dumpfes Knacken nach Bremsenwechsel - Riefe auf der Scheibe vorhanden

BMW 5er F11

Hallo liebe Gemeinde,

An meinem 5er F11 530d aus BJ 2014 habe ich die Bremsen gewechselt. (Ist nicht der erste Wagen, bei dem ich die Bremsen wechsle - das gleich vorab)
Nach dem Wechseln eine Runde gedreht, die Bremsen rubbeln minimalst zwecks der Schutschicht.

Einbremsphase, versteht sich, weitgehenst Bremse schonen. Bin ca. 30km gefahren. Keine starke Beanspruchung der Bremsen. An einer Bundesstraßenausfahrt habe ich dann ein Knacken gehört bei ca. 30% Bremsdruck. Bei weniger Bremsdruck ist nichts zu hören.

Zu Hause angekommen, Rad abmontiert:

Außenseite alles ok, Innenseite eine Riefe entdeckt, die quer zur Bremsrichtung geht. (S.Bild)

Es ist gut im Innenraum hörbar und ist unmittelbar nach dem Wechsel aufgetreten. Davor war nichts zu hören.

Scheiben und Beläge sind von ATE. Beläge Ceramik.

Könnt ihr euch vorstellen, dass dieses leichte Knacken von dieser Riefe erzeugt werden kann?

Mann kann es sehr gut mit dem Fingernagel spüren.

Bin dankbar um Hilfestellung!

IMG_2020-03-28_21-51-24.jpeg
70 Antworten

Endlich, die Scheiben mitsamt einer Messuhr gemessen.

Rechts 4/100mm
Links 1/100mm

Jetzt ist aber eigentlich soweit alles ok. Würdet ihr dennoch neue Scheiben einbauen?

Videos:

https://youtu.be/Ng914getTWo

https://youtu.be/4bn1F7Z7qxU

Gemessen wird 1 cm vom äusseren Rand der Scheibe.

Sind ja etwa 1 cm 🙄

Sieht mittig aus. Ist die Reibfläche nur 2 cm breit? 😁

Ähnliche Themen

Ist das so ausschlaggebend auf das Messergebnis? Gebremst wird ja auch nicht nur auf der äußeren Fläche.

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 4. April 2020 um 23:09:46 Uhr:


Ist das so ausschlaggebend auf das Messergebnis? Gebremst wird ja auch nicht nur auf der äußeren Fläche.

Ja ist es.
Je weiter man sich von der Drehachse entfernt, desto größer wird der Schlag.

Ok. Eventuell messe ich bei Gelegenheit nochmal.

Heute wieder das nervige Bremsengeräusch, nachdem die Bremse warm wurde. Fahrzeit etwa 20 min.
Das Brummen o. Knacken taucht nur dann auf, wenn ich das Pedal ca. 30% durchtrete.

Ich werde jetzt noch als letztes die Scheibe noch einmal runternehmen. Die Radlagernabe mache ich peinlichst sauber, sowie den Topf der Bremsscheibe.

Wenn das nicht hilft, baue ich den Satz raus und den neuen rein.

Wenn Du schon bei der Nabe bist...glei auch schlag messen. 2 hundertstel darf es glaub ich sein, aber schau im Tis nach .

Habe die Bremse wieder auf Betriebstemperatur gebracht, in dem ich sanft gebremst habe. Und prombt ist das Geräusch wieder da.

Zu Hause angekommen, Rad ab, Bremsscheibe noch mit Restwärme - gemessen, diesmal 1 cm vom Rand entfernt. Nur 2/100mm Ausschlag.

Während dem Drehen habe ich das Klackern vom Radlager wahrgenommen.
Die Radlager sind beide vor 10 tkm bei Bmw erneuert worden. Gibts denn sowas. Ich bin mir nicht sicher, ob das Radlager für dieses Knacken oder Wummern verantwortlich sein kann, aber was denn sonst?!

(Radlager wurden auf Grund der Geräusche -damals Klackern während der Fahrt und beim Drehen im aufgebockten Zustand, beim Bremsen war nichts- auf Garantie gewechselt)

Die Bremsscheibe läuft tatsächlich astrein. Am Topf gemessen, auch nur minimaler Ausschlag von max. 3/100mm

Ich bilde mir folgendes ein:

Neue Bremsscheiben; Einfahrphase relativ warm/heiß geworden. Radlager wird auch warm, erzeugt Geräusche.

Wenn jemand die Lust hat, kann sich ja das Video dazu anschauen:

https://youtu.be/zzG0kMZxYAA

das ist doch nicht normal! kauf dir eine FAG/SKF Radlager und bau die selber ein!

Dass das Radlager solch ein Geräusch verursacht oder?

Mysteriös daran ist, dass eben beide neu vor 10 tkm reingekommen sind.

Kann mal bitte jemand ein Video von seinem F10 reinstellen mit drehendem Rad reinstellen??

Für mich hört sich das nicht nach Radlager an....Mach gleichen Test wie auf dem Video ohne Bremssattel drauf...

Kann ich zwar machen, aber das kommt sicher vom Radlager. Nach Wechsel fer beiden Radlager war das Geräusch erstmal weg.

Eindeutig Radlager. Hatte das selbe Geräusche hinten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen