Dubioses Kaufinteresse - potenzieller Käufer aus Frankreich

BMW 3er E90

Hallo zusammen.

Jetzt würde auch ich gerne nach eurer Meinung fragen, da ich mit der Situation leicht überfordert bin. Ich habe schon viel über Privatfahrzeugkauf / Verkauf und den damit verbundenen Risiken gelesen (speziell Vorkasse, etc.), aber so einen Fall kenne ich noch nicht.

Folgender Sachverhalt:
Mein 330dA ist bereits seit längerer Zeit bei den bekannten Onlineportalen inseriert und soll (wenn das Angebot stimmt) verkauft werden. Heute meldet sich ein Interessent aus Frankreich (deutschsprachig) und erkundigt sich gezielt aber freundlich nach dem Allgemeinzustand des Fahrzeugs. Nachdem alle Punkte besprochen waren und man sich auch über den Preis einig wurde, folgte folgendes Angebot:

Der Anrufer ist quasi eine Art "Fahrzeugvermittler" und handelt im Interesse eines potenziellen Kaufinteressenten aus Frankreich, der keine Zeit hat und kein deutsch spricht. Der Name des tatsächlichen Käufers wird mir per Mail zugesandt. Ich erstelle anhand der mir zur Verfügung gestellten Daten eine Kaufvertrag und übersende diesen samt meiner Kontodaten (IBAN, Swift) an den Interessenten. Binnen 2 Werktagen wird mir der Kaufpreis überwiesen und nach spätestens weiteren zwei Tagen der Wagen abgeholt.

Jetzt meine Frage:

1) Kennt jemand von euch diese Vorgehensweise und hat so eine Abwicklung bereits mitgemacht?
2) Kann das Geld, das meinem Konto gutgeschrieben worden ist, auf irgendwelche Art und Weise wieder abgezogen werden, also "rückgebucht" werden?
3) Wo ist der Hacken?

Evtl. bin ich von den Medien schon so eingeschüchtert und sehe überall eine Gefahr, wo keine ist. Aber es gibt Sachen, die gibt es gar nicht ;-).

Für ein paar Meinungen zu diesem Thema oder Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

Schönen abend.

Grüße, Sascha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Guest11


lange rede kurze sinn das auto sollte immer im bar bezahlt werdeh
andere methoden wie überweisungen etc sind meine meinung nach viel zu riskant....

...unser Experte...

Frage: Du bekommst Deinen Lohn noch in der Lohntüte in bar nehme ich an, weil überwiesen, neeeeeeeeeeeeee, viiiiiiiiiiiiiel zu gefährlich..

Lange Rede, kurzer Sinn: Bullshit.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Villeicht geht es dem Franzosen ja auch um was ganz anderes. 😰
Ist Dein Auto zufällig 17 Jahre alt...? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von ernibert


....

Und trotzdem habe ich dem "Franzosen" am Dienstag abend eine Absage erteilt und darauf hingewiesen, dass ich den Verkauf nur mit einer Barzahlung vor Ort bei meiner Hausbank akzeptieren werde. Erwartungsgemäß habe ich seitdem auch nichts mehr von ihm gehört.

.....

Nun gut!

Die m.E. völlig unnötige Absage könnte dich ein paar Hundert € kosten... --wenn nicht sogar über Tausend €
das zeigt sich aber erst wenn du endgültig verkauft hast.....

😉Jeden Tag steht bekanntlich ein Dummer auf 😰 ; man muß ihn nur finden 😁

Barzahler versuchen bekanntlich immer vor Ort zu handeln.... und schaffen es auch meist!!😛

Und Bargeschäfte in dieser Größenordnung sind m.E. nie ganz Ohne und umständlicher; alleine schon die erforderlichen Nachweise und die Bindung an die Banköffnungszeiten... 😠

Du kannst den Thread ja wieder aufwärmen, wenn das Auto endgültig weg geht 🙂

So Jungs ... Wie das Leben manchmal so spielt 😰🙄😁

Am Freitag habe ich mein Auto verkauft. Diesmal nach Finnland. Eine angemessene Anzahlung habe ich bereits erhalten, ebenso wie eine Bestätigung der Überweisung der Restsumme heute morgen.

Ähnliches Szenario: Ein englisch sprechender Finne (Fahrzeugvermittler) rief mich an und erkundigte sich nach dem Wagen. Netter Typ, richtige Fragen und keine Preisverhandlung übers Telefon. Am nächsten Tag dann die Besichtigung. Das ganze dauerte keine 10 Minuten, anschließende Probefahrt nur ca. 3 Minuten. Einmal beschleunigen, einmal abbremsen - der Drops war gelutscht 😁!

Dann ein Blick in die Unterlagen und los gings mit der Preisverhandlung. Habe (wie bereits erwähnt) den Wagen für sein Alter sehr hoch angesetzt, da ja kein Notverkauf. 17.300 Euro waren dem finnischen Endkunden dann aber trotz der Ausstattung und des Zustands zu viel. Vor mir telefnonierte der "Vermittler" mit dem Interessenten und nach kurzer Zeit hatten wir es dann: 16.800 Euro nur mit den Sommerrädern. Die Winteralus habe ich behalten.

Was soll ich sagen. Hab ein lachendes und ein weinendes Auge🙄🙂! Einerseits habe ich den Wagen vor knapp 1,5 Jahren für 16.300 Euro inkl. Winterrädern gekauft. Seitdem auch gut 20tkm gefahren. Andererseits fällt es mir jetzt echt schwer einen passenden Nachfolger zu finden, denn der Wagen hatte eine echt super Ausstattung. Egal, war ein gutes Geschäft und ein total zuverlässiges, schönes Auto.

Was lernen wir daraus? Es gibt kein "eh, das ist doch viel zu teuer" oder sonst was. Angebot und Nachfrage (sowie ein wenig Geduld und Glück) bestimmen den Preis.

In diesem Sinne schönen abend und gute Nacht 😉!

Gruß, Sascha

Glückwunsch zum superguten Verkauf!

Klappt natürlich nur, wenn man wirklich Zeit hat und der neue nicht vor der Tür drängelt - Du hattest ihn ja seit Spätsommer (oder?) angeboten.

War wirklich ein extrem schickes Teil...

Stimmt, sobald die Zeit drängelt wird es mühselig. Die verkaufstechnisch beste Situation bleibt nach wie vor, wenn man sich beim Verkauf Zeit lassen kann. Zum einen bleibt man preislich stabiler, zum anderen braucht man sich nicht mit jedem Möchtegern-Interessenten herumschlagen.

Mein 5'er ging auf 3 Wochen weg, hätte allerdings auch schon nach 2 bis 3 Tagen verkauft sein können... 😁

Ähnliche Themen

....Glückliches Ende und Danke für die Rückmeldung!
....ich sagte ja...jeden Tag steht Einer auf. .man muss ihn nur finden. 🙂

Wenn ich das so höre setze ich meinen einfach mal zum Spaß rein.

Danke für die Rückmeldung. Den Wagen ohne Wertverlust verkauft zu haben ist natürlich großartig. Sollte sich in 99,9% der Fälle aber eher nicht machen lassen. Meiner dürfte in den 3 Jahren gut 20.000€ an Wert verloren haben. 😁

Hat er nicht. Du hast ihn ja noch 😁.

Congratulations und ich lese erfreut, Duhast Dich im weitesten Sinne (bis auf die Anzahlung) doch auf das sichere Medium Überweisung verlassen.

All the best! Grüße, Dieter

Danke für die Rückmeldung.

Mal schauen wann ich das nächste mal das Vergnügen habe...
aber das Rüstzeug ist gut: einer in der Familie spricht russisch der nächste Türkisch😎

+viel Glück bei der Fahrzeugsuche!

Es stimmt. Zeit sollte man beim Verkauf haben, sonst kann man keine guten Verkaufserlöse erzielen 😉!

Die suche nach dem Nachfolger gestaltet sich hingegen eher seeeehr mühsam. Daher mein Aufruf hier:

Wenn einer von euch, oder jemand den ihr kennt, jetzt oder in der näheren Zukunft einen E90/E91 325d oder 330d lci (also ab 9/2008) mit M-Paket verkaufen möchte, dann bitte gerne eine Nachricht per PN an mich. Ein E92 330d mit 245ps (egal ob vfl oder lci) wird auch gern genommen.

Bei mobile etc. steht nicht grad viel in dieser Hinsicht. Danke vorab.

Gruß, Sascha

Hallo, mich würde interessieren ob der Kauf nun tatsächlich abgewickelt wurde und ob es irgendwelche Probleme gab.
Ich habe aktuell ganz genau das selbe Angebot bekommen daher das Interesse

Hallo, mich würde interessieren ob der Kauf nun tatsächlich abgewickelt wurde und ob es irgendwelche Probleme gab.
Ich habe aktuell ganz genau das selbe Angebot bekommen daher das Interesse

Wenn du das Risiko minimieren willst, dann verkaufe nur an leute die am Telefon seriös wirken, vorbei kommen und dann den Preis verhandeln.
Alle anderen Deppen die Nachrichten schreiben, die dir nicht gefallen, ignorieren.
Notfalls wartet man 2 Monate länger bis die Kiste verkauft ist.

1. Der Thread ist fast 10 Jahre alt
2. Der Threadersteller ist seit fast 10 Jahren hier nicht mehr aktiv gewesen.
3. Weiter oben hat er am 4. Februar geschrieben das er den Wagen an einen Finnen verkauft hat.

Überweisungseingang ist nicht sicher, denn wenn das Geld von einem gehackten Konto stammt oder der Kontoinhaber hat bei der Bank noch andere Schulden oder es läuft ein Ermittlungsverfahren, wird das Geld eingefroren oder zurück gebucht.
Erscheint dann nach einigen Tagen oder auch Wochen als - (Minus) auf dem Konto.
Hatte sowas mal mit der HASPA (Hamburger Sparkasse)
Kunde überweist mir Geld, ich schicke Ware, HASPA bucht nach 2 Wochen zurück weil der Kunde angeblich andere Konten hat die im Minus sind bzw. falsche Angaben machte etc.
Beschwerden, Anzeigen bei Bankenaufsicht etc. keine Chance. HASPA sitzt am längeren Hebel. Allerdings ließ ich die Ware vom Staatsanwalt dann sicher stellen und bekam alles nach Monaten zurück.
Mit Abschlag dann verkauft und einigermaßen mit 0,0 aus der Sache rausgekommen.
Daher entweder PAYPAL mit Käuferschutz, Bargeld oder "zittern" ... !

Deine Antwort
Ähnliche Themen