dünner Lack, kleine Kratzer,teure Reparatur

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Zusammen,

habe bei meinem Caddy zwei kleine und nah beieinander liegende Kratzer auf dem vorderen linken Kotflügel , an der Kante zur Motorhaube gefunden, offenbar war wieder ein unachtsamer Mitmensch aktiv.
Leider geht einer der beiden Kratzer bis auf die Grundierung, da diese weiss ist, die Lackierung dunkelblaumetallic, sind die Kratzer super zu sehen.
Ein echtes Ärgernis bei einem 1/2 Jahr alten Auto.

Nun habe ich in meiner Versicherung die "Smartrepair"-Option und kann kleinere Schäden einmal im Jahr für 50€ Reparieren lassen.

Denkste!!!😠

Leider wurde ich von der Versicherungs-Vertragspartner-Lacker eines besseren belehrt, dieser Schaden hat nichts mehr mit smart zu tun.
Um nicht Nachlackierungsspuren (kleine, gut zu erkennende Lackkringel) auf dem Kotflügel zu haben wird die Lackierung des gesamten Kotflügels erforderlich, natürlich mit den ganzen Nebenarbeiten (Stoßstange u. Blinker lösen, abdecken, fillern,schleifen).
Kostenpunkt 800 Euronen. Toll.😰

Als kleine Randbemerkung meinte der gute Lacker, dass die Lackschichten in Zukunft immer dünner werden, kleine Lackmacken rauspolieren ist jetzt schon kaum, dann aber nicht mehr möglich.

ALSO, passt auf euren Lack auf!!

Gruß
Duessel-Caddy

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Duessel-Caddy


...
ALSO, passt auf euren Lack auf!!
...

Sag DAS mal den anderen!

Gruß,
Gerd

Zur Ergänzung,

Vogelka......., Beeren von Bäumen und Büschen kommen auch schlecht, beseitigt man diese Spuren nicht sofort, quillt der Lack auf und für den Rest des Autolebens sieht man die Folgen der Hinterlassenschaft.

Es wird nicht besser, also besser obacht!!

Gruß
Duessel-Caddy

Wobei man diesen Umweltschäden durch eine gute Lackpflege mit ausreichender Konservierung (nein, nicht das Flüssigwachs für 2€ mehr in der Waschstraße) recht gut entgegen wirken kann.
Aber um das zu diskutieren, gibt es andere Forenbereiche....

Ich habe mich nur gewundert, dass die Nachlackierung nicht per SmartRepair gemacht werden kann.

Gruß,
Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Duessel-Caddy


Hallo Zusammen,

habe bei meinem Caddy zwei kleine und nah beieinander liegende Kratzer auf dem vorderen linken Kotflügel , an der Kante zur Motorhaube gefunden, offenbar war wieder ein unachtsamer Mitmensch aktiv.
Leider geht einer der beiden Kratzer bis auf die Grundierung, da diese weiss ist, die Lackierung dunkelblaumetallic, sind die Kratzer super zu sehen.
Ein echtes Ärgernis bei einem 1/2 Jahr alten Auto.

Nun habe ich in meiner Versicherung die "Smartrepair"-Option und kann kleinere Schäden einmal im Jahr für 50€ Reparieren lassen.

Denkste!!!😠

Leider wurde ich von der Versicherungs-Vertragspartner-Lacker eines besseren belehrt, dieser Schaden hat nichts mehr mit smart zu tun.
Um nicht Nachlackierungsspuren (kleine, gut zu erkennende Lackkringel) auf dem Kotflügel zu haben wird die Lackierung des gesamten Kotflügels erforderlich, natürlich mit den ganzen Nebenarbeiten (Stoßstange u. Blinker lösen, abdecken, fillern,schleifen).
Kostenpunkt 800 Euronen. Toll.😰

Als kleine Randbemerkung meinte der gute Lacker, dass die Lackschichten in Zukunft immer dünner werden, kleine Lackmacken rauspolieren ist jetzt schon kaum, dann aber nicht mehr möglich.

ALSO, passt auf euren Lack auf!!

Gruß
Duessel-Caddy

ich würde noch eine andere ATU Filiale kontaktieren, ich denke schon das so ein Schaden wie du ihn beschreibst Smartrepair geeignet ist, siehe auch deine Versicherungsbedingungen ( Schaden darf nur ein Karosserieteil betreffen).

Ähnliche Themen

Hallo laberlaber,

dein Vorschlag hat gleich zwei Haken.

Zum einen läßt die Versicherung ausschließlich nur Lacker zu, die Vertragspartner der Versicherung sind. Einen anderen Betrieb zu wählen ist möglich, dann fällt aber die Bonusregelung der Versicherung weg.

Zum anderen habe ich bei ATU keine guten Erfahrungen gemacht, sondern nur Ärger, unnötigen Aufwand und vor allem Kosten gehabt.
ATU? 😠 NEIN DANKE!

Habe inzwischen mit meinem Freundlichen gesprochen, der kommt zum gleichen Ergebnis, nur die Neulackierung hinterläßt keine Spuren und Verdruss.

Gruß
Duessel-Caddy

Zitat:

Original geschrieben von Duessel-Caddy


Hallo laberlaber,

dein Vorschlag hat gleich zwei Haken.

Zum einen läßt die Versicherung ausschließlich nur Lacker zu, die Vertragspartner der Versicherung sind. Einen anderen Betrieb zu wählen ist möglich, dann fällt aber die Bonusregelung der Versicherung weg.

Zum anderen habe ich bei ATU keine guten Erfahrungen gemacht, sondern nur Ärger, unnötigen Aufwand und vor allem Kosten gehabt.
ATU? 😠 NEIN DANKE!

Habe inzwischen mit meinem Freundlichen gesprochen, der kommt zum gleichen Ergebnis, nur die Neulackierung hinterläßt keine Spuren und Verdruss.

Gruß
Duessel-Caddy

ich dachte, besagter Vertragspartner ist ATU, so ist es jedenfalls bei mir, nichts für ungut wenn es nicht so ist.

Hallo Laberlaber,

nein ATU ist es nicht, ich musste auch erst bei meiner Versicherung nachfragen. Klar, bei dem ich jetzt war, ist nur einer von verschiedenen FACH-Werkstätten mit den meine Versicherung zusammen arbeitet. Aber auch da macht die Versicherung Unterschiede, sogar beim Freundlichen. So kann ich bei der Werkstattbindung meinen Hugo im Schadensfall nicht einfach zu meinem Freundlichen bringen, sondern muß den Vetrags-Freundlichen der Versicherung ansteuern.
Klingt komisch, ist aber so.

Und ATU, nur um das nocheinmal zu verdeutlichen, mein (vor Caddy) Auto mußte vier Mal in die ATU-Höhle, die haben zunächst kaputt repariert, wollten noch Geld dafür und um einen Ersatzwagen musste ich mich auch noch selbst kümmern. Daher ATU? Nie wieder!!!!

Gruß
Duessel-Caddy

Bei unserem Caddy hat vermutlich ein Transporter oder Klein-LKW (wegen der Höhe der Beschädigung kann es kein PKW gewesen sein) auf dem Parkplatz eines Supermarktes hinten links den Kotflügel unter den Rücklichtern eingedellt. Auch die Abdeckung der Rücklichter ist gerissen.
Das Ausbeulen incl. Neulackieren des Kotflügels (tornadorot) hat mich 250€ gekostet in einer freien Werkstatt. Damit lagen die Kosten noch unter der Kasko-Selbstbeteiligung.
Die mussten zum Ausbeulen auch die Innenverkleidung hinten abmontieren, ebenso die Rücklichter. 800€ wäre mit die Entfernung von zwei Kratzern nicht Wert. Da würde ich selbst mit einem feinen Pinsel Lck drauftupfen, auch wenn die Stelle dann hinterher nicht absolut perfekt ist.

Gruß, Bernhard

Es kommt eben immer darauf an, wie alt das Fahrzeug beim Schadenseintritt und wie empfindlich der Besitzer ist😉. Nach 2-3 Jahren sieht man das entspannter😁.

Hallo Bernhard,

die Kratzer sind genau auf der oberen Kante des Kotflügels, direkt neben der Motorhaube , also mehr als gut zu sehen.

Die Lackierung ist mir im Moment auch zu teuer, zumal die SB und dann noch die Heraufstufung in der VK anstehen.

Versuchen werden ich noch eine Politur um die Kratzer vielleicht ein wenig abzumildern, weg werde ich die sicher nicht bekommen, da bis auf die Grundierung. Und mit Lack nacharbeiten macht das ganze wahrscheinlich noch sichtbarer, aber danke für den Tipp.

Bleibt der Gedanke: "wenn ich den erwische,....."

Gruß
Duessel-Caddy

Moin Duessel-Caddy,

versuch' dein Glück mit einer passenden Farbpolitur, mein Caddy hat einen 4-5cm langen Kratzer mitten auf der Motorhaube, den kaschiert das nach mehrfacher Anwendung inzwischen recht gut.

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von Duessel-Caddy


.....
Bleibt der Gedanke: "wenn ich den erwische,....."
..........

Das habe ich mir auch schon öfters gedacht. Aber du wirst ihn nicht erwischen. Und wenn doch, wirst du es ihm nicht beweisen können.

Wenn du als D-Dorfer gelegentlich in Essen bist, kann ich dir die Werkstattadresse geben in Kettwig, nahe der A52 Abfahrt. Da bekommst du zumindest eine zweite Meinung bzw einen fairen Preis.

Gruß, Bernhard

Mahlzeit,

irgendwie will mir das alles nicht so recht einleuchten.......Dass du das im Smartrepairverfahren von der Versicherung bezahlt haben möchtest, kann ich nachvollziehen, dass du es nicht von ATU gemacht haben möchtest, kann ich auch verstehen, auch dass der 🙂 alles lackieren will..............fahr zu einer richtigen Lackiererei und frage dort nach. Ich könnte schwören, dass es machbar ist. Ist ja schließlich kein Silber. Und die Jungs dort haben i. d. R. die nötige Erfahrung und Ahnung und werden dich auch passend beraten. Beim Preis wird man sich dann sicherlich auch einig.

Übrigens: Ich bin bei der Versicherung, die mit D anfängt und mit K aufhört. Habe der Versicherungstante gesagt, dass ich definitiv nicht zu ATU fahre. Sie hat sich dann auf die Suche im Umkreis gemacht und eine Lackiererei in knapp 15 km Entfernung gefunden, die das dann auch über die Versicherung machen würde.....wenn man allerdings nur vor der Tür sucht und dort eine ATU-Niederlassung vorhanden ist......

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Übrigens: Ich bin bei der Versicherung, die mit D anfängt und mit K aufhört. Habe der Versicherungstante gesagt, dass ich definitiv nicht zu ATU fahre. Sie hat sich dann auf die Suche im Umkreis gemacht und eine Lackiererei in knapp 15 km Entfernung gefunden, die das dann auch über die Versicherung machen würde.....wenn man allerdings nur vor der Tür sucht und dort eine ATU-Niederlassung vorhanden ist......

na ist ja mal interessant, ich bin auch dieser Versicherung und ich dachte, es muss zwingend ATU sein obwohl ich dort eigentlich nicht hin wollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen