dünner Lack, kleine Kratzer,teure Reparatur
Hallo Zusammen,
habe bei meinem Caddy zwei kleine und nah beieinander liegende Kratzer auf dem vorderen linken Kotflügel , an der Kante zur Motorhaube gefunden, offenbar war wieder ein unachtsamer Mitmensch aktiv.
Leider geht einer der beiden Kratzer bis auf die Grundierung, da diese weiss ist, die Lackierung dunkelblaumetallic, sind die Kratzer super zu sehen.
Ein echtes Ärgernis bei einem 1/2 Jahr alten Auto.
Nun habe ich in meiner Versicherung die "Smartrepair"-Option und kann kleinere Schäden einmal im Jahr für 50€ Reparieren lassen.
Denkste!!!😠
Leider wurde ich von der Versicherungs-Vertragspartner-Lacker eines besseren belehrt, dieser Schaden hat nichts mehr mit smart zu tun.
Um nicht Nachlackierungsspuren (kleine, gut zu erkennende Lackkringel) auf dem Kotflügel zu haben wird die Lackierung des gesamten Kotflügels erforderlich, natürlich mit den ganzen Nebenarbeiten (Stoßstange u. Blinker lösen, abdecken, fillern,schleifen).
Kostenpunkt 800 Euronen. Toll.😰
Als kleine Randbemerkung meinte der gute Lacker, dass die Lackschichten in Zukunft immer dünner werden, kleine Lackmacken rauspolieren ist jetzt schon kaum, dann aber nicht mehr möglich.
ALSO, passt auf euren Lack auf!!
Gruß
Duessel-Caddy
24 Antworten
Es gibt halt auch noch Landstriche, wo es kein ATU gibt.😉
In solchen Gegenden kann es dann auch sein, dass bei einer Werkstattbindung dann auch ein Vertragshändler "verbunden" ist.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Moin Duessel-Caddy,versuch' dein Glück mit einer passenden Farbpolitur, mein Caddy hat einen 4-5cm langen Kratzer mitten auf der Motorhaube, den kaschiert das nach mehrfacher Anwendung inzwischen recht gut.
Grüsse,
Tekas
Hallo Tekas,
danke guter Tipp mit der farbigen Politur. Und richtig ist auch, dass es mich maßlos ärgert nach nur einem halben Jahr solche Kratzer im Lack zu haben. Ganz besonders, wenn bei jedem Ein- und Aussteigen die Kratzer gleich "anlachen".
Hallo Laberlaber,
genau diese Versicherung meine ich und auf Nachfrage werden auch andere Vetragspartner genannt, es muß also nicht ATU sein.
Hallo PIPD black,
natürlich habe ich bei der Versicherung nach weiteren Adressen gefragt, leider sind bisher alle nachgefragten Lacker zum ähnlichen Ergebnis gekommen.
Hallo Bernhard,
bin zwar nicht so oft in Essen, da das aber keine Weltreise ist, würde ich mir gern bei deinem Vorschlag ein Angebot anfragen.
PM? Danke!
Und klar, erwischen wird mann nie jemanden.
Mal sehen was die neue Woche so bringt!
Gruß
Duessel-Caddy
Ich halte es für ein Unding, dass keiner in der Lage sein soll solch einen Fehler zu retuschieren.
...vielleicht solltest du mal beim Gebrauchtwagenhändler um die Ecke oder einer Oldtimerwerkstatt fragen, wer für die solche Macken beseitigt.
Klar: Es sollte schon ein "Künstler" auf seinem Gebiet sein, wenn es fast unsichtbar sein soll.
Aber die gibt es!!!
Gruß,
Uwe.
(P.S.: Mit farbiger Politur hab ich persönlich keine so guten Erfahrungen gemacht. Hab allerdings schon mal durch Anfärben der Grundierung mit Edding und direktem Abwischen des "Überstandes" auf dem Lack recht erfolgreich auf die Schnelle eine mit üblen Hasssprüchen zerkratzte Fahrertür behandelt, so daß man schon zweimal hinschauen musste um noch was zu sehen.)
Hi ein wunderschönen abend habe auch richtieg fett pech mit lack das glaubt ein keiner wenn man es nicht selber sieht unser caddy ist gerade 4 monate alt und hat richtieg fette lackfehler er ist über all an den längsseiten am rosten, die erklärung haltet euch fest wenn man im winter einen streuwagen vor sich hat ,so passiert es das salzpartickel metall mitnehmen und dies verursachen es hätte nur noch gefehlt das er gesagt hätte."es war einmal vorlanger zeit "
Dann ist er mit mir rausgegangen hat mit einer 40euronen camera fotos von den schäden gemacht ich dachte nur klar mit so einer camera gewinnen sie auf jedenfall,als ich zuhause war habe ich erstmal slr mit macro objectiv gepackt bilder gemacht auf cd gebrannt und zum freundlichen gebracht.
nun heißt es abwarten was VW dazu sagt.
Ähnliche Themen
Man sieht leider trotz zweifellos besserer Kameratechnik nicht wirklich viel. Aber mMn könnte es sich durchaus um kleine Metallpartikel handeln, die auf dem Lack haften und dort oxydieren.
Malsoindenraumstell
Längsseiten, Rostpickel......steht das Auto zufällig parallel zur Straße am Straßenrand und wurde wenig gewaschen im Winter?
Unsere Blumenkübel aus unbehandelten Zinkblech hergestellt gammeln auch wie Sau....in meinem Winterabstreuwahn ist wohl öfter mal Salzsandmischung zum Gewege abstreuen dagegen geflogen. Ergebnis: Rostpickel ohne Ende. NUR: Kann sowas auch an lackierten Flächen vorkommen?????
Das was die Strßenräumer auf die Straße bringen ist sicherlich um einiges aggressiver als die Hausmittelchen.
Möglich ist vieles, auch Rückstände vom Bremsstaub im Straßendreck sind für solche Rostpickel gut. Da braucht man noch nicht mal an einer Straße parken und auf den Streudienst warten. Regelmäßig fahren und dann den Dreck antrocknen lassen reicht schon😛. Im Touran-Forum gab es dieses Thema schon mehrfach, wer mehr dazu wissen möchte, kann sich dort ja mal reinlesen.
ja alles möglich aber ich habe noch ein polo 4 1/2 jahre alt der genauso an der straße steht und täglich überland 60 kilometer gescheucht wird aber da nichts zu sehn nicht eine.
Und tschuldigung das auto ist 4 monate gerade mal alt nicht 5 jahre .da dürfte das meinemeinung da noch lange nichts sein.
oder
Respekt! SLR mit Makro-Objektiv und dann aus der Hand schiessen. Kein Wunder, dass man kaum was erkennt. Kauf Dir besser noch ein Stativ dazu, dann wirds was. Kann Dir da wunderbare Manfrotto-Anlagen empfehlen :-)
Die Einschlüsse können sonst was sein, muss nicht nur Salz sein. Auch an ganz normalem Split haftet genügend Metall, dass man den Lack damit impfen kann. Und die Kommunen streuen immer weniger auf die Straße, bei uns wird das Zeug auch noch vorher angefeuchtet, dass es nicht so schnell umherfliegt.
Ich kann nur jedem empfehlen, das Fahrzeug zumindest vor dem Winter gründlich zu konservieren. Eine Lackschutzfolie sollte auch helfen. Und die Einschlüsse sollte man teilweise wegpolieren können, noch ist nicht viel geschehen.
Gruß,
Gerd
also ich hab meinen Caddy auch auf der Straße stehen... meine ganze linke Seite ist voll von "Steinschlägen", die durch das Salz und Riesel vom Streuwagen verursacht wurden... richtig übel...
die Lackschäden rosten nicht... allerdings an anderen Stellen, hab ich auch solche Rostpickel....
In den Metalliclackierungen sind ja Metallflakes mit drin... dir können rosten... daher ist offenbar eine Politur/Wachsbehandlung von Hand desöfteren nötig...