Ducato 250 , läuft unruhig , keine Leistung

Fiat Ducato 250

Hallo zusammen,

mein 250'er BJ 2012 mag nicht mehr so wirklich.
Erst wollte er heute morgen gar nicht anspringen jetzt läuft er, sehr unruhig und nimmt kein Gas an.
Folgendes hab ich bereits gemacht:

- Lecköl geprüft, alles im Soll. Injektoren wurden in 10/15 erneuert
- Fehlerspeicher ausgelesen, kein Fehler vorhanden
- auf Undichtigkeiten geprüft
- Steuerzeit geprüft, auch ok

Das Abgas riecht extrem nach unverbranntem Kraftstoff und qualmt dementsprechend auch weiß.

Fahrzeug stand jetzt 4 Tage und lief vorher ohne irgendwelche Probleme.
Vielleicht irgendwer noch ne Idee?

AGR, Drosselklappe ?

Ducato 250 130 Multijet, BJ 2012, 170.tkm

Gruß

25 Antworten

Zitat:

@vdBurg-Transport schrieb am 8. Januar 2016 um 12:42:00 Uhr:



Zitat:

@guenni100560 schrieb am 8. Januar 2016 um 10:23:02 Uhr:


Aha. Dann zieh ma den Stecker vom Luftmassenmesser runter und probier ob er dann besser ans Gas geht.
LG
Sieht das EGR so aus wie auf dem Bild?

Ja genau. Es summt auch. LMM abgezogen aber keine Veränderung

Wenn es summt,heißt das noch gar nix. Es kann auch mechanisch fest sitzen. Ausbauen, mit Backofenspray und heißem Wasser gründlich reinigen. Prüfen ob das Ventil leichtgängig ist und wieder einbauen. Wenn der Elektromagnet i.O. ist sollte es wieder gehn. (eigentlich) kann sein muss aber nicht. Die Dinger gehn leider all zu oft in Eimer. Das ist die häufigste Ursache von Leistungsverlusten bei Turbodieselmotoren. LG Günni.

Hab das AGR jetzt mit einem anderen getauscht, gleicher Effekt.

Könnte es was mit der Drosselklappe zu tun haben?
Das würde zumindest erklären warum die Kiste gar nicht angesprungen ist, oder ?

Zitat:

@vdBurg-Transport schrieb am 9. Januar 2016 um 13:04:31 Uhr:


Hab das AGR jetzt mit einem anderen getauscht, gleicher Effekt.

Könnte es was mit der Drosselklappe zu tun haben?
Das würde zumindest erklären warum die Kiste gar nicht angesprungen ist, oder ?

Ja kann schon sein, aber die elektr. Drosselklappe wird normalerweise vom Steuergerät überprüft.

Bei Fehlfunktion sollte dies sofort über OBD gemeldet werden. Nicht das EGR,wenn das offen klemmt, gibts keine sofortige Fehlermeldung und der Motor springt auch nicht an. Aber wenn er keinerlei Gas annimmt,dann hat die vielleicht auch nen mechanischen Defekt. Nichts is unmöglich. Ist normal nicht die Regel,aber unbedingt ausschliessen würde ich es auch nicht. Der Gaspedalpoti geht hin und wieder auch mal kaputt und sollte als Fehler abgelegt werden,da sich Schleife A+B ja auch gegenseitig überprüfen im Steuergerät. Da hatte ich auch schon Defekte,die nicht im Steuergerät abgelegt wurden. Warum auch immer? Bei Electronic wundert mich schon lange nix mehr. LG Günni

Zitat:

@guenni100560 schrieb am 9. Januar 2016 um 13:20:39 Uhr:



Zitat:

@vdBurg-Transport schrieb am 9. Januar 2016 um 13:04:31 Uhr:


Hab das AGR jetzt mit einem anderen getauscht, gleicher Effekt.

Könnte es was mit der Drosselklappe zu tun haben?
Das würde zumindest erklären warum die Kiste gar nicht angesprungen ist, oder ?

Ja kann schon sein, aber die elektr. Drosselklappe wird normalerweise vom Steuergerät überprüft.
Bei Fehlfunktion sollte dies sofort über OBD gemeldet werden. Nicht das EGR,wenn das offen klemmt, gibts keine sofortige Fehlermeldung und der Motor springt auch nicht an. Aber wenn er keinerlei Gas annimmt,dann hat die vielleicht auch nen mechanischen Defekt. Nichts is unmöglich. Ist normal nicht die Regel,aber unbedingt ausschliessen würde ich es auch nicht. Der Gaspedalpoti geht hin und wieder auch mal kaputt und sollte als Fehler abgelegt werden,da sich Schleife A+B ja auch gegenseitig überprüfen im Steuergerät. Da hatte ich auch schon Defekte,die nicht im Steuergerät abgelegt wurden. Warum auch immer? Bei Electronic wundert mich schon lange nix mehr. LG Günni

Tausch halt mal die Drosselklappeneinheit aus, sonst fällt mir auch nicht mehr ein im Moment.

Die 3 häufigsten Fehler sind

Injektoren

,

EGR

,

Drosselklappe

, wenn die Steuerzeiten wirklich OK sind. LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@guenni100560 schrieb am 9. Januar 2016 um 13:30:47 Uhr:



Zitat:

@guenni100560 schrieb am 9. Januar 2016 um 13:20:39 Uhr:


Ja kann schon sein, aber die elektr. Drosselklappe wird normalerweise vom Steuergerät überprüft.
Bei Fehlfunktion sollte dies sofort über OBD gemeldet werden. Nicht das EGR,wenn das offen klemmt, gibts keine sofortige Fehlermeldung und der Motor springt auch nicht an. Aber wenn er keinerlei Gas annimmt,dann hat die vielleicht auch nen mechanischen Defekt. Nichts is unmöglich. Ist normal nicht die Regel,aber unbedingt ausschliessen würde ich es auch nicht. Der Gaspedalpoti geht hin und wieder auch mal kaputt und sollte als Fehler abgelegt werden,da sich Schleife A+B ja auch gegenseitig überprüfen im Steuergerät. Da hatte ich auch schon Defekte,die nicht im Steuergerät abgelegt wurden. Warum auch immer? Bei Electronic wundert mich schon lange nix mehr. LG Günni

Tausch halt mal die Drosselklappeneinheit aus, sonst fällt mir auch nicht mehr ein im Moment.
Die 3 häufigsten Fehler sind Injektoren , EGR , Drosselklappe , wenn die Steuerzeiten wirklich OK sind. LG

Nochwas: Motormasse u. Karosseriemasse im Motorraum hast du ja bestimmt als erstes schon geprüft? 😁

Zitat:

@guenni100560 schrieb am 9. Januar 2016 um 13:33:13 Uhr:



Zitat:

@guenni100560 schrieb am 9. Januar 2016 um 13:30:47 Uhr:


Tausch halt mal die Drosselklappeneinheit aus, sonst fällt mir auch nicht mehr ein im Moment.
Die 3 häufigsten Fehler sind Injektoren , EGR , Drosselklappe , wenn die Steuerzeiten wirklich OK sind. LG

Nochwas: Motormasse u. Karosseriemasse im Motorraum hast du ja bestimmt als erstes schon geprüft? 😁

Ähhhhhhm...... ??

Wäre auf jeden Fall auch nochmal ne Idee ??

Soll die DK, wenn Motor läuft, öffnen und schließen oder
nur auf sein? Die macht nämlich fröhlich auf und zu und wieder auf etc

Zitat:

@vdBurg-Transport schrieb am 9. Januar 2016 um 14:07:54 Uhr:



Zitat:

@guenni100560 schrieb am 9. Januar 2016 um 13:33:13 Uhr:



Nochwas: Motormasse u. Karosseriemasse im Motorraum hast du ja bestimmt als erstes schon geprüft? 😁
Ähhhhhhm...... ??
Wäre auf jeden Fall auch nochmal ne Idee ??

Soll die DK, wenn Motor läuft, öffnen und schließen oder
nur auf sein? Die macht nämlich fröhlich auf und zu und wieder auf etc

Eigentlich sollten die Fragezeichen Smileys sein 🙂

Hallo zusammen,

Ist zwar schon eine Zeit her, aber mein Ducato zeigte heute morgen nach 3 Tagen Standzeit die gleichen Symtome 🙁

Könntest du mir bitte sagen was in deinem Fall die Ursache war?

Viele Grüße,
Peter

Zitat:

...
Ist zwar schon eine Zeit her, aber mein Ducato zeigte heute morgen nach 3 Tagen Standzeit die gleichen Symtome 🙁
...

Hi Peter, leider keine Antwort von vdBurg-Transport, aber hast Du dein Problem Lisen können, denn auch bei mir aktuell gleiche Symptome.

Zitat:

@vdBurg-Transport schrieb am 9. Januar 2016 um 14:08:33 Uhr:



Zitat:

@vdBurg-Transport schrieb am 9. Januar 2016 um 14:07:54 Uhr:


Ähhhhhhm...... ??
Wäre auf jeden Fall auch nochmal ne Idee ??

Soll die DK, wenn Motor läuft, öffnen und schließen oder
nur auf sein? Die macht nämlich fröhlich auf und zu und wieder auf etc

Eigentlich sollten die Fragezeichen Smileys sein 🙂

Wenn Motor läuft Klappe ganz offen, Motor aus Klappe zu. Zwischendrinn gibts nix.
LG

Zitat:

@0815adventure schrieb am 26. Februar 2019 um 04:41:20 Uhr:



Zitat:

...
Ist zwar schon eine Zeit her, aber mein Ducato zeigte heute morgen nach 3 Tagen Standzeit die gleichen Symtome 🙁
...

Hi Peter, leider keine Antwort von vdBurg-Transport, aber hast Du dein Problem Lisen können, denn auch bei mir aktuell gleiche Symptome.

Hat sich bei mir erledigt. War nur der Filter der komplett zu war bzw. viel zu viel alten Diesel durchgejagt hatte. Bin froh, dass es kein elektronisches Problem war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen