weile noch mal messen...vielleicht liegt es ja auch am öl, ist 5/W30 Aral Super Tronic aufgefüllt!

An deiner Stelle würde ich erst mal Öl auffüllen, bis etwas am Peilstab zu sehen ist, vorher würde ich mit so einem Auto keinen Meter mehr fahren, Motorschaden droht!!!

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 26. Juli 2015 um 19:49:25 Uhr:



Zitat:

@rockvors schrieb am 26. Juli 2015 um 19:42:40 Uhr:


Also ich hab bestimmt 3-4 mal gemessen, das öl war irgendwie verschwunden...werde mal probieren so zwischen 120 und 130 km/h zu bleiben und dann nach einer weile noch mal messen...vielleicht liegt es ja auch am öl, ist 5/W30 Aral Super Tronic aufgefüllt!

An deiner Stelle würde ich erst mal Öl auffüllen, bis etwas am Peilstab zu sehen ist, vorher würde ich mit so einem Auto keinen Meter mehr fahren, Motorschaden droht!!!

Ich glaub wir haben uns mißverstanden...ich hab natürlich nach 500 Km fahrt das Öl gemessen und da war die Anzeige am Peilstab schon unter minimum, aber es hat keine Öllampe geleuchtet!

Hab dann wieder aufgefüllt und werde nun erst mal abwarten und versuchen auf der Autobahn nicht über 130km/h zu fahren ;-)

Ich meld mich auch mal wieder :)
Irgendwie landet in der Flasche nichts an Öl (was ich vorher wohl mal gesehn habe, war wohl bisschen restfeuchtigkeit) Musste jetzt in der Zwischenzeit wieder 2 Liter Öl nachfüllen....
Als ich die Ansaugbrücke runter hatte, lief das Zeug schon raus.
Will jetzt am Wochenende erstmal einen Ölwechsel machen und will den Motor vorher spülen.
Soll ich nun das Zeug von Liqui Moly nehmen oder den Diesel nehmen )
Hab so ein wenig die Sorge, dass das Zeug von Liqui nicht so richtig was taugt. Mit dem Diesel hab ich noch gar keine Erfahrung, es raten davon genau so viele ab, wie davon Überzeugt sind :)
Wenn ich mit Diesel spülen sollte, wie viel soll ich zum Öl dazu kippen, 1 Liter?
Denn die Plörre ablassen und den Karren komplett mit Diesel füllen und paar Umdrehungen mit Anlasser drehen (mit abgesteckter Zündspule :P) Danach gut austrocknen lassen und normal mit neuem Öl füllen?
Der eine sagt nur 1 Liter Diesel zum Öl, der andere so ungefähr nach dem Motto ganz oder gar nicht :D

Zitat:

@Blockar schrieb am 28. Juli 2015 um 21:14:13 Uhr:


Ich meld mich auch mal wieder :)
Irgendwie landet in der Flasche nichts an Öl (was ich vorher wohl mal gesehn habe, war wohl bisschen restfeuchtigkeit) Musste jetzt in der Zwischenzeit wieder 2 Liter Öl nachfüllen....
Als ich die Ansaugbrücke runter hatte, lief das Zeug schon raus.
Will jetzt am Wochenende erstmal einen Ölwechsel machen und will den Motor vorher spülen.
Soll ich nun das Zeug von Liqui Moly nehmen oder den Diesel nehmen )
Hab so ein wenig die Sorge, dass das Zeug von Liqui nicht so richtig was taugt. Mit dem Diesel hab ich noch gar keine Erfahrung, es raten davon genau so viele ab, wie davon Überzeugt sind :)
Wenn ich mit Diesel spülen sollte, wie viel soll ich zum Öl dazu kippen, 1 Liter?
Denn die Plörre ablassen und den Karren komplett mit Diesel füllen und paar Umdrehungen mit Anlasser drehen (mit abgesteckter Zündspule :P) Danach gut austrocknen lassen und normal mit neuem Öl füllen?
Der eine sagt nur 1 Liter Diesel zum Öl, der andere so ungefähr nach dem Motto ganz oder gar nicht :D

Und hat es was gebracht...hab genau die selben Probleme ??

Ich widme mich dem erst das kommende Wochenende, muss die KGE Entlüftung wieder richtig montieren und bei der Gelegenheit schauen, ob wieder Öl in der Ansaugbrücke ist. Nachher läuft drückt sich das Zeug übern Ventilschaft durch, weil den Entlüftungsschlauch der KGE empfinde ich als trocken :).
Meld mich auf jedenfall wenn ich erstmal die KGE wieder richtig montiert habe. ;)
Edit: Achja und dass keine Öllampe leuchtet, könnte am Öldruckschalter liegen, befindet sich in der Nähe des Ölfilters, funzt bei mir nämlich ebenfalls nicht :)

Zitat:

...
Edit: Achja und dass keine Öllampe leuchtet, könnte am Öldruckschalter liegen, befindet sich in der Nähe des Ölfilters, funzt bei mir nämlich ebenfalls nicht :)

Dann ist auch noch genügend Öl

druck

vorhanden. Hat nichts mit der Öl

menge

am Peilstab zu tun.

Gruß

Seit gestern ist mir nun auch noch aufgefallen, das beim Gasgeben schwarzer Rauch aus den Auspuff kommt...und zu guter letzt macht jetzt wohl auch noch eine Riemenscheibe Theater laut Ford, da war ich heute und hab nun voller Hoffnung das Öl wechseln lassen auf 5W40 Original Ford...ob es nun was hilft glaube ich nicht wirklich, ich denke ich werde jetzt erst mal die Riemenscheibe wechseln lassen und dann weitersehen.
Sollte der Wagen dann ein Faß ohne Boden werden, muß er weg! Find ich eigendlich schade, aber was solls...man kann bei dem Baujahr und der Kilometerleistung nicht nur Geld reininvestieren :-(

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 3. August 2015 um 17:06:31 Uhr:


Falscher Eintrag

Nicht nur falscher Eintrag, sondern auch falsches Forum!!!

:D

Wieso falsches Forum??? Denkt Ihr das evtl. dieses Mittelchen hilft... ÖL VERLUST STOP ANTI ÖLVERLUST ÖLFLECKEN ÖLVERBRAUCH LIQUI MOLY

Entschuldige bitte, aber ich sehe hier nur groß geschrieben VW Phaeten, in deinem Profil steht auch nichts anderes, oder ich habe es übersehen! Und der klein geschriebene Mondeo Trend ist mir nicht aufgefallen, so klein, wie du den machst! Also, nichts für ungut, Entschuldige bitte, das ich was vom falschen Forum geschrieben habe!
Gruß von Actros2554

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 3. August 2015 um 18:23:55 Uhr:


Entschuldige bitte, aber ich sehe hier nur groß geschrieben VW Phaeten, in deinem Profil steht auch nichts anderes, oder ich habe es übersehen! Und der klein geschriebene Mondeo Trend ist mir nicht aufgefallen, so klein, wie du den machst! Also, nichts für ungut, Entschuldige bitte, das ich was vom falschen Forum geschrieben habe!
Gruß von Actros2554

Na....alles gut ;-)

So hab eben die Brücke wieder gerichtet und es kam diesmal kein Öl aus der Brücke, wobei das Fläschchen auch trocken war... :)
Hab nochn paar Bilder von den Ventilen gemacht, aber ich denke das sieht soweit noch normal aus.
Werde mich dann mal am Wochenende zum Spülen hinreissen lassen :p

Image
Image
Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen