Düsen der Wisch-Waschanlage frieren gerne ein - was ist idealerweise vorbeugend zu tun ?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

ich hatte vor dem letzten großen Frost das Wischwasser mit Frostschutz (Frostschutz bis ca. Minus 15 Grad) nachgefüllt. Die Wischwasserlösung die vorher im Wischwaserbehälter war, hatte Frostschutz bis minus ca. 10 Grad. Die Aussentemperatur war ca. Minus 11 Grad. Wahrscheinlich hatte sich das Wischwasser mit dem höheren Frostschutz nicht richtig mit dem Rest im Behälter vermischt und ist vor den Düsen festgefroren. Nach einem Tag im beheizten Parkaus war alles wieder aufgetaut. Jetzt hatte ich den Frostchutz auf bis Minus 30 Grad im Behälter erhöht und trotzdem war bei Minus 3 Grad die hintere Düse wieder zugefroren oder - irgendwie zu - und erst als es Plusgrade hatte ging sie wieder.

Hattet ihr auch schon Probleme mit zugefrorenen oder verstopften Düsen. Kann man da was vorbeugendes tun, oder sind die eben so anfällig ?

Grüße
Braver Polo

Beste Antwort im Thema

Es sollte wohl logisch sein, das dass mit erhöhtem Frostschutzgrad haltige Wischwasser auch erst einmal auf die Scheibe muss, um das weniger Frostschutzhaltige Wischwasser aus den Leitungen und Düsen zu spülen.

M.f.G.
polo

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@Taubitz schrieb am 9. Januar 2015 um 14:30:57 Uhr:


Besser wäre aber, VW würde (oder man selbst könnte via VCDS) das so einstellen und synchronisieren, dass zuerst benässt und erst dann gewischt wird!
...

Das ist jetzt vielleicht kein Trost für Polo-V-Fahrer, aber das kommt bestimmt bald. Beim Golf VII gibt es diese Einschaltverzögerung der Wischer beim Waschvorgang ja schon.

Schönen Gruß

ja, war sogar bei meinen daewoo kalos Bj. 2004 , für 8.000€ Neupreis Serie .....

Zitat:

@Taubitz schrieb am 9. Januar 2015 um 14:30:57 Uhr:


Besser wäre aber, VW würde (oder man selbst könnte via VCDS) das so einstellen und synchronisieren, dass zuerst benässt und erst dann gewischt wird!

Fächerdüse für die Heckscheibe würde zudem die benässte Fläche bei weitem vergrößern! 🙂

Zitat:

@unbrakeable [url=http://www.motor-talk.de/.../...se-vorbeugend-zu-tun-t5163623.html?...]schrieb am 9. Januar:



Das ist jetzt vielleicht kein Trost für Polo-V-Fahrer, aber das kommt bestimmt bald. Beim Golf VII gibt es diese Einschaltverzögerung der Wischer beim Waschvorgang ja schon.

Schönen Gruß

Bloß: Warum dauern solche Basics immer so lange (siehe eines meiner Lieblingsthemen beim Golf: Übergang Kabel und Waschwasserschlauch vom Dach in die Heckklappe...)?!

Für die Entwicklung von LED-Ambiente-Gedöns, vordere und hintere Fußraumleuchten etc. ist Zeit, für einen beleuchteten, inneren Türöffner, den man auch im Dunkeln findet, ggf. nicht immer, von aktiv leuchtenden und nicht nur passiv rückstrahlenden Türwarnleuchten (letztmalig im Golf IV 😁) aber nicht, dann noch lieber hier und da noch ein Chromrähmchen.

Und wenn man die Autos mal wasserdicht bekäme, die Scheinwerfer beschlagfrei, die Umluftklappe dauerhaft funktionieren würde und die beweglichen Fensterscheiben nicht an der äußeren Fensterschachtabdichtung anfrieren und ggf. den eFH killen würden, wäre man wirklich schon mal weiter.

Das will aber niemand. Gestensteuerung und Touchscreen ist gefragt, denn damit kann man den Nachbarn beeindrucken! 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...nd-verbindungs-standards-t5168703.html

Aber ich wollte zum Thema hier ja nichts mehr sagen.
Na gut, hab ich auch nicht!
Daher: btt, please! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen