Du hast 20 Zoll und tiefer, dann komm hier rein...
hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex
Beste Antwort im Thema
hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex
9293 Antworten
Zitat:
@Funeral schrieb am 28. Dezember 2016 um 22:11:03 Uhr:
21" 😰 Was fährst Du denn dann für Reifen? Aber das geht nur mit gemachten Kotflügeln, oder?
geht alles, hier kannst du dich belesen:
http://www.motor-talk.de/forum/21-zoll-moeglich-t2423582.html
Hallo, ich hab da mal eine Frage zu meinem Vorhaben. Ich bin aber sehr unwissend was Reifen und Fahrwerk angeht.
Fahrzeug: Audi A6 4F 3.2 FSI Quattro
steht auf KAW federn 40mm Tief (soweit ich weiss)
mit 245/35 R20 Bereifung
Ich habe das Gefühl, dass das Auto bzw. die Federn zu weich sind. Wenn ich das Auto Belade, hinten Leute sitzen oder ich grob über unebene Straßen Fahre dann höre ich es hinten leicht ratschen. Beim Reifenwechsel auf Winter wurde festgestellt dass die Staubfänger an der Federung hinten durch die Reifen beschädigt wurden und beim nächsten TÜV ausgetauscht werden sollten.
Ich hatte selbst das Gefühl dass er etwas zu tief für mich ist aber da ich meistens alleine fahre ist es nicht soo oft aufgefallen. Ich möchte nach wievor auf 20 Zöllern fahren aber auch dass die Reifen ohne Spurplatten fast Bündig mit dem Radkasten anschließen aber trotzdem genug Komfort bzw härte haben um nicht über unebene Straßen nachdenken zu müssen.
wie sieht euer "setup" für 20 Zoll aus?
Ähnliche Themen
Zunächst wären noch ein paar Daten wichtig. Wie breit sind deine Felgen? 9J oder breiter? Welche Einpresstiefe haben die Felgen? Die Reifenbreite klingt etwas merkwürdig sollte aber kein Problem sein. Welchen Reifentyp fährst du. Auch hier gibt es Unterschiede im Aufbau bzw. der Ausformung. Ich persönlich fahre 9Jx20 ET46 mit 265 30 R20 und angepasstem AAS mit 25mm vorn und 15mm hinten tiefer. Schleifen tut da nie was selbst mit Familie und Gepäck.
Zitat:
@PRlNC3 schrieb am 18. Februar 2017 um 23:25:54 Uhr:
Hallo, ich hab da mal eine Frage zu meinem Vorhaben. Ich bin aber sehr unwissend was Reifen und Fahrwerk angeht.Fahrzeug: Audi A6 4F 3.2 FSI Quattro
steht auf KAW federn 40mm Tief (soweit ich weiss)
mit 245/35 R20 BereifungIch habe das Gefühl, dass das Auto bzw. die Federn zu weich sind. Wenn ich das Auto Belade, hinten Leute sitzen oder ich grob über unebene Straßen Fahre dann höre ich es hinten leicht ratschen. Beim Reifenwechsel auf Winter wurde festgestellt dass die Staubfänger an der Federung hinten durch die Reifen beschädigt wurden und beim nächsten TÜV ausgetauscht werden sollten.
Ich hatte selbst das Gefühl dass er etwas zu tief für mich ist aber da ich meistens alleine fahre ist es nicht soo oft aufgefallen. Ich möchte nach wievor auf 20 Zöllern fahren aber auch dass die Reifen ohne Spurplatten fast Bündig mit dem Radkasten anschließen aber trotzdem genug Komfort bzw härte haben um nicht über unebene Straßen nachdenken zu müssen.
wie sieht euer "setup" für 20 Zoll aus?
Du brauchst eigentlich 245 30 20 Reifen,dann passt das auch.
Der 35er Querschnitt ist zu groß.
Optisch Genial, aber leider alles andere als Pflegeleicht, ich hatte sie Hochglanzverdichtet auf meinem Passat 3BG, nach jeder regenfahrt war putzen angesagt, die eingetrockneten Wasserflecken gingen so gut wie nicht mehr weg. Für Show & Shine natürlich perfekt, für den Täglichen Alltagsgebrauch zumindest für mich nie wieder eine Option.
Ja das glaub ich dir, jedoch gönnt man sich doch sonst nichts anderes. Ich bin auch öfters Hochglanzverdichtete Felgen gefahren,wer schön sein will muss leiden 🙂 Muss ee jeder für sich selber entscheiden...
Zitat:
@audifanatic218 schrieb am 19. Februar 2017 um 19:27:41 Uhr:
Zunächst wären noch ein paar Daten wichtig. Wie breit sind deine Felgen? 9J oder breiter? Welche Einpresstiefe haben die Felgen? Die Reifenbreite klingt etwas merkwürdig sollte aber kein Problem sein. Welchen Reifentyp fährst du. Auch hier gibt es Unterschiede im Aufbau bzw. der Ausformung. Ich persönlich fahre 9Jx20 ET46 mit 265 30 R20 und angepasstem AAS mit 25mm vorn und 15mm hinten tiefer. Schleifen tut da nie was selbst mit Familie und Gepäck.
meine sind auch 9Jx20 , ET40, also es schleift nicht bei mir wenn ich fahre oder im beladenen Zustand fahre. Eher setzt es irgentwo hinten auf wenn ich über unebenheiten in diesem Zustand fahre,
Der Wagen wurde so gekauft und erst nach längerem Fahren ist es mir aufgefallen.
Ich habe mir halt gedacht entweder wechsle ich das Fahrwerk von 40mm KAW federn auf 30mm komplettfahrwerk (da weiss ich noch nicht was es 2017 alles so neues gibt für den 4F) und entgehe so dem Ratschen
Oder ich Lege mir neue Felgen mit Reifen zu aufgrund eurer Weisheit was Reifen und Felgenmaße angeht.
Solch eine Optik ist das Ziel (siehe bild) 🙂
meine sind auch 9Jx20 , ET40, also es schleift nicht bei mir wenn ich fahre oder im beladenen Zustand fahre. Eher setzt es irgentwo hinten auf wenn ich über unebenheiten in diesem Zustand fahre,
Der Wagen wurde so gekauft und erst nach längerem Fahren ist es mir aufgefallen.
Ich habe mir halt gedacht entweder wechsle ich das Fahrwerk von 40mm KAW federn auf 30mm komplettfahrwerk (da weiss ich noch nicht was es 2017 alles so neues gibt für den 4F) und entgehe so dem Ratschen
Oder ich Lege mir neue Felgen mit Reifen zu aufgrund eurer Weisheit was Reifen und Felgenmaße angeht.
Solch eine Optik ist das Ziel (siehe bild) 🙂
9x20 Et 46 mit 11mm Spurverbreiterung rundum,245 30er Reifen und H&R Gewinde.
Ca. 60 mm tiefer
@banana3
Dein A6 steht aber gut da...
@banana3 sieht gut aus. Geht das auch ohne Spurverbreiterung? oder ist es bei dieser optik ein muss?
Zitat:
@PRlNC3 schrieb am 22. Februar 2017 um 18:44:45 Uhr:
@banana3 sieht gut aus. Geht das auch ohne Spurverbreiterung? oder ist es bei dieser optik ein muss?Was heißt ein Muss? Es war eben noch ein wenig Platz und deshalb habe ich die Spurplatten verbaut.
Ohne die würden die Räder 11mm weiter in das Radhaus wandern...
Hallo Leute!
Ich habe für meine A6 4F 3.0TDI, Quattro 9Jx20 ET:40 Felgen geholt.
Die Bereifung soll 255/30/R20 sein.
Dazu möchte ich 40mm Tieferlegen.
Jetzt ist die Frage ob jemand weisst ob sich die Reifen schleifen werden oder nicht.
Würde mich sehr freuen über eure Rückmeldungen 🙂
Vielen Dank im Voraus!