Dunlop SP Sport Maxx - Kurvenverhalten

Audi A3 8P

Hallo,

ich hab letzte Woche die Reifen gewechselt und mir den Dunlop SP Sport Maxx in der Standardgröße 205/55 ZR16 aufziehen lassen. (Jetzt bitte keine unnötigen Kommentare wegen "Ballon-Reifen" oder so 😉 ).

Über den Reifen gehen die Meinungen ja anscheinend teilweise sehr stark auseinander. Manche haben viele Probleme damit gehabt, manche finden ihn top.

PS: Nachdem ich die Reifen gekauft hatte, hab ich erfahren dass er jetzt Standardbereifung von soner neuen Mercedes-Rakete ist: http://www.edmunds.com/insideline/do/Features/articleId=128826 (Hab jetzt auf die schnelle keinen deutschen Bericht gefunden). Von daher frage ich mich, wie kann der Reifen schlecht sein, wenn er auf so ein Auto montiert wird? Mercedes wird den ja ausgiebig getestet haben.

Aber nun zu meinem eigentlichen Problem: Ich hab den Reifen jetzt erst ca. 150-200 km gefahren. Ich hab das Gefühl, dass der Reifen sich in Kurven etwas schwammig verhält. Ich hab es mehrmals ausprobiert, und bin recht zügig um verschieden enge Kurven gefahren, und jedesmal hab ich das Gefühl, dass der Reifen verschiedene Punkte hat, wo er Grip hat.

Ich versuchs mal zu beschreiben: Man fährt schnell in ne Kurve, und zunächst neigt er dazu etwas wegzurutschen, und dann kommt auf einmal wieder mehr Grip und er zieht wieder nach innen in der Kurve.

Vorher war noch die Erstbereifung drauf (Bridgestone glaub ich). Damit habe ich das noch nicht so festgestellt.

Kann es daran liegen, dass der Dunlop Reifen erst noch mehr eingefahren werden muss?
Oder bild ich mir das alles nur ein, weil ich nach dem Reifenwechsel natürlich bewusster drauf achte?

12 Antworten

Luftdruck?

zu 1. Audi/VW/Seat und Dunlop Sägezahnen

zu 2. Das liegt an dem *Ballon*

Hättste mal nen kompatiblen Reifen genommen 😉

Goodyear F1 GS D3 (16820 Km) und seit heute F1 Asymetric (225/45/17/94Y - 499,99)

Luftdruck hab ich vorne 2,6 bar und hinten 2,5. Sollte doch OK sein, oder?

Und wenn das schwammige Verhalten an dem "Ballon" liegt, wieso hab ich das dann bei der Erstbereifung nicht festgestellt? Da war die gleiche Größe montiert.

... Gib dem Reifen noch ein paar Meter mehr , um sich an deine Fahrweise zu gewöhnen  😉

Hatte selber einen Satz  S - Maxx .... aber in 225 / 45 - 17 Y 94 .

+ fand den Gripp in den Kurven immer sehr gut

- " Sing a' Song " = Sääägezähne an der HA  so nach ca. 8  bis 10.000 km - Ende der 1. Saison und dann ist's aus mit der Laufruhe ...

( machte der zuvor gefahrene Michelin - Primacy aber genau so )

+/-   Km - Laufleistung hätt etwas besser sein können , aber dafür gehört der aber auch nicht zu den Teuersten ...

( da war der " Michi " nur ca. 20 % besser )

Gruß

Hermy

OK, dann will ich mal hoffen, dass sich nach ein paar weiteren 100 km der Reifen eingefahren hat...

Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit dem Sport Maxx?

@Ferkel: Woher soll man denn wissen, welcher Reifen mit welcher Automarke "kompatibel" in Bezug auf Sägezahnbildung ist? Wie gesagt, die Meinungen gehen auseinander, manche haben Probleme udn manche nicht.

Und wieso hängt es vom Autohersteller ab, ob ein Reifen Sägezahnbildung hat oder nicht?

Ähnliche Themen

@ erazor

Schau mal bei mir ganz unten unter dem Strich 😉 Ansonsten M-T lesen und was draus lernen 😉

Grip hoch

Grip runter

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


@ erazor

Schau mal bei mir ganz unten unter dem Strich 😉 Ansonsten M-T lesen und was draus lernen 😉

Grip hoch

Grip runter

Ämm, wär ganz nett, wenn du noch was zu den Videos erklären könntest. Sind da SP Sport Maxx drauf?

Und was meinst du mit Grip hoch und Grip runter?

Zitat:

Original geschrieben von Erazor12



...........

PS: Nachdem ich die Reifen gekauft hatte, hab ich erfahren dass er jetzt Standardbereifung von soner neuen Mercedes-Rakete ist: http://www.edmunds.com/insideline/do/Features/articleId=128826 (Hab jetzt auf die schnelle keinen deutschen Bericht gefunden). Von daher frage ich mich, wie kann der Reifen schlecht sein, wenn er auf so ein Auto montiert wird? Mercedes wird den ja ausgiebig getestet haben.

Hallo Erazor12,

also ich glaube Du kannst Deine 205er nicht mit diesen hier vergleichen, obwohl das ein und dieselbe Firma ist. Ich denke diese Reifen sind in einer anderen Abteilung entwickelt worden. 😁

Zitat aus dem Link:
The result is a truly aggressive stance that is further enhanced by purposeful-looking 19-by-9.5-inch and 20-by-11.5-inch OZ forged-aluminum wheels wrapped with 265/35ZR19 (front) and 325/30ZR20 (rear) Dunlop SP Sport Maxx GT tires.

mfg
alaa

Nein Erazor12

Das sind stinknormale 17" 225er Goodyear F1, die im kontrolliertem Drift durch jede Kurve gehen. Es kommt aber immer darauf an wie du fährst und was du für ein Fahrwerk verbaut hast.

ok, Ferkel dann hab ich noch eine Frage zu deinem Kommentar vorhin, dass das schwammige Verhalten an dem "Ballon" liegt.
Wie kann das sein, wenn ich das vorher mit der ersten Bereifung mit gleicher Reifengröße nicht hatte? Oder was hast du damit gemeint?

Hi Sau - 😉

seh' ich genauso !! Bin mit meinem AmbitionFW und Serienreifen sehr zufrieden. Nächste Saison gibt's sowieso neue Reifen. Das vielbesagte "Hoppeln" ist mir nicht bekannt.

mfg
alaa

Zitat:

Original geschrieben von Erazor12


ok, Ferkel dann hab ich noch eine Frage zu deinem Kommentar vorhin, dass das schwammige Verhalten an dem "Ballon" liegt.
Wie kann das sein, wenn ich das vorher mit der ersten Bereifung mit gleicher Reifengröße nicht hatte? Oder was hast du damit gemeint?

Das kommt auf den Aufbau der *Karosse* an. Der Reifen gibt erst nach und dann auf einmal wird er steif (nicht falsch verstehen) 😉

PS: Ich war noch nie *Reifen* 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Luftdruck?

zu 1. Audi/VW/Seat und Dunlop Sägezahnen

zu 2. Das liegt an dem *Ballon*

Hättste mal nen kompatiblen Reifen genommen 😉

Goodyear F1 GS D3 (16820 Km) und seit heute F1 Asymetric (225/45/17/94Y - 499,99)

Kann ich nur bestätigen Goodyear F1 GS D3!!!!!!

Die F1 Asymetric hab ich wieder verkauft die waren irgendwie zu hart *gg*

habe auch schon Michelin/Bridgestone/Conti probiert.. am besten laufen auf meinem A3 die Goodyear F1 GS D3! *racing*

Cheers
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen