Duratec HE 1.8 hat an Leistung verloren und ruckelt im Leerlauf
Guten abend liebe Ford Freunde! Mein Mondeo macht mier schon länger ärger und ihr seit meine letzte Hoffnung!
Wie oben beschrieben hat der total an Leistung verloren und ruckelt im Leerlauf und geht im Kalten zustand auch sehr oft aus! Wenn ihr jetzt denk Leerlaufregelventil oder Luftmassenmesser leider nicht! habe beides von einem heilen mondeo umgetauscht zum probieren! Zündspule, Zündkabel und Zündkerzen sind ebenfalls neu! kompression wurde auch geprüft und auch i.O.! War mit dem Fahrzeug schon bei Ford A.t.u und diversen anderen Werkstätten! Aber die Idioten finden nichts, jeder sagt was anderes. Das einzige was mir aufgefallen ist als ich den Leerlaufregelventil ausgebaut habe ist das die linke Messinghülse nicht richtig drin war und auch nicht ganz rein geht nun habe ich mir dort selber eine Dichtung gebastelt und auch mit Lecksuchsprey geprüft jetzt ist es dicht! aber ich denke das er dort lange Zeit falsche und dreckige Luft gezogen hat wohin geht diese luft eigentlich?? direkt zum Kat? oder in den Krümmer?? Wird es etwas bringen irgendetwas aus zu bauen und zu reinigen??? Oder was habt Ihr noch für ideen?? bitte helft mir!
Achja im Leerlauf hört sich der auspuff auch irgendwie verstopft an! Aber den kat habe ich auch schon von einem anderen mondeo drunter gebaubt um zusehen ob der kaputt ist leider ist auch dies nicht der fehler!
19 Antworten
Dass deine Ventile alle auf einmal nich mehr richtig schließen, muss aber auch einen Grund haben! Denn die 6 bar auf den anderen 3 Zylindern sind auch nicht das wahre! Die anderen müssten wenigstens um die 10 bar liegen.
Ich zitiere hierzu mal Wikipedia:
"Übliche Kompressionswerte moderner Fahrzeugmotoren liegen im Bereich von 11 bis 15 bar bei neuen, eingefahrenen Motoren (Benziner) und ca. 23 bis 28 bar bei Diesel; Vorkammer- und Wirbelkammer-Dieselmotoren haben niedrigere Kompressionswerte als Direkteinspritzer-Diesel. Werte unter 8 bar bei Benzinern oder unter 20 bar bei Diesel sind bei den meisten modernen Motoren ungewöhnlich und deuten auf Verschleiß oder einen Defekt hin."
Vielleicht liegt der Defekt auch in der Mototsteuerung. Vielleicht ist der Kettenspanner defekt und die Steuerzeiten sind durch die schlaffe Steuerkette verstellt oder die Steuerkette ist ganz und gar schon übergesprungen?
MfG, Daniel
werde diese woche den zylinder kopf runter nehmen und rein schauen viel mehr kann ich nicht kaputt machen! weis jemand wo man eventuell einen neuen motor bekommt! falls ich doch alles kaputt mache 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Yener7777
werde diese woche den zylinder kopf runter nehmen und rein schauen viel mehr kann ich nicht kaputt machen! weis jemand wo man eventuell einen neuen motor bekommt! falls ich doch alles kaputt mache 🙂
Manche große Autoverwerter (z.Bsp.
www.seik.de) haben auch Motoren vom Mondeo Mk3.
Wird ja wohl hoffentlich kein Gasauto sein.🙄
Zuerst würde ich einmal Ventilspiel prüfen. Ist dieses nicht vorhanden kann auch starker Kompressionsverlust entstehen.
Dann kann man den Brennraum mit einem Endoskop duch den Kerzenschacht untersuchen. Je nach Fehler lohnt sich dann kein öffnen mehr.
Dann kann man den Brennraum noch unter Druckluft setzten und Druckverlust prüfen. Je nach dem wo er abbläst kann man feststellen ob es Ventile oder Kolben sind.
Und das alles kann eine gute Werkstatt ohne teure Demontagearbeiten prüfen.😉