Dürftige Verarbeitung
Die gute Nachricht, es klappert so wie es aussieht. Die schlechte, es klappert.
Ich fahre seit 3 Monaten einen X1 und mag das Auto gerne fahren. Aber ehrlich, was sich BMW da bei der Verarbeitung geleistet hat ist erbärmlich. Nach 3 Monaten klappert und knister mein X1 vorne, seitlich und hinten.
Nachdem die Werkstatt vorne rechts das Knistern an der Lüftungsdüse behoben hat, ist es 1.000 km später wieder da. Dazu knirscht die Seitenverkleidung Fahrerseite beim Armauflegen am Fenster und die Tür in der Verankerung. Das Klappern im Kofferraum wird auch immer stärker, obwohl lt. Werkstatt da etwas gemacht wurde aber ich wohl damit leben müsse.
Ich habe 55.000 EUR für diesen Wagen bezahlt und habe nicht das Gefühl, von der Verarbeitungsqualität in einem Wagen diesen Preisniveaus zu fahren.
Anfangs habe ich auch über diese billigen Kunsstoffe hinweggesehen. Aber je länger ich mit dem Auto fahre, desto mehr frage ich mich, ob dieses scharfkantige, schlechtentgratete, sich speckig anfühlende Hartplastik in der gesamten Mittelkonsole sein muss. Und was sich BMW bei diesem unverschämten Aufsteck-Getränkehalter gedacht hat, würde mich auch mal interessieren. Ganz davon abgesehen dass die Verkleidung im Kofferraum auch den einen oder anderen Fixationspunkt mehr vertragen könnte.
Ist es nicht auch so, dass BMW viel Geld für Markenbildung ausgibt? Haben die sich mal Gedanken darüber gemacht was passiert, wenn man mit einem BMW um die Ecke kommt und sich der Motor von außen wie ein Traktor in Kleinformat anhört? Da will doch jeder Passant der das hört auch gleich einen haben. Ist in der Entwicklungsabteilung des X1 Motorkapselung unbekannt?
Ich finde Kostenoptimierung super und verstehe auch, dass BMW Geld verdienen muss. Dieser BMW ist mein zweiter und als Marke mag ich BMW. Aber was bei dem X1 getrieben wurde ist frech. Zwischen dem neuen X1 und meinem vorherigen 530d liegen Welten. Leider nicht preislich.
Beste Antwort im Thema
Die gute Nachricht, es klappert so wie es aussieht. Die schlechte, es klappert.
Ich fahre seit 3 Monaten einen X1 und mag das Auto gerne fahren. Aber ehrlich, was sich BMW da bei der Verarbeitung geleistet hat ist erbärmlich. Nach 3 Monaten klappert und knister mein X1 vorne, seitlich und hinten.
Nachdem die Werkstatt vorne rechts das Knistern an der Lüftungsdüse behoben hat, ist es 1.000 km später wieder da. Dazu knirscht die Seitenverkleidung Fahrerseite beim Armauflegen am Fenster und die Tür in der Verankerung. Das Klappern im Kofferraum wird auch immer stärker, obwohl lt. Werkstatt da etwas gemacht wurde aber ich wohl damit leben müsse.
Ich habe 55.000 EUR für diesen Wagen bezahlt und habe nicht das Gefühl, von der Verarbeitungsqualität in einem Wagen diesen Preisniveaus zu fahren.
Anfangs habe ich auch über diese billigen Kunsstoffe hinweggesehen. Aber je länger ich mit dem Auto fahre, desto mehr frage ich mich, ob dieses scharfkantige, schlechtentgratete, sich speckig anfühlende Hartplastik in der gesamten Mittelkonsole sein muss. Und was sich BMW bei diesem unverschämten Aufsteck-Getränkehalter gedacht hat, würde mich auch mal interessieren. Ganz davon abgesehen dass die Verkleidung im Kofferraum auch den einen oder anderen Fixationspunkt mehr vertragen könnte.
Ist es nicht auch so, dass BMW viel Geld für Markenbildung ausgibt? Haben die sich mal Gedanken darüber gemacht was passiert, wenn man mit einem BMW um die Ecke kommt und sich der Motor von außen wie ein Traktor in Kleinformat anhört? Da will doch jeder Passant der das hört auch gleich einen haben. Ist in der Entwicklungsabteilung des X1 Motorkapselung unbekannt?
Ich finde Kostenoptimierung super und verstehe auch, dass BMW Geld verdienen muss. Dieser BMW ist mein zweiter und als Marke mag ich BMW. Aber was bei dem X1 getrieben wurde ist frech. Zwischen dem neuen X1 und meinem vorherigen 530d liegen Welten. Leider nicht preislich.
176 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
... Die Diskussion wird langsam eintönig und Fakten kommen schon seit den letzten 30 Threads keine mehr rüber....
stimmt, heißt ja hier eigentlich auch motorfakten... bloß nicht einfach
blubbern.
gruß, bg
Zitat:
Original geschrieben von bernhardogui
stimmt, heißt ja hier eigentlich auch motorfakten... bloß nicht einfachZitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
... Die Diskussion wird langsam eintönig und Fakten kommen schon seit den letzten 30 Threads keine mehr rüber....talkenblubbern.
gruß, bg
😕
hallo niggi, man kann - meiner meinung nach - auch mal faktenfrei (wenn es denn mancher so wahrnimmt) einfach nur quatschen, ohne dass es darum gleich despektierlich wäre. daher mein rekurs auf den namen des forums. onkel sternthaler moniert das, ohne leider selbst fakten beizutragen. muss er aber auch nicht, s.o. 😉
gruß, bg
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
...Viel Spaß beim weiterblubbern hier. Ich Dreh noch ne Runde in meinem Premium-X1. Ob's den Onkels hier gefällt oder nicht. 😉
Besser ist es. Die wenigsten Fakten enthalten wohl ohnehin solche Beiträge von dir, die andere massregeln sollen, wie deiner Ansicht nach eine Diskussion zu führen ist. Also, gute Fahrt und lass dir ganz viel Zeit! Dann störst du wenigstens nicht die am Thema interessierten und diskutierenden User. Das würde dem Onkel und den fünf Leuten, die deine Verabschiedung als hilfreich erachtet haben, wohl am allerbesten gefallen. 🙂
Ähnliche Themen
Also ich habe heute bei der NL um die Ecke mal eine längere Sitzprobe in einem Austellungs X1 gemacht (da ich mich ja in 3-4 Monaten auch entscheiden muss).
Im Innenraum ist die Qualität definitiv nicht auf 3er Niveau, wirkt aber dennoch keinesfalls billig. Für die Wertigkeit im Innenraum würde ich dem aktuellen 3er eine Note 2 geben, dem X1 eine 3+. Da gibt es nämlich wesentlich Schlimmeres (zwar in günstigeren Wagen... aber dennoch)
Was allerdings billig wirkt, ist der Stoßfänger hinten. Sieht irgendwie plastikmäßig drangeklebt aus. 🙁 Mit X Line dürfte das Heck etwas hochwertiger wirken insgesamt.
Für alle Fans dieses Threads, ich leg nochmal nach.
Nach unserem gerade beendeten Urlaub und weiteren 2.000 km klapperts jetzt bei Kopfsteinpflaster auch hinten links an der Tür ziemlich massiv.
Etwas Positives, die Standardsitze (hatte mich entgegen anderslautender Empfehlungen dafür entschieden) sitzen sich auch auf knapp 1.000 km am Stück recht gut. In meinem 5er hatte ich da komischerweise mehr Probleme.
Die Langstreckenqualität des Fahrzeugs mit dem 2 Liter Diesel ist auch gut.
Wer mir einen klapperfreien BMW mit Laufleistung >10.000 km vor die Tür stellt, dem gebe ich einen aus. Seit Anfang der 1990er Jahre war mir das leider nicht vergönnt.
Gekauft habe ich die Dinger wg. Design und Motoren. Wäre ich Qualtitätsfetischist, würde ich eine andere Marke fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Wer mir einen klapperfreien BMW mit Laufleistung >10.000 km vor die Tür stellt, dem gebe ich einen aus. Seit Anfang der 1990er Jahre war mir das leider nicht vergönnt.Gekauft habe ich die Dinger wg. Design und Motoren. Wäre ich Qualtitätsfetischist, würde ich eine andere Marke fahren.
Ich könnte dir da einen E46 anbieten. Baujahr 98, Laufleistung 230.000 km. Da klappert nichts.
Zitat:
Original geschrieben von rossikan
Ich könnte dir da einen E46 anbieten. Baujahr 98, Laufleistung 230.000 km. Da klappert nichts.Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Wer mir einen klapperfreien BMW mit Laufleistung >10.000 km vor die Tür stellt, dem gebe ich einen aus. Seit Anfang der 1990er Jahre war mir das leider nicht vergönnt.Gekauft habe ich die Dinger wg. Design und Motoren. Wäre ich Qualtitätsfetischist, würde ich eine andere Marke fahren.
Und mein ehemaliger E91 Bj 2007 hatte in nur 2 Jahren auch über 95.000 km drauf, ohne dass was geklappert hat (gut, ganz am Anfang die Kofferraumabdeckung, aber da wurde mit "Anti-Knarz" das Problem für immer behoben). Und ansonsten gabs nur Tanken, Öl- und Reifenwechsel. Also, besser kann es wohl nicht gehen, oder?
meint der erzbmw
oh, oh, Deutschland deine Autofahrer.
in anderen eurpäischen Ländern wäre man wahrscheinlich froh, wenn ein Wagen 100´000 km ohne Panne fährt. Der Anspruch an unsere geliebten Vierräder ist schon sehr hoch. Sicherlich ist dieser bei manchen Premiumprodukt sicherlich gerechtfertigt . Unsere 6 Jahre alte E Klasse (320 cdi) klappert jedenfall nicht.
Hatte aber bereits grosse Probleme mit der Vorderachse.
Der X3 (2.0 D 150 PS) meiner Frau BJ. 2006 musste ,ohne jegliche Schwächen, nun weichen. Heute haben wir einen X1 bestellt, incl. Leder, GSD, AHK und weitere Kleinigkeiten kommt er noch dieses Jahr als 1,8 x unter unseren Baum. Für einen Preis von ca.32´000,00 konnte der X1 sogar einem VW Tiguan trotzen.
Ich hoffe, er wird uns genau soviel Freude bereiten wie der X3, vor allem hat uns der Allradantrieb und der
Verbrauch von 7,8 Liter(Schnitt lt. Computer ) auf rund 130´000 km sehr begeistert.
Zitat:
Original geschrieben von luis06
Heute haben wir einen X1 bestellt, incl. Leder, GSD, AHK und weitere Kleinigkeiten kommt er noch dieses Jahr als 1,8 x unter unseren Baum. Für einen Preis von ca.32´000,00 konnte der X1 sogar einem VW Tiguan trotzen.
Hallo Luis06,
gute Entscheidung, sehr guter Preis! Viel Spaß beim Warten auf Euren Xie...
Gruß, Joker
Zitat:
Original geschrieben von luis06
und derVerbrauch von 7,8 Liter(Schnitt lt. Computer ) auf rund 130´000 km sehr begeistert.
Wie darf ich das verstehen ??
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Wie darf ich das verstehen ??Zitat:
Original geschrieben von luis06
und derVerbrauch von 7,8 Liter(Schnitt lt. Computer ) auf rund 130´000 km sehr begeistert.
Na dass der X3 auf 130.000 km 7,8 Liter Sprit konsumiert hat und ihn das zufriedenstellt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SaschaP
Na dass der X3 auf 130.000 km 7,8 Liter Sprit konsumiert hat 🙂
Das ist unschlagbar günstig, wenn man mit 7,8 Litern 130.000 km weit kommt. 😁 Selbst wenn das Gefährt mit Kerosin betrieben wird, wird sich das rechnen. 😎
Wer will da noch ein 3-Liter-Auto! Vieeeeel zu teuer 😁 😁 😁 😁 😁
Gruß
der Fränky
Zitat:
Original geschrieben von SaschaP
Na dass der X3 auf 130.000 km 7,8 Liter Sprit konsumiert hat und ihn das zufriedenstellt 🙂Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Wie darf ich das verstehen ??
Achso ich war mir nicht sicher ob er das auf den X1 oder den X3 bezieht. Ersterer benötigt sicher weniger Sprit