Ducato 250 , kein Dieseldruck
Hallo zusammen,
ich bin am verzweifeln mit meinem Duc.
Vor zwei Wochen wurde bei meinem Ducato die kopfdichtung getauscht.
Soweit so gut, alles wieder ordentlich zusammen gebaut und mit Drehmoment angezogen.
Kraftstoffsystem entlüftet und nach einer guten halben Stunde lief der Motor dann auch.
Jetzt zu meinem Problem :
1 Tag später :
Front wieder zusammen gebaut, Kühlwasser drin und wollte das gute Stück warm laufen lassen
aber nichts passierte, Motor dreht , startet aber nicht.... Keine Chance, mit Startpilot startet er
und man kann ihn auch am Leben halten.
Was gemacht wurde :
Fehler ausgelesen aber kein Fehler hinterlegt
Kraftstofffruck gemessen, laut Tester schwankend zwischen 400-700 bar, also zu wenig
Lecköl überprüft aber fast kein lecköl an allen 4 Zylinder
Injektoren falsch herum montiert, also so das sie ins freie spritzen aber da kommt nicht 1 Tropen
Alle Sicherungen kontrolliert dabei war eine 40A Sicherung im Motorraum, glaube F08, defekt
wurde auch getauscht aber keine Veränderung
Hochdruckpumpe getauscht aber wieder genau das gleiche, zu wenig Druck
Kabel von Gebern und Injektoren Richtung STG durch gemessen, alle ok
Tank ist voll, Förderpumpe arbeitet
Er springt einfach nicht an und mir fällt jetzt auch nichts mehr ein. Morgen kommt noch ein neuer
Drucksensor fürs Railrohr welcher es aber mit Sicherheit auch nicht ist.
Ich hoffe das hier jmd eine Idee hat und meine Rettung ist 🙂
Ich sag schon mal danke!
Achso:
Fiat Ducato 250
130 Multijet Bj 2012
327655 KM
33 Antworten
Mann es sind die injektoren, Rücklauf prüfen und da wo es läuft der ist kaputt und keine schlauen Meinungen über angeblichen Hochdruck bei einem Motor der garnicht an geht.
Die Hochdruckpumpe braucht auch keine 3 bar Vordruck um zu funktionieren, soviel fördert auch keine Kraftstoffpumpe.
Ich hatte beim Boxer 2,8 dasselbe Problem und habe es genau auf die Art gelöst.
Gib höchstens mal nen Zehner für ein original Fehler auslesen und nicht diese lustigen Geräte die nichts erkennen., hat bei meinem auch geholfen.
Herum probieren nutzt dir garnichts weil so wie ich zu Anfang sinnlos Dinge wechselst nur weil du gut ran kommst und die eventuell damit zu tun haben könnten.
hast du denn schon mal überprüft ob überhaupt Diesel nach vorne gepumpt wird, sprich die Pumpe ist vielleicht defekt. Es wäre hilfreich zu wissen ob du das überprüft hast.
Zitat:
@vdBurg-Transport schrieb am 10. August 2015 um 16:57:33 Uhr:
Hallo zusammen,ich arbeite immer noch an meinem Ducato rum. Mittlerweile ist auch ein neues STG drin aber alles unverändert. Würde fast sagen das die Injektoren nicht angesteuert werden.
Könnte es der Kurbelwellensensor sein obwohl mir Drehzahl beim starten vom Tester angezeigt wird?
Fahrzeug riecht beim starten leicht nach Abgas aus dem Auspuff.
Gruß Manuel
Wenn Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor defekt sind gibts keine Einspritzung!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Italo001 schrieb am 10. August 2015 um 19:29:39 Uhr:
hast du denn schon mal überprüft ob überhaupt Diesel nach vorne gepumpt wird, sprich die Pumpe ist vielleicht defekt. Es wäre hilfreich zu wissen ob du das überprüft hast.
Diesel wird nach vorne gefördert. Vorförderpumpe fördert auch während des Startvorgangs.
Diesel liegt auch an den Injektoren an. Haben alle vier Injektoren falsch rum montiert, so das sie in's freie "spritzen" aber fehl Anzeige, alle vier blieben trocken.
Rücklauf war das erste was ich geprüft habe aber Rücklaufmenge war fast null
Zitat:
@vdBurg-Transport schrieb am 11. August 2015 um 09:23:59 Uhr:
Diesel wird nach vorne gefördert. Vorförderpumpe fördert auch während des Startvorgangs.Zitat:
@Italo001 schrieb am 10. August 2015 um 19:29:39 Uhr:
hast du denn schon mal überprüft ob überhaupt Diesel nach vorne gepumpt wird, sprich die Pumpe ist vielleicht defekt. Es wäre hilfreich zu wissen ob du das überprüft hast.
Diesel liegt auch an den Injektoren an. Haben alle vier Injektoren falsch rum montiert, so das sie in's freie "spritzen" aber fehl Anzeige, alle vier blieben trocken.Rücklauf war das erste was ich geprüft habe aber Rücklaufmenge war fast null
ich bin jetzt kein Fachmann, wenn Diesel gefördert wird, aber nichts aus den Einspritzdüsen kommt und nichts im Rücklauf erscheint Wo bleibt denn der geförderte Sprit. Müsste dann nicht die zu viel geförderte Menge im Rücklauf erscheinen?
Injektoren vom Bosch Dienst zurück, alle ok.
Bosch meint, es würde an der Ansteuerung liegen.
Weiß jmd ob das STG einen Fehler erkennt wenn keine Düse angeschlossen ist?
Ja tut es. Injektor offener Kreis Zyl.1 zB. Wieviel Raildruck hast du beim Starten? 400-600 bar müßten mindestens angezeigt werden. Ansonsten ist evtl das Abschaltventil in der Hochdruckpumpe defekt, oder die Pumpe selbst.
Zitat:
@guenni100560 schrieb am 11. August 2015 um 21:00:30 Uhr:
Ja tut es. Injektor offener Kreis Zyl.1 zB. Wieviel Raildruck hast du beim Starten? 400-600 bar müßten mindestens angezeigt werden. Ansonsten ist evtl das Abschaltventil in der Hochdruckpumpe defekt, oder die Pumpe selbst.
Knapp über 400 bar, Pumpe ist neu und hat noch keinen Kilometer gelaufen. Nur im Steuergerät ist kein Fehler hinterlegt ????
Zitat:
@vdBurg-Transport schrieb am 11. August 2015 um 21:02:29 Uhr:
Knapp über 400 bar, Pumpe ist neu und hat noch keinen Kilometer gelaufen. Nur im Steuergerät ist kein Fehler hinterlegt ????Zitat:
@guenni100560 schrieb am 11. August 2015 um 21:00:30 Uhr:
Ja tut es. Injektor offener Kreis Zyl.1 zB. Wieviel Raildruck hast du beim Starten? 400-600 bar müßten mindestens angezeigt werden. Ansonsten ist evtl das Abschaltventil in der Hochdruckpumpe defekt, oder die Pumpe selbst.
400 bar sollten zum Anspringen genügen. Sind die Injektoren Codes im Steuergerät abgespeichert worden.
Elektrische Drosselklappe angelernt etc. Steuergerät rein und losfahren is hier nich. LG
Zitat:
@guenni100560 schrieb am 13. August 2015 um 00:47:57 Uhr:
400 bar sollten zum Anspringen genügen. Sind die Injektoren Codes im Steuergerät abgespeichert worden.Zitat:
@vdBurg-Transport schrieb am 11. August 2015 um 21:02:29 Uhr:
Knapp über 400 bar, Pumpe ist neu und hat noch keinen Kilometer gelaufen. Nur im Steuergerät ist kein Fehler hinterlegt ????
Elektrische Drosselklappe angelernt etc. Steuergerät rein und losfahren is hier nich. LG
Injektoren sind im Steuergerät hinterlegt und auch in der Reihenfolge eingebaut. Drosselklappe ist angelernt. Hab die Vermutung das dem Steuergerät irgendwo Spannung fehlt
Zitat:
@vdBurg-Transport schrieb am 13. August 2015 um 01:07:00 Uhr:
Injektoren sind im Steuergerät hinterlegt und auch in der Reihenfolge eingebaut. Drosselklappe ist angelernt. Hab die Vermutung das dem Steuergerät irgendwo Spannung fehltZitat:
@guenni100560 schrieb am 13. August 2015 um 00:47:57 Uhr:
400 bar sollten zum Anspringen genügen. Sind die Injektoren Codes im Steuergerät abgespeichert worden.
Elektrische Drosselklappe angelernt etc. Steuergerät rein und losfahren is hier nich. LG
Wenn dem Steuergerät irg. wo Spannung fehlt kommste a. mim Tester nicht rein und b. würde ein Fehler Spannungsversorgung mehrerer Komponenten fehlerhaft angezeigt werden.
Noch ma, haste sämtliche Sicherungen mim Ohmmeter durchgeprüft? Ist die gelbe Code Leuchte von der wegfahrsperre aus? Also bei Zündung erst an, nach paar sec Check aus ? LG
Hallo was ist den als Fehler Ursache rausgekommen ? Habe einen ducato mit der selben Problematik, kopfdichtung würde getauscht, alle Parameter da, nur keine ansteuerung der injektoren. Motorsteuergerät und bodycomputer bereits neu. Motor läuft mit startpilot.