Dumpfer Schlag beim Auskuppeln 1. Gang
Hallo,
ich bin von einem 6er Golf auf einen E46 320d VFL umgesteigen. Nun habe ich das Problem, das wenn ich im 1. Gang auskuppel um in den zweiten Gang zu schalten ein dumpfer Schlag von hinten zu hören ist. Dies passiert jedoch nur beim auskuppeln im ersten Gang. Alle anderen Gänge sind nicht betroffen.
Was könnte das sein?
Vielen Dank im Voraus!
22 Antworten
Es liegt wahrscheinlich da dran, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Ich befass mich schon seit 1. Jahr mit dem Problem und hab schon ca. 1500 eus in den karren gepumpt und nix hat daran was verändert. Ich muss auch leider sagen das ich sachen getauscht hab die mir leute aus solchen foren vorgeschlagen haben wie z.b das wechseln von diff. Lagern. Also genauer gesagt das hydro lager die vier tonnenlager ach einfach alle lager was mit den diff zu tun haben sind neu. Hardyscheibe auch neu. Mittelager neu. Wurde alles im bmw werk gemacht also nicht einfach bei einem bmw händler oder no name Werkstatt. Ich habe auch sämtliche foren durch gelesen die dieses problem behandeln. Ich musste feststellen das in solchen foren immer wieder das eigentliche problem mit den gang einlegen und der enstehende dumpfe schlag mit den "lastwechsel schlagen" verwechselt wurde und dadurch total falsche schlüsse gezogen wurden. Ich habe von diesen 50 verschiedenen foren nur 2 foren gefunden wo man gemerkt hat das hier leute schreiben die auch wirkliches technisches Verständnis haben. Nun zurück zum Thema: Es gibt ein video auf youtube das diesen dumpfen schlag einfach super erklärt. Da wird das getriebe eines motorrades gezeigt und die frage behandelt, warum die motorräder beim gang einlegen immer so zucken.....ja klingt erstmal komisch hat aber ne menge mit den dumpfenschlag beim gang einlegen zu tun. Ums kurz zu fassen die kupplung hat eine rest übertragungskraft welche nicht vollständig gelöst werden kann da immer minimale reibungskräfte vorhanden sind. Natürlich lässt sich dies überprüfen und auch das dumpfe knallen kann ohne probleme mit der hand simuliert werden: Bockt ein hinteres rad auf mit ein Wagenheber. Hanbremse lösen, einen keil am vorder Rad damit das auto nicht wegrollt. Nun motor an, schaltung im leerlauf. Nun drückt ihr die kupplung und legt den gang ein lässt aber die kupplung nicht los! Nur den gangein legen und ihr stellt fest das das rad sich hinten bewegt obwohl kein kraftschluss stattfindet. Das heißt: der gang wird ein gelegt; ein Buummm von hinten. Zusammenhang verstanden? Mit der hand funktioniert das so: ihr bockt das Fahrzeug wie gehabt an ein beliebigen hinterrad auf, das andere muss den boden berühren also ein einfacher wagen heber nehmen. Wenn das hinterad in der luft ist und kein gang eingelegt, andbremse gelöst ist könnt ihr die felge mit der hand hin und her rucken. Da ist ca. 5cm spiel das aber völlig ok ist. Wenn ihr die hinter türe offen habt und rein hört simuliert ihr damit dieses bumm. Versuch nummer 3: ihr lasst den wagen rollen, motor läuft gang draußen kupplung nicht treten. Ihr lässt das auto Schritt Geschwindigkeit z.b ein berg hinunter rollen-aber nur maximal Schritt Geschwindigkeit! Dann legt ihr ohne zu kuppeln den gangschalter richtung ersten od. 2. Oder3. Od. 4. Gang und ihr stellt fest das ein bumm von hinten kommt! ( die gänge werden nicht eingelegt sondern nur zum gang hin geschoben!) Das bedeutet es hat was mit der dreh Geschwindigkeit der eingangs und ausgangswelle und mit der Motordrehzahl zu tun. Den wenn ihr diesen versuch schneller als schritt Geschwindigkeit durchführt also ihr lässt das auto mit 15 km rollen und simuliert das gang einlegen kommt kein buummm von hinten! Test nr. 4 : ihr steht an der ampel, die ampel wird grün: ihr drückt die kupplung, legt den gang ein dann folgt das bumm ihr fahrt los.....also das typische bild halt. Nun versucht mal die kupplung zu drücken und wartet 3 oder 4 sek und legt dann erst den gang ein! Ihr werdet kein bummm feststellen! Nun wie ihr seht hat das alles mit der kupplung bzw nehmer, geber oder auch die gleitflächen zu tun. Diese können nicht mehr vollständig oder schnell ausrücken das die kupplung vollständig trennt. Viele wechseln nur die kupplung wundern sich dann aber das das buuuummm noch vorhanden ist. Einfachste und günstigste methode ist meiner meinung nach eine kupplungsentlüftung. Ihr werdet zudem auch festgestellt haben das im winter bei minus graden und kalten auto kein knallen von diff wahrnehhmbar ist...auch dies ein anzeichen das die flüssigkeiten bzw. Materialien ein anderes verhalten aufweisen. Vielleicht gleitet das ausrücklager da besser oder wer weiß?Es ist also doch ein etwas komplexeres problem wie ihr seht.
Also nichts für ungut, aber den Forenmitgliedern hier mit gutem technischen Verständnis erzählst du damit nichts Neues.😉
Klingt zwar alles sehr überzeugend, und vielleicht hast du Recht. Was wir jedoch beobachtet haben beim Getriebewechsel bzw. danach:
Motor an, kein Gang drin, Kardanwelle nicht am Abtriebsflansch angeschlossen...und dieser dreht sich trotzdem. Das hatte mich auch etwas verwundert, aber ein KfZ-Meister sagte mir, dass das normal ist.
Und wenn ich im Nachhinein so drüber nachdenke...an beiden Getrieben (Handschalter und SMG) habe ich die Eingangswellen gedreht und die Abtriebswellen haben sich mitgedreht. Soweit wohl normal, hab aber jetzt auch nen guten Getriebeinstandsetzer gefunden, den werde ich mal diesbezüglich fragen.
Heute kommt der Wagen eh mal auf die Bühne und wir werden mal mit dem Stetoskop horchen, ob sich das "bumm" orten lässt. Reproduzierbar ist es ja definitiv.
mfg
edit: Ach ja, ZMS, Kupplungsautomat und Nehmerzylinder sind neu. Ebenso wurde alles korrekt entlüftet. Und dass der Schlag erst beim Gang einlegen kommt und nicht schon beim Kupplung treten, deutet für mich auf ein "Problem" im Getriebe oder Diff hin.
@playboypunk deine Aussage find ich total irreführend . Was hat das bitte mit diff. zu tun ? Das klangbild wird vom getriebe über Antriebstrang und diff. zur karroserie übetragen. Die karroserie ist ein riesiger Resonanzkörper. Nur weil der schlag von hinten kommt heißt das lange nicht das auch das problem dort zu suchen ist.
Ähnliche Themen
@DeUs Ex88 da hat dein Kfz.meister voll kommen recht! Ist ja bei jeden auto so das immer ein wenig kraft übertragung vorhanden ist. Hab's ja selber bei meiner Freundin ihren opel astra getestet ist genau so. Ja das mit den kupplungs entlüftung ist halt nur der günstigste versuch ^^ sag ich mal. Das zms- und kupplungs wechsel muss doch haufen asche gekostet haben? Zumal das Zms nur geräusche bei lastwechsel erzeugt!? Das andere thema währen die synchronringe. Aber ich kann mir grade nicht ausmalen was die synchronringe mit den bummm zu tun haben? Verankern diese die gänge zu erbrubt weil sie verschließen sind? Die haben normalerweise ein sehr lange lebensdauer! Diese geräusche macht der Mercedes von ein bekannten auch nur etwas leiser. Wir fuhren mal ein ford sierra. Bei dem wars genauso. Vom Audi Quadtro liest man auch so einiges.
Zitat:
@duracell83 schrieb am 28. Dezember 2015 um 13:51:31 Uhr:
@playboypunk deine Aussage find ich total irreführend . Was hat das bitte mit diff. zu tun ? Das klangbild wird vom getriebe über Antriebstrang und diff. zur karroserie übetragen. Die karroserie ist ein riesiger Resonanzkörper. Nur weil der schlag von hinten kommt heißt das lange nicht das auch das problem dort zu suchen ist.
hatte an meinem coupe alles demontiert und die eingangswelle zum diff. frei. daran ruckartig gedreht und beide richtungen und dann kam das schlagen wieder.
wenn das klopfen/schlagen von hinten kommt und hardscheibe, mittellager ok sind und dann kommt es aus dem inneren des diffs, ganz einfach ^^
also entweder damit abfinden oder das diff. revidieren lassen.
@playboypunk jo jo aber wir reden hier doch von ein dumpfen schlag alsob ein schwerer gegenstand im Kofferraum umfallen würde und nicht von einen schlagen oder klopfen. Zumal es ja auch nur beim gang einlegen ist. Diff. Würdest ja eher am heulen erkennen oder knacksen. Übrigens die ausgerissenen hinterachsen wurden ja nach facelift behoben also ab 2001