Du hast 19'' und tiefer, dann komm hier rein!
Hallo,
mit neuen 19 Zoll Rädern möchte ich mal ein paar Bilder posten.
Es sind mam 11 Felgen Titan Grey Front Polish
in 8,5*19 ET 30 mit245/35 mit Dunlop Sport Maxx Bereifung.
H&R ca 40 mm Tiefer.
An der Vorderachse mußte nix verändert werden wegen et 30 ,aber an der Hinterachse links 5mm gezogen und auf der rechten Seite 2mm. Problem war das die hintere Achse nicht mittig ist und mit den neuen Felgen das extrem aufgefallen ist.An den Radschalen(Tepich) haben wir nix gemacht.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hey
ganz meinerseits 🙂
19 zoll felgen mit Sline federn ^^
PS: Schöne Audis 🙂
947 Antworten
Ich würde mir für den Sommer auch neue Felgen und Reifen zulegen.
Der Dicke ist ab Werk 30mm tiefer.
Felgen: Wheelworld WH18 - 8,5x19 ET45
Reifen: Conti SportContact 6 - 255/35 ZR19 96Y
Meint ihr das passt?
Sind jetzt die Wheelwolrd WH18 mit ET35 und 245/35 93Y Hankook Ventus S1 evo3 geworden, ich bin zufrieden! 🙂
Sieht nicht nur so aus, wird so sein 😁
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ich wollte mir gerne diese Felgen kaufen
Für mein 4f avant 2009.
https://www.ebay.de/itm/284060953684
Ich weiß das sind keine originalen, die sind von
Wheelworld und TÜV zertifiziert.
Meine Frage: Auch wenn die keine originalen sind kann
Ich damit problemlos fahren. Auch bei 250 km/h?
Weil lese oft die zerbrechen dann, kriegen Risse,
Man spielt mir seinem Leben usw.
Danke im Voraus (Bilder von den Rädern hab ich mit eingepackt)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sind diese Felgen gut. Kein Original audi' überführt.]
von der Angebotsseite kopiert:
Zitat:
Reifenbreite: je nach Fahrzeug
Reifenhersteller: je nach Tageseinkauf
Reifenquerschnitt: je nach Fahrzeug
Felgenmodell: WH33
Tragfähigkeitsindex: je nach Fahrzeug
Geschwindigkeitsindex: je nach Fahrzeug
Diese Sachen musst Du abklären, besonders wichtig der Traglastindex der Felgen und welche Reifen Du fahren darfst.
Abnehmen lassen beim TÜV und eintragen lassen bei der Zulassungsstelle musst Du die neuen Felgen sowieso !
Danke für deine Antwort.
Es ist ja TÜV zertifiziert und ich muss sie doch nur beim TÜV eintragen lassen oder ?
Zitat:
@Kanush schrieb am 9. Mai 2021 um 20:27:11 Uhr:
Danke für deine Antwort.
Es ist ja TÜV zertifiziert und ich muss sie doch nur beim TÜV eintragen lassen oder ?
Der TÜV nimmt ab, die Zulassungsstelle trägt ein.. wenn Du ein TÜV Zertifikat hast musst Du sie nicht mehr vorführen aber bei der Zulassungsstelle eintragen lassen.
Welchen Traglastindex haben die Felgen für den A6 4F ?
Kaufe Dir besser Originale Audi oder OEM Felgen aus dem Zubehör. Wheelworld ist aus China, so was würde ich mir auf keinen Fall drauf machen.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 9. Mai 2021 um 20:36:23 Uhr:
Zitat:
@Kanush schrieb am 9. Mai 2021 um 20:27:11 Uhr:
Danke für deine Antwort.
Es ist ja TÜV zertifiziert und ich muss sie doch nur beim TÜV eintragen lassen oder ?Der TÜV nimmt ab, die Zulassungsstelle trägt ein.. wenn Du ein TÜV Zertifikat hast musst Du sie nicht mehr vorführen aber bei der Zulassungsstelle eintragen lassen.
Welchen Traglastindex haben die Felgen für den A6 4F ?
Bei Teilegutachten:
1. Zum TÜV, Abnahme machen,
2. zum Straßenverkehrsamt, eintragen.
Bei ABE:
Wenn der Rest vom Fahrwerk noch original ist: ABE immer mitführen, es sei denn, da steht was anderes drin.
Wenn am Fahrwerk irgendwas nicht mehr Serie ist: Vorgang der gleiche, wie bei einem Teilegutachten.
Das steht in beiden Dokumenten in über 90% der Fälle so drin.
Sorry für's Klugscheißen, aber mit dem Begriff "TÜV-Zertifikat" werden unbedarfte Leute gegen Wände rennen.
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 9. Mai 2021 um 21:21:38 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 9. Mai 2021 um 20:36:23 Uhr:
Der TÜV nimmt ab, die Zulassungsstelle trägt ein.. wenn Du ein TÜV Zertifikat hast musst Du sie nicht mehr vorführen aber bei der Zulassungsstelle eintragen lassen.
Welchen Traglastindex haben die Felgen für den A6 4F ?
Bei Teilegutachten:
1. Zum TÜV, Abnahme machen,
2. zum Straßenverkehrsamt, eintragen.Bei ABE:
Wenn der Rest vom Fahrwerk noch original ist: ABE immer mitführen, es sei denn, da steht was anderes drin.
Wenn am Fahrwerk irgendwas nicht mehr Serie ist: Vorgang der gleiche, wie bei einem Teilegutachten.Das steht in beiden Dokumenten in über 90% der Fälle so drin.
Sorry für's Klugscheißen, aber mit dem Begriff "TÜV-Zertifikat" werden unbedarfte Leute gegen Wände rennen.
jetzt bin ich schlauer, vielen dank
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 9. Mai 2021 um 20:50:00 Uhr:
Kaufe Dir besser Originale Audi oder OEM Felgen aus dem Zubehör. Wheelworld ist aus China, so was würde ich mir auf keinen Fall drauf machen.
Ja aber wenn sie durch den TÜV kommen und alles gesetzlich passt dann muss ich mir doch keine Sorgen machen, was Risse, Frakturen oder sonstige Beschädigungen angehen?