Dürftige Verarbeitung
Die gute Nachricht, es klappert so wie es aussieht. Die schlechte, es klappert.
Ich fahre seit 3 Monaten einen X1 und mag das Auto gerne fahren. Aber ehrlich, was sich BMW da bei der Verarbeitung geleistet hat ist erbärmlich. Nach 3 Monaten klappert und knister mein X1 vorne, seitlich und hinten.
Nachdem die Werkstatt vorne rechts das Knistern an der Lüftungsdüse behoben hat, ist es 1.000 km später wieder da. Dazu knirscht die Seitenverkleidung Fahrerseite beim Armauflegen am Fenster und die Tür in der Verankerung. Das Klappern im Kofferraum wird auch immer stärker, obwohl lt. Werkstatt da etwas gemacht wurde aber ich wohl damit leben müsse.
Ich habe 55.000 EUR für diesen Wagen bezahlt und habe nicht das Gefühl, von der Verarbeitungsqualität in einem Wagen diesen Preisniveaus zu fahren.
Anfangs habe ich auch über diese billigen Kunsstoffe hinweggesehen. Aber je länger ich mit dem Auto fahre, desto mehr frage ich mich, ob dieses scharfkantige, schlechtentgratete, sich speckig anfühlende Hartplastik in der gesamten Mittelkonsole sein muss. Und was sich BMW bei diesem unverschämten Aufsteck-Getränkehalter gedacht hat, würde mich auch mal interessieren. Ganz davon abgesehen dass die Verkleidung im Kofferraum auch den einen oder anderen Fixationspunkt mehr vertragen könnte.
Ist es nicht auch so, dass BMW viel Geld für Markenbildung ausgibt? Haben die sich mal Gedanken darüber gemacht was passiert, wenn man mit einem BMW um die Ecke kommt und sich der Motor von außen wie ein Traktor in Kleinformat anhört? Da will doch jeder Passant der das hört auch gleich einen haben. Ist in der Entwicklungsabteilung des X1 Motorkapselung unbekannt?
Ich finde Kostenoptimierung super und verstehe auch, dass BMW Geld verdienen muss. Dieser BMW ist mein zweiter und als Marke mag ich BMW. Aber was bei dem X1 getrieben wurde ist frech. Zwischen dem neuen X1 und meinem vorherigen 530d liegen Welten. Leider nicht preislich.
Beste Antwort im Thema
Die gute Nachricht, es klappert so wie es aussieht. Die schlechte, es klappert.
Ich fahre seit 3 Monaten einen X1 und mag das Auto gerne fahren. Aber ehrlich, was sich BMW da bei der Verarbeitung geleistet hat ist erbärmlich. Nach 3 Monaten klappert und knister mein X1 vorne, seitlich und hinten.
Nachdem die Werkstatt vorne rechts das Knistern an der Lüftungsdüse behoben hat, ist es 1.000 km später wieder da. Dazu knirscht die Seitenverkleidung Fahrerseite beim Armauflegen am Fenster und die Tür in der Verankerung. Das Klappern im Kofferraum wird auch immer stärker, obwohl lt. Werkstatt da etwas gemacht wurde aber ich wohl damit leben müsse.
Ich habe 55.000 EUR für diesen Wagen bezahlt und habe nicht das Gefühl, von der Verarbeitungsqualität in einem Wagen diesen Preisniveaus zu fahren.
Anfangs habe ich auch über diese billigen Kunsstoffe hinweggesehen. Aber je länger ich mit dem Auto fahre, desto mehr frage ich mich, ob dieses scharfkantige, schlechtentgratete, sich speckig anfühlende Hartplastik in der gesamten Mittelkonsole sein muss. Und was sich BMW bei diesem unverschämten Aufsteck-Getränkehalter gedacht hat, würde mich auch mal interessieren. Ganz davon abgesehen dass die Verkleidung im Kofferraum auch den einen oder anderen Fixationspunkt mehr vertragen könnte.
Ist es nicht auch so, dass BMW viel Geld für Markenbildung ausgibt? Haben die sich mal Gedanken darüber gemacht was passiert, wenn man mit einem BMW um die Ecke kommt und sich der Motor von außen wie ein Traktor in Kleinformat anhört? Da will doch jeder Passant der das hört auch gleich einen haben. Ist in der Entwicklungsabteilung des X1 Motorkapselung unbekannt?
Ich finde Kostenoptimierung super und verstehe auch, dass BMW Geld verdienen muss. Dieser BMW ist mein zweiter und als Marke mag ich BMW. Aber was bei dem X1 getrieben wurde ist frech. Zwischen dem neuen X1 und meinem vorherigen 530d liegen Welten. Leider nicht preislich.
176 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Für die paar "Downsizer", die vom 3er oder X3 auf den X1 wechseln, hat es sich wahrscheinlich nicht gelohnt, gleich am Anfang die gewohnten BMW-Materialien einzubauen, das hätte nur unnötig Marge gekostet.
Es hätte den X1 teurer gemacht - an der Marge dreht ein Hersteller bei so einer cash-cow nicht (siehe anfängliche Rabattpolitik).
Und die Entscheidung - Materialien wie 3er aber auch Preis wie 3er - oder
- Preis deutlich niedriger mit Qualitätsorientierung Richtung 1er - muss man fällen.
Ich spare lieber 3000 Euro, fahre den besten Diesel in der 150kW Klasse, den es aktuell gibt, sehr viel "unsichtbaren 3er" unterm Blech und quäle mich nicht mit den echten Qualitätsproblemen der Mitbewerber rum, statt die 3T€ in einen Streichelzoo zu investieren - ich nehme lieber das "Sein" statt des "Scheins".
Der Wagen ist halt ein X"1". Das man da keine 5er Qualität bekommt sollte jedem klar sein. Es wurde schon oft genug gesagt, die Bausausführung orientiert sich am Basispreis nicht am "full option-top of the line" - Preis. Wer so etwas braucht ist mit einem "nackten" 520d fürs gleiche Geld besser bedient. Das gilt analog für alle Hersteller.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von skyberni
Ich lese hier dauernd etwas von innovativem und einmaligen Konzept. Wenn man die BMW-Brille abzieht, muss man sich eingestehen, dass Nissan mit dem Quashqai dieses Segment bereits einige Jahre früher erschlossen hat.
Bei den 3 Autos die die verkaufen merkt das die Masse nicht.
Mir fiel das auch erst auf als ich den neulich - man mag es mir vergeben - für 3 sek für einen X1 hielt.
@amen
Ich geb dir und dem @erzbmw recht mit Eurer Einschätzung.
Dennoch sollte auch bei einem Fahrzeug, dass unter 30' € Einstiegspreis hat der verwendete Kunststoff länger halten.
In meinem 1er BJ 2006 hat es etwa 1,5 Jahre gedauert bis ich an der Fahrertüre Abnutzungserscheinungen am Kunststoff hatte.
Wenn das beim X1 schon nach 4 Monaten und noch dazu an von außen sichtbaren Stellen vorkommt ist das ärgerlich - das Auto ist immerhin fast 5000,-- € teurer als der Basis 1er wenn ich richtig informiert bin.
Zitat:
Original geschrieben von thowing
ich komme aus der MB Ecke (w203, w211 und w169) und muss nach einer eintägigen Probefahrt sagen, dass ich an der Verarbeitung und den verwendeten Materialien nix auszusetzen habe. Es gibt natürlich immer Kleinigkeiten die zu verbessern sind, aber über die Diskussion hier kann man schon ein wenig schmunzeln.
Ich bin froh um solche Feedbacks. Diese zeigen, dass es nicht eine dicke Markenbrille braucht, um den X1 innen passabel zu finden:
<Klick auf mich!>Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Hi Fränky, ich glaube, du hast den Finger drauf: der X1 ist vom Konzept her (bisher) einmalig, und BMW wollte natürlich mit diesem Auto zuallererst bei den anderen Marken wildern. Wer von den aktuellen VW kommt, oder von Ford, den Franzosen, Italienern oder Japanern, der wird natürlich vom X1 begeistert sein, denn die dort gebotene Qualität und viele andere Dinge bekommt man dort nicht.
Auch diese Bemerkung möchte ich unterstreichen.
Es gibt ganz sicher hochwertigere Fahrzeuge im Innenraum, die aber allesamt teurer sind. Und das ist der Punkt. Es gibt gar keinen vergleichbaren SUV (inklusive gleichem Preis) der innen schöner ist. Diejenigen, die etwa gleich viel kosten haben auch keine bessere Innenraumqualität. Hochertigere SUV's hingegen, die ausgestattet sind mit den Features eines "55000€-X1" kosten bei jeder anderen Marke und Baureihe ungleich mehr.
55000 € ist auch ganz klar ein untypischer Preis für einen X1. Es ist bei jedem MB, Audi oder BMW so, dass bei Selektion aller Sonderausstattungen der Preis locker mal verdoppelt wird und problemlos in die Zone einer zwei Etagen höher angesiedelten Baureihe hochschiesst. Du kannst für alle aufgelisteten A1, A3, A4, A5, A6, A7, A8, 1er, 3er, 5er, 6er, 7er, X1, X3, X5, X6 einen wahnwitzigen Preis bezahlen, die das Fahrzeug immer schlecht aussehen lassen, weil irgend ein spartanisch ausgestattes Modell der Luxusklasse gar nicht mehr teurer ist.
Was maiksfc macht ist dasselbe wie wenn ich die billigste Canon Spiegelreflexkamera kaufen würde, inklusive allen passenden Objektiven, und dann rummotze, dass meine Kamera als Teil eines Multi-10000€ Paketes schon etwas billig und wacklig aussehe....
Zitat:
Original geschrieben von levbehn
Hallo,
haben jetzt 1200 Km runter und das knarzen in der B-Säule Fahrerseite haben wir ab und an auch.k.A. wo das herkommt,mache meistens die Tür noch mal auf und wieder zu.Ab und an hilft es.
Habe aber keine Lust mein Auto ständig abzugeben um dann nach 3 Tagen es wieder zu bekommen mit exakt der gleichen Probleme.
Mal sehen wie das Plastik auf den Winter reagiert,da hatten wir erhebliche Geräusche im alten 1er,von -5 auf 22 Grad im Innenraum.
Dann entscheide ich ob ich mal wieder die freundlichen aufsuche.
Gruss
Levbehn
versuche es einmal damit die Türdichtung zu entfetten, wenn da Wachs (Waschanlage z.B.) oder ähnliches drauf ist kann es knarzen (ist zumindest beim 3er so). Einfach gründlich mit Fensterreiniger saubermachen.
lg
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Bei den 3 Autos die die verkaufen merkt das die Masse nicht.Zitat:
Original geschrieben von skyberni
Ich lese hier dauernd etwas von innovativem und einmaligen Konzept. Wenn man die BMW-Brille abzieht, muss man sich eingestehen, dass Nissan mit dem Quashqai dieses Segment bereits einige Jahre früher erschlossen hat.
Mir fiel das auch erst auf als ich den neulich - man mag es mir vergeben - für 3 sek für einen X1 hielt.
um gerecht zu sein mußt du schon zugeben dass der A viel früher da war und B dass er sich hervorragend verkauft (für Nissan Verhältnisse, die haben hier ja fast keine Händler mehr). Generell, weltweit, verkauft sich der Quashqai sehr gut. Vergleichbar sind die aber auf Grund der Optionen wie Motorisierung etc. nicht, für den Quashqai gibt es ein paar Motoren allesamt deutlich unter 200PS.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von skyberni
Ich lese hier dauernd etwas von innovativem und einmaligen Konzept. Wenn man die BMW-Brille abzieht, muss man sich eingestehen, dass Nissan mit dem Quashqai dieses Segment bereits einige Jahre früher erschlossen hat.
Jein. Der Quashqai war immer ein 2WD Fahrzeug mit eher schwachen Motoren mit hohem Einstieg. Sein Vorbild war eher die A- und B-Klasse von Mercedes oder der Golf Plus. Dieses Segment der hohen "Nicht SU(A)VS" hat MB mit der A-Klasse begründet.
Amen
Hallo!
Ich hätte den Nissan jetzt gar nicht mit dem X1 in Verbindung gebracht.
Was bringt ihn denn so nah an den X1 und so weit weg vom z.B. Tiguan. Ich hätte ihn ehr dem Konzept "SUV ala Tiguan" zugeordnet.
Täusche ich mich da?
Der Quashqai gefällt mir optisch auch, aber wie Peter schon schreibt hat man deutlich weniger Spielraum auf ein individuelles Auto. Daher wäre er auch nicht meine Wahl!
Gruß
der Fränky
@peter
Da die Japsen eh alle gleich aussehen, kann ich dir eh nicht sagen welche Marke mir da gerade über den Weg gefahren ist.
Ich hoffe jetzt mal ich den nicht verwechselt mit Kia, Toyota und was es sonst noch gibt.
Der Kwaishai: Allein der Name würde mich abhalten , Den zu kaufen.
Was fährts Du? Kweishai? i gitt. Ich fahre den X1, oder den GLK. Zergehen auf der Zunge.
Obwohl Der mit dem ekligen Namen, ein gutes Auto ist. Sieht man viel. Mein Nachbar hat auch so Einen.
Hat doch gewisse Ähnlichkeit mir dem X1. Wer nicht soviel Geld hat und auf Motorleistung sowie den Namen keinen Wert legt, fährt damit gut.
Gruß
Siegi
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
Der Kwaishai: Allein der Name würde mich abhalten , Den zu kaufen.
Was fährts Du? Kweishai? i gitt. Ich fahre den X1, oder den GLK. Zergehen auf der Zunge.
Obwohl Der mit dem ekligen Namen, ein gutes Auto ist. Sieht man viel. Mein Nachbar hat auch so Einen.
Hat doch gewisse Ähnlichkeit mir dem X1. Wer nicht soviel Geld hat und auf Motorleistung sowie den Namen keinen Wert legt, fährt damit gut.
Gruß
Siegi
Wer nicht so viel wert auf on-topic legt, findet so was sicherlich auch interessant. 😉
Btt: Ich finde es schon etwas bedenklich, wenn Hersteller ihre "DNA" gefährden, indem sie Fahrzeuge, die eigentlich nicht zur Marke passen, ins Sortiment aufnehmen. Das sieht man bei eigentlich allen selbst ernannten Premiumherstellern aus Süddeutschland. Ob A1, X1 oder A-Klasse: das Zeug hat mit Premium einfach nix zu tun. Es sind schöne und gute Autos, aber eben keine herausragenden, für die die Prämie - n. b. Premium - angemessen wäre. Kurzfristig ist das natürlich toll. Da verkauft man 08/15 zu hohen Premium-Preisen und hat eine ordentliche Marge auf so ein kleines Auto. Aber langfristig kann so etwas der Marke nicht gut bekommen.
Onkel Eduard
das Audi den A1 bringt war schon seid einigen Jahren klar. Ein Premium Lupo oder wie der Kleine von VW derzeit heißt.
Im Grunde genommen fertigen Audi und VW die selben Autos mit dem einzigen Unterschied, dass bei Audi das Premiumschild rausgehängt wird.
Diesen Vorteil des Volumenherstellers haben weder MB noch BMW und wenn Sie überleben wollen, dann geht dass nur mit neuen Modellen oder in dem man sich Partner sucht wie das MB derzeit mit den Franzmännern versucht.
Ergo bleibt MB und BMW nix anderes übrig als auch das Segment Golf-Klasse (1er, A-Klasse) oder das Segment "Tiguan" (X1) zu belegen.
Selbst das neue VW-Mitglied aus Zuffenhausen wird einen Mini-Cayenne in den nächsten 2-3 Jahren anbieten.
Meines Erachtens spricht diese Vielfalt nicht zwingend gegen Premium, wenn das Auto hoch- und mehrwertiger ausgeführt ist wie z.B. ein VW / Opel / Ford der selben Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Onkel Eduarddas Audi den A1 bringt war schon seid einigen Jahren klar. Ein Premium Lupo oder wie der Kleine von VW derzeit heißt.
Im Grunde genommen fertigen Audi und VW die selben Autos mit dem einzigen Unterschied, dass bei Audi das Premiumschild rausgehängt wird.
Diesen Vorteil des Volumenherstellers haben weder MB noch BMW und wenn Sie überleben wollen, dann geht dass nur mit neuen Modellen oder in dem man sich Partner sucht wie das MB derzeit mit den Franzmännern versucht.
Ergo bleibt MB und BMW nix anderes übrig als auch das Segment Golf-Klasse (1er, A-Klasse) oder das Segment "Tiguan" (X1) zu belegen.
Selbst das neue VW-Mitglied aus Zuffenhausen wird einen Mini-Cayenne in den nächsten 2-3 Jahren anbieten.Meines Erachtens spricht diese Vielfalt nicht zwingend gegen Premium, wenn das Auto hoch- und mehrwertiger ausgeführt ist wie z.B. ein VW / Opel / Ford der selben Klasse.
Ich stimme dir voll und ganz zu, insbes. dem "wenn" im letzten Satz. Denn hier liegt der Hase im Pfeffer.
Jetzt bin ich mir sicher, dass das Sommerloch auch Motortalk erreicht hat. Die Diskussion wird langsam eintönig und Fakten kommen schon seit den letzten 30 Threads keine mehr rüber. Kurios finde ich aber, dass der X1 offensichtlich die meisten Feinde im 3er Lager hat.
Viel Spaß beim weiterblubbern hier. Ich Dreh noch ne Runde in meinem Premium-X1. Ob's den Onkels hier gefällt oder nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
Jetzt bin ich mir sicher, dass das Sommerloch auch Motortalk erreicht hat. Die Diskussion wird langsam eintönig und Fakten kommen schon seit den letzten 30 Threads keine mehr rüber. Kurios finde ich aber, dass der X1 offensichtlich die meisten Feinde im 3er Lager hat.Viel Spaß beim weiterblubbern hier. Ich Dreh noch ne Runde in meinem Premium-X1. Ob's den Onkels hier gefällt oder nicht. 😉
10 Seiten seit 10. August 2010 12:00:11!
Da kann's ja nur noch Wiederholungen oder Nonsens geben.
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
Kurios finde ich aber, dass der X1 offensichtlich die meisten Feinde im 3er Lager hat.
Ist ja auch logisch. Einen allerwelts 3er fährt ja jeder "Jugo". ;-) Mit dem X kann man sich wenigstens noch etwas absetzen.