Dürftige Verarbeitung
Die gute Nachricht, es klappert so wie es aussieht. Die schlechte, es klappert.
Ich fahre seit 3 Monaten einen X1 und mag das Auto gerne fahren. Aber ehrlich, was sich BMW da bei der Verarbeitung geleistet hat ist erbärmlich. Nach 3 Monaten klappert und knister mein X1 vorne, seitlich und hinten.
Nachdem die Werkstatt vorne rechts das Knistern an der Lüftungsdüse behoben hat, ist es 1.000 km später wieder da. Dazu knirscht die Seitenverkleidung Fahrerseite beim Armauflegen am Fenster und die Tür in der Verankerung. Das Klappern im Kofferraum wird auch immer stärker, obwohl lt. Werkstatt da etwas gemacht wurde aber ich wohl damit leben müsse.
Ich habe 55.000 EUR für diesen Wagen bezahlt und habe nicht das Gefühl, von der Verarbeitungsqualität in einem Wagen diesen Preisniveaus zu fahren.
Anfangs habe ich auch über diese billigen Kunsstoffe hinweggesehen. Aber je länger ich mit dem Auto fahre, desto mehr frage ich mich, ob dieses scharfkantige, schlechtentgratete, sich speckig anfühlende Hartplastik in der gesamten Mittelkonsole sein muss. Und was sich BMW bei diesem unverschämten Aufsteck-Getränkehalter gedacht hat, würde mich auch mal interessieren. Ganz davon abgesehen dass die Verkleidung im Kofferraum auch den einen oder anderen Fixationspunkt mehr vertragen könnte.
Ist es nicht auch so, dass BMW viel Geld für Markenbildung ausgibt? Haben die sich mal Gedanken darüber gemacht was passiert, wenn man mit einem BMW um die Ecke kommt und sich der Motor von außen wie ein Traktor in Kleinformat anhört? Da will doch jeder Passant der das hört auch gleich einen haben. Ist in der Entwicklungsabteilung des X1 Motorkapselung unbekannt?
Ich finde Kostenoptimierung super und verstehe auch, dass BMW Geld verdienen muss. Dieser BMW ist mein zweiter und als Marke mag ich BMW. Aber was bei dem X1 getrieben wurde ist frech. Zwischen dem neuen X1 und meinem vorherigen 530d liegen Welten. Leider nicht preislich.
Beste Antwort im Thema
Die gute Nachricht, es klappert so wie es aussieht. Die schlechte, es klappert.
Ich fahre seit 3 Monaten einen X1 und mag das Auto gerne fahren. Aber ehrlich, was sich BMW da bei der Verarbeitung geleistet hat ist erbärmlich. Nach 3 Monaten klappert und knister mein X1 vorne, seitlich und hinten.
Nachdem die Werkstatt vorne rechts das Knistern an der Lüftungsdüse behoben hat, ist es 1.000 km später wieder da. Dazu knirscht die Seitenverkleidung Fahrerseite beim Armauflegen am Fenster und die Tür in der Verankerung. Das Klappern im Kofferraum wird auch immer stärker, obwohl lt. Werkstatt da etwas gemacht wurde aber ich wohl damit leben müsse.
Ich habe 55.000 EUR für diesen Wagen bezahlt und habe nicht das Gefühl, von der Verarbeitungsqualität in einem Wagen diesen Preisniveaus zu fahren.
Anfangs habe ich auch über diese billigen Kunsstoffe hinweggesehen. Aber je länger ich mit dem Auto fahre, desto mehr frage ich mich, ob dieses scharfkantige, schlechtentgratete, sich speckig anfühlende Hartplastik in der gesamten Mittelkonsole sein muss. Und was sich BMW bei diesem unverschämten Aufsteck-Getränkehalter gedacht hat, würde mich auch mal interessieren. Ganz davon abgesehen dass die Verkleidung im Kofferraum auch den einen oder anderen Fixationspunkt mehr vertragen könnte.
Ist es nicht auch so, dass BMW viel Geld für Markenbildung ausgibt? Haben die sich mal Gedanken darüber gemacht was passiert, wenn man mit einem BMW um die Ecke kommt und sich der Motor von außen wie ein Traktor in Kleinformat anhört? Da will doch jeder Passant der das hört auch gleich einen haben. Ist in der Entwicklungsabteilung des X1 Motorkapselung unbekannt?
Ich finde Kostenoptimierung super und verstehe auch, dass BMW Geld verdienen muss. Dieser BMW ist mein zweiter und als Marke mag ich BMW. Aber was bei dem X1 getrieben wurde ist frech. Zwischen dem neuen X1 und meinem vorherigen 530d liegen Welten. Leider nicht preislich.
176 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von luis06
....
Der X3 (2.0 D 150 PS) meiner Frau BJ. 2006 musste ,ohne jegliche Schwächen, nun weichen. Heute haben wir einen X1 bestellt, incl. Leder, GSD, AHK und weitere Kleinigkeiten kommt er noch dieses Jahr als 1,8 x unter unseren Baum. Für einen Preis von ca.32´000,00 konnte der X1 sogar einem VW Tiguan trotzen.
Ich hoffe, er wird uns genau soviel Freude bereiten wie der X3, vor allem hat uns der Allradantrieb und der
Verbrauch von 7,8 Liter(Schnitt lt. Computer ) auf rund 130´000 km sehr begeistert.
NaNa, das darf´st Du aber nicht! Für den Tausch X3 gegen X1 hab ich mir im X3-Forum auch schon einen Rüffel abgeholt (Hähä!).
http://www.motor-talk.de/.../der-letzte-x3-e83-t2876186.html?...
Gruß
Frank
@kuga
Einen Amischlitten hät ich mir auch ned in die Garage gestellt.
Kannst abwarten, da wirds noch mehr Bescherde Threads geben wie hier !
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
@kugaEinen Amischlitten hät ich mir auch ned in die Garage gestellt.
Kannst abwarten, da wirds noch mehr Bescherde Threads geben wie hier !
Wieso das? Wenn ich den 3-jährigen X5 (E70) meines Kollegen anschauen, hat der eine Top Qualität. Schon mein damaliger E53 war qualitativ sehr gut und ich hatte nie was zu bemängeln.
Es mag ein Vorurteil sein - aber wenn ich Spartanburg, Györ, Mlada Boleslav oder Brüssel als Fertigungsstätten der diversen Fahrzeugmarken lese bin ich immer skeptisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Es mag ein Vorurteil sein - aber wenn ich Spartanburg, Györ, Mlada Boleslav oder Brüssel als Fertigungsstätten der diversen Fahrzeugmarken lese bin ich immer skeptisch.
Leipzig liegt ja auch im Osten... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Also ich habe heute bei der NL um die Ecke mal eine längere Sitzprobe in einem Austellungs X1 gemacht (da ich mich ja in 3-4 Monaten auch entscheiden muss).Im Innenraum ist die Qualität definitiv nicht auf 3er Niveau, wirkt aber dennoch keinesfalls billig. Für die Wertigkeit im Innenraum würde ich dem aktuellen 3er eine Note 2 geben, dem X1 eine 3+. Da gibt es nämlich wesentlich Schlimmeres (zwar in günstigeren Wagen... aber dennoch)
Was allerdings billig wirkt, ist der Stoßfänger hinten. Sieht irgendwie plastikmäßig drangeklebt aus. 🙁 Mit X Line dürfte das Heck etwas hochwertiger wirken insgesamt.
Muss mich hier nun korrigieren: Nachdem ich letztes Wochenende nochmal ausgiebig Probe gesessen habe, war für mich klar: Doch kein X1! Ich weiß nicht warum, aber jetzt war mir der Innenraum zu billig. Diese zusammengesteckte Elementen die einem genau vor der Nase sitzen, fand ich auf einmal schrecklich dürftig. Sobald ich wieder im 3er gesessen habe, kam ich mir 2 Klassen angenehmer vor.
Schade, denn von außen find ich den X1 insgesamt immer noch am Schönsten von allen vergleichbaren 'Mini SUVs'.
Hallo @stellvertreter
Schaust du raus auf den Verkehr während der Fahrt oder die ganze Zeit aufs Amaturenbrett ??
Es ist korrekt das der Kunststoff den BMW verwendet hat nicht dem Premiumanspruch genügt, dennoch fällt mir während der Fahrt nichtauf, das etwas zusammengesteckt ist, etc.
Dies sollte m.E. kein Haupt-Argument für die Minusseite sein - zumindest würde ich dieses Tatsache mit einem geringen Wert ansetzen als den Fahrspaß, das Fahrzeugkonzept oder die sparsamen Dieselmotore.
Hallo Stellvertreter!
Es stimmt, dass der Innenraum die Geister spaltet.... aber bist du den X1 auch schon ausgiebeig Probe gefahren?
Alex hat Recht - während der Fahrt konzentriert man sich eher auf das Geschehen außerhalb des Fahrzeugs. Ich muß gestehen, dass ich selbst meinem Navi Professional nicht die angebrachte Beachtung schenke 😉
Das einzige optische Detail, das immer für ein wow-Erlebnis sorgt, ist die Ambiente-Beleuchtung...
Aber wenn dich die Optik echt unglücklich macht, ist es jedenfalls ein Argument...
LG
Pimpex
Hallo Stellvertreter,
also ich schließe mich Alex und Pimpex an.
Vielleicht ist die Anmutung für dich nicht die höchste,
aber billig aufgesteckt wirkt mein Innenraum nicht auf mich.
Wie meine Vorredner konzentriere ich mich auf den Verkehr.
Falls dir die Anmutung im 3er eher zusagt, akzeptiere ich das.
Ich für mich kann nur sagen, dass ich den 3er vorher auch
mehrere Tage Probe gefahren bin.
Eine reine Entäuschung. Absolut NULL Emotionen.
Und genau dass, nämlich positive Emotionen, habe ich,
wenn ich mich in meinen Xi setze und losfahre.😁
Wenn du eher diese Emotionen im 3er verspürst,
ist das ok. Dann ist das der richtige BMW für dich.
Servus Stellvertreter,
meine Vorredner sind ja sehr diplomatisch... Und keine Frage: jeder muss das für sich selbst herausfinden.
ABER: Deiner Wertung kann ich mich überhaupt nicht anschließen. Und ich bin auch anspruchsvoll, aber am X1 Cockpit ist nicht wirklich viel auszusetzen. Das schaut bei uns absolut schick und elegant aus, und ich habe auch im täglichen Vergleich zu meinem top-ausgestatteten 5er E61 BJ 2008 keinen Grund zum mäkeln.
Auch alle Leute, die bei uns einsteigen , sehen das auch so.
Klar kann man manches Hochwertiger machen, aber... so what?!
Ich finde, das ist bestenfalls Jammern auf höchstem Niveau.
Und FAHREN tut der Xie einfach genial.
Grüße
Joker
Zitat:
Schaust du raus auf den Verkehr während der Fahrt oder die ganze Zeit aufs Amaturenbrett ??
jetzt schreibt bestimmt gleich einer/eine, er/sie schaut im x1 natürlich immer auf die straße... was meint ihr, warum die höherklassigen bmws immer so schlingern?
😉 gruß, bg
Was überhaupt nicht geht ist das Lederimitat der Armauflage! Pfui-deiwel sieht das aus!
Wenn ich im Urlaub bei den Ramschhändlern eine Handtasche kaufe, hat die besseres Leder wie die Armauflage im 1er, X1 usw.