Ducato 250 , kein Dieseldruck
Hallo zusammen,
ich bin am verzweifeln mit meinem Duc.
Vor zwei Wochen wurde bei meinem Ducato die kopfdichtung getauscht.
Soweit so gut, alles wieder ordentlich zusammen gebaut und mit Drehmoment angezogen.
Kraftstoffsystem entlüftet und nach einer guten halben Stunde lief der Motor dann auch.
Jetzt zu meinem Problem :
1 Tag später :
Front wieder zusammen gebaut, Kühlwasser drin und wollte das gute Stück warm laufen lassen
aber nichts passierte, Motor dreht , startet aber nicht.... Keine Chance, mit Startpilot startet er
und man kann ihn auch am Leben halten.
Was gemacht wurde :
Fehler ausgelesen aber kein Fehler hinterlegt
Kraftstofffruck gemessen, laut Tester schwankend zwischen 400-700 bar, also zu wenig
Lecköl überprüft aber fast kein lecköl an allen 4 Zylinder
Injektoren falsch herum montiert, also so das sie ins freie spritzen aber da kommt nicht 1 Tropen
Alle Sicherungen kontrolliert dabei war eine 40A Sicherung im Motorraum, glaube F08, defekt
wurde auch getauscht aber keine Veränderung
Hochdruckpumpe getauscht aber wieder genau das gleiche, zu wenig Druck
Kabel von Gebern und Injektoren Richtung STG durch gemessen, alle ok
Tank ist voll, Förderpumpe arbeitet
Er springt einfach nicht an und mir fällt jetzt auch nichts mehr ein. Morgen kommt noch ein neuer
Drucksensor fürs Railrohr welcher es aber mit Sicherheit auch nicht ist.
Ich hoffe das hier jmd eine Idee hat und meine Rettung ist 🙂
Ich sag schon mal danke!
Achso:
Fiat Ducato 250
130 Multijet Bj 2012
327655 KM
33 Antworten
Zitat:
@vdBurg-Transport schrieb am 12. Mai 2015 um 19:59:54 Uhr:
Hallo zusammen,ich bin am verzweifeln mit meinem Duc.
Vor zwei Wochen wurde bei meinem Ducato die kopfdichtung getauscht.
Soweit so gut, alles wieder ordentlich zusammen gebaut und mit Drehmoment angezogen.
Kraftstoffsystem entlüftet und nach einer guten halben Stunde lief der Motor dann auch.
Jetzt zu meinem Problem :1 Tag später :
Front wieder zusammen gebaut, Kühlwasser drin und wollte das gute Stück warm laufen lassen
aber nichts passierte, Motor dreht , startet aber nicht.... Keine Chance, mit Startpilot startet er
und man kann ihn auch am Leben halten.Was gemacht wurde :
Fehler ausgelesen aber kein Fehler hinterlegt
Kraftstofffruck gemessen, laut Tester schwankend zwischen 400-700 bar, also zu wenig
Lecköl überprüft aber fast kein lecköl an allen 4 Zylinder
Injektoren falsch herum montiert, also so das sie ins freie spritzen aber da kommt nicht 1 Tropen
Alle Sicherungen kontrolliert dabei war eine 40A Sicherung im Motorraum, glaube F08, defekt
wurde auch getauscht aber keine Veränderung
Hochdruckpumpe getauscht aber wieder genau das gleiche, zu wenig Druck
Kabel von Gebern und Injektoren Richtung STG durch gemessen, alle ok
Tank ist voll, Förderpumpe arbeitetEr springt einfach nicht an und mir fällt jetzt auch nichts mehr ein. Morgen kommt noch ein neuer
Drucksensor fürs Railrohr welcher es aber mit Sicherheit auch nicht ist.Ich hoffe das hier jmd eine Idee hat und meine Rettung ist 🙂
Ich sag schon mal danke!
Achso:
Fiat Ducato 250
130 Multijet Bj 2012
327655 KM
Bei meinem peugeot boxer 244 2,8 war es genau der railsensor und nichts anderes, der sitzt so blöd nach oben, dass irgendwann Wasser rein kam und alles oxidierte. Gewechselt und geht heute noch.
Der Sensor veralbert die Elektronik und die denkt dann, dass der Druck passt, deshalb kommt nichts raus.
Hallo, an der Förderpumpe sitzt ein Druckregelventil. Wenn der klemmt gibt es auch keine fehlermeldung. Ausbauen sauber machen evtl. gangbar machen, einbauen und läuft. War bei meinem Opel auch so. Alle neuen Opel Diesel haben Fiat Motoren.
Viel erfolg.
Was noch sein kann das die Kraftstoff -vorlauf und die Rücklaufleitung vertauscht wurde.
Schonmal dieselzuführung zu den Injektoren geöffnet und getestet ob bis dahin druck anliegt?
Vorlauf und Rücklauf vertauschen geht ja eigentlich nur wenn man es direkt vorhat.
Kraftstoffilter neu? Vorförderdruck von der Tauchpumpe ok?
Damit die Hoch-druckpumpe ihre Aufgabe erfüllen kann,
sorgt eine mechanisch oder elektrisch an-
getriebene Vorförderpumpe dafür, dass der
Kraftstoff mit einem Druck von 3 bis 6 bar
an der Hochdruckpumpe ankommt.
Eventuell die Tauchpumpe aus dem Tank entnehmen und den Ansaugstutzen dieser checken,Nylonsieb verdreckt oder zu.
Zitat:
@mikethoss schrieb am 13. Mai 2015 um 20:41:46 Uhr:
Schonmal dieselzuführung zu den Injektoren geöffnet und getestet ob bis dahin druck anliegt?
Vorlauf und Rücklauf vertauschen geht ja eigentlich nur wenn man es direkt vorhat.
Das ist ein Common Rail. Keine Verteilereinspritzpumpe. Wer beim Common Rail die Injetorleitung öffnet, der Lebt gefählich, weil da bis zu 1600 Bar anstehen. Bloß nicht !!!
Zitat:
@coolasice1 schrieb am 13. Mai 2015 um 17:47:35 Uhr:
Hallo, an der Förderpumpe sitzt ein Druckregelventil. Wenn der klemmt gibt es auch keine fehlermeldung. Ausbauen sauber machen evtl. gangbar machen, einbauen und läuft. War bei meinem Opel auch so. Alle neuen Opel Diesel haben Fiat Motoren.
Viel erfolg.
Fördepumpe ist falsch. Die sitz im Tank. Ich meine die Hochdruckpumpe, das sitzt das Druckregelventil. Aber wenn mann die Zündung anmacht sollte Druck aus der Förderpumpe an die Hochdruckpumpe kommen.
400 bar sollten für den Leerlauf genügen! Ich vermute der Fehler liegt an der Ansteuerung.für die Injektoren.
Hast Du schon mal das Drehzahl Signal von Kurbelwelle und Nockenwelle überprüft
Du sollst ja nicht genau in die Injektoren sehen, außerdem startet er ja sowieso nicht, die paar Umdrehungen beim anlassen bauen keine 400 bar druck auf, zumal ja keine Düse vorhanden wäre, aber viel Glück dabei sonstwo zu suchen, anstatt da wo es klemmt
Wenn an der Hochdruckpumpe schon kein Druck ansteht,brauchste an den Injektoren nich rumsuchen. Die Hochdruckpumpe saugt nix an,der mußte schonma mindestens 3 bar in den Arsch schieben,damit die überhaupt irgendwas verdichtet.
Ohne Vorförderdruck kein Hochdruck .
Hallo zusammen,
ich arbeite immer noch an meinem Ducato rum. Mittlerweile ist auch ein neues STG drin aber alles unverändert. Würde fast sagen das die Injektoren nicht angesteuert werden.
Könnte es der Kurbelwellensensor sein obwohl mir Drehzahl beim starten vom Tester angezeigt wird?
Fahrzeug riecht beim starten leicht nach Abgas aus dem Auspuff.
Gruß Manuel