Dunlop SP Sport MAXX - Aufschrift fehlerhaft?
Hallo,
habe gestern 4 neue Reifen bekommen.
Bestellt hab ich die Sport MAXX in folgenden größen:
2* 225/40 ZR18 92Y
2* 255/35 ZR18 94Y
(Die Kombination 88Y/90Y gab´s leider net)
Nachdem ich das Auto vom Händler abgeholt hab ist mir folgendes aufgefallen:
Auf den hinteren Reifen steht ganz normal: "255/35 ZR18 94Y Extra Load".
Auf den vorderen steht nur "225/40 ZR18 Extra Load".
Irgendwie fehlt da die Angabe von Traglast und Geschwindigkeitsindex..................ist das normal?!?!
Anbei mal ein Bild vom vorderen und hinteren Reifen.
Gruß
Ci-driver
20 Antworten
Hi,
hatte mir gerade mehrere Angebote für neue Reifen machen lassen, bei den Dunlop-Reifen steht auch auf dem Angebot bei den Vorderreifen die gleiche Bezeichnung ohne zusätzlichen Index:
Vorderreifen:
D 225/45 ZR 17 TL SP Sport MAXX MFS
Hinterreifen:
D 245/45 ZR 17 TL Y91 SP Sport MAXX MFS
Scheint also vollkommen normal zu sein.
Habe mich aber dann für Reifen von Fulda entschieden. Dumm nur, dass die jeder Spurrille folgen... Mal sehen, ob es sich noch bessert.
B.
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
naja,daß ZR>240 zugelassen sind findet man nicht nur bei Wikipedia
Ich kann es Dir auch das 3.Mal erklären oder lies es besser selber nach (CONTI Technikratgeber), was es genau bedeutet 😉.
Gruss Mad
Der Preis ist OK (habe für den gleichen Satz 640.- bezahlt im März'05), nach den Angaben muss ich bei mir auch mal schauen... 😉
Ich fahre sie beim 320d Touring mit 2.8 bar ringsum und habe ein absolut gleichmäßiges Verschleißbild. Mal gespannt, was die offizielle Empfehlung ist.
Insgesamt bin ich mit diesem Reifen hochzufrieden und werde ihn wohl wieder kaufen!
Viele Grüße, Timo
So, heute kam die Bestätigung mit der Post 🙂 Super Service 🙂
Mal zum Vergleich welchen Luftdruck BMW empfiehlt und welchen Dunlop.:
BMW (Aufkleber in Tür):
Teillast:
vorne 2,4 bar
hinten 2,9 bar
Vollast:
vorne 2,9 bar
hinten 3,4 bar
Dunlop (Mindestluftdrücke):
Teillast:
vorne 2,3 bar
hinten 2,5 bar
Vollast:
vorne 2,5 bar
hinten 3,0 bar
Irgendwie sind da schon gewaltige Unterschiede!!??
Würdet ihr sagen vorne 2,5 und hinten 2,9 sind ok oder was würdet ihr einfüllen?
Bei der Höchstgeschwindigkeit ging Dunlop inkl. Toleranz von 259km/h aus..............deckt sich mit meiner GPS Messung damals mit Michelin Reifen (260)*lol* Mit den Dunlop muss ich noch testen 🙂
Gruß
Ci-driver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
So, heute kam die Bestätigung mit der Post 🙂 Super Service 🙂
Mal zum Vergleich welchen Luftdruck BMW empfiehlt und welchen Dunlop.:
BMW (Aufkleber in Tür):
Teillast:
vorne 2,4 bar
hinten 2,9 barVollast:
vorne 2,9 bar
hinten 3,4 barDunlop (Mindestluftdrücke):
Teillast:
vorne 2,3 bar
hinten 2,5 barVollast:
vorne 2,5 bar
hinten 3,0 barIrgendwie sind da schon gewaltige Unterschiede!!??
Würdet ihr sagen vorne 2,5 und hinten 2,9 sind ok oder was würdet ihr einfüllen?
Bei der Höchstgeschwindigkeit ging Dunlop inkl. Toleranz von 259km/h aus..............deckt sich mit meiner GPS Messung damals mit Michelin Reifen (260)*lol* Mit den Dunlop muss ich noch testen 🙂
Gruß
Ci-driver
Ja, das würde ich auch probieren...sollte es Dir zu hart sein und der Wagen hinten anfangen bei kleinsten Unebenheiten zu "hüpfen" oder das DSC abriegeln kannst Du leicht runter gehen.
Vorne sollte es eigentlich mit 2,5 passen.
Nach ein paar tausend Kilometer kontrollierst Du dann das Laufbild auf Sägezahnbildung vorne und ganz allgemein nach gleichmässigem Verschleiss in Reifenmitte und Reifenkanten.
Gruss Mad
Ja, werd ich kontrollieren.
Ich hab jetzt vorne zwischen 2,5/2,6 und hinten 2,8 eingefüllt, also jeweils ca. 0,3 bar über dem Dunlop-Teillastwert. Bei meinen ehem. Michelin hatte ich hinten 3,0 bis 3,1 und die waren in der Mitte etwas mehr abgefahren, ca. 1mm.
Gruß
Ci-driver