Ducato 230 2,8idtd Scheibenwischerproblem
Hallo Freunde des Duc's.
Habe ein Problem mit meinem Ducato(230)2,8 idtd.
Der Scheibenwischer funktioniert nicht mehr im Intervallbetrieb. Er hält wenn ich ausschalte da an wo er gerade ist, und Intervall garnicht mehr. Jetzt habe ich mich belesen gemacht, und wohl festgestellt, dass es entweder am Motor(Schleifkontakte), oder am Intervallrelais liegen kann. Leider steht nirgendwo, wo genau ich das Relais finden kann. Klar, bevor ich den Motor ausbaue, versuche ich es erstmal mit dem Relais. Hat jemand einen Tip, wo ich das finden kann? In anderen Beschreibungen stand mal es wäre beim Motor im Motorraum, da ist aber nix bei mir. Vermute es unterhalb des Sicherungskastens hinter der unteren Blende im Beifahrerraum. Aber wenn ja, dann welches ist es?
Danke für Eure Antworten bereits im Vorraus.
Euer Kombi
25 Antworten
Ich möchte das noch mal kurz erklären.
Bei Zündung an ist am Kontaktschalter Dauerplus.aber zum Motor durch den "schleifschalter unterbrochen.
Beim betätigen des Wischerschalters läuft der Motor an übe ein "extra Plus.
Beim Auschalten würde ja jetzt der Wischer irgendwo stehen bleiben.
Jetzt springt der "schleifschalter ein und versorgt den Motor bis zur Endstellung und unterbricht jetzt Dauerplus.Der Wischer steht.
Genauso ist es bei Intervall.der Motor bekommt nur kurz Dauerplus vom Intervallrelais um anzulaufen,die weitere Stromversorgung findet nun über die §Schleifkontakte(Dauerplus= statt bis zu Endstellung.
Dies ist veinfacht dargestelllt aber du must bei angeschalteter Zündung und ausgeschaltetem Wischermotor Plus am Motor haben.
Viel Vergnügen,Wischerschaltungen könne de nicht so ganz Geübten oft verzweifeln
Mit besten Grüssen
AEG
So, hab einen Teil des Fehlers beheben können aufgrund Deiner Erklärung. Und zwar hatte irgendein Spezi das Kabel für die Rückstellung auf den falschen Platz gesteckt im Stecker ganz aussen links(leerer Platz auf dem Foto). Nach umstecken des Kabels von ganz aussen links auf den zweiten Platz direkt daneben fährt der Wischer wieder in Endstellung. Ich habe dann anhand der unterschiedlichen Geschwindigkeiten auch die restlichen Kabel richtig gesteckt. Dennoch keine Intervalfunktion. Das einzige was ich noch nicht umgesteckt habe war Masse da ich keinen"Kurzen" haben wollte. Ich höre ein Klacken im Inneren des Motors, wenn er so eine Sekunde circa in Endstellung ist. Ich vermute das ist das Intervallrelais. Kann es sein, dass die Masse auch am falschen Platzsteckt, und eventuell ganz aussen links gehört?
Gruss Kombi
Achso, die anderen Kabel hatte ich auch testweise mal nach ganz aussen gesteckt, ohne Erfolg.
Ähnliche Themen
Upps Ok, die Frage wegen der Masse nach ganz links stecken hat sich erledigt, hab gerade erst gesehen da ist gar kein Steckpin am Motor.
Hallo,
ich war eine Weile nicht online.
Konntest Du Dein Problem inzwischen lösen? Wenn nicht kann ich Dir einen Schaltplanauszug schicken.
Und falls ich den Stecker am Motor ohne diesen auszubauen sehen kann, könnte ich den mal fotografieren zwecks Zurodnung der Kabel und Farben.
Gruß
Suzi
Zitat:
@Suzi850 schrieb am 15. Juni 2021 um 15:08:45 Uhr:
Hallo,
ich war eine Weile nicht online.
Konntest Du Dein Problem inzwischen lösen? Wenn nicht kann ich Dir einen Schaltplanauszug schicken.
Und falls ich den Stecker am Motor ohne diesen auszubauen sehen kann, könnte ich den mal fotografieren zwecks Zurodnung der Kabel und Farben.
Gruß
Suzi
Leider hat sich das Problem noch nicht gelöst.
Ja Foto wär sehr gut. Vielleicht liegt es ja doch am Stecker. Danke Dir.
Gruß
Kombi
@kombinator69
Hast eine PN
Zitat:
@Suzi850 schrieb am 16. Juni 2021 um 10:44:56 Uhr:
Hast eine PN
warum so heimlich? Dürfen wir das Foto nicht sehen?
Zitat:
@Oskar78 schrieb am 17. Juni 2021 um 12:30:59 Uhr:
Zitat:
@Suzi850 schrieb am 16. Juni 2021 um 10:44:56 Uhr:
Hast eine PNwarum so heimlich? Dürfen wir das Foto nicht sehen?
Es geht hier um eine grössere Datei und nicht nur um ein Foto. Dafür benötigt Suzi eine Mailadresse, welche hier nicht gepostet werden soll. Verstanden? Na dann prima. ;-)
Bin gerade im Urlaub, sollte ich den Fehler finden und beheben können, werde ich es mit Anleitung hier posten. Bis dahin bitten wir um Geduld.
Euer Kombi
@Oskar78
Mir geht es nicht um Heimlichkeiten, Wie Kombi oben geschrieben hat geht es um ein PDF-File.
Ausserdem ist mir nicht ganz klar was ich hier posten darf und was nicht.
Wenn Du allerdings nur das Schaltbild sehen willst vom Scheibenwischer, kann ich es gerne hochladen wenn das erlaubt ist.
Gruß
Suzi