DTS SX Gewindefahrwerk Spurplatten nötig für Styling 68 ?
Hallo zusammen,
ich hab mir ein orginales 320 Cabrio zugelegt. Würde gerne das günstige DTS SX einbauen das ja wie ich schon öfters gelessen habe aus dem hause AP stammt.
Felgen würde ich gerne die verwenden vom e46 die styling 68 7,5x17 / ET41 -- 8,5x17 / ET50
Hat jemand erfahrungen ob das ohne Spurplatten passt?
Ich will defentiv nichts an den originalen Radläufen verändern!
Beste Antwort im Thema
Warum fährst du nicht einfach die m68 in 7,5x17 rundrum?
Mache ich auch. Mir war der aufwand und die kosten mit den scheiben zu hoch.
Und bei unserer 320er wanderdüne langen hinten 225er sowas von aus 😉
LEB haste aber drin oder?
21 Antworten
Die m68 gibts auch in 7,5x17et25 😉
et 25 sind wohl karosserie arbeiten nötig? kennt den Jemand von euch das DTS Fahrwerk? Ist es immernoch auf AP Plattform?
Bei umgelegten kanten, ist hinten weniger als 1cm platz bis zum blech.
Hatte in meinem E36 damals auch das DTS drin.
Dazu hatte ich originale Styling 32 mit Mischbereifung, sprich 7,5 und 8,5 x 17 ET 41 Rundum.
mit 10mm Platten pro Achse war alles erledigt und Tüvig. Kein Geschleife und schon gar keine Karrosseriearbeiten.
Wie hier Einige sogar auf ET 20 als Maximum kommen ist mir schleierhaft.
Ähnliche Themen
interessantes thema, ich mach demnächst mal fotos, wenn ich dran denke... wobei es ja eigtl nicht so kompliziert ist: effektive ET 30 mit 7,5er und mit 215ern und ET 20 mit 8er und 225ern dürfte sich nicht viel schenken?
Ich hatte 10mm pro Achse. Sprich 5mm pro Rad. Macht dann ET36. Okay 7,5er Felge vorne aber auch 225/45.
Hinten dann halt 8,5 mit ET36 und 245/40.
Hat alles mühelos gepasst.
Weiss jemand obs sichs beim aktuellen fahrwerk noch um das AP bzw KW fahrwerk handelt?
http://www.ebay.de/.../391060217015?...
Ich stehe jetzt zwischen JOM und DTS, das Auto wird wenig bzw nur Sonntags bei Sonnenschein bewegt.